Navi Einbau
-
- Testfahrer
- Beiträge: 48
- Registriert: 03.01.2016, 22:48
- Wohnort: Kaiserslautern
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Navi einbau
Hallo Börner,
du hast den Strom von der Steckdose Handschuhfach abgezweigt, wenn ich das richtig gelesen habe? Da musst du aufpassen, da meines Wissens die Steckdose nur mit 1,25Ampere abgesichert ist. Das heist Navi anschliessen wird schon eng. Diese Buchse ist wirklich nur für Handy laden ausgelegt. Die Sicherung ist unter der Frontverkleidung und die Steckdose ist am Armaturenträger angeschlossen. Deshalb habe ich ein Kabel von der Batterie vorgelegt und habe auch gleich noch Reserve wenn ich mir Heizgriffe anbaue.
PS. Das soll keine Kritik sein, ich möchte nur nicht, daß dir unterwegs was ausfällt.
Gruß
Wolfgang
du hast den Strom von der Steckdose Handschuhfach abgezweigt, wenn ich das richtig gelesen habe? Da musst du aufpassen, da meines Wissens die Steckdose nur mit 1,25Ampere abgesichert ist. Das heist Navi anschliessen wird schon eng. Diese Buchse ist wirklich nur für Handy laden ausgelegt. Die Sicherung ist unter der Frontverkleidung und die Steckdose ist am Armaturenträger angeschlossen. Deshalb habe ich ein Kabel von der Batterie vorgelegt und habe auch gleich noch Reserve wenn ich mir Heizgriffe anbaue.
PS. Das soll keine Kritik sein, ich möchte nur nicht, daß dir unterwegs was ausfällt.
Gruß
Wolfgang
mit herzlichem Gruß aus der schönen Pfalz.
- Börner
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 20.03.2016, 19:29
- Kontaktdaten:
Danke für den Tipp
Hallo Wolfgang,
danke für den Tipp. Ich werde das checken. Das Anschlusskabel für das GARMIN NUVI 340 LM hat auch noch eine Sicherung drin. Ansonsten werde ich bei wärmerem Wetter auch das Kabel von der Batterie nach vorne ziehen. Ein Tipp von mir zu den Heizgriffen. Ich habe mir in Amazonien die GIVI Handschützer bestellt. Das sind so Thermoüberzüge die wind- und wasserdicht sind. Damit bin ich bei 0 Grad Celsius mit den Sommerhandschuhen morgens ins Büro gefahren. Die mache ich dann wieder ab und dann liegen sie im Topcase.
Schöne Grüße
Börner Börnsen
danke für den Tipp. Ich werde das checken. Das Anschlusskabel für das GARMIN NUVI 340 LM hat auch noch eine Sicherung drin. Ansonsten werde ich bei wärmerem Wetter auch das Kabel von der Batterie nach vorne ziehen. Ein Tipp von mir zu den Heizgriffen. Ich habe mir in Amazonien die GIVI Handschützer bestellt. Das sind so Thermoüberzüge die wind- und wasserdicht sind. Damit bin ich bei 0 Grad Celsius mit den Sommerhandschuhen morgens ins Büro gefahren. Die mache ich dann wieder ab und dann liegen sie im Topcase.
Schöne Grüße
Börner Börnsen
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
By the way:
1,25 amp sind selbst für ´n simples Handy zu schwach!
Ich habe da ´ne 2 amp-Sicherung drin, seitdem ist Ruhe...
Heizgriffe:
Dazu habe ich auch schon was geschrieben:
Bei mir sind "Oxford"-Heizgriffe verbaut, die haben ein eigenes Kabel-System, das direkt an die Batterie angeschlossen wird...
Das System ist im +Kabel mit ´ner Sicherung versehen, und verfügt über eine "Intelligente" Steuerung....
Beschrieben habe ich Einbau und Funktion hier in diesem Unterforum unter dem Thema: "Der Winter naht...",
ergänzt
der Ulrich
1,25 amp sind selbst für ´n simples Handy zu schwach!
Ich habe da ´ne 2 amp-Sicherung drin, seitdem ist Ruhe...
Heizgriffe:
Dazu habe ich auch schon was geschrieben:
Bei mir sind "Oxford"-Heizgriffe verbaut, die haben ein eigenes Kabel-System, das direkt an die Batterie angeschlossen wird...
Das System ist im +Kabel mit ´ner Sicherung versehen, und verfügt über eine "Intelligente" Steuerung....
Beschrieben habe ich Einbau und Funktion hier in diesem Unterforum unter dem Thema: "Der Winter naht...",
ergänzt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
-
- Testfahrer
- Beiträge: 48
- Registriert: 03.01.2016, 22:48
- Wohnort: Kaiserslautern
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Ulrich,
vielen Dank für deinen Hinweis, die Heizgriffe kenne ich, die habe ich schon an einer Yamaha verbaut. Die sind top. Allerdings habe ich ein Relay dazwischen gemacht,damit die Griffe nur mit Zündung gehen, man kann sie allerdings auch mit Standlicht schalten. Somit kann einer dran rumspielen wie er will, wenn der Roller abgestellt ist und nichts passiert, anders gehen die Griffe kurz an, bis die Elektronik registriert, dass kein Motor läuft. Ist allerdings auch Ansichtssache mit der Schaltung!
Gruß
Wolfgang
vielen Dank für deinen Hinweis, die Heizgriffe kenne ich, die habe ich schon an einer Yamaha verbaut. Die sind top. Allerdings habe ich ein Relay dazwischen gemacht,damit die Griffe nur mit Zündung gehen, man kann sie allerdings auch mit Standlicht schalten. Somit kann einer dran rumspielen wie er will, wenn der Roller abgestellt ist und nichts passiert, anders gehen die Griffe kurz an, bis die Elektronik registriert, dass kein Motor läuft. Ist allerdings auch Ansichtssache mit der Schaltung!
Gruß
Wolfgang
mit herzlichem Gruß aus der schönen Pfalz.
- Börner
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 20.03.2016, 19:29
- Kontaktdaten:
Halterung funzt
Meine Navihalterung ist jetzt fertig.
Ich bin der Meinung, dass die Bordsteckdose ausreicht für das Garmin Navi. Es ist ja auch ein Adapter im Garnin Kabelsatz der die Spannung von 12 auf 5 Volt runterbringt (USB Spannung = 5 V). Weil einige meinten, dass laden des Navis zieht 2 Ampere. Das glaube ich nicht. Bei mir fliegt keine Sicherung durch und der Kabelbaum ist auch noch nicht abgebrannt. Selbst wenn, 5 Volt x 2 Ampere = 10 VA = 10 Watt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Kymco die Steckdose nur so schwach ausgelegt hat.

Ich bin der Meinung, dass die Bordsteckdose ausreicht für das Garmin Navi. Es ist ja auch ein Adapter im Garnin Kabelsatz der die Spannung von 12 auf 5 Volt runterbringt (USB Spannung = 5 V). Weil einige meinten, dass laden des Navis zieht 2 Ampere. Das glaube ich nicht. Bei mir fliegt keine Sicherung durch und der Kabelbaum ist auch noch nicht abgebrannt. Selbst wenn, 5 Volt x 2 Ampere = 10 VA = 10 Watt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Kymco die Steckdose nur so schwach ausgelegt hat.

-
- Testfahrer
- Beiträge: 48
- Registriert: 03.01.2016, 22:48
- Wohnort: Kaiserslautern
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Na, ist doch toll wenn alles funktioniert.
Mein Roller hat allerdings 12 Volt Bordnetz und ich geh mal davon aus, dass der Ulrich das auch so gemeint hat und dann sind wir bei ca. 26W.
Das mit der schwach ausgelegten Steckdose hat man hier im Forum schon öfters gelesen. Deswegen wurdest du drauf hingewiesen. wenn aber alles geht, ist umso schöner für dich.
Mein Roller hat allerdings 12 Volt Bordnetz und ich geh mal davon aus, dass der Ulrich das auch so gemeint hat und dann sind wir bei ca. 26W.
Das mit der schwach ausgelegten Steckdose hat man hier im Forum schon öfters gelesen. Deswegen wurdest du drauf hingewiesen. wenn aber alles geht, ist umso schöner für dich.

mit herzlichem Gruß aus der schönen Pfalz.
- Börner
- Testfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 20.03.2016, 19:29
- Kontaktdaten:
Bordnetz 5 Volt???
@Wolfgang....
Wenn du antwortest, bitte dich einfach das zu lesen was ich geschrieben habe?
Jetzt noch einmal: Steckdose 12 Volt, GARMIN ZUMO 340 -Kfz Adapter. Der Adapter wird an UNSER ALLER 12 Volt Bordnetz angeschlossen und transformiert die 12 V auf 5 V herunter, dass ist die Spannung eines USB Anschlusses, WELTWEIT. Maximale Last des Adapterkabels 2 Ampere.
Ergibt für mich 5 Volt x 2 Ampere = 10 VA = 10 Watt.
Von mir aus können andere das auf 26 Watt hochrechnen und selbst das wäre immer noch sehr wenig. Ich lege dafür jedenfalls kein 4 mm² Kabel bis zur Batterie oder baue mir unter dem Sitz einen Atomreaktor, damit der Motor nicht ausgeht wenn das Navi eine Ansage macht.
Schöne Grüße
Börner Börnsen
Wenn du antwortest, bitte dich einfach das zu lesen was ich geschrieben habe?
Jetzt noch einmal: Steckdose 12 Volt, GARMIN ZUMO 340 -Kfz Adapter. Der Adapter wird an UNSER ALLER 12 Volt Bordnetz angeschlossen und transformiert die 12 V auf 5 V herunter, dass ist die Spannung eines USB Anschlusses, WELTWEIT. Maximale Last des Adapterkabels 2 Ampere.
Ergibt für mich 5 Volt x 2 Ampere = 10 VA = 10 Watt.
Von mir aus können andere das auf 26 Watt hochrechnen und selbst das wäre immer noch sehr wenig. Ich lege dafür jedenfalls kein 4 mm² Kabel bis zur Batterie oder baue mir unter dem Sitz einen Atomreaktor, damit der Motor nicht ausgeht wenn das Navi eine Ansage macht.
Schöne Grüße
Börner Börnsen
Laie1 hat geschrieben:Na, ist doch toll wenn alles funktioniert.
Mein Roller hat allerdings 12 Volt Bordnetz und ich geh mal davon aus, dass der Ulrich das auch so gemeint hat und dann sind wir bei ca. 26W.
Das mit der schwach ausgelegten Steckdose hat man hier im Forum schon öfters gelesen. Deswegen wurdest du drauf hingewiesen. wenn aber alles geht, ist umso schöner für dich.
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 187
- Registriert: 15.01.2015, 19:47
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
-
- Testfahrer
- Beiträge: 48
- Registriert: 03.01.2016, 22:48
- Wohnort: Kaiserslautern
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Ja, es gibt Leute die kriegen alles hin. Also beim einem normalen USB Port hat man eine Stromstärke von 0,9 A, bei einem Charging Port sprich Ladegerät können es bis zu 5A sein. Aber was ich hinten raushole muss ich auch vorne reinbringen, das genaue verhältnis kenne ich hier nicht, interssiert mich aber auch nicht und verstanden habe ich das sehr wohl was Ulrich geschrieben hat.
Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang
mit herzlichem Gruß aus der schönen Pfalz.
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Na ja...
Kommt mal wieder runter, Freunde der Nacht (und der eingeschlafenen Füße
).
Bevor ihr euch jetzt wegen ´ner dämlichen Sicherung die "Köppe ein haut":
Wartet ab, bis unser "Elektrik-Spezi" (frank67) wieder fit ist...
Der "klamüsert" euch das so auseinander,
das selbst ich (als elektrotechnischer Neanderthaler) das verstehe...
Der Frank hat da wirklich was drauf - und der läßt sich sogar anrufen, und leitet am Telefon, während mann in der heimischen Garage schraubt...
Ein selbstloser Helfer, dessen Wissen ich bewundere.
Wenn ihr euch durch die Beiträge clickt:
Bei elektrischen Problemen ist frank67 bis zur Lösung dabei...
der Ulrich
Kommt mal wieder runter, Freunde der Nacht (und der eingeschlafenen Füße

Bevor ihr euch jetzt wegen ´ner dämlichen Sicherung die "Köppe ein haut":
Wartet ab, bis unser "Elektrik-Spezi" (frank67) wieder fit ist...
Der "klamüsert" euch das so auseinander,

Der Frank hat da wirklich was drauf - und der läßt sich sogar anrufen, und leitet am Telefon, während mann in der heimischen Garage schraubt...
Ein selbstloser Helfer, dessen Wissen ich bewundere.
Wenn ihr euch durch die Beiträge clickt:
Bei elektrischen Problemen ist frank67 bis zur Lösung dabei...

der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- Blackbandit
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 29.06.2016, 05:59
- Wohnort: Zollernalb
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
- tv23
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 109
- Registriert: 01.02.2015, 10:39
- Wohnort: Nettesheim
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo BB,
für mein Navi (TT Rider) habe ich die 12V von einer der Leitungen zum Fahrlicht abgezweigt
Das ist eine "alte" Angewohnheit aus Motorrad-Zeiten (BMW-Mystic). Ohne eingeschaltetes Licht kein Navi = Achtung, irgendwas fehlt noch zum Losfahren.
Hat sich bei mir bewährt.
Gruss
tv23
für mein Navi (TT Rider) habe ich die 12V von einer der Leitungen zum Fahrlicht abgezweigt
Das ist eine "alte" Angewohnheit aus Motorrad-Zeiten (BMW-Mystic). Ohne eingeschaltetes Licht kein Navi = Achtung, irgendwas fehlt noch zum Losfahren.
Hat sich bei mir bewährt.
Gruss
tv23
This post was created entirely with recycled electrons.
- Blackbandit
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 29.06.2016, 05:59
- Wohnort: Zollernalb
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Danke TV 23...ich würde gerne direkt an der Batterie anschließen
Habe mein Kabel jetzt im Raum bis hinter der Vordergabel verlegt...wie komme ich jetzt weiter bis zur Batterie..kann ich da irgendwelchen Seitenschutz abmachen um weiter zu kommen
cu Blackbandit
Habe mein Kabel jetzt im Raum bis hinter der Vordergabel verlegt...wie komme ich jetzt weiter bis zur Batterie..kann ich da irgendwelchen Seitenschutz abmachen um weiter zu kommen
cu Blackbandit
cu Reiner 
Wenn du nach allen Seiten immer offen bist,bist du am Ende nicht ganz dicht

Wenn du nach allen Seiten immer offen bist,bist du am Ende nicht ganz dicht
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Forderfront und Helmfach ausbauen
Vom Helmfach aus einen langen, stabilen Draht (ggf 1,5-er Cu) unterm Durchstieg entlangscheiben, bis er vorne (bei der Gabel) wieder rauskommt.
Dann die Kabel hier einhängen (mit Iso-Band umwickeln) und Richtung Helmfach wieder zurückziehen.
Von hier aus solltest du dann die Kabel bis zur Batterie verlegen können.
Denke an die separate Sicherung nahe der Batterie.
ggf würde ich aber den Navi-Anschluss über einen separaten Schalter (versteckt unter einer abschließbaren Klappe?) schalten, damit kein "Unbefugter" mit dem Stromanschluss rumspielen oder Kurzschlüsse verursachen kann...
Vom Helmfach aus einen langen, stabilen Draht (ggf 1,5-er Cu) unterm Durchstieg entlangscheiben, bis er vorne (bei der Gabel) wieder rauskommt.
Dann die Kabel hier einhängen (mit Iso-Band umwickeln) und Richtung Helmfach wieder zurückziehen.
Von hier aus solltest du dann die Kabel bis zur Batterie verlegen können.
Denke an die separate Sicherung nahe der Batterie.
ggf würde ich aber den Navi-Anschluss über einen separaten Schalter (versteckt unter einer abschließbaren Klappe?) schalten, damit kein "Unbefugter" mit dem Stromanschluss rumspielen oder Kurzschlüsse verursachen kann...
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- Blackbandit
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 29.06.2016, 05:59
- Wohnort: Zollernalb
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
ist das Helmfach verschraubt oder sind da diese komischen Nieten drin....Forderfront..meinst du da diesen Grill..der ist glaub genietetFrank67 hat geschrieben:Forderfront und Helmfach ausbauen
Vom Helmfach aus einen langen, stabilen Draht (ggf 1,5-er Cu) unterm Durchstieg entlangscheiben, bis er vorne (bei der Gabel) wieder rauskommt.
Dann die Kabel hier einhängen (mit Iso-Band umwickeln) und Richtung Helmfach wieder zurückziehen.
Von hier aus solltest du dann die Kabel bis zur Batterie verlegen können.
Denke an die separate Sicherung nahe der Batterie.
ggf würde ich aber den Navi-Anschluss über einen separaten Schalter (versteckt unter einer abschließbaren Klappe?) schalten, damit kein "Unbefugter" mit dem Stromanschluss rumspielen oder Kurzschlüsse verursachen kann...
Frank noch eine Frage...kann ich diese Kabel zum verlängern der Bestehenden Navihalterung nehmen
http://i68.tinypic.com/s62mms.jpg
Zuletzt geändert von Blackbandit am 10.07.2016, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
cu Reiner 
Wenn du nach allen Seiten immer offen bist,bist du am Ende nicht ganz dicht

Wenn du nach allen Seiten immer offen bist,bist du am Ende nicht ganz dicht
- Blackbandit
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 29.06.2016, 05:59
- Wohnort: Zollernalb
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Bitte keine starren Kabel im Fahrzeug verlegen!!!
Wenn, dann nimm bitte flexible Kabel - am Besten Kfz-Kabel (FLy oder FLRy).
Z.B. bei Kabelknecht: http://shop.kabelknecht.de/KFZ-Kabel => 0,5-er Kabel im 10m-Ring (Siehe unten): http://shop.kabelknecht.de/epages/es102 ... 50mm%C2%B2)
Wenn du nur das Navi dran anschließen möchtest, reicht ein 0,5mm² Kabel aus. Dieses ist mit bis zu 5A belastbar.
Dementsprechend muss auch die Sicherung maximal 5A haben.
Die Faustregel für die Kabelstärke und ihre Belastung sowie den Sicherungswert ist: Ampere durch 10 (nach der neuen Norm)
=> bei 10 A Belastung wäre das Kabel also so zu berechnen: 10A durch 10 = 1mm²
(Nach der alten Norm wären für 10A Belastung ein 1,5mm²-Kabel zu wählen bei einer Absicherung einer 10A-Sicherung)
Wenn, dann nimm bitte flexible Kabel - am Besten Kfz-Kabel (FLy oder FLRy).
Z.B. bei Kabelknecht: http://shop.kabelknecht.de/KFZ-Kabel => 0,5-er Kabel im 10m-Ring (Siehe unten): http://shop.kabelknecht.de/epages/es102 ... 50mm%C2%B2)
Wenn du nur das Navi dran anschließen möchtest, reicht ein 0,5mm² Kabel aus. Dieses ist mit bis zu 5A belastbar.
Dementsprechend muss auch die Sicherung maximal 5A haben.
Die Faustregel für die Kabelstärke und ihre Belastung sowie den Sicherungswert ist: Ampere durch 10 (nach der neuen Norm)
=> bei 10 A Belastung wäre das Kabel also so zu berechnen: 10A durch 10 = 1mm²
(Nach der alten Norm wären für 10A Belastung ein 1,5mm²-Kabel zu wählen bei einer Absicherung einer 10A-Sicherung)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- Blackbandit
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 29.06.2016, 05:59
- Wohnort: Zollernalb
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Okay...Du hast mir sehr geholfen..DankeFrank67 hat geschrieben:Bitte keine starren Kabel im Fahrzeug verlegen!!!
Wenn, dann nimm bitte flexible Kabel - am Besten Kfz-Kabel (FLy oder FLRy).
Z.B. bei Kabelknecht: http://shop.kabelknecht.de/KFZ-Kabel => 0,5-er Kabel im 10m-Ring (Siehe unten): http://shop.kabelknecht.de/epages/es102 ... 50mm%C2%B2)
Wenn du nur das Navi dran anschließen möchtest, reicht ein 0,5mm² Kabel aus. Dieses ist mit bis zu 5A belastbar.
Dementsprechend muss auch die Sicherung maximal 5A haben.
Die Faustregel für die Kabelstärke und ihre Belastung sowie den Sicherungswert ist: Ampere durch 10 (nach der neuen Norm)
=> bei 10 A Belastung wäre das Kabel also so zu berechnen: 10A durch 10 = 1mm²
(Nach der alten Norm wären für 10A Belastung ein 1,5mm²-Kabel zu wählen bei einer Absicherung einer 10A-Sicherung)
cu Reiner 
Wenn du nach allen Seiten immer offen bist,bist du am Ende nicht ganz dicht

Wenn du nach allen Seiten immer offen bist,bist du am Ende nicht ganz dicht
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Kein Problem! Dazu ist ein Forum ja da: sich gegenseitig und nach bestem Wissen und Gewissen zu helfen... 

Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- Frankenpower
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 225
- Registriert: 28.06.2013, 11:57
- Wohnort: Zirndorf
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Navi Einbau
Ich fahre mit Smartphone und der Tom tom Go App. Ansagen höre ich im Helm mit dem Sena smh10. Reicht völlig aus. Befestigt mit Ram Mount .
Kymco XCITING 400i
- Blackbandit
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 29.06.2016, 05:59
- Wohnort: Zollernalb
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Navi Einbau
Kannst mal Fotos Posten...Dass man es sich vorstellen kann
cu Reiner 
Wenn du nach allen Seiten immer offen bist,bist du am Ende nicht ganz dicht

Wenn du nach allen Seiten immer offen bist,bist du am Ende nicht ganz dicht
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Navi Einbau
Also, bei mir sieht´s aus, wie bei "Blackbandit" - allerdings auf der linken Seite:
"RamMount"-Halterung auf Bremsflüssigkeits-Behälter, darauf ein "Arm" (auch "RamMount"), daran die Handy-Tasche...
So ist alles im Blick, ohne die Armaturen zu verdecken, oder den Lenkeinschlag zu behindern.
Das Smartphone nutzt "Navigon", reicht völlig - und es genügt "ab und an" ein kurzer Blick darauf:
Ansagen im Helm brauche ich dafür nicht - außerdem machen Lautsprecher und Empangs-System den Helm unnötig schwerer, und ich hätte dann einen weiteren Akku, der geladen werden muß...
Während der Fahrt wird das Handy trotz Navigon-Nutzung geladen, also ist es am Ziel voll = ein paar Stunden Musik per Kopfhörer (um niemanden zu stören auf ´nem Campingplatz...)
Am nächsten tag wird eh wieder gefahren, also das Handy auch wieder geladen.
Den Strom dafür hole ich aus der Bord-Steckdose, deren Sicherung ein schlechter Witz ist, zu schwach.
Eine 2-Amp-Sicherung sorgt für Zuverlässigkeit, die Kabel machen das problemlos mit.
Das Handy-Kabel habe ich von vorne in den "Handschuhkasten gelegt, das dafür gebohrte Loch mit "Silikonzeugs" abgedichtet.
Das Kabel habe ich dann "unterirdisch" (also unter den Verkleidungen: Front, Lenker) nach oben bis in die Box geführt....
Einfach, aber (für mich) ausreichend - und bis dahin durchdacht,
der Ulrich
"RamMount"-Halterung auf Bremsflüssigkeits-Behälter, darauf ein "Arm" (auch "RamMount"), daran die Handy-Tasche...
So ist alles im Blick, ohne die Armaturen zu verdecken, oder den Lenkeinschlag zu behindern.
Das Smartphone nutzt "Navigon", reicht völlig - und es genügt "ab und an" ein kurzer Blick darauf:
Ansagen im Helm brauche ich dafür nicht - außerdem machen Lautsprecher und Empangs-System den Helm unnötig schwerer, und ich hätte dann einen weiteren Akku, der geladen werden muß...
Während der Fahrt wird das Handy trotz Navigon-Nutzung geladen, also ist es am Ziel voll = ein paar Stunden Musik per Kopfhörer (um niemanden zu stören auf ´nem Campingplatz...)
Am nächsten tag wird eh wieder gefahren, also das Handy auch wieder geladen.
Den Strom dafür hole ich aus der Bord-Steckdose, deren Sicherung ein schlechter Witz ist, zu schwach.
Eine 2-Amp-Sicherung sorgt für Zuverlässigkeit, die Kabel machen das problemlos mit.
Das Handy-Kabel habe ich von vorne in den "Handschuhkasten gelegt, das dafür gebohrte Loch mit "Silikonzeugs" abgedichtet.
Das Kabel habe ich dann "unterirdisch" (also unter den Verkleidungen: Front, Lenker) nach oben bis in die Box geführt....
Einfach, aber (für mich) ausreichend - und bis dahin durchdacht,

der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- melmag
- Profi
- Beiträge: 1146
- Registriert: 02.09.2016, 17:33
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 207 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Navi Einbau
Ein Smartphone ist sehr wohl ein Navi.. finde ich.
Hand aufs Herz, bevor ich mir solche Träger für ein Gerät montiere für das ich meist per se keinen Blick habe, stecke ich mir mein Moto G3 in die Brusttasche, Maps an und über In-Earhörer werde ich geleitet, wohin es mein Herz zieht. Da gab es bislang keine Probleme. Die Ansagen sind immer klar, rechtzeitig und unmissverständlich. Was brauch ich da ein Bild, das am Tage meist schwer zu erkennen ist, von Vibrationen mal abgesehen.
Meinen Respekt für manche Lösungen hier, handwerklich beeindruckend. Nichts für mich indessen.
Hand aufs Herz, bevor ich mir solche Träger für ein Gerät montiere für das ich meist per se keinen Blick habe, stecke ich mir mein Moto G3 in die Brusttasche, Maps an und über In-Earhörer werde ich geleitet, wohin es mein Herz zieht. Da gab es bislang keine Probleme. Die Ansagen sind immer klar, rechtzeitig und unmissverständlich. Was brauch ich da ein Bild, das am Tage meist schwer zu erkennen ist, von Vibrationen mal abgesehen.
Meinen Respekt für manche Lösungen hier, handwerklich beeindruckend. Nichts für mich indessen.
Aktuell: Xciting 400i Bj. 2015
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
Gehabt: Grand Dink 125, Movie XL 125 (2), Honda Transalp (2), Kawasaki GPZ 900 (1)
- Blackbandit
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 29.06.2016, 05:59
- Wohnort: Zollernalb
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Navi Einbau
Ich kann halt das gelabert im Ohr nicht gebrauchen...Deshalb die sichtbare Lösung
cu Reiner 
Wenn du nach allen Seiten immer offen bist,bist du am Ende nicht ganz dicht

Wenn du nach allen Seiten immer offen bist,bist du am Ende nicht ganz dicht
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Navi Einbau
Außerdem:
Wenn schon während der Fahrt "was im Ohr" ist, gibt´s nur 2 Möglichkeiten:
Entweder den geilen Sound der Fuhre (natürlich nicht "serienmäßig"), oder:
Billy Gibbons, dessen "Knarz-Stimme" so herllich zu dem Blues paßt, den der aus der "Gretchen" (eine "Gretsch"-Gitarre) heraus"prügelt" -
das ist drart "finster", das die Gänsehaut garantiert ist...
Yeah...!
der Ulrich
Wenn schon während der Fahrt "was im Ohr" ist, gibt´s nur 2 Möglichkeiten:
Entweder den geilen Sound der Fuhre (natürlich nicht "serienmäßig"), oder:
Billy Gibbons, dessen "Knarz-Stimme" so herllich zu dem Blues paßt, den der aus der "Gretchen" (eine "Gretsch"-Gitarre) heraus"prügelt" -
das ist drart "finster", das die Gänsehaut garantiert ist...
Yeah...!

der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- People Rider
- Profi
- Beiträge: 993
- Registriert: 29.05.2012, 11:25
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Navi Einbau
Genauso mache ich's auch. Kopfhörer sind im Helm verbaut, Handy angesteckt, Maps aktiviert, (hat sogar jetzt noch die "Zwischenziel" Option) ab mit dem Handy in die Tasche, und los geht's...
Gruss,
Rolf
Gruss,
Rolf
Xciting 400i Baujahr 2019
- Frankenpower
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 225
- Registriert: 28.06.2013, 11:57
- Wohnort: Zirndorf
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Navi Einbau
Xciting 400i
Ich fahre mit Handy und TT App, Strom hole ich mir vom Handy Fach. Leider verbraucht das Handy mehr Strom als ich Einspeise weil ich das GPS und Bluetooth (Helm Lautsprecher) noch an habe. Nach 6 Stunden ist das Handy leer obwohl es dauerhaft am Strom war. Soll ich lieber ein Kabel zur Batterie ziehen oder eine andere Sicherung einbauen (Handy Fach)??
Das währe doch was oder?
http://www.pearl.de/a-PX1912-4322.shtml
Ich fahre mit Handy und TT App, Strom hole ich mir vom Handy Fach. Leider verbraucht das Handy mehr Strom als ich Einspeise weil ich das GPS und Bluetooth (Helm Lautsprecher) noch an habe. Nach 6 Stunden ist das Handy leer obwohl es dauerhaft am Strom war. Soll ich lieber ein Kabel zur Batterie ziehen oder eine andere Sicherung einbauen (Handy Fach)??
Das währe doch was oder?
http://www.pearl.de/a-PX1912-4322.shtml
Kymco XCITING 400i
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Navi Einbau
Wenn, würde ich eine separate USB (2-fach)Buchse oder eine Kfz-Steckdose ODER eine Kombination (Steckdose und 2x USB) verbauen und diese über (einen hinter einer abschließbaren Klappe versteckten Schalter und) eine Sicherung direkt mit der Batterie verbinden.
Somit kannst du die Steckdose auch bei Ausgeschaltetem Fahrzeug nutzen (sogar als Ladeanschluss für die Bord-Batterie).
Alternativ kann man die Steckdose auch an "geschaltet Plus (schwarz)" anklemmen. Dann hast du aber nur bei eingeschalteter Zündung Spannung auf der Dose.
USB-Dose Einbau:
http://www.ebay.de/itm/Auto-KFZ-Einbau- ... Sw3KFWeEzh
bzw:
http://www.ebay.de/itm/Dual-USB-Einbau- ... SwQupXUCvX
Kombi Einbau:
http://www.ebay.de/itm/Auto-KFZ-Zigaret ... SwubRXHytK
Steckdose:
http://www.ebay.de/itm/12V-24V-KFZ-Ziga ... SwcdBWTfid
bzw:
http://www.ebay.de/itm/12V-24V-KFZ-Einb ... SwiDFYORZu
Somit kannst du die Steckdose auch bei Ausgeschaltetem Fahrzeug nutzen (sogar als Ladeanschluss für die Bord-Batterie).
Alternativ kann man die Steckdose auch an "geschaltet Plus (schwarz)" anklemmen. Dann hast du aber nur bei eingeschalteter Zündung Spannung auf der Dose.
USB-Dose Einbau:
http://www.ebay.de/itm/Auto-KFZ-Einbau- ... Sw3KFWeEzh
bzw:
http://www.ebay.de/itm/Dual-USB-Einbau- ... SwQupXUCvX
Kombi Einbau:
http://www.ebay.de/itm/Auto-KFZ-Zigaret ... SwubRXHytK
Steckdose:
http://www.ebay.de/itm/12V-24V-KFZ-Ziga ... SwcdBWTfid
bzw:
http://www.ebay.de/itm/12V-24V-KFZ-Einb ... SwiDFYORZu
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- Frankenpower
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 225
- Registriert: 28.06.2013, 11:57
- Wohnort: Zirndorf
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Navi Einbau
Also wenn du 'ne separate Dose setzt, kannst du sicher sein, dass dein Gerät immer voll geladen wird.
(Die Bordsteckdose scheint eine Leistungsbegrenzungsschaltung verbaut zu haben, wenn sich das Gerät trotz Anschluss bei Navi-Nutzung entleert)
Ach ja, ich habe noch vergessen aufzuzählen, dass du auch eine Steckdose verbauen kannst und hier einen entsprechendem USB-Adapter einstecken kannst. (aber das sollte dir ja bekannt sein)
Solltest du die Steckdose über "geschaltet Plus" betreiben, kannst du die Fahrzeugbatterie NICHT aufladen. Das wäre nur möglich, wenn du "Dauerplus" anzapfst oder die Steckdose direkt an die Batterie hängst (natürlich die Sicherung nicht vergessen).
Schaue dir erst einmal in Ruhe an, ob und wie du das mit der Steckdose lösen möchtest und was du dazu an Verkleidungsteilen abnehmen musst.
An manchen Stellen brauchst du das Kabel z.B. "nur" mit einem "Spion" durchführen, so dass du theoretisch nur das Helmfach und die ( /einen Teil der) vordere(n) Verkleidung abnehmen brauchst/musst.
(ich persönlich würde keine Strippen im Durchstieg hängen haben wollen, über die ich drüber steigen muss: Bei Eile beim Auf-/Absteigen oder im Falle eines Sturzes könnte man hängen bleiben und einiges beschädigen...)
(Die Bordsteckdose scheint eine Leistungsbegrenzungsschaltung verbaut zu haben, wenn sich das Gerät trotz Anschluss bei Navi-Nutzung entleert)
Ach ja, ich habe noch vergessen aufzuzählen, dass du auch eine Steckdose verbauen kannst und hier einen entsprechendem USB-Adapter einstecken kannst. (aber das sollte dir ja bekannt sein)
Solltest du die Steckdose über "geschaltet Plus" betreiben, kannst du die Fahrzeugbatterie NICHT aufladen. Das wäre nur möglich, wenn du "Dauerplus" anzapfst oder die Steckdose direkt an die Batterie hängst (natürlich die Sicherung nicht vergessen).
Schaue dir erst einmal in Ruhe an, ob und wie du das mit der Steckdose lösen möchtest und was du dazu an Verkleidungsteilen abnehmen musst.
An manchen Stellen brauchst du das Kabel z.B. "nur" mit einem "Spion" durchführen, so dass du theoretisch nur das Helmfach und die ( /einen Teil der) vordere(n) Verkleidung abnehmen brauchst/musst.
(ich persönlich würde keine Strippen im Durchstieg hängen haben wollen, über die ich drüber steigen muss: Bei Eile beim Auf-/Absteigen oder im Falle eines Sturzes könnte man hängen bleiben und einiges beschädigen...)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- Frankenpower
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 225
- Registriert: 28.06.2013, 11:57
- Wohnort: Zirndorf
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Navi Einbau
Tomtom Rider unter dem Windschild eingebaut. Strom direkt von der Batterie genommen. Ram Mount mit Diebstahlsicherung. Den USB Anschluss habe ich als Reserve.
- Dateianhänge
-
- IMG_20170425_112305.jpg (4.22 MiB) 8371 mal betrachtet
-
- IMG_20170425_112246.jpg (4.58 MiB) 8371 mal betrachtet
-
- IMG_20170425_112224.jpg (3.84 MiB) 8371 mal betrachtet
-
- IMG_20170425_112216.jpg (3.88 MiB) 8371 mal betrachtet
Kymco XCITING 400i
- magnat
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 03.09.2015, 21:39
- Wohnort: Emsland
- Kontaktdaten:
Re: Navi Einbau
Hallo Frankenpower,
könntest du einige Details zu den benutzen Materialien und den Aufbau der Halterung posten?
Gruß Magnat
könntest du einige Details zu den benutzen Materialien und den Aufbau der Halterung posten?
Gruß Magnat
Grüsse an das Forum
Magnat
Xciting 400i, 2014
Nur der kurvige Weg ist das Ziel ...
... lieber schräg als schnell ...
Magnat
Xciting 400i, 2014
Nur der kurvige Weg ist das Ziel ...
... lieber schräg als schnell ...

- Frankenpower
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 225
- Registriert: 28.06.2013, 11:57
- Wohnort: Zirndorf
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Navi Einbau
Die Schiene (Alu) unter dem Windschild habe ich von Obi gekauft, und Abgeschnitten (einfach eine L Schiene).
Daran habe ich mir die http://www.ebay.de/itm/RAMMOUNT-Platte- ... SwstxVVloR
Ram Mount Kugel gebohrt.
Als Verlängerung RAMMOUNT 90mm Arm http://www.ebay.de/itm/RAMMOUNT-90mm-Ar ... Swr~lYsAV-
passt genau so dass ich das Navi drehen kann.
Strom habe ich unter der Scheibe bis zur Öffnung der Hupe verlegt und mit Draht zur Batterie gezogen ohne Sicherung da das Navi eine eigene Sicherung hat.
http://www.ebay.de/itm/RAMMOUNT-Platte- ... SwstxVVloR (siehe Foto Bild 2 und 4)
Befestigung an der L Schiene so dass man es nicht von oben abschrauben kann.
Daran habe ich mir die http://www.ebay.de/itm/RAMMOUNT-Platte- ... SwstxVVloR
Ram Mount Kugel gebohrt.
Als Verlängerung RAMMOUNT 90mm Arm http://www.ebay.de/itm/RAMMOUNT-90mm-Ar ... Swr~lYsAV-
passt genau so dass ich das Navi drehen kann.
Strom habe ich unter der Scheibe bis zur Öffnung der Hupe verlegt und mit Draht zur Batterie gezogen ohne Sicherung da das Navi eine eigene Sicherung hat.
http://www.ebay.de/itm/RAMMOUNT-Platte- ... SwstxVVloR (siehe Foto Bild 2 und 4)
Befestigung an der L Schiene so dass man es nicht von oben abschrauben kann.
Kymco XCITING 400i
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Navi Einbau
Hast du trotz GPS noch einen freien/ungehinderten Blick auf den Tacho? - Das wären meine Bedenken. (ggf seitlich versetzen, um den Blick zum Tacho frei zu bekommen)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- magnat
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 03.09.2015, 21:39
- Wohnort: Emsland
- Kontaktdaten:
Re: Navi Einbau
ich nehme den Strom für mein Navi-Smartphone
von der Steckdose im kleinen Fach.
Wo ist denn dafür die Sicherung verbaut?
von der Steckdose im kleinen Fach.
Wo ist denn dafür die Sicherung verbaut?

Grüsse an das Forum
Magnat
Xciting 400i, 2014
Nur der kurvige Weg ist das Ziel ...
... lieber schräg als schnell ...
Magnat
Xciting 400i, 2014
Nur der kurvige Weg ist das Ziel ...
... lieber schräg als schnell ...

- Frankenpower
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 225
- Registriert: 28.06.2013, 11:57
- Wohnort: Zirndorf
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Navi Einbau
Hallo Frank67,Frank67 hat geschrieben:Hast du trotz GPS noch einen freien/ungehinderten Blick auf den Tacho? - Das wären meine Bedenken. (ggf seitlich versetzen, um den Blick zum Tacho frei zu bekommen)
den Tacho kann ich gut ablesen. Noch besser ist wenn ich das Navi vertikal drehe.
Kymco XCITING 400i
- Frankenpower
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 225
- Registriert: 28.06.2013, 11:57
- Wohnort: Zirndorf
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Navi Einbau
magnat hat geschrieben:ich nehme den Strom für mein Navi-Smartphone
von der Steckdose im kleinen Fach.
Wo ist denn dafür die Sicherung verbaut?
Hallo Magnat,
Die Sicherung ist unter der Frontverkleidung
das hatte ich auch mal, der Strom hat leider nicht gereicht. Aber das steht ja oben schon geschrieben.
Hatte auch erst ein Handy mit Tomtom Mobile App drann, aber nach langen überlegen habe ich mir für 349,00 € mit Autohalterung das Tomtom Rider gekauft. Es ist gekoppelt mit Handy und Sena smh10.
Kymco XCITING 400i
- magnat
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 03.09.2015, 21:39
- Wohnort: Emsland
- Kontaktdaten:
Re: Navi Einbau
kommt man an die Sicherung ohne die Frontverkleidung zu demontieren?
Grüsse an das Forum
Magnat
Xciting 400i, 2014
Nur der kurvige Weg ist das Ziel ...
... lieber schräg als schnell ...
Magnat
Xciting 400i, 2014
Nur der kurvige Weg ist das Ziel ...
... lieber schräg als schnell ...

-
- Testfahrer
- Beiträge: 48
- Registriert: 03.01.2016, 22:48
- Wohnort: Kaiserslautern
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Navi Einbau
Hallo Frankenpower,
es freut mich, daß Dir meine Lösung der Navihalterung gefallen hat.
Meine Frage wäre allerdings, hast Du ein Kabel von der Batterie zum Navi gezogen ohne Sicherung?
Gruß
Laie1
es freut mich, daß Dir meine Lösung der Navihalterung gefallen hat.
Meine Frage wäre allerdings, hast Du ein Kabel von der Batterie zum Navi gezogen ohne Sicherung?
Gruß
Laie1
mit herzlichem Gruß aus der schönen Pfalz.
- Frankenpower
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 225
- Registriert: 28.06.2013, 11:57
- Wohnort: Zirndorf
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Navi Einbau
Die Halterung für das Navy ist super. Danke Laie1 für deinen Tipp.
So wie es aussieht brauch man gar kein Sicherung dazwischen Zitat aus Benutzerhandbuch:
Falls Sie das Halterungsset selbst anbringen möchten, sollten Sie beachten, dass die aktive Halterung über eine integrierte Sicherung verfügt. Das bedeutet, dass Sie keine Sicherung zwischen dem Gerät und der Motorradbatterie einbauen müssen.
So wie es aussieht brauch man gar kein Sicherung dazwischen Zitat aus Benutzerhandbuch:
Falls Sie das Halterungsset selbst anbringen möchten, sollten Sie beachten, dass die aktive Halterung über eine integrierte Sicherung verfügt. Das bedeutet, dass Sie keine Sicherung zwischen dem Gerät und der Motorradbatterie einbauen müssen.
Kymco XCITING 400i
- Frankenpower
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 225
- Registriert: 28.06.2013, 11:57
- Wohnort: Zirndorf
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Navi Einbau
Das kann ich dir leider nicht sagen, habe ich noch nicht gemacht.magnat hat geschrieben:kommt man an die Sicherung ohne die Frontverkleidung zu demontieren?
Kymco XCITING 400i
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Navi Einbau
Die Front muß runter, denn es hapert mal wieder an einigen Zentimetern billigen Drahts....
...also Kaffee kochen, ´ne Pappe zurecht legen (zum Ablegen der Front)
Frontscheibe runter, dann alle sichtbaren Schrauben raus, dazu die 2, die sich unter den oberen Spitzen der Fußmatte verstecken...(ist ´ne Affäre von gut 10 Min.)
Selbst dann ist es noch ziemlich "fummelig", weil der Sicherungs-Halter so ein "Dreh-Dings" für ´ne viel zu schwache 0,8 amp-Sicherung ist.
Eine 2,0 amp rein, und es ist Ruhe...
Auch für einen Lampenwechsel baue ich die Front runter:
Bevor ich stundenlang mit "Gynäkologen-Fingern" da herum fummele (und alle Flüche meines großen Repertoires nutze), ist die Front runter.
Eine "Unart" der Hersteller, die bei allen modernen Fahrzeugen "in Mode" gekommen ist:
Für ein "Alltags"-Problem muß mann die halbe Karre auseinander reißen...,
schüttelt den Kopf
der Ulrich
...also Kaffee kochen, ´ne Pappe zurecht legen (zum Ablegen der Front)
Frontscheibe runter, dann alle sichtbaren Schrauben raus, dazu die 2, die sich unter den oberen Spitzen der Fußmatte verstecken...(ist ´ne Affäre von gut 10 Min.)
Selbst dann ist es noch ziemlich "fummelig", weil der Sicherungs-Halter so ein "Dreh-Dings" für ´ne viel zu schwache 0,8 amp-Sicherung ist.
Eine 2,0 amp rein, und es ist Ruhe...
Auch für einen Lampenwechsel baue ich die Front runter:
Bevor ich stundenlang mit "Gynäkologen-Fingern" da herum fummele (und alle Flüche meines großen Repertoires nutze), ist die Front runter.
Eine "Unart" der Hersteller, die bei allen modernen Fahrzeugen "in Mode" gekommen ist:
Für ein "Alltags"-Problem muß mann die halbe Karre auseinander reißen...,
schüttelt den Kopf
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- magnat
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 03.09.2015, 21:39
- Wohnort: Emsland
- Kontaktdaten:
Re: Navi Einbau
danke Ulrich, dann werde ich mal schrauben. Mal sehen ob ein Drehstuhlpilot das hinbekommt. 

Grüsse an das Forum
Magnat
Xciting 400i, 2014
Nur der kurvige Weg ist das Ziel ...
... lieber schräg als schnell ...
Magnat
Xciting 400i, 2014
Nur der kurvige Weg ist das Ziel ...
... lieber schräg als schnell ...

- chfahrer
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 104
- Registriert: 12.03.2008, 09:01
- Wohnort: Luzern
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Navi Einbau
Folgende Aussage aus dem Benutzerhandbuch vom Navi ist Grenzwertig und macht nur eine Aussage zum Geräteschutz selber.
>> So wie es aussieht brauch man gar kein Sicherung dazwischen Zitat aus Benutzerhandbuch:
So ist das Kabel zwischen Stromquelle und Navi nicht abgesichert. Das ist ok, wenn die Stromquelle selber bereits abgesichert ist. Ein Kabel direkt von der Batterie sollte jedenfalls direkt bei der Batterie abgesichert werden. Ein allfälliges durchscheuern vom Kabel brennt dann anstatt des Kabels nur die Sicherung durch.
Gruss aus der Schweiz.
>> So wie es aussieht brauch man gar kein Sicherung dazwischen Zitat aus Benutzerhandbuch:
So ist das Kabel zwischen Stromquelle und Navi nicht abgesichert. Das ist ok, wenn die Stromquelle selber bereits abgesichert ist. Ein Kabel direkt von der Batterie sollte jedenfalls direkt bei der Batterie abgesichert werden. Ein allfälliges durchscheuern vom Kabel brennt dann anstatt des Kabels nur die Sicherung durch.
Gruss aus der Schweiz.
- Frankenpower
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 225
- Registriert: 28.06.2013, 11:57
- Wohnort: Zirndorf
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Navi Einbau
Dann werde ich mal eine Sicherung reinbauen.chfahrer hat geschrieben:Folgende Aussage aus dem Benutzerhandbuch vom Navi ist Grenzwertig und macht nur eine Aussage zum Geräteschutz selber.
>> So wie es aussieht brauch man gar kein Sicherung dazwischen Zitat aus Benutzerhandbuch:
So ist das Kabel zwischen Stromquelle und Navi nicht abgesichert. Das ist ok, wenn die Stromquelle selber bereits abgesichert ist. Ein Kabel direkt von der Batterie sollte jedenfalls direkt bei der Batterie abgesichert werden. Ein allfälliges durchscheuern vom Kabel brennt dann anstatt des Kabels nur die Sicherung durch.
Gruss aus der Schweiz.
Kymco XCITING 400i
-
- Testfahrer
- Beiträge: 48
- Registriert: 03.01.2016, 22:48
- Wohnort: Kaiserslautern
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Navi Einbau
Hallo Frankenpower,
sowie es chfahrer geschrieben hat ist es richtig, niemals direkt am Gerät sondern immer so nah wie möglich an der Stromentnahme (sprich Batterie) entnehmen.
ist es eine bereits abgesicherte Stromquelle sieht das ganze anders aus. Wovon ich allerdings abrate ist die Stromentnahme an der Steckdose, die ist lt. Schaltplan nur mit 1,2 A abgesichert und da einfach mit der Sicherung höher gehen halte ich für bedenklich, da die Stromentnahme im Cockpit ist und ich nicht weiss wie lange das die Platine im Cockpit mitmacht.
Gruß
Wolfgang
sowie es chfahrer geschrieben hat ist es richtig, niemals direkt am Gerät sondern immer so nah wie möglich an der Stromentnahme (sprich Batterie) entnehmen.
ist es eine bereits abgesicherte Stromquelle sieht das ganze anders aus. Wovon ich allerdings abrate ist die Stromentnahme an der Steckdose, die ist lt. Schaltplan nur mit 1,2 A abgesichert und da einfach mit der Sicherung höher gehen halte ich für bedenklich, da die Stromentnahme im Cockpit ist und ich nicht weiss wie lange das die Platine im Cockpit mitmacht.
Gruß
Wolfgang
mit herzlichem Gruß aus der schönen Pfalz.
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Navi Einbau
Na ja, technisch magst Du da Recht haben...
Jedenfalls funktioniert das bei meinem "Gaul".
Schlimmstensfalls hätte der Versuch ich das Cockpit gekostet - aber das hat ja eh nichts Brauchbares zu melden, da die "Instrumente" das Blaue vom Himmel lügen:
Also schaue ich auch gar nicht mehr hin.
Ich höre die Drehzahl, das Tempo bestimmen Straßenverhältnisse und -Verkehr, getankt wird nach Schätzung (Auf Touren: Wieviele "Zig.-Pausen")...
Paßt immer,
der Ulrich
Jedenfalls funktioniert das bei meinem "Gaul".
Schlimmstensfalls hätte der Versuch ich das Cockpit gekostet - aber das hat ja eh nichts Brauchbares zu melden, da die "Instrumente" das Blaue vom Himmel lügen:
Also schaue ich auch gar nicht mehr hin.
Ich höre die Drehzahl, das Tempo bestimmen Straßenverhältnisse und -Verkehr, getankt wird nach Schätzung (Auf Touren: Wieviele "Zig.-Pausen")...
Paßt immer,

der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- Frankenpower
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 225
- Registriert: 28.06.2013, 11:57
- Wohnort: Zirndorf
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Navi Einbau
Ich habe jetzt das Navi noch extra mit einer 10 Amp. Sicherung geschützt. Von der Batterie bis Navi Halterung ist es jetzt noch geschützt.
Kymco XCITING 400i
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast