10000er Inspektion beim MeisterZIP

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
peterschobel
Testfahrer de luxe
Beiträge: 188
Registriert: 11.03.2008, 21:34
Wohnort: 64390 Erzhausen
Kontaktdaten:

10000er Inspektion beim MeisterZIP

Beitrag von peterschobel »

Am Mittwoch war es soweit und ich hatte meinen ersten Inspektionstermin beim Meister ZIP. Es sollte die 10000er gemacht werden. Um 9 Uhr hatte ich den Termin und schaffte es auch pünktlich nach ca. 200 km dort anzukommen.

Der Meister ZIP kam gleich in den Hof und begrüßte mich freundlich. Er sah sich zuerst die Reifen an und meinte damit könnte ich noch eine ganze Weile fahren. Ich selbst war mir gar nicht so sicher wie lange sie noch halten würden.
Bei unserem Gespräch sprach er mich auch auf die leichteren Varioröllchen an und machte mich neugierig. Ich habe ja bereits im Forum über einen Umbau gelesen und den glücklichen Besitzer danach.
Wir gingen in die Werkstatt und er nahm alle Daten von mir auf und was alles gemacht werden soll. Außer der Inspektion hatte ich ja noch das Problem mit den Unterbrechungen bei Regen und das die Motorsteuerlampe immer wieder anging. Außerdem wollte ich auch die leichteren Röllchen haben. Der Meister meinte nur ich sollte mich überraschen lassen über das Ergebnis. Er erklärte mir genau was sie alles machen wollten und sagte dass der Roller so gegen 15 Uhr fertig sein sollte. Er stellte mir kostenlos einen Ersatztroller zur Verfügung. Es war ein vollgetankter 125er People Roller. Er erklärte mir die Bedienung und das ich ihn wieder vollgetankt zurück bringen sollte.

Ich düste damit los und machte die Gegend ein wenig unsicher und sah mich in Bonn um. Der kleine lief sehr gut, muss ich sagen.

Bereits um 13:42 Uhr klingelte mein Handy das der Roller fertig sei.
Voller Vorfreude machte ich mich auf den Rückweg zum Meister. Als ich auf dem Hof fuhr, kam er gleich raus und brachte mir meinen Schlüssel damit ich zuerst eine Probefahrt machen sollte. Er erklärte mir wie ich am besten fahren sollte um es zu testen.
Beim losfahren merkte ich schon gleich den Unterschied, er zog besser an. Am deutlichsten merkt man den Unterschied wenn man 50 fährt und dann den Hahn voll aufdreht. Unglaublich was für einen Spaß das macht…. :D
Mit einem riesig breiten Grinsen kam ich zurück zur Werkstatt wo bereits der Meister und ein Mechaniker im Hof standen. Ich war total begeistert von dem Unterschied!
Der Meister ZIP erklärte mir nun genau was sie alles gemacht hatten. Im Rahmen der Inspektion wurden die Zündkerze, der Ölfilter, der Luftfilter, der Antriebsriemen, das Motoröl und das Gabelöl erneuert. Bei der 500er Inspektion wurde das Gabelöl leider nicht gewechselt und deshalb hat er es erneuert. Außerdem hat er die leichteren Varioröllchen eingebaut und die ganzen Stecker und Sicherungen gereinigt und gefettet. Es war alles staubtrocken und schon teilweise angegriffen weil das noch kein anderer Händler gemacht hat. Es ist wirklich fantastisch was sie in so kurzer Zeit alles gemacht haben. Es wurden noch die ganzen Versäumnisse der letzten Inspektion mit erledigt. Respekt! Außerdem gab er mir noch viele wichtige Tipps zum richtigen Umgang mit dem Yager die in keiner Anleitung stehen.
Dann gingen wir rein und er erklärte mir noch genau alle Punkte der Rechnung. Für alles zusammen habe ich 297 € bezahlt. Bei den ganzen Teilen und der ganzen Arbeit ist das ein super Preis, war angenehm überrascht.

Glücklich und sehr gespannt machte ich mich auf dem Heimweg. Diesmal nicht über die Autobahn sondern durch die Eifel und am Rhein entlang. Es ist eine sehr schöne Strecke und mit den leichteren Varioröllchen hat es einen höllischen Spaß gemacht! Die Motorsteuerlampe ist kein einziges mal angegangen. Das war anscheinend auch ein Problem mit den Steckern die nicht richtig Kontakt hatten. Da es trocken war auf der Fahrt konnte ich noch nicht feststellen ob die Unterbrechungen bei Regen weg sind aber ich bin mir zu 100 Prozent sicher das das auch nicht mehr auftreten wird!

Es war ein sehr schöner Tag und ich bin sehr froh dass ich den Weg auf mich genommen habe. Zum einen konnte ich so den Meister ZIP persönlich kennenlernen und außerdem hat mein Roller einen tollen Service erfahren und ich werde weiterhin bestimmt noch ganz viele Kilometer Sorgenfrei zurücklegen können.

Ich kann Euch allen den Meister ZIP sehr empfehlen, probiert es selbst aus, der weiteste Weg lohnt sich!

Stefan, ich Danke Dir und dem Team nochmal sehr für alles und auch für dieses tolle Forum. Macht weiter so! Ich werde die nächste Inspektion wieder bei Euch machen.

Viele Grüße,

Peter

Bild
leben und leben lassen

Kymco Yager GT200i

Bild
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo peterschobel,

was sind denn das für "wichtige Tipps zum richtigen Umgang mit dem Yager die in keiner Anleitung stehen" :?:
Du machst mich (uns) neugierig!

Gruß Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
peterschobel
Testfahrer de luxe
Beiträge: 188
Registriert: 11.03.2008, 21:34
Wohnort: 64390 Erzhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von peterschobel »

Hallo Bandit112!

Zum einen hat er die Stiftschrauben der Bremssättel in Kupferpaste gelegt und verschraubt. Diese sollten immer mal eine halbe Umdrehung gelöst und wieder angezogen werden damit sie nicht fest werden. Wenn zu fest werden und nicht mehr gelöst werden können, kann man die Bremsbeläge nicht mehr tauschen und es werden neue Bremssättel benötigt. Das wird dann teuer!

Zum anderen sollte beim 200er die Zündung angemacht werden und man soll abwarten bis der Tacho und der Drehzahlmesser den Selbsttest beendet haben. Außerdem abwarten bis die Einspritzanlage fertig ist mit dem hochfahren (bis summendes Geräusch aus ist), dann erst Starten. Sind ja nur ein paar Sekunden aber sonst kann es zu Fehlern kommen.

Den Motor immer mit dem Zündschlüssel ausschalten und nicht mit dem Notaus oder durch ausklappen des Seitenständers. Es könnte sonst sein das etwas an der Elektronik durchbrennt. Kann sein muß aber nicht.

Das waren die Tipps.

Schönes Wochenende und liebe Grüße,

Peter
leben und leben lassen

Kymco Yager GT200i

Bild
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo peterschobel,

DANKE für die Info ... :wink:

Gruß Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
xxl
Profi
Beiträge: 507
Registriert: 19.10.2008, 17:49
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von xxl »

Hi,

ich habe zwar nur die Yager GT50 4T aber bei mir geht der Motor nicht mit ausklappen des Seitenständers aus. Ist das normal?

LG

Chris
Benutzeravatar
roll_on
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 10.08.2008, 09:58
Wohnort: Berlin-Pankow
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von roll_on »

xxl hat geschrieben:... ich habe zwar nur die Yager GT50 4T aber bei mir geht der Motor nicht mit ausklappen des Seitenständers aus. Ist das normal?
Ja, denk schon. Ist bei meinem Fuffi-People auch so.
Bild

-greez-
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Ja das ist normal, damit Du nicht versehentlich mit ausgeklappten Seitenständer losfährst und Dich damit hinpackst.
Bei den "größeren" Rollern die zum TÜV müssen aber auch bei Motorädern, ist dass Prüfungsrelevant, funktioniert dass nämlich nicht, bekommst Du keine neue TÜV Plakette.

Lieben Gruß, Grandma
rollerklaus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 335
Registriert: 01.03.2008, 10:31
Kontaktdaten:

Beitrag von rollerklaus »

Moin Grandma,

Chris schrieb:
ich habe zwar nur die Yager GT50 4T aber bei mir geht der Motor nicht mit ausklappen des Seitenständers aus. Ist das normal?
Gruß
Rollerklaus
SYM HD
Grandma

Beitrag von Grandma »

:lol: boah...ach Du Schreck, voll überlesen... :cry:
Sorry, dafür... :wink:

Also dann gilt das nur für die "Großen" das mit dem ausgehen...

Tut mir echt leid, dass ich das nicht überlesen habe.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17711
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1402 Mal
Danksagung erhalten: 2012 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Nein , alle Roller müssen ausgehen , wenn der SS ausgeklappt ist , wenn es sich um einen SS handelt ( auch 50er !! ) , der von selber ausgeklappt bleibt . Schnallt er bei Entlastung hoch , braucht er keinen Schalter ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast