Benzin verbrauch 350i
-
- Testfahrer
- Beiträge: 96
- Registriert: 10.01.2016, 22:20
- Wohnort: Bree, Belgien
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Benzin verbrauch 350i
Hallo alle, habe was mit zu teilen uber der sprittverbrauch von meiner Downtown
Meiner farhweise ist immer ruhig, ich lasse denn motor mittlerweile kreftig ziehen bis 80 st/km und fahre dan ruhig weiter, bis nun ist meine hoghstgeswindigkeid 110 km/h ich weis ja nicht wie snell der downtown geht und habe auch keine lust es aus zu probieren, die geschwindigkeid gefeld mir so. . Bis nun habe ich 3.400 km gefahren.
Am anfang, in Februar 2016, verbrauchte mein motorroller 3,631 liter/100 km, das reduzierte zich im ersten 1000 km(1ste wartung) nicht, es blieb zo um die 3,5 bis 3,6 liter/100 km.
Aber dann, ab 1000 kilometer mit immer gleiche fahrweise ging der verbrauch runter, und mit jeden mal tank war der verbrauch weniger, heute fahre ich 3,11 liter 100/km und habe immer das gefuhl das der motor nog nicht eingefahren ist.
Bertocello
Meiner farhweise ist immer ruhig, ich lasse denn motor mittlerweile kreftig ziehen bis 80 st/km und fahre dan ruhig weiter, bis nun ist meine hoghstgeswindigkeid 110 km/h ich weis ja nicht wie snell der downtown geht und habe auch keine lust es aus zu probieren, die geschwindigkeid gefeld mir so. . Bis nun habe ich 3.400 km gefahren.
Am anfang, in Februar 2016, verbrauchte mein motorroller 3,631 liter/100 km, das reduzierte zich im ersten 1000 km(1ste wartung) nicht, es blieb zo um die 3,5 bis 3,6 liter/100 km.
Aber dann, ab 1000 kilometer mit immer gleiche fahrweise ging der verbrauch runter, und mit jeden mal tank war der verbrauch weniger, heute fahre ich 3,11 liter 100/km und habe immer das gefuhl das der motor nog nicht eingefahren ist.
Bertocello
Downtown 350i 35.000 km und
Sym Symphony 50cc actuel 120.000 km
Sym Symphony 50cc actuel 120.000 km
-
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 23.05.2016, 20:27
- Wohnort: Sereetz bei Lübeck
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
Die schönste Geschwindigkeit ist für mich 80-100 über die Landstraße. Wenn einer drängelt oder heizen will und mich Provoziert ist mir das egal. Ich fahre immer meinen Still. An der Ampel mal etwas angasen macht jeder ja mal.
3.1 ist doch ein toller verbrauch. Aber warum hast du das Gefühl der Motor ist noch nicht eingefahren?
Gruß Jan
Die schönste Geschwindigkeit ist für mich 80-100 über die Landstraße. Wenn einer drängelt oder heizen will und mich Provoziert ist mir das egal. Ich fahre immer meinen Still. An der Ampel mal etwas angasen macht jeder ja mal.
3.1 ist doch ein toller verbrauch. Aber warum hast du das Gefühl der Motor ist noch nicht eingefahren?
Gruß Jan
-
- Testfahrer
- Beiträge: 96
- Registriert: 10.01.2016, 22:20
- Wohnort: Bree, Belgien
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Da der verbrauch immer nog weniger wird und der laufcultur des motors mich immer mehr angenehm ist.Tiffi hat geschrieben:
3.1 ist doch ein toller verbrauch. Aber warum hast du das Gefühl der Motor ist noch nicht eingefahren?
Gruß Jan
Bertocello.
Downtown 350i 35.000 km und
Sym Symphony 50cc actuel 120.000 km
Sym Symphony 50cc actuel 120.000 km
-
- Testfahrer
- Beiträge: 96
- Registriert: 10.01.2016, 22:20
- Wohnort: Bree, Belgien
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
- Rudi Regenbogen
- Testfahrer
- Beiträge: 89
- Registriert: 16.08.2012, 17:07
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Ich habe meinen Downtown 300 seit zwei Wochen und jetzt 2.500 km gefahren. Ich verbrauche im Schnitt ca. 3,5 Liter auf 100 Kilometer. Ich bin ein zügiger Fahrer (immer was mehr als erlaubt
) und ein Pfundskerl, also allein im Soziusbetrieb. Da ich vorher eine 1200er Bandit gefahren bin, die auch schon mal 10 Liter verbrannte
bin ich mit dem aktuellen Verbrauch mehr als glücklich 




Yager GT 125
Downtown 300i
Downtown 300i
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 9
- Registriert: 08.04.2016, 14:49
- Wohnort: 89155 Erbach
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 96
- Registriert: 10.01.2016, 22:20
- Wohnort: Bree, Belgien
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Mein Downtown verbraucht mal dies,mal das.
Der niedrigste Verbrauch lag mal bei 2,7 Liter auf 100 km versteht sich.
Pfingsten 2014 sind wir (unser Rollerclub) Samstags zu einer Tour von Nienburg Weser nach Sandau an die Elbe aufgebrochen, satte 270 km lagen vor uns.
Frisch getankt bei ca. + 18°C ging es früh morgens los,bis Mittag zeigte das Quecksilber bereits 30°C ,der Tank zeigte auf halber Strecke ein Balken weniger.
Es ging zunächst noch nach Lübtheen um uns im späten Nachmittag mit denen die nachgereist waren in Dömitz an der Elbpromenade zu treffen.
Mittlerweile war das Quecksilber auf + 35°C geklettert und der Tank noch halb voll.
Anschließend nach Sandau um das Quartier zu beziehen, aber vorher noch zum Tanken.
Hui,war das nachdem der Tank gefüllt war ein Spritverbrauch,kaum zu glauben, der Mathematik Professor in meinem Smartphone errechnete magere 2,7 Liter auf 100 km.
Das gleiche Ergebnis bei meinen Kumpel, ebenfalls mit einem Downtown den ich jetzt fahre.
Auch am nächsten Tag war das Wetter nicht viel anders als am Vortag, nachdem wir die Elbchaussee bis Potsdam, von da aus durch Berlin zum Müritzsee gefahren sind.
Diesmal war der Verbrauch etwas höher, ca. 3,2 Liter auf 100 km.
Die Ernüchterung ereilte uns am 3. Tag als es wie aus Eimern schüttete,satte 3,9 bis 4,1 Liter auf 100 km.
Alles nur Augenwischerei mit diesem Verbrauch?
Ja, ist es!
Zumal es darauf ankommt wann ich tanke,ist der Motor noch kalt und hat der Kühler seine warme Luft noch nicht um den Tank gepustet und betrug die Außentemperatur den gleichen Wert wie beim letzten Tanken,oder hat man bereits schon einige Kilometer hinter sich und ist das Quecksilber bereits in schweißtreibender Höhe geklettert.
Der Verbrauch wird immer ein anderer sein.
Und da man selten die gleichen Bedingungen herstellen kann,lässt sich auch hier sagen:
Wer viel misst,misst viel Mist.
Bei mir liegt der durchschnittliche Verbrauch zwischen 3,5 und 4,1 Liter,mehr kann ich nicht dazu sagen,aber er ist selten gleich,aus den bereits genannten Gründen.
Gruß
Hartmut
Der niedrigste Verbrauch lag mal bei 2,7 Liter auf 100 km versteht sich.
Pfingsten 2014 sind wir (unser Rollerclub) Samstags zu einer Tour von Nienburg Weser nach Sandau an die Elbe aufgebrochen, satte 270 km lagen vor uns.
Frisch getankt bei ca. + 18°C ging es früh morgens los,bis Mittag zeigte das Quecksilber bereits 30°C ,der Tank zeigte auf halber Strecke ein Balken weniger.
Es ging zunächst noch nach Lübtheen um uns im späten Nachmittag mit denen die nachgereist waren in Dömitz an der Elbpromenade zu treffen.
Mittlerweile war das Quecksilber auf + 35°C geklettert und der Tank noch halb voll.
Anschließend nach Sandau um das Quartier zu beziehen, aber vorher noch zum Tanken.
Hui,war das nachdem der Tank gefüllt war ein Spritverbrauch,kaum zu glauben, der Mathematik Professor in meinem Smartphone errechnete magere 2,7 Liter auf 100 km.
Das gleiche Ergebnis bei meinen Kumpel, ebenfalls mit einem Downtown den ich jetzt fahre.
Auch am nächsten Tag war das Wetter nicht viel anders als am Vortag, nachdem wir die Elbchaussee bis Potsdam, von da aus durch Berlin zum Müritzsee gefahren sind.
Diesmal war der Verbrauch etwas höher, ca. 3,2 Liter auf 100 km.
Die Ernüchterung ereilte uns am 3. Tag als es wie aus Eimern schüttete,satte 3,9 bis 4,1 Liter auf 100 km.
Alles nur Augenwischerei mit diesem Verbrauch?
Ja, ist es!
Zumal es darauf ankommt wann ich tanke,ist der Motor noch kalt und hat der Kühler seine warme Luft noch nicht um den Tank gepustet und betrug die Außentemperatur den gleichen Wert wie beim letzten Tanken,oder hat man bereits schon einige Kilometer hinter sich und ist das Quecksilber bereits in schweißtreibender Höhe geklettert.
Der Verbrauch wird immer ein anderer sein.
Und da man selten die gleichen Bedingungen herstellen kann,lässt sich auch hier sagen:
Wer viel misst,misst viel Mist.
Bei mir liegt der durchschnittliche Verbrauch zwischen 3,5 und 4,1 Liter,mehr kann ich nicht dazu sagen,aber er ist selten gleich,aus den bereits genannten Gründen.
Gruß
Hartmut
- Lempi007
- Profi
- Beiträge: 727
- Registriert: 26.01.2009, 22:01
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Leute
Was mich mal interessiert, ist hier die Grundsatzfrage nach dem Verbrauch??
Möchte hier jemand irgendwas sparen, oder ist es nur ein Wettsreit, wer den Roller am sparsamsten fahren kann?
Ich glaube, es ist doch schnurtzpiep-egal ob der Roller 3,521 oder 3,846L auf 100km verbraucht.
Wer bei der Differenz schon anfangen muß zu rechnen, sollte sich vielleicht mal Gedanken über einen Elektroroller machen.
So einen günstigen Verbrauch schafft man nicht mal mit nem 50ccm Zweitackter.
Aber immerhin wollen hier 30PS gefüttert werden.
Ein Tip von mir:
Wer noch mehr sparen will, sollte den Downi bergab ausmachen und an jeder roten Ampel ebenfalls den roten Knopf drücken!
Das spart dann nochmal....ähhhh.....!!
Gruß Lempi
Was mich mal interessiert, ist hier die Grundsatzfrage nach dem Verbrauch??
Möchte hier jemand irgendwas sparen, oder ist es nur ein Wettsreit, wer den Roller am sparsamsten fahren kann?
Ich glaube, es ist doch schnurtzpiep-egal ob der Roller 3,521 oder 3,846L auf 100km verbraucht.
Wer bei der Differenz schon anfangen muß zu rechnen, sollte sich vielleicht mal Gedanken über einen Elektroroller machen.
So einen günstigen Verbrauch schafft man nicht mal mit nem 50ccm Zweitackter.
Aber immerhin wollen hier 30PS gefüttert werden.
Ein Tip von mir:
Wer noch mehr sparen will, sollte den Downi bergab ausmachen und an jeder roten Ampel ebenfalls den roten Knopf drücken!

Das spart dann nochmal....ähhhh.....!!
Gruß Lempi
-
- Testfahrer
- Beiträge: 96
- Registriert: 10.01.2016, 22:20
- Wohnort: Bree, Belgien
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Naaa Lempi....Es macht viel Vergnügen um so wenig möglich kraftstof zu verbrauchen und gleichzeitig zu fahren wie ich es schön finden. nicht jeder soll damit einverstanden sein aber fur mich ist es wichtig das ich sparsam und Glücklig mein roller kan benutzen, ich genieß 2 mal .
Bertocello
Bertocello
Downtown 350i 35.000 km und
Sym Symphony 50cc actuel 120.000 km
Sym Symphony 50cc actuel 120.000 km
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Habe ein kleines Tool (siehe unten) wieder gefunden mit dem man anhand des Stöchiometrischen Verhältnises = (Kraftstoff zu Luft 1:14,7) bei jedem Hubraum und Drehzahl den Verbrauch pro Minute ausrechnen kann.
Ich habe mal eine mittlere Drehzahl von 4000 U/min bei 300 ccm eingegeben und das ganze mit 60 multipliziert (also 1 Stunde), dabei lag der errechnete Verbrauch bei 4,05 Liter.
An diesem Wert gibt es bis auf wenige Zehntel eigentlich nichts zu rütteln,da dies dem Wert Lambda 1 entspricht der von der Lambdasonde an die Sprit Pumpe und Einspritzdüse übermittelt, wird um die wirkungsvollste Kraftstoffmenge einzuspritzen und bei jeder Drehzahl und Belastung gehalten wird.
modellbautool.zip
Gruß
Hartmut
Ich habe mal eine mittlere Drehzahl von 4000 U/min bei 300 ccm eingegeben und das ganze mit 60 multipliziert (also 1 Stunde), dabei lag der errechnete Verbrauch bei 4,05 Liter.
An diesem Wert gibt es bis auf wenige Zehntel eigentlich nichts zu rütteln,da dies dem Wert Lambda 1 entspricht der von der Lambdasonde an die Sprit Pumpe und Einspritzdüse übermittelt, wird um die wirkungsvollste Kraftstoffmenge einzuspritzen und bei jeder Drehzahl und Belastung gehalten wird.
modellbautool.zip
Gruß
Hartmut
- xj6-andi
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 323
- Registriert: 05.05.2010, 06:43
- Wohnort: Wien/Nö
- Kontaktdaten:
Bis auf einige Leute hier sind alle anderen Bausparer .....Tiffi hat geschrieben:Sehe ich auch wie Lempi. Aber ich verstehe glaube ich auch einige wie die es hier meinen. Sie freuen sich einfach nur das der Einzylinder so wenig verbraucht. Aber Zweiradfahren sollte auch immer mit Freude und Erholung zu tun habenund es macht doch auch spaß mal am Han zu drehen.
Gruß Jan

Ein Roller sollte Spaß machen , und da ist es doch egal wie viel er Verbraucht .
Sommer , Sonne , Rollerfahren

Auf die paar Cent sollte es doch nicht ankommen .
Ich verstehe die Welt nicht mehr ......

Dann sollten einige lieber zu Fuß gehen , ist billiger und gesünder



Gruß
Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
-
- Testfahrer
- Beiträge: 96
- Registriert: 10.01.2016, 22:20
- Wohnort: Bree, Belgien
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
- Kontaktdaten:
Auf die cente kommt es gar nicht an, das ist nur ein schone Nebenwirkung.
Was wichtig ist is wie weit du fahrst mit eine tankfullung. Wenn eine tankstelle steht auf 350 kilometer und du kannst 348 kilometer fahren und ich 360, wer ist dan glücklich? Wir wollen doch alle so weit wie geht mit eine tankfuhlung oder? Es würde angenehm wenn du deine verbrauch mitteilste.
Bertocello
Was wichtig ist is wie weit du fahrst mit eine tankfullung. Wenn eine tankstelle steht auf 350 kilometer und du kannst 348 kilometer fahren und ich 360, wer ist dan glücklich? Wir wollen doch alle so weit wie geht mit eine tankfuhlung oder? Es würde angenehm wenn du deine verbrauch mitteilste.

Bertocello
Downtown 350i 35.000 km und
Sym Symphony 50cc actuel 120.000 km
Sym Symphony 50cc actuel 120.000 km
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- xj6-andi
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 323
- Registriert: 05.05.2010, 06:43
- Wohnort: Wien/Nö
- Kontaktdaten:
Da ich den Roller nur zum Spaß verwende ( wie meine anderen Motorräder auchBertocello hat geschrieben:Auf die cente kommt es gar nicht an, das ist nur ein schone Nebenwirkung.
Was wichtig ist is wie weit du fahrst mit eine tankfullung. Wenn eine tankstelle steht auf 350 kilometer und du kannst 348 kilometer fahren und ich 360, wer ist dan glücklich? Wir wollen doch alle so weit wie geht mit eine tankfuhlung oder? Es würde angenehm wenn du deine verbrauch mitteilste.![]()
Bertocello

interessiert mich der Verbrauch nicht wirklich .

Aber es werden schon so 4-6 Liter sein je nach Fahrweise .
Tankstellen gibts bei uns fast an jeder Ecke , und ich Tanke nach jeder Ausfahrt immer voll .
Es gibt kein Motorrad das mit halben Tank in der Garage steht .

Gruß
Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Nicht nur Du Meister Zip hast geschwitzt
Als ich damals meinen geschrotteten Downtown abgeholt habe,habe ich getankt,einen Abstecher zu meinen Eltern die in der Nähe wohnen und über die A 2 gen Heimat mit weiteren Abstecher zu einer Geburtstagsfeier,auf der ich mich gottlob nicht lange aufgehalten habe. Etwa 50 Km bis zur nächsten Tanke blinkte die Tankanzeige,mit dem letzten Tropfen und blub blub blub, bin ich bis an die Zapfsäule gerollt.
Seitdem wusste ich,wenn der Gashahn geöffnet wird bergauf bergab,kommt man keine 255 Km weit.
Gruß
Hartmut

Als ich damals meinen geschrotteten Downtown abgeholt habe,habe ich getankt,einen Abstecher zu meinen Eltern die in der Nähe wohnen und über die A 2 gen Heimat mit weiteren Abstecher zu einer Geburtstagsfeier,auf der ich mich gottlob nicht lange aufgehalten habe. Etwa 50 Km bis zur nächsten Tanke blinkte die Tankanzeige,mit dem letzten Tropfen und blub blub blub, bin ich bis an die Zapfsäule gerollt.
Seitdem wusste ich,wenn der Gashahn geöffnet wird bergauf bergab,kommt man keine 255 Km weit.
Gruß
Hartmut
- People Rider
- Profi
- Beiträge: 993
- Registriert: 29.05.2012, 11:25
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
- Kontaktdaten:
Mit meinem "tollen" 6 Liter Tank musste ich immer extrem aufpassen.
So ab 180 Kilometer bildeten sich die ersten Schweißtropfen auf
meiner Stirn. Habe mir für Touren dann den hier geleistet:

Passt locker unter die Sitzbank, erweitert meinen Radius um
ca. 40 Kilometer und ich fahre deutlich entspannter...
Gruss,
Rolf
So ab 180 Kilometer bildeten sich die ersten Schweißtropfen auf
meiner Stirn. Habe mir für Touren dann den hier geleistet:
Passt locker unter die Sitzbank, erweitert meinen Radius um
ca. 40 Kilometer und ich fahre deutlich entspannter...
Gruss,
Rolf
Xciting 400i Baujahr 2019
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Dazu kommt, das die "Eieruhren" für den "Schnaps im Tank" das Blaue vom Himmel herunter lügen.
Genau geht anders...
Anyway:
Der Spritverbrauch meiner Fahrzeuge ist mir egal! (Punkt.)
1.) Mein "Auto":
Das habe ich mir gekauft, weil ich so etwas wollte - ein "Tier":
Laut, durstig, bärenstark - und ich muß es auf ´nem Parkplatz nicht suchen...
260 PS, rd. 500 Nm stehen rd. 1 500 kg "Kampfgewicht" gegenüber....
Reicht für die "Freude am Fahren"...
Die einfache Technik will gefüttert sein:
Unter 17 tut er´s nicht - und es können auch schnell mal deutlich über 25 sein...
2.) Meine Roller:
Für 4 km zur Arbeit reicht ein 50er (ein einfacher 2T aus Korea) - doch der Leistungshunger kam wieder...
Mit einem TPH125 ("Saufziege") besserte sich das zwar, doch der wurde zu klein (hat übrigens locker 6 Liter geschlürft)...
Daher der GD125: Platz genug für den Einkauf - und für Touren.
Mehr, als 4 Liter konnte ich allerdings nicht durch den Vergaser quetschen....
Da ließ das Interesse am Verbrauch aber schon nach...
Dann der Xciting400:
Ein Spaßmobil, das alles kann:
Sportlich ("180" auf der Uhr reichen
), Platz genug für Touren zu zweit (14 Tage mit Zelt, u. a.), und mehr als 5 Liter waren beim besten Willen (Dauervollgas, nachts, auf ´ner BAB) nicht zu machen...
Was soll´s also:
So lange die Fuhre zuverlässig und "spaß-orientiert" rennt, darf sie saufen, wie ein Cowboy nach ´nem langen Viehtrieb...
Wenn mein "Auto" wieder auf seinen Rädern steht, werde ich mich wohl wieder an andere Zahlen gewöhnen müssen - aber:
Das ist egal,
dem Ulrich
Genau geht anders...
Anyway:
Der Spritverbrauch meiner Fahrzeuge ist mir egal! (Punkt.)
1.) Mein "Auto":
Das habe ich mir gekauft, weil ich so etwas wollte - ein "Tier":
Laut, durstig, bärenstark - und ich muß es auf ´nem Parkplatz nicht suchen...
260 PS, rd. 500 Nm stehen rd. 1 500 kg "Kampfgewicht" gegenüber....
Reicht für die "Freude am Fahren"...
Die einfache Technik will gefüttert sein:
Unter 17 tut er´s nicht - und es können auch schnell mal deutlich über 25 sein...
2.) Meine Roller:
Für 4 km zur Arbeit reicht ein 50er (ein einfacher 2T aus Korea) - doch der Leistungshunger kam wieder...
Mit einem TPH125 ("Saufziege") besserte sich das zwar, doch der wurde zu klein (hat übrigens locker 6 Liter geschlürft)...
Daher der GD125: Platz genug für den Einkauf - und für Touren.
Mehr, als 4 Liter konnte ich allerdings nicht durch den Vergaser quetschen....
Da ließ das Interesse am Verbrauch aber schon nach...
Dann der Xciting400:
Ein Spaßmobil, das alles kann:
Sportlich ("180" auf der Uhr reichen

Was soll´s also:
So lange die Fuhre zuverlässig und "spaß-orientiert" rennt, darf sie saufen, wie ein Cowboy nach ´nem langen Viehtrieb...
Wenn mein "Auto" wieder auf seinen Rädern steht, werde ich mich wohl wieder an andere Zahlen gewöhnen müssen - aber:
Das ist egal,
dem Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- Lempi007
- Profi
- Beiträge: 727
- Registriert: 26.01.2009, 22:01
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
- Kontaktdaten:
Darf ich das mal fragen?smoki 57 hat geschrieben:Nicht nur Du Meister Zip hast geschwitzt :)
Als ich damals meinen geschrotteten Downtown abgeholt habe,habe ich getankt,einen Abstecher zu meinen Eltern die in der Nähe wohnen und über die A 2 gen Heimat mit weiteren Abstecher zu einer Geburtstagsfeier,auf der ich mich gottlob nicht lange aufgehalten habe. Etwa 50 Km bis zur nächsten Tanke blinkte die Tankanzeige,mit dem letzten Tropfen und blub blub blub, bin ich bis an die Zapfsäule gerollt.
Seitdem wusste ich,wenn der Gashahn geöffnet wird bergauf bergab,kommt man keine 255 Km weit.
Gruß
Hartmut
Bist du mit dem geschrotteten Downi gefahren, oder wie kann ich das verstehen?
Und wo in Deutschland muß ich 50km bis zur nächsten Tanke fahren?
Gruß Lempi
- People Rider
- Profi
- Beiträge: 993
- Registriert: 29.05.2012, 11:25
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
- Kontaktdaten:
- smoki 57
- Profi
- Beiträge: 941
- Registriert: 24.06.2014, 10:48
- Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
- Kontaktdaten:
Oh Lempi,
ich erteile gerne Auskunft, gebe aber ungern Nachhilfe im lesen gewisser Beiträge, wie den:
Die letzte Fahrt meines Downtown.
Und da du den Text in dem du deine Frage stellst auch noch als Zitat verwendest und offenbar die erste Zeile nicht liest,oder sonst was,wil und möchte ich dir diese Frage nicht beantworten.
Nein,es ist mir im Ernst zu blöd!
Gruß
Hartmut
ich erteile gerne Auskunft, gebe aber ungern Nachhilfe im lesen gewisser Beiträge, wie den:
Die letzte Fahrt meines Downtown.
Und da du den Text in dem du deine Frage stellst auch noch als Zitat verwendest und offenbar die erste Zeile nicht liest,oder sonst was,wil und möchte ich dir diese Frage nicht beantworten.
Nein,es ist mir im Ernst zu blöd!
Gruß
Hartmut
- KING-KONG
- Profi
- Beiträge: 566
- Registriert: 21.07.2014, 10:22
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
@ Lempi007
Ich habe das so verstanden:
Als er damals den Downtown gekauft hat, der dann vor kurzem verunfallte, ist er auf der A2 ins schwitzen gekommen. Auf der Autobahn sind die Tankstellen schon mal 50 Km auseinander. Evtl gibt es an den Ausfahrten Autohöfe, aber ich weiß ja nicht an welchem Teilstück er war.
Ich habe das so verstanden:
Als er damals den Downtown gekauft hat, der dann vor kurzem verunfallte, ist er auf der A2 ins schwitzen gekommen. Auf der Autobahn sind die Tankstellen schon mal 50 Km auseinander. Evtl gibt es an den Ausfahrten Autohöfe, aber ich weiß ja nicht an welchem Teilstück er war.
Es grüßt KING-KONG
- Lempi007
- Profi
- Beiträge: 727
- Registriert: 26.01.2009, 22:01
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
- Kontaktdaten:
Oh Heiland, jetzt kommt Licht ins Dunkel!!
Er hat also nicht seinen "geschrotteten", sondern seinen - ich sag mal - "neuen" Roller abgeholt
(Es steht aber eindeutig "geschrotteten Roller" im Satz)
Ich glaube, da kann man das schon mal falsch verstehen.
Danke King-Kong!
Noch ein Tip an alle "Letzten Tropfen Fahrer"!
Die Tankanzeige fällt nicht innerhalb von 10 Minuten von voll auf leer.
Rechtzeitiges Tanken erspart einem das Schwitzen. Und wenn man von der Autobahn runter fährt, braucht man in der Regel nicht mehr als 5km üm die Büchse wieder voll zu machen.
Ist so meine Erfahrung.
.......Lempi
Er hat also nicht seinen "geschrotteten", sondern seinen - ich sag mal - "neuen" Roller abgeholt


(Es steht aber eindeutig "geschrotteten Roller" im Satz)
Ich glaube, da kann man das schon mal falsch verstehen.
Danke King-Kong!
Noch ein Tip an alle "Letzten Tropfen Fahrer"!
Die Tankanzeige fällt nicht innerhalb von 10 Minuten von voll auf leer.
Rechtzeitiges Tanken erspart einem das Schwitzen. Und wenn man von der Autobahn runter fährt, braucht man in der Regel nicht mehr als 5km üm die Büchse wieder voll zu machen.
Ist so meine Erfahrung.
.......Lempi
- dalung
- Profi
- Beiträge: 1685
- Registriert: 12.03.2008, 08:44
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
- Kontaktdaten:
Fipps hat geschrieben:@ King- Kong : Wieso ist es so, dass ALLES was du schreibst nur NEGATIV ist ?
Nur versteckte Häme u. Verarsche !!!!
Von dir habe ich noch Nie einen konstruktiven Beitrag gelesen - eigenlich SCHADE !!! WARUM ?????
fipps lies dir einfach mal den Artikel auf Wiki durch dann verstehst du WARUM ??? mir geht das auch mächtig auf den Zeiger !
https://de.wikipedia.org/wiki/Troll_%28Netzkultur%29
- UweF
- Profi
- Beiträge: 1122
- Registriert: 10.08.2011, 11:03
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
- Kontaktdaten:
Er treibt sich im Rollerforum herum, weil er vielleicht auch einmal einen fahren möchte wenn er Groß ist...Fipps hat geschrieben:@ King- Kong : Wieso ist es so, dass ALLES was du schreibst nur NEGATIV ist ?
Nur versteckte Häme u. Verarsche !!!!
Von dir habe ich noch Nie einen konstruktiven Beitrag gelesen - eigenlich SCHADE !!! WARUM ?????

Gruß Uwe
Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Bitte zurück zum Thema .
Es ist immer sinnvoll , wenn man weiß , wie weit man kommt . Insofern halte ich die Ausführungen schon für gut .
Man muss nur , wie ich bereits oben geschrieben habe , an abends geschlossenen Tanken vorbeifahren .... und die Anzeige leuchten lassen .
MeisterZIP
Es ist immer sinnvoll , wenn man weiß , wie weit man kommt . Insofern halte ich die Ausführungen schon für gut .
Man muss nur , wie ich bereits oben geschrieben habe , an abends geschlossenen Tanken vorbeifahren .... und die Anzeige leuchten lassen .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Also mein kleiner Agility schluck hier und da auch, vor allem wenn man das Standgas etwas zu hoch dreht (meine eigene Dummheit!!).
Als ich ihn kaufte (neu) kam ich mit 3,3l hin, ziwschendurch stieg das ganze auf über 4,1l.
Nachdem ich dann meinen Drehzahlmesser angeschlossen hatte (der kleine Digitale aus Dirks angebot) stelllte ich fest das meine Leerlaufdrehzahl um fast 700U/min zu hoch war. Kaum das ich das korregiert hatte viel der Verbauch auch wieder aufs gewohnte Maß zurück.
Inzwischen liegt der Verbrauch wieder bei um die 3,6l womit ich dann wegen dem kleinen Tank (max. 7,0l) knapp 180km bis zum Schwitzen. Ich hab mir angwöhnt spätestens alle 140km wieder voll zu tanken.
Irgendwie muß man sich eben mit den kleineren Problemen arangieren und für echt weite Strecken in unbekannte Regionen hab ich auch einen 1,5l Reservetank (siehe oben von Louis).
Grüße Helmut
Als ich ihn kaufte (neu) kam ich mit 3,3l hin, ziwschendurch stieg das ganze auf über 4,1l.
Nachdem ich dann meinen Drehzahlmesser angeschlossen hatte (der kleine Digitale aus Dirks angebot) stelllte ich fest das meine Leerlaufdrehzahl um fast 700U/min zu hoch war. Kaum das ich das korregiert hatte viel der Verbauch auch wieder aufs gewohnte Maß zurück.
Inzwischen liegt der Verbrauch wieder bei um die 3,6l womit ich dann wegen dem kleinen Tank (max. 7,0l) knapp 180km bis zum Schwitzen. Ich hab mir angwöhnt spätestens alle 140km wieder voll zu tanken.
Irgendwie muß man sich eben mit den kleineren Problemen arangieren und für echt weite Strecken in unbekannte Regionen hab ich auch einen 1,5l Reservetank (siehe oben von Louis).
Grüße Helmut
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste