Ölwechsel GT200i
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 390
- Registriert: 24.12.2015, 15:50
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Kontaktdaten:
Ölwechsel GT200i
Guten Abend,
bald ist für uns die Mopedsaison 2016 zu Ende und ich möchte am GT200i meiner Frau vor dem Einwintern einen Ölwechsel machen. Das "alte" Öl ist allerdings erst ein halbes Jahr alt und keine 2000 km gelaufen.
Ist es trotzdem empfehlenswert das Öl zu wechseln - und wenn ja: gibt's irgendwo eine Beschreibung wie man das beim 200er macht? Ölwechsel bei Motorrädern und Rollern habe ich schon grundsätzlich öfters gemacht, allerdings noch nicht am GT200i, deshalb eine Menge Fragen:
* Wieviel Öl gehört da rein und welche Sorte
* Wo ist die Ölablaßschraube und welches Anzugsmoment hat diese?
* Ist nach dem Ölwechsel eine Entlüftung notwendig und wenn ja wie?
Gute Tipps aus der Praxis sind auch sehr willkommen ...
Viele Grüße
Rolf
bald ist für uns die Mopedsaison 2016 zu Ende und ich möchte am GT200i meiner Frau vor dem Einwintern einen Ölwechsel machen. Das "alte" Öl ist allerdings erst ein halbes Jahr alt und keine 2000 km gelaufen.
Ist es trotzdem empfehlenswert das Öl zu wechseln - und wenn ja: gibt's irgendwo eine Beschreibung wie man das beim 200er macht? Ölwechsel bei Motorrädern und Rollern habe ich schon grundsätzlich öfters gemacht, allerdings noch nicht am GT200i, deshalb eine Menge Fragen:
* Wieviel Öl gehört da rein und welche Sorte
* Wo ist die Ölablaßschraube und welches Anzugsmoment hat diese?
* Ist nach dem Ölwechsel eine Entlüftung notwendig und wenn ja wie?
Gute Tipps aus der Praxis sind auch sehr willkommen ...
Viele Grüße
Rolf
Hier könnte Ihre Werbung stehen! 

- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel GT200i
Du machst dir zuviel Gedanken ...
Öl ablassen über das Feinsieb seitlich rechts unter dem Motor ( Deckel mit SW 17 , darunter sitzt eine Feder und das Feinsieb ) . Roller dazu nach rechts kippen , dann kommt alles raus .
Öl : 15W40 oder besser ( ich nehme 10W40 oder 5W40 ) .
Menge : Ca 0,9L
MeisterZIP

Öl ablassen über das Feinsieb seitlich rechts unter dem Motor ( Deckel mit SW 17 , darunter sitzt eine Feder und das Feinsieb ) . Roller dazu nach rechts kippen , dann kommt alles raus .
Öl : 15W40 oder besser ( ich nehme 10W40 oder 5W40 ) .
Menge : Ca 0,9L
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel GT200i
Hi Stefan,
warum das Öl nicht über die Ablassschraube SW17 auf der linken Motorseite ablassen?
Ich habe dieses Jahr 5W-50 eingefüllt, war vorrätig...
Viele Grüße, Alex
warum das Öl nicht über die Ablassschraube SW17 auf der linken Motorseite ablassen?

Ich habe dieses Jahr 5W-50 eingefüllt, war vorrätig...
Viele Grüße, Alex
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel GT200i
Ganz einfach :
Man muss das Ölfeinsieb eh reinigen , dann kann man da auch das Öl ablassen . Das schont auch das Gewinde der Ablassschraube .
MeisterZIP
Man muss das Ölfeinsieb eh reinigen , dann kann man da auch das Öl ablassen . Das schont auch das Gewinde der Ablassschraube .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel GT200i
MeisterZIP hat geschrieben:
Das schont auch das Gewinde der Ablassschraube .
MeisterZIP



-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 390
- Registriert: 24.12.2015, 15:50
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel GT200i
Also irgendwelche Entlüftungsrituale wie bei anderen Fahrzeugen gibt's nicht - und auch keine Ölfilterpatrone?
Hier könnte Ihre Werbung stehen! 

- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel GT200i
Hi,
einen Ölfilter gibt es. Der steckt in der linken Motorhälfte, in der Nähe der ablasschraube. Entlüften gibt es nicht.
Viele Grüße, Alex
einen Ölfilter gibt es. Der steckt in der linken Motorhälfte, in der Nähe der ablasschraube. Entlüften gibt es nicht.
Viele Grüße, Alex
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel GT200i
Also ein Ölsystem im Motor entlüften .... Bei welchem Fahrzeug ?
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 08.10.2016, 15:46
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel GT200i
Moin zunächst an alle hier im Forum. Bin Frank (Ex Kfz.Mechaniker) 50J. und komme aus Hannover. Mein Roller ist ein Yager GT 200i und bis auf Reifenmontage mach ich alles selbst. Aber welchen Ölkreislauf bzw. welches System muß man entlüften? Mein Kühlsystem ja.
Grüße Frank
Kymco New Downtown TCS 350i
Honda Forza 300
Kymco Yager 200i
Kymco New Downtown TCS 350i
Honda Forza 300
Kymco Yager 200i
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel GT200i
Hi Frank,
bei keinem Kymco muss man den Ölkreislauf entlüften. Es kann aber durchaus Trockensumpfsysteme geben die entlüftet werden müssen. Kenne aber selber keins.
Viele Grüße, Alex
bei keinem Kymco muss man den Ölkreislauf entlüften. Es kann aber durchaus Trockensumpfsysteme geben die entlüftet werden müssen. Kenne aber selber keins.
Viele Grüße, Alex
-
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 08.10.2016, 15:46
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel GT200i
mopedfreak hat geschrieben:Hi Frank,
bei keinem Kymco muss man den Ölkreislauf entlüften. Es kann aber durchaus Trockensumpfsysteme geben die entlüftet werden müssen. Kenne aber selber keins.
Viele Grüße, Alex
Hallo Alex, das ist gut zu wissen und ich kenne auch kein einziges System wo der Ölkreislauf entlüftet wird. Nur die Kurbelgehäuseentlüftung am alten Benz reinige ich alle 30000km. Is ja auch eine Art der Entlüftung.
Beste Grüße
Frank
Grüße Frank
Kymco New Downtown TCS 350i
Honda Forza 300
Kymco Yager 200i
Kymco New Downtown TCS 350i
Honda Forza 300
Kymco Yager 200i
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel GT200i
Squirrel hat geschrieben:Yamaha SR500, zum Beispiel ...
Hi,
dafür bin ich zu jung

Viele Grüße, Alex
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 390
- Registriert: 24.12.2015, 15:50
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel GT200i
Die SR500/XT500 haben einen Trockensumpf. Das Öl lagert im Rahmenrohr. Es gibt zwei Ölpumpen: eine pumpt das Öl in das Reservoir, eine pumpt es in den Motor. Am Ölfilterdeckel ist eine kleine Schraube zum Entlüften. Die dreht man raus und kickt solange bis Öl aus dieser Bohrung kommt.
Ein anderes Fahrzeug mit einer Art Entlüftungsprozedur ist die Vespa GTS 300. Da läßt man nach dem Ölwechsel den Motor eine Weile laufen und prüft danach noch mal den Ölstand, der dann meistens wieder abgesunken ist - und füllt nach.
Daher kam da die Frage. Man weiß ja nie welches Teufeleien sich die Ingenieure einfallen lassen
Hey, man ist nie zu alt für eine SR/XT500
Ankicken für richtige Männer

Ein anderes Fahrzeug mit einer Art Entlüftungsprozedur ist die Vespa GTS 300. Da läßt man nach dem Ölwechsel den Motor eine Weile laufen und prüft danach noch mal den Ölstand, der dann meistens wieder abgesunken ist - und füllt nach.
Daher kam da die Frage. Man weiß ja nie welches Teufeleien sich die Ingenieure einfallen lassen

Hey, man ist nie zu alt für eine SR/XT500




Hier könnte Ihre Werbung stehen! 

- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel GT200i
Hi,
bei SR kann ich das verstehen aber bei der GTS 300 füllt sich nur der Ölfilter, falls man den vor dem Anbringen nicht manuell befüllt hat.
Viele Grüße, Alex
bei SR kann ich das verstehen aber bei der GTS 300 füllt sich nur der Ölfilter, falls man den vor dem Anbringen nicht manuell befüllt hat.
Viele Grüße, Alex
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel GT200i
Stimmt , denn der Vespa hat eine konventionelle Naßsumpfschmierung .
Normalerweise dauert es einfach ein paar Sekunden , dann geht die Öllampe aus , weil sie der Filter gefüllt hat und damit Öldruck im System vorhanden ist . Es entlüftet sich von selber .
MeisterZIP
Normalerweise dauert es einfach ein paar Sekunden , dann geht die Öllampe aus , weil sie der Filter gefüllt hat und damit Öldruck im System vorhanden ist . Es entlüftet sich von selber .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel GT200i
Hi,
auf die idee, dass als entlüften zu sehen,bin ich auch noch nicht gekommen.
Viele Grüße, Alex
auf die idee, dass als entlüften zu sehen,bin ich auch noch nicht gekommen.
Viele Grüße, Alex
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 390
- Registriert: 24.12.2015, 15:50
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ölwechsel GT200i
Ich schätze ich bin durch 20 Jahre SR500 versaut 

Hier könnte Ihre Werbung stehen! 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste