Scheinwerfer Yager GT50 - mit Lampenfassung vom 125er
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.11.2013, 19:04
- Kontaktdaten:
Scheinwerfer Yager GT50 - mit Lampenfassung vom 125er
Hallo Zusammen,
habe in der Bucht einen gebrauchten Scheinwerfer gekauft,
dieser stammt aus einem 125er, ich selber fahre einen 50zger "Jagertee"!
Artikelnummer usw. sind in allen einschlägigen Suchmasken bei beiden identisch!
Scheinwerfer kam auch recht schnell an - aber siehe da wie schon vermutet hat dieser eine H4 55W Glühbirne drin und auch die Aufnahme H4 gegenüber HS1 scheint nicht 100%ig zu passen. Ok soweit passend gemacht, dass die HS1 Birne jetzt plan drin liegt, sollte jetzt also passen = von wegen!!!!!!!!!
Lampe samt HS1 Birne eingebaut und siehe da, da werden eher die Wolken beleuchtet als die Strasse! (Selbstverständlich auf die unterste Stufe runtergedreht) - weiter runter kann ich nicht mehr drehen.
Die Glühbirnenform von beiden sind völlig unterschiedlich.
Die HS1 Birne ist schräger als die H4.
Was kann man da noch machen?
Verträgt meine Lima eine H4 55W Birne?
Ich möchte meine anderen Birnen nicht auf LED o.ä. umrüsten,
bin kein Tuningfan = Original reicht mir völlig
Hilft mir bitte!
habe in der Bucht einen gebrauchten Scheinwerfer gekauft,
dieser stammt aus einem 125er, ich selber fahre einen 50zger "Jagertee"!
Artikelnummer usw. sind in allen einschlägigen Suchmasken bei beiden identisch!
Scheinwerfer kam auch recht schnell an - aber siehe da wie schon vermutet hat dieser eine H4 55W Glühbirne drin und auch die Aufnahme H4 gegenüber HS1 scheint nicht 100%ig zu passen. Ok soweit passend gemacht, dass die HS1 Birne jetzt plan drin liegt, sollte jetzt also passen = von wegen!!!!!!!!!
Lampe samt HS1 Birne eingebaut und siehe da, da werden eher die Wolken beleuchtet als die Strasse! (Selbstverständlich auf die unterste Stufe runtergedreht) - weiter runter kann ich nicht mehr drehen.
Die Glühbirnenform von beiden sind völlig unterschiedlich.
Die HS1 Birne ist schräger als die H4.
Was kann man da noch machen?
Verträgt meine Lima eine H4 55W Birne?
Ich möchte meine anderen Birnen nicht auf LED o.ä. umrüsten,
bin kein Tuningfan = Original reicht mir völlig
Hilft mir bitte!
Zuletzt geändert von gszoluz am 04.11.2013, 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Scheinwerfer Yager GT50 - mit Lampenfassung vom 125er
Nö, vergleiche http://www.kymco-ersatzteilshop.de/Kymc ... _1505.html und http://www.kymco-ersatzteilshop.de/Kymc ... _2800.htmlgszoluz hat geschrieben:habe in der Bucht einen gebrauchten Scheinwerfer gekauft,
dieser stammt aus einem 125er, ich selber fahre einen 50zger "Jagertee"!
Artikelnummer usw. sind in allen einschlägigen Suchmasken bei beiden identisch!
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Meinst du wirklich H1 oder HS1?
Weil:
Die HS1 ist von den Abmessungen und der Lage der Leuchtfäden identisch zur H4. Jedoch hat die HS1 eine breitere Nase über dem mittleren Kontakt.
(das ist der einzige äußere, bauliche Unterschied, außer natürlich den 35/35W der HS1 gegenüber den 60/55W der H4)
Wenn du keine Billig-HS1 (also kein "no Name", sondern von einem bekannten Hersteller) gekauft hast* und den Spalt für die breite Nase sauber ausgefeilt hast, dann sollte die HS1 auch in den Brennpunkten der H4 liegen und somit die Straße normal ausleuchten.
*) =>
Es gibt auch "schlechte Qualitäten" bei den HS1 zu kaufen, bei denen die Leuchtfäden nicht in den richtigen Brennpunkten liegen...
Dann kann es natürlich passieren, dass die Straße falsch ausgeleuchtet wird (Lichtkegel zu hoch, zu tief, zu gestreut - also falsch)
Deswegen eher eine Birne von einem "bekannten Hersteller" wählen, als eine Billig-Import-Birne...
*)<=
---
Aber auch die H4 sollte nicht wirklich zum Problem werden...
Deine Lima sollte ca. 100W haben...
Wenn du zusammenrechnest, dann hast du an Fahrbeleuchtung:
55/60W Abblende/Fernlicht (ich rechne nur die 60W)
2x 3,2W (ich rechne grobe 10W) Stand-/Positionslicht
2x 5W Rücklicht + Kennzeichenleuchte
=> macht also erst einmal 80W + Instrumentenbeleuchtung und KSE.
Sollten gute (mindestens) 10W (macht also ca. 833mA) für die Batterieladung übrig bleiben.
Bremslicht, Blinker und Hupe sind eher "Gelegenheitsverbraucher" und sie werden -da DC-Verbraucher- von der Batterie gepuffert/versorgt.
Wenn du überwiegend eher "frei" fahren kannst und nicht ständig bremsen und blinken musst, dann sollte die H4 keine Probleme bringen.
Musst du aber oft bremsen und blinken (z.B. viel City), dann solltest du lieber die HS1 verbauen.
---
Schaue auch mal bei eingeschaltetem Licht auf den Scheinwerfer:
=> ist die obere oder untere Hälfte bei Abblendlicht ausgeleuchtet?
Weil:
Die HS1 ist von den Abmessungen und der Lage der Leuchtfäden identisch zur H4. Jedoch hat die HS1 eine breitere Nase über dem mittleren Kontakt.
(das ist der einzige äußere, bauliche Unterschied, außer natürlich den 35/35W der HS1 gegenüber den 60/55W der H4)
Wenn du keine Billig-HS1 (also kein "no Name", sondern von einem bekannten Hersteller) gekauft hast* und den Spalt für die breite Nase sauber ausgefeilt hast, dann sollte die HS1 auch in den Brennpunkten der H4 liegen und somit die Straße normal ausleuchten.
*) =>
Es gibt auch "schlechte Qualitäten" bei den HS1 zu kaufen, bei denen die Leuchtfäden nicht in den richtigen Brennpunkten liegen...
Dann kann es natürlich passieren, dass die Straße falsch ausgeleuchtet wird (Lichtkegel zu hoch, zu tief, zu gestreut - also falsch)
Deswegen eher eine Birne von einem "bekannten Hersteller" wählen, als eine Billig-Import-Birne...

*)<=
---
Aber auch die H4 sollte nicht wirklich zum Problem werden...
Deine Lima sollte ca. 100W haben...
Wenn du zusammenrechnest, dann hast du an Fahrbeleuchtung:
55/60W Abblende/Fernlicht (ich rechne nur die 60W)
2x 3,2W (ich rechne grobe 10W) Stand-/Positionslicht
2x 5W Rücklicht + Kennzeichenleuchte
=> macht also erst einmal 80W + Instrumentenbeleuchtung und KSE.
Sollten gute (mindestens) 10W (macht also ca. 833mA) für die Batterieladung übrig bleiben.
Bremslicht, Blinker und Hupe sind eher "Gelegenheitsverbraucher" und sie werden -da DC-Verbraucher- von der Batterie gepuffert/versorgt.
Wenn du überwiegend eher "frei" fahren kannst und nicht ständig bremsen und blinken musst, dann sollte die H4 keine Probleme bringen.
Musst du aber oft bremsen und blinken (z.B. viel City), dann solltest du lieber die HS1 verbauen.
---
Schaue auch mal bei eingeschaltetem Licht auf den Scheinwerfer:
=> ist die obere oder untere Hälfte bei Abblendlicht ausgeleuchtet?
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.11.2013, 19:04
- Kontaktdaten:
Ich habe eine HS1 von Philips mit 35/35W und eine H4 ebenfalls von Philips.
Wenn ich beide nebeneinander herhalte ist die HS1 mehr gebogen als die H4 Leuchte. Durch diese Biegung liegt die Birne schräger im Scheinwerfer als die H4 Leuchte, eben so schräg, dass dies nicht mehr durch die Einstellung kompensieren kannst!
Das Licht wird auch so sehr gestreut, dass gar kein Lichtkegel an der Garagenwand erkennen kannst.
Auch die unteren Nasen an der HS1 zu H4 sind weiter auseinander, die habe ich jetzt einfach reingedrückt.
Ich fahre eher viel Landstrasse mit wenigen Ampeln, also zu 80 % Vollgas mit Rückenwind, was kann da mit H4 passieren?
Oder soll ich lieber eine Rückgabe versuchen, noch hätte ich 10 Tage Zeit dafür
Wenn ich beide nebeneinander herhalte ist die HS1 mehr gebogen als die H4 Leuchte. Durch diese Biegung liegt die Birne schräger im Scheinwerfer als die H4 Leuchte, eben so schräg, dass dies nicht mehr durch die Einstellung kompensieren kannst!
Das Licht wird auch so sehr gestreut, dass gar kein Lichtkegel an der Garagenwand erkennen kannst.
Auch die unteren Nasen an der HS1 zu H4 sind weiter auseinander, die habe ich jetzt einfach reingedrückt.
Ich fahre eher viel Landstrasse mit wenigen Ampeln, also zu 80 % Vollgas mit Rückenwind, was kann da mit H4 passieren?
Oder soll ich lieber eine Rückgabe versuchen, noch hätte ich 10 Tage Zeit dafür
Zuletzt geändert von gszoluz am 04.11.2013, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.11.2013, 19:04
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Ich glaube nicht, dass man die Glaskolben in der Fassung verbiegen könnte...
Ne, wenn der Glaskolben schief in der Fassung steht, dann dürfte er das sicherlich von Anfang an gemacht haben.
Aber ich würde auch erst einmal mit einer anderen HS1-Birne testen, um einen Vergleich zu haben.
(am Besten 'ne Birne aus einer "überwachten" Produktion)
Wenn du tatsächlich viel "überland" fährst, würde ich es mit der H4 versuchen.

Ne, wenn der Glaskolben schief in der Fassung steht, dann dürfte er das sicherlich von Anfang an gemacht haben.
Aber ich würde auch erst einmal mit einer anderen HS1-Birne testen, um einen Vergleich zu haben.
(am Besten 'ne Birne aus einer "überwachten" Produktion)
Wenn du tatsächlich viel "überland" fährst, würde ich es mit der H4 versuchen.
Zuletzt geändert von Frank67 am 03.11.2013, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Leuchtet beim 50er das Standlicht nicht mit? Wären auch noch 10W.Frank67 hat geschrieben:Deine Lima sollte ca. 100W haben...
Wenn du zusammenrechnest, dann hast du an Fahrbeleuchtung:
...
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Hatte ich schon berücksichtigt Thomas. Ist beim GT mit jeweils 3,2W angegeben und ich hab es beim Überschlag auf gesamt 10W aufgerundet.
(sonst wäre ich nicht auf die ca. 80W "Fahrlicht" gekommen)
(sonst wäre ich nicht auf die ca. 80W "Fahrlicht" gekommen)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.11.2013, 19:04
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Ops, da braucht man sich dann auch nicht wundern, wenn es irgendwohin leuchtet, aber nicht dahin, wo es soll... 
Mit neuer, gerader Birne ist das Licht also wieder da, wo es hin soll, richtig?

Mit neuer, gerader Birne ist das Licht also wieder da, wo es hin soll, richtig?
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.11.2013, 19:04
- Kontaktdaten:
Die neue Birne ist noch nicht da, aber ich bin jetzt Sicher , dass es nur dadran lag - Danke für die Unterstützung!
Finde das Forum wirklich gut und wenn ich ehrlich bin, war es mit unter ein Kaufkriterium, dass ich mich für die Marke entschieden hab.
Habe auch schon das Werkstatthandbuch von Meister Zip = TOP,
so kriegt man(n) halt ein neues Hobby dazu
Finde das Forum wirklich gut und wenn ich ehrlich bin, war es mit unter ein Kaufkriterium, dass ich mich für die Marke entschieden hab.
Habe auch schon das Werkstatthandbuch von Meister Zip = TOP,
so kriegt man(n) halt ein neues Hobby dazu

- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Ich freue mich natürlich auch, wenn jemandem geholfen werden konnte.
Was ich hier (als Helfender im Elektrobereich) gut finde und auch als Lob an den Meister und andere User weitergeben möchte:
Das man sich gegenseitig ergänzt und auch bei unterschiedlichen Meinungen aufeinander eingeht, die Sache fachlich ausdiskutieren kann und so trotzdem an einem gemeinsamen Strang zieht, was die Hilfestellungen betrifft.
Was ich hier (als Helfender im Elektrobereich) gut finde und auch als Lob an den Meister und andere User weitergeben möchte:
Das man sich gegenseitig ergänzt und auch bei unterschiedlichen Meinungen aufeinander eingeht, die Sache fachlich ausdiskutieren kann und so trotzdem an einem gemeinsamen Strang zieht, was die Hilfestellungen betrifft.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 75
- Registriert: 09.10.2012, 23:54
- Wohnort: Lünen
- Kontaktdaten:
Moin,
die Lampe sieht ja super auf. Sieht aus, als hat da ein Schweißpunkt an der Fassung versagt. Der Glühfaden sieht aber auch nicht mehr so prickelnd aus.
Aber wie schaut es denn überhaupt mit der Lichmaschine aus?
Hat die eine oder zwei Wicklungen.
Mich wundert, dass das Licht (Stand-, Abblend- wie Fernlicht) nur funktioniert, wenn der Motor läuft.
Ebenso ist mir in der Garage aufgefallen, dass wenn ich die Lichthupe ziehe, das Rücklicht leicht dunkler wird. Soweit ok, aber das Bremslicht wird nicht dunkler (batteriegepuffert).
Ebenfalls geht das Abblendlich nicht sofort aus, wenn ich den Motor abstelle.
Es "verebbt" vielmehr mit dem anhaltenden Motor.
Daher habe ich die Vermutung, dass unsere Lima eben eine Licht- und eine Betriebs- und Ladewicklung hat.
So sollte es für die Batterieladung egal sein, ob wir mit Licht, oder ohne fahren.
Nachtrag: Selbst das Standlicht funktioniert nicht bei stehendem Motor - komisches "Stand"licht.
Gruß
Thomas
die Lampe sieht ja super auf. Sieht aus, als hat da ein Schweißpunkt an der Fassung versagt. Der Glühfaden sieht aber auch nicht mehr so prickelnd aus.
Aber wie schaut es denn überhaupt mit der Lichmaschine aus?
Hat die eine oder zwei Wicklungen.
Mich wundert, dass das Licht (Stand-, Abblend- wie Fernlicht) nur funktioniert, wenn der Motor läuft.
Ebenso ist mir in der Garage aufgefallen, dass wenn ich die Lichthupe ziehe, das Rücklicht leicht dunkler wird. Soweit ok, aber das Bremslicht wird nicht dunkler (batteriegepuffert).
Ebenfalls geht das Abblendlich nicht sofort aus, wenn ich den Motor abstelle.
Es "verebbt" vielmehr mit dem anhaltenden Motor.
Daher habe ich die Vermutung, dass unsere Lima eben eine Licht- und eine Betriebs- und Ladewicklung hat.
So sollte es für die Batterieladung egal sein, ob wir mit Licht, oder ohne fahren.
Nachtrag: Selbst das Standlicht funktioniert nicht bei stehendem Motor - komisches "Stand"licht.

Gruß
Thomas
Kymco Yager GT 50, smart city-coupe, Opel Corsa
Und dass womöglich das Licht auch mal mit ungesunder Spannung betrieben wird.Der_Hammer hat geschrieben:Daher habe ich die Vermutung, dass unsere Lima eben eine Licht- und eine Betriebs- und Ladewicklung hat.
Hat der 50er eigentlich Warnblinker(funktion)? Wenn ja, funktionieren die Blinker über Batterie oder ausgerechnet dann nicht (wenn man es braucht)?
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Es ist eine Spule mit Zwischenabgriff bei ca 90% der Spulenlänge. Somit greifst du von der Spule 2 Spannungen ab:Der_Hammer hat geschrieben: Aber wie schaut es denn überhaupt mit der Lichmaschine aus?
Hat die eine oder zwei Wicklungen.
Der Zwischenabgriff versorgt den Scheinwerfer und andere AC-Verbraucher (wie "Stand"-/Positionslicht, Rücklicht und Instrumenten-Beleuchtung)
Der 100%-Abgriff (volle Spulenlänge) geht auf den Gleichrichtereingang vom Regler, dessen DC-Ausgang dann die Batterie lädt und gleichzeitig das DC-Bordnetz versorgt.
Ist doch normal: Das Licht wird direkt von der Lima mit AC versorgt.Der_Hammer hat geschrieben: Mich wundert, dass das Licht (Stand-, Abblend- wie Fernlicht) nur funktioniert, wenn der Motor läuft.
Ohne Motordrehung keine Stromerzeugung in der Lima.
Wenn du genug Gas gegeben hast, sollte eigentlich genug Energie zur Verfügung stehen, dass das Rücklicht + Abblendfaden + Fernlichtfaden + Positionsleuchten + Tacho-Beleuchtung nicht dunkler werden.Der_Hammer hat geschrieben: Ebenso ist mir in der Garage aufgefallen, dass wenn ich die Lichthupe ziehe, das Rücklicht leicht dunkler wird. Soweit ok, aber das Bremslicht wird nicht dunkler (batteriegepuffert).
Bei Standgas würden diese Verbraucher allesamt dunkler werden, wenn du die Lichthupe betätigst.
Mit "Auslaufen" des Motors nimmt die Lima-Spannung entsprechend der Motordrehzahl ab. (siehe oben: "Fahrlicht" wird direkt von der Lima versorgt)Der_Hammer hat geschrieben: Ebenfalls geht das Abblendlich nicht sofort aus, wenn ich den Motor abstelle.
Es "verebbt" vielmehr mit dem anhaltenden Motor.
Habe ich oben schon erklärt: Spule mit ZwischenabgriffDer_Hammer hat geschrieben: Daher habe ich die Vermutung, dass unsere Lima eben eine Licht- und eine Betriebs- und Ladewicklung hat.
So sollte es für die Batterieladung egal sein, ob wir mit Licht, oder ohne fahren.
Nein, die Batterieladung ist davon abhängig, was an beiden Spulenanschlüssen an Leistung gezogen wird. (die 10% "Ladewicklungsanteil" addiert sich ja auf die 90% Lichtwicklungsanteil der Spule.
Das "Standlicht" ist auch kein Standlicht in dem Sinne, sondern es wird als Positionslicht deklariert.Der_Hammer hat geschrieben: Nachtrag: Selbst das Standlicht funktioniert nicht bei stehendem Motor - komisches "Stand"licht.![]()
Damit es echtes Standlicht würde, müssten die Positionsleuchten und das Rücklicht über Batteriestrom ("geschaltet Plus") laufen.
Aber eine Standlichtfunktion ist bei den hier verwendeten Lichtschalter nicht vorgesehen.
Bevor du fragst: Man bräuchte einen anderen Lichtschalter, der für "Scheinwerfer" und Rücklicht/Standlicht separate Stromeingänge hat.
Man könnte die Posi- und Rückleuchten zwar auch direkt auf "geschaltet Plus" legen, aber dann kannst du in der kalten Zeit schnell mal E-Start-Probleme bekommen, wenn Stand- und Rücklicht mit Einschalten der Zündung angeht.
---
Und noch einige Infos:
...zur Hauptspule in der Lima:
Die Gesamtleistung der Spule beträgt ca. 100W
... zur Spannungsreglung:
Der Regler begrenzt die Spannung auf dem 100%-Abgriff der Spule (weißes Kabel)
Damit wird auch der Zwischenabgriff (gelbes Kabel) für das Fahrlicht in seiner maximalen Spannung beeinflusst.
Wie oben schon erwähnt, liegt der Zwischenabgriff bei ca. 90% der Spulenlänge, weswegen die AC-Spannung am Zwischenabgriff auch ca 10% niedriger, als die AC-Spannung am 100%-Abgriff liegt.
Thomas, ich denke, dass das oben Genannte deine Verwirrung aufklären dürfte...
---
@TomS:
Ich finde im Schaltplan keinen Warnblinkschalter...
Und seit wann gibt es AC-Blinker?



Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Aja... - Aber sicher nur wirklich interessant, wenn man damit zu tun hätte...
(könnte man dann sicherlich auch noch woanders finden.)
OK, genug OT!
(könnte man dann sicherlich auch noch woanders finden.)
OK, genug OT!
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 75
- Registriert: 09.10.2012, 23:54
- Wohnort: Lünen
- Kontaktdaten:
Moin Frank,
Nein nein, verwirrt war ich nicht. Ich hatte nur mal die "Symptome" zusammengetragen und meinen Schluß daraus gezogen.
Klar, der Zwischenabgriff macht Sinn.
Nun ja, manchmal hätte ein Standlicht schon gerne. Und zwar, wenn ich auf meinem Weg des Nachts mal wieder vor geschlossenen Bahnschranken stehe.
Aber dann mache ich halt die Zündung wieder an und halte die Bremse.
Von vorne kann ja keiner kommen - und wenn doch laufe ich ganz schnell weg.
BTW: Besteht eigentlich Gefahr für die Zündanlage, wenn man bei stehendem Motor die Zündung an läßt?
Ich denke mal, dass da doch eigentlich nichts passieren dürfte.
Gruß
Thomas
Nein nein, verwirrt war ich nicht. Ich hatte nur mal die "Symptome" zusammengetragen und meinen Schluß daraus gezogen.
Klar, der Zwischenabgriff macht Sinn.
Nun ja, manchmal hätte ein Standlicht schon gerne. Und zwar, wenn ich auf meinem Weg des Nachts mal wieder vor geschlossenen Bahnschranken stehe.
Aber dann mache ich halt die Zündung wieder an und halte die Bremse.
Von vorne kann ja keiner kommen - und wenn doch laufe ich ganz schnell weg.

BTW: Besteht eigentlich Gefahr für die Zündanlage, wenn man bei stehendem Motor die Zündung an läßt?
Ich denke mal, dass da doch eigentlich nichts passieren dürfte.
Gruß
Thomas
Kymco Yager GT 50, smart city-coupe, Opel Corsa
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
...CDI hängt auch auf "geschaltet Plus"
(ich weiß nicht, wie "intelligent" die CDIs sind: ob sie ohne Zündimpulse nach einiger Zeit die "Zündspulenladung" abbrechen, wenn die Zündung an ist. Sonst könnte die Zündspule möglicherweise zu warm werden, wenn man zu lange steht. - ist zumindest meine Meinung)
---
Wenn du "echtes" Standlicht haben möchtest, würde ich einen anderen Lichtschalter verbauen, der 2 getrennte Stromeingänge und somit 2 Schaltebenen hat.
Somit könnte ich Stand- und Rücklicht auf DC schalten, obwohl Scheinwerfer weiterhin per AC geschalten wird.
Der Umbau wäre nicht so kompliziert, jedoch muss man schlimmstenfalls den Schalter durchmessen und die Kabel im Anschlussstecker des Schalters umstöpseln...
Jedoch weiß ich nicht, von welchem Model der Lichtschalter (Gehäusepassform) passen könnte...
2 Eingänge hat z.B. der Fever ZX II, der Like, Scout/Fever II und sicherlich auch noch andere Modelle.
(vielleicht hat der Meister Referenzen zur Kompatibilität betreffs der Schaltergehäuse/Schalterbauformen...)
(ich weiß nicht, wie "intelligent" die CDIs sind: ob sie ohne Zündimpulse nach einiger Zeit die "Zündspulenladung" abbrechen, wenn die Zündung an ist. Sonst könnte die Zündspule möglicherweise zu warm werden, wenn man zu lange steht. - ist zumindest meine Meinung)
---
Wenn du "echtes" Standlicht haben möchtest, würde ich einen anderen Lichtschalter verbauen, der 2 getrennte Stromeingänge und somit 2 Schaltebenen hat.
Somit könnte ich Stand- und Rücklicht auf DC schalten, obwohl Scheinwerfer weiterhin per AC geschalten wird.
Der Umbau wäre nicht so kompliziert, jedoch muss man schlimmstenfalls den Schalter durchmessen und die Kabel im Anschlussstecker des Schalters umstöpseln...
Jedoch weiß ich nicht, von welchem Model der Lichtschalter (Gehäusepassform) passen könnte...
2 Eingänge hat z.B. der Fever ZX II, der Like, Scout/Fever II und sicherlich auch noch andere Modelle.
(vielleicht hat der Meister Referenzen zur Kompatibilität betreffs der Schaltergehäuse/Schalterbauformen...)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 75
- Registriert: 09.10.2012, 23:54
- Wohnort: Lünen
- Kontaktdaten:
Nein nein, da treibe ich keinen Aufwand.
Bei unserem alten Käfer war mal die Zündung zu lange angelassen worden und der Unterbrecherkontakt war zufällig geschlossen.
Ergebnis: Zündspule durchgebrannt.
Aber das Auto hat die Elektronik nur im Radio
Nein, sooo wichtig ist mir ein Standlicht nicht wirklich. Das Bremslicht reicht dann völlig. Und ausserdem hoffe ich ja auf offene Schranken.
Gruß und Danke für die Info
Thomas
Bei unserem alten Käfer war mal die Zündung zu lange angelassen worden und der Unterbrecherkontakt war zufällig geschlossen.
Ergebnis: Zündspule durchgebrannt.
Aber das Auto hat die Elektronik nur im Radio

Nein, sooo wichtig ist mir ein Standlicht nicht wirklich. Das Bremslicht reicht dann völlig. Und ausserdem hoffe ich ja auf offene Schranken.
Gruß und Danke für die Info
Thomas
Kymco Yager GT 50, smart city-coupe, Opel Corsa
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 114
- Registriert: 29.11.2015, 21:12
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Scheinwerfer Yager GT50 - mit Lampenfassung vom 125er
Sehe ich das richtig, dass der 200i ausschliesslich dc Scheinwerfer Licht hat?somit nur ein abgriff bei der lima?
Bei mir funktioniert jedenfalls das licht auch ohne Motor.
Bei mir funktioniert jedenfalls das licht auch ohne Motor.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Scheinwerfer Yager GT50 - mit Lampenfassung vom 125er
125er und 200er haben DC-Licht , der 50er AC-Licht .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste