People 300i ruckelt beim Losfahren
People 300i ruckelt beim Losfahren
Hallo
mein People (3/4 Jahr alt, 4000km) ruckelt beim Anfahren immer mehr und stärker. Es tut einem fast weh. Jetzt war ich beim Händler, und er meinte, das liege nur am ersten Abrieb der Kupplung. Das passiert oft, im ersten Jahr nach dem Rollerkauf. Seine Massnahme: Er hat die Kupplungsglocke ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Von den Belegen hat auch den Abrieb entfernt. Ich habe den Roller heute abgeholt, und er fährt sich als sei er neu. Kein Unterschied zu vorher. Das spricht wirklich für meinen kompetenten Händler. Er versucht sogar die 1/2h Arbeitszeit über Gewährleistung abzurechnen.
Also: Starkes Ruckeln beim Anfahren hat evt als Ursache nur verschmutzte Kupplungsglocke.
Gruss
Uwe
mein People (3/4 Jahr alt, 4000km) ruckelt beim Anfahren immer mehr und stärker. Es tut einem fast weh. Jetzt war ich beim Händler, und er meinte, das liege nur am ersten Abrieb der Kupplung. Das passiert oft, im ersten Jahr nach dem Rollerkauf. Seine Massnahme: Er hat die Kupplungsglocke ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Von den Belegen hat auch den Abrieb entfernt. Ich habe den Roller heute abgeholt, und er fährt sich als sei er neu. Kein Unterschied zu vorher. Das spricht wirklich für meinen kompetenten Händler. Er versucht sogar die 1/2h Arbeitszeit über Gewährleistung abzurechnen.
Also: Starkes Ruckeln beim Anfahren hat evt als Ursache nur verschmutzte Kupplungsglocke.
Gruss
Uwe
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
ich habe mit ansehen können, mit welcher Sorgfalt die Glocke gereinigt wurde, aller Abrieb aus dem Vario-Gehäuse entfernt wurde, und Kupplungsbeläge schonend behandelt wurde. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Vollgas und Bremsen das gleiche bewirken. Zumindest bleibt mit der Vollgasmethode der Abrieb in der Glocke. Aber kurzzeitig hätte ich mir bestimmt damit helfen können.
Gruss Uwe
Gruss Uwe
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 4
- Registriert: 29.03.2016, 15:23
- Kontaktdaten:
Das Problem beim ruckeln diverser Modelle ist nicht etwa der Abrieb in der Kupplungsglocke. Es tritt ein bisschen Fett aus der gut geschmierten Büchse mit den Fürungsrollen aus.
Beim ersten Service reinigen lassen, wenns dann wieder kommt genügt die Methode vom Meister auch gut.(Fett wird dann sozusagen verbrannt)
Beim ersten Service reinigen lassen, wenns dann wieder kommt genügt die Methode vom Meister auch gut.(Fett wird dann sozusagen verbrannt)
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 28.05.2014, 19:12
- Kontaktdaten:
Dieses Ruckeln kenne ich nur von Kymco. Meine Vespa GTS250 hat das Problem noch nie gehabt, auch meine Honda SH300 ruckelte nie. Vieleicht hat Kymco mit dem Austreten von Fett aus einer Büchse da ein Problem, und die anderen Hersteller nicht.
Meine Kymco Werkstatt meiner, dass sich der Kupplungs-Abrieb mit Feuchtigkeit vermischt und sich dann ein Belag in der Glocke bildet. Vieleicht nehmen auch die Vario-Kästen der anderen Hersteller weniger Feuchtigkeit auf als bei Kymco.
Meine Kymco Werkstatt meiner, dass sich der Kupplungs-Abrieb mit Feuchtigkeit vermischt und sich dann ein Belag in der Glocke bildet. Vieleicht nehmen auch die Vario-Kästen der anderen Hersteller weniger Feuchtigkeit auf als bei Kymco.
Heute war mein 300i bei der 5000er Inspektion, und ich habe die ruckelnde Kupplung zum wiederholten Male angesprochen. Der wirklich gute Werkstattmeister hat den Fall an Kymco gemeldet (mit Bild der Beläge) aber heute kam keine Antwort. Aber ich habe ihm von dem Tipp von Meister Zipp mit dem Tropfen WD40 verteilt auf die Kupplungsbeläge erzählt. Nach erstem Stauen hat er dies jetzt auch auf meinen Belägen gemacht, und siehe da, mein People kuppelt jetzt wunderbar ein und er zieht natürlich immer noch richtig ab.
Ansonsten gab es bei der Inspektion nichts besonderes.
Gruss Uwe
Ansonsten gab es bei der Inspektion nichts besonderes.
Gruss Uwe
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Stimmt . Aber gut so , dass man sich neuen Ideen nicht entgegenstellt .
Bei meinem 125er GTi war der Einkuppelvorgang so ruppelig , dass selbst ich keinen Spaß mehr daran hatte , wie ein Mustang mit schlechter Laune ...
Ich habe es in Stufen gemacht .
Angeschliffen , Gas gegeben , alles nur von kurzer Dauer , was oft ( aber halt nicht immer ! ) dauerhaft und vor allem SCHNELL hilft .
Mit WD40 benebelt , wurde besser , aber nicht ideal .
Mit WD40 eingenässt , schon besser ...
Richtig in 10W40 gelegt ( mit den Fingern draufgestrichen und einwirken lassen , bevor die erste Fahrt war .
Jetzt ist er seit knapp 1000km so seidenweich wie noch nie in den letzten 10.000km ...
MeisterZIP
Bei meinem 125er GTi war der Einkuppelvorgang so ruppelig , dass selbst ich keinen Spaß mehr daran hatte , wie ein Mustang mit schlechter Laune ...
Ich habe es in Stufen gemacht .
Angeschliffen , Gas gegeben , alles nur von kurzer Dauer , was oft ( aber halt nicht immer ! ) dauerhaft und vor allem SCHNELL hilft .
Mit WD40 benebelt , wurde besser , aber nicht ideal .
Mit WD40 eingenässt , schon besser ...
Richtig in 10W40 gelegt ( mit den Fingern draufgestrichen und einwirken lassen , bevor die erste Fahrt war .
Jetzt ist er seit knapp 1000km so seidenweich wie noch nie in den letzten 10.000km ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste