2-Takter noch nicht am ende...
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
2-Takter noch nicht am ende...
Hi,
das Konzept und die Umsetzung finde ich ganz interessant. Ich bin gespannt was dabei am ende herauskommt...
www.suter500.com
580ccm V4 2-Takt
Viele Grüße, Alex
das Konzept und die Umsetzung finde ich ganz interessant. Ich bin gespannt was dabei am ende herauskommt...
www.suter500.com
580ccm V4 2-Takt
Viele Grüße, Alex
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Alex,
das ist schon eine sehr interessante Sache, zumal auch ein renommierter Ex-Rennfahrer, der gleichzeitig auch ein exzellenter Techniker ist, dahinter steht. Natürlich ist da nicht beabsichtigt, eine neue Richtung für zulassungsfähige Großserienfahrzeuge zu bestimmen, aber für finanzkräftige Rennsportfreunde mit der Vorliebe für Zweitaktmaschinen steht mit der extrem leistungsstarken "Zwiebacksäge" ein potentes Motorrad für spezielle Rennen oder einfach nur für nostalgische Momente außerhalb des öffentlichen Straßenverkehrs zur Verfügung. Mehr dazu kann man hier hlesen:
http://www.1000ps.at/racingbericht-3001 ... -of-man-tt
Mal sehen, wie sich das Gerät im realen Rennen schlagen wird.
Gruß von Gevatter Obelix
das ist schon eine sehr interessante Sache, zumal auch ein renommierter Ex-Rennfahrer, der gleichzeitig auch ein exzellenter Techniker ist, dahinter steht. Natürlich ist da nicht beabsichtigt, eine neue Richtung für zulassungsfähige Großserienfahrzeuge zu bestimmen, aber für finanzkräftige Rennsportfreunde mit der Vorliebe für Zweitaktmaschinen steht mit der extrem leistungsstarken "Zwiebacksäge" ein potentes Motorrad für spezielle Rennen oder einfach nur für nostalgische Momente außerhalb des öffentlichen Straßenverkehrs zur Verfügung. Mehr dazu kann man hier hlesen:
http://www.1000ps.at/racingbericht-3001 ... -of-man-tt
Mal sehen, wie sich das Gerät im realen Rennen schlagen wird.
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
- KING-KONG
- Profi
- Beiträge: 566
- Registriert: 21.07.2014, 10:22
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 2-Takter noch nicht am ende...
Ja Alex, sehr schön was du uns da wieder rausgesucht hast.mopedfreak hat geschrieben:Hi,
das Konzept und die Umsetzung finde ich ganz interessant. Ich bin gespannt was dabei am ende herauskommt...
www.suter500.com
580ccm V4 2-Takt
Viele Grüße, Alex

Es grüßt KING-KONG
- raptorsl
- Profi
- Beiträge: 3003
- Registriert: 26.04.2014, 21:27
- Wohnort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Ach Ihr meint den Hobel hier?
https://www.youtube.com/watch?v=Q8hCslVWTZs
Also allein das Datenblatt lässt einen ja irre werden. Rechnet allein mal das Leistungsgewicht um
Riecht nach einem Höllenritt; also niemals was für mich

https://www.youtube.com/watch?v=Q8hCslVWTZs
Also allein das Datenblatt lässt einen ja irre werden. Rechnet allein mal das Leistungsgewicht um



Riecht nach einem Höllenritt; also niemals was für mich


Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby
Honda PS125i -> The Daily Bitch
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy

Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby

Honda PS125i -> The Daily Bitch

Maximale Literleistung klingt ja ganz ordentlich. Aber wie kontrolliert ist diese Rakete fahrbar?
Das ist (zumal auf normaler Landstrasse statt perfekter Rennstrecke) imho wichtiger als Höchstleistung auf dem Prüfstand.
Ein Negativ-Beispiel ist die Y2k mit einer 320 PS starken Gasturbine aus einem Hubschrauber. Das Moped wiegt auch keine 200kg - als normales Strassenbike für (reiche) Schauspieler & Co, nicht für Rennsport.
Aber Gasturbinen haben eine extrem spitze Leistungscharakteristik (etwa exponentiell mit Drehzahl steigend) und sind im Teillastbereich einfach schlecht.
Das ist (zumal auf normaler Landstrasse statt perfekter Rennstrecke) imho wichtiger als Höchstleistung auf dem Prüfstand.
Ein Negativ-Beispiel ist die Y2k mit einer 320 PS starken Gasturbine aus einem Hubschrauber. Das Moped wiegt auch keine 200kg - als normales Strassenbike für (reiche) Schauspieler & Co, nicht für Rennsport.
Aber Gasturbinen haben eine extrem spitze Leistungscharakteristik (etwa exponentiell mit Drehzahl steigend) und sind im Teillastbereich einfach schlecht.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- hoffi
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 11
- Registriert: 11.10.2015, 18:58
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Hallo Leute,
@dalung
"Nur Zweitakt und Einspritzer das passt doch irgendwie nicht lassen wir uns überaschen ob sie nicht ausfällt."
Da muss ich Dir leider ein wenig widersprechen.
Jedenfalls gilt das für Bootsmotoren.Warum nicht auch für Bike's.
Evinrude baut seit vielen Jahren 2 Takt Direkteinspritzer. Die Dinger sind nur Klasse. Aggressiv wie ein Zweitakter,Laufruhig und sparsam wie ein Viertakter.
Ich habe an meinem 6m Sportboot ein V6 2Takter mit 200 PS dran.
OK. der Preis ist auch vom Feinsten. Aber das Konzept ist Super. Ich möchte keinen anderen Bootsmotor mehr haben.
Nicht umsonst fährt die Amerikanische Küstenwache diese Motoren.
Ob sich das für Bike's durchsetzt bleibt ab zu warten. Ich würde es mir wünschen.
Allen noch eine schöne Restwoche
Frank
@dalung
"Nur Zweitakt und Einspritzer das passt doch irgendwie nicht lassen wir uns überaschen ob sie nicht ausfällt."
Da muss ich Dir leider ein wenig widersprechen.
Jedenfalls gilt das für Bootsmotoren.Warum nicht auch für Bike's.
Evinrude baut seit vielen Jahren 2 Takt Direkteinspritzer. Die Dinger sind nur Klasse. Aggressiv wie ein Zweitakter,Laufruhig und sparsam wie ein Viertakter.
Ich habe an meinem 6m Sportboot ein V6 2Takter mit 200 PS dran.
OK. der Preis ist auch vom Feinsten. Aber das Konzept ist Super. Ich möchte keinen anderen Bootsmotor mehr haben.
Nicht umsonst fährt die Amerikanische Küstenwache diese Motoren.
Ob sich das für Bike's durchsetzt bleibt ab zu warten. Ich würde es mir wünschen.
Allen noch eine schöne Restwoche
Frank
Essen ist der Sex des Alters
- Hochsolling
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 182
- Registriert: 21.01.2016, 19:01
- Wohnort: Neuhaus im Solling
- Kontaktdaten:
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
1.) We´ll see: Wenn alles "anständig" gemacht ist, warum nicht?
2.) Profis gibt es genug, die den Ritt auf der Kanonenkugel wagen... - und ihr Leben dabei riskieren...
Die Isle of Man soll ja sehr schön sein, also werde ich die Insel auch mal besuchen - allerdings nicht in den 6 Wochen vor, während, und nach der "Tourist Trophy":
1.) ....ist dann alles überfüllt,
2.) ....ist dann alles "überteuert", und
3.) ....steht mir nicht der Sinn danach, das mir 250 kg Metall, Plastik, Leder und Fleisch unkontolliert "um die Ohren fliegen".....
Da fahre lieber ohne Racing Teams hin - und auch ohne deren "Nachahmer"...,
der Ulrich
2.) Profis gibt es genug, die den Ritt auf der Kanonenkugel wagen... - und ihr Leben dabei riskieren...
Die Isle of Man soll ja sehr schön sein, also werde ich die Insel auch mal besuchen - allerdings nicht in den 6 Wochen vor, während, und nach der "Tourist Trophy":
1.) ....ist dann alles überfüllt,
2.) ....ist dann alles "überteuert", und
3.) ....steht mir nicht der Sinn danach, das mir 250 kg Metall, Plastik, Leder und Fleisch unkontolliert "um die Ohren fliegen".....
Da fahre lieber ohne Racing Teams hin - und auch ohne deren "Nachahmer"...,

der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
-
- Testfahrer
- Beiträge: 97
- Registriert: 26.04.2015, 03:09
- Wohnort: Ruhrpott
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Du.fährt doch nicht etwa auch einen E-Tec ?hoffi hat geschrieben:Hallo Leute,
@dalung
"Nur Zweitakt und Einspritzer das passt doch irgendwie nicht lassen wir uns überaschen ob sie nicht ausfällt."
Da muss ich Dir leider ein wenig widersprechen.
Jedenfalls gilt das für Bootsmotoren.Warum nicht auch für Bike's.
Evinrude baut seit vielen Jahren 2 Takt Direkteinspritzer. Die Dinger sind nur Klasse. Aggressiv wie ein Zweitakter,Laufruhig und sparsam wie ein Viertakter.
Ich habe an meinem 6m Sportboot ein V6 2Takter mit 200 PS dran.
OK. der Preis ist auch vom Feinsten. Aber das Konzept ist Super. Ich möchte keinen anderen Bootsmotor mehr haben.
Nicht umsonst fährt die Amerikanische Küstenwache diese Motoren.
Ob sich das für Bike's durchsetzt bleibt ab zu warten. Ich würde es mir wünschen.
Allen noch eine schöne Restwoche
Frank
Gäbe es ein Motorrad mit 2-takt Direkteinspritzer, hätte ich wohl auch eines.
Grüße
Jens
Heroism 150 Bj.96, Xciting 400i ABS
Jens
Heroism 150 Bj.96, Xciting 400i ABS
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Na ja, wer weiß denn schon was sich die lieben Zweirad-Hersteller so für die Zukunft einfallen lassen werden.
Ab 2017 kommt die Euro4 Abgasvorschrift, da dürfte die Luft für die 2-Takter Garde wohl weiter dünner werden.
Irgendwann werden die dann wohl die dann wohl auch tief in die Trickkiste greifen müßen wenn sie ihre Roller weiter verkaufen wollen. In Italien sind sie ja sogar in den Innenstädten inzwischen verboten, wenn ich das richtig gelesen haben.
Grüße Helmut
Ab 2017 kommt die Euro4 Abgasvorschrift, da dürfte die Luft für die 2-Takter Garde wohl weiter dünner werden.
Irgendwann werden die dann wohl die dann wohl auch tief in die Trickkiste greifen müßen wenn sie ihre Roller weiter verkaufen wollen. In Italien sind sie ja sogar in den Innenstädten inzwischen verboten, wenn ich das richtig gelesen haben.
Grüße Helmut
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 2-Takter noch nicht am ende...
Hallo Alex,mopedfreak hat geschrieben: ... Ich bin gespannt was dabei am ende herauskommt... www.suter500.com 580ccm V4 2-Takt
so sieht´s aktuell damit aus: http://www.motorradonline.de/motorraede ... 500/728762
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 2-Takter noch nicht am ende...
Hallo,
hier eine kurze Auffrischung des Themas durch die Firma KTM:
http://www.bikeundbusiness.de/ktm-motor ... -a-590859/
Man stelle sich so einen Motor in etwa einem solchen Motorrad http://www.ktm.com/hk/naked-bike/250-duke-1/
oder gar in Form einer Triebsatzschwinge in einem leichten und handlichen Roller vor!
Gruß von Gevatter Obelix
hier eine kurze Auffrischung des Themas durch die Firma KTM:
http://www.bikeundbusiness.de/ktm-motor ... -a-590859/
Man stelle sich so einen Motor in etwa einem solchen Motorrad http://www.ktm.com/hk/naked-bike/250-duke-1/
oder gar in Form einer Triebsatzschwinge in einem leichten und handlichen Roller vor!
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
- yager200
- Profi
- Beiträge: 1621
- Registriert: 11.09.2008, 16:11
- Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 2-Takter noch nicht am ende...
im artikel steht nichts davon ob/wie die euro4 eingehalten wird,
ob das ohne ventile überhaupt noch möglich ist ???
ob das ohne ventile überhaupt noch möglich ist ???
und immer senkrecht anhalten
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 2-Takter noch nicht am ende...
Hallo Uwe,
stimmt, da steht nichts über die Einhaltung der EU4-Norm im Artikel. KTM will ja, so steht´s im Artikel, die Details im Mai vorstellen. Diesen Hersteller ´halte ich für seriös und kompetent. Ventile? Vermutlich wird da, wie bei der bisherigen KTM 250 EXC, eine Auslasssteuerung Verwendung finden. http://www.ktm.com/de-int/enduro/250-exc-1/ Bei der Kraftstoffeispritzung wird man grundsätzlich auch nicht das Rad neu erfunden haben, da gibt´s ja funktionierende Serientechnik. http://www.provenion.de/65-0-FFI.html
Die Modelle 250 EXC TPI und KTM 300 EXC TPI, welche KTM mit diesen Motoren liefern wird, sind Geländesportmotoräder. Das Motorenkonzept sollte sich aber auch für Alltagsfahrzeuge anpassen lassen. Man darf gespannt sein!
Gruß von Gevatter Obelix
stimmt, da steht nichts über die Einhaltung der EU4-Norm im Artikel. KTM will ja, so steht´s im Artikel, die Details im Mai vorstellen. Diesen Hersteller ´halte ich für seriös und kompetent. Ventile? Vermutlich wird da, wie bei der bisherigen KTM 250 EXC, eine Auslasssteuerung Verwendung finden. http://www.ktm.com/de-int/enduro/250-exc-1/ Bei der Kraftstoffeispritzung wird man grundsätzlich auch nicht das Rad neu erfunden haben, da gibt´s ja funktionierende Serientechnik. http://www.provenion.de/65-0-FFI.html
Die Modelle 250 EXC TPI und KTM 300 EXC TPI, welche KTM mit diesen Motoren liefern wird, sind Geländesportmotoräder. Das Motorenkonzept sollte sich aber auch für Alltagsfahrzeuge anpassen lassen. Man darf gespannt sein!
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 2-Takter noch nicht am ende...
Das haben auch einige Leser des Artikels in Bike und Business in Zuschriften verdeutlicht:gevatterobelix hat geschrieben: ... Bei der Kraftstoffeispritzung wird man grundsätzlich auch nicht das Rad neu erfunden haben, da gibt´s ja funktionierende Serientechnik. http://www.provenion.de/65-0-FFI.html ...
http://www.bikeundbusiness.de/direktein ... -a-591269/
Hier habe ich etwas interessantes bezüglich der Entwicklung von Zweitaktdirekteinspritzung in den 80er Jahren an der Ingenieurhochschule Zwickau für den DDR-Fahrzeugbau, teils von einem daran Beteiligten geschrieben, gefunden: http://forum.bk350.de/viewtopic.php?f=4&t=2380
Einer der Entwickler, Dr. Heimberg, hat das Verfahren später bei der FICHT GmbH in Kirchseeon bei München zur Serienreife gebracht, wo es auch patentiert worden ist. Das Verfahren wurde 2001 von BOMBARDIER gekauft und seither produziert (Rotax E-TEC, EVINRUDE E-TEC).
http://www.provenion.de/69-0-FFI-Geschichte.html
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 2-Takter noch nicht am ende...
Hallo,
hier nun mal ein erster Bericht, wie die beiden neuen KTM-Geländesportmotorräder mit der neu entwickelten Einspritztechnik funktionieren:
https://www.1000ps.de/testbericht-30032 ... inspritzer
Dabei sehenswert ist das Video mit Fahrten am Erzberg.
Leider ist derzeit ein Einsatz der neuen Technologie für reine Straßenfahrzeuge oder gar Roller nicht absehbar. Ich würd´s mir in Anbetracht meiner Zweitakterfahrungen sehr wünschen!
Gruß von Gevatter Obelix
hier nun mal ein erster Bericht, wie die beiden neuen KTM-Geländesportmotorräder mit der neu entwickelten Einspritztechnik funktionieren:
https://www.1000ps.de/testbericht-30032 ... inspritzer
Dabei sehenswert ist das Video mit Fahrten am Erzberg.
Leider ist derzeit ein Einsatz der neuen Technologie für reine Straßenfahrzeuge oder gar Roller nicht absehbar. Ich würd´s mir in Anbetracht meiner Zweitakterfahrungen sehr wünschen!
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 2-Takter noch nicht am ende...
Hallo Uwe,yager200 hat geschrieben:im artikel steht nichts davon ob/wie die euro4 eingehalten wird, ...
rein von den Abgasgrenzwerten erfüllen die TPI-Motoren sogar EURO5: http://www.motorradonline.de/einzeltest ... 33588.html Bei diesen Sportmotoren mit ihrer extrem hohen Literleistung ist die Geräuschkulisse das Hauptproblem.
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
- yager200
- Profi
- Beiträge: 1621
- Registriert: 11.09.2008, 16:11
- Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 2-Takter noch nicht am ende...
hallo michael,
die hoffnung stirbt zu letzt,vielleicht bekommen sie das noch hin.
ansaug und auspuff geräusche gehören eben auch zur euro 4 erfüllung.
gruss uwe
die hoffnung stirbt zu letzt,vielleicht bekommen sie das noch hin.
ansaug und auspuff geräusche gehören eben auch zur euro 4 erfüllung.
gruss uwe
und immer senkrecht anhalten
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 2-Takter noch nicht am ende...
Hallo Uwe,
natürlich gehört auch die Einhaltung der Geräuschvorschriften zur Einhaltung der EURO4. Mit einer Literleistung von 200 PS/l (50 PS aus 250 ccm) des Geländesportmotorrades KTM 250 EXC TPI wird das wohl nicht möglich sein. Mit 15 PS aus 125 ccm (120 PS/l) für einen Leichtkraftroller aber wohl schon. Da könnte man auch die aufwändige Auslassteuerung weglassen und hätte einen schönen Alltagsroller. 120 kg Fahrzeuggewicht mit ABS fahrfertig vollgetankt wären da nicht unrealistisch und ermöglichten Fahrleistungen, welche die der einstigen "Zweitaktrakete" Gilera Runner FX (14,9 PS/115 kg) bei deutlich niedrigerem Kraftstoffverbrauch entsprechen dürften. Eine hubraumstärkere Variante analog zum damaligen Gilera Runner FXR (19,2 PS aus 175,8 cm³/115 kg) sollte sich daraus leicht ableiten lassen. Als KTM würden solche Roller gut zur Firmenphilosophie passen. Aber auch andere Hersteller dürfen sich anstrengen und müssen dabei nicht auf die TPI-Einspritzung von KTM zurückgreifen. Noch weniger Spülverluste ermöglicht das schon oben angeführte, von der FICHT GmbH entwickelte FFI-Benzin-Direkteinspritzsystem http://www.provenion.de/69-0-FFI-Geschichte.html, welches heutzutage von Bombardier weltweit erfolgreich vermarktet wird. Rotax in Österreich, als Firmenbestandteil des Bombardier-Konzerns, fertigt Motoren für verschiedenste Anwendungsgebiete auch für Fremdkunden (so in der Vergangenheit auch für Aprilia, BMW, MZ und Jawa).
Ich will der Phantasie mal etwas freien Lauf lassen: Audi scheint derzeit den Verkauf von Ducati zu betreiben:
http://www.bikeundbusiness.de/das-indis ... -a-606119/
Audi, als Bestandteil der alten Auto Union mit den weiteren Marken Horch, Wanderer und DKW könnte letztere reaktivieren und hätte so, wie BMW, eine eigene Zweiradsparte mit Tradition.
Naja, realistisch ist das genau so, wie der grün verbrämte Wunsch der Politik, flächendeckend schnellstmöglich auf E-Mobilität umzuschwenken. Dazu ist die erklärte Absicht, neben Atom- auch die Wärmekraftwerke in Deutschland abzuschalten und gleichzeitig den Strombedarf von zig Millionen Kraftfahrzeugen abzudecken, abenteuerlich, zumal auch die dazu erforderliche Infrastruktur mit Milliardenkosten erst geschaffen werden muss und nicht so einfach aus dem Boden gestampft werden kann.
Vielleicht erfüllt sich aber tatsächlich mein Wunsch, wieder ein ähnliches, dabei aber modernes Fahrzeug, wie meinen einstigen Piaggio TPH 125 (mit tatsächlich 172 ccm) fahren zu können.
Gruß von Gevatter Obelix
natürlich gehört auch die Einhaltung der Geräuschvorschriften zur Einhaltung der EURO4. Mit einer Literleistung von 200 PS/l (50 PS aus 250 ccm) des Geländesportmotorrades KTM 250 EXC TPI wird das wohl nicht möglich sein. Mit 15 PS aus 125 ccm (120 PS/l) für einen Leichtkraftroller aber wohl schon. Da könnte man auch die aufwändige Auslassteuerung weglassen und hätte einen schönen Alltagsroller. 120 kg Fahrzeuggewicht mit ABS fahrfertig vollgetankt wären da nicht unrealistisch und ermöglichten Fahrleistungen, welche die der einstigen "Zweitaktrakete" Gilera Runner FX (14,9 PS/115 kg) bei deutlich niedrigerem Kraftstoffverbrauch entsprechen dürften. Eine hubraumstärkere Variante analog zum damaligen Gilera Runner FXR (19,2 PS aus 175,8 cm³/115 kg) sollte sich daraus leicht ableiten lassen. Als KTM würden solche Roller gut zur Firmenphilosophie passen. Aber auch andere Hersteller dürfen sich anstrengen und müssen dabei nicht auf die TPI-Einspritzung von KTM zurückgreifen. Noch weniger Spülverluste ermöglicht das schon oben angeführte, von der FICHT GmbH entwickelte FFI-Benzin-Direkteinspritzsystem http://www.provenion.de/69-0-FFI-Geschichte.html, welches heutzutage von Bombardier weltweit erfolgreich vermarktet wird. Rotax in Österreich, als Firmenbestandteil des Bombardier-Konzerns, fertigt Motoren für verschiedenste Anwendungsgebiete auch für Fremdkunden (so in der Vergangenheit auch für Aprilia, BMW, MZ und Jawa).
Ich will der Phantasie mal etwas freien Lauf lassen: Audi scheint derzeit den Verkauf von Ducati zu betreiben:
http://www.bikeundbusiness.de/das-indis ... -a-606119/
Audi, als Bestandteil der alten Auto Union mit den weiteren Marken Horch, Wanderer und DKW könnte letztere reaktivieren und hätte so, wie BMW, eine eigene Zweiradsparte mit Tradition.
Naja, realistisch ist das genau so, wie der grün verbrämte Wunsch der Politik, flächendeckend schnellstmöglich auf E-Mobilität umzuschwenken. Dazu ist die erklärte Absicht, neben Atom- auch die Wärmekraftwerke in Deutschland abzuschalten und gleichzeitig den Strombedarf von zig Millionen Kraftfahrzeugen abzudecken, abenteuerlich, zumal auch die dazu erforderliche Infrastruktur mit Milliardenkosten erst geschaffen werden muss und nicht so einfach aus dem Boden gestampft werden kann.
Vielleicht erfüllt sich aber tatsächlich mein Wunsch, wieder ein ähnliches, dabei aber modernes Fahrzeug, wie meinen einstigen Piaggio TPH 125 (mit tatsächlich 172 ccm) fahren zu können.
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
- yager200
- Profi
- Beiträge: 1621
- Registriert: 11.09.2008, 16:11
- Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 2-Takter noch nicht am ende...
hallo michael,
gönnen würde ich es dir,keine frage,aber mit bedauern
muß ich feststellen,daß es zb.wichtiger ist einen roller
zu vernetzten,als ein passendes konzept eines optimalen rollers zu entwickeln.
ich fände es echt bedenklich,wenn der rollerfahrer auch noch wärend der fahrt auf sein handy glotzt.
gruss uwe
gönnen würde ich es dir,keine frage,aber mit bedauern
muß ich feststellen,daß es zb.wichtiger ist einen roller
zu vernetzten,als ein passendes konzept eines optimalen rollers zu entwickeln.
ich fände es echt bedenklich,wenn der rollerfahrer auch noch wärend der fahrt auf sein handy glotzt.
gruss uwe
und immer senkrecht anhalten
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 2-Takter noch nicht am ende...
Hallo gevatter obelix,
na ja zu deinem Wunsch nach einem echten so ca. 175ccm Roller mit gut 15-19PS hierzulande dürfte doch eher nur noch als Wunsch unsererseits übrig bleiben.
Schau ich mir die derzeitigen und geplanten Modelle an, dann gibt es da was mit der Bezeichnung 200 wie den Citystar aber der kostet schon kräftige 4.199,-€ hat aber einen LC-Motor mit 19PS allerdings auch 157kg Leergewicht. Der neue 200er Belville dürfte da auch nicht im geringsten Leistungsmäßig ran kommen.
Tja und Kymco hat seinen guten 125er Yager ja sogar ganz aus dem Programm gestrichen, den 175er eh.
Wer solche Allrounder sich wünscht, dem bleibt leider nur selbst Hand anzulegen und dem Motor eine Hubraumkur zu verschaffen - leider leider.
Man sieht ja, selbst Kymco hat beim Agility den 200i aus dem Programm gestrichen und jetzt durch einen 150er 2-Ventiler ersetzt. Man überlege sich mal, was das doch für ein schönes Gerät wäre, wenn der Agility den Motor (deiner dürfte der Ursprung ja sein) des neuen People S 125 bzw. New Like 125 als 4-Ventiler mit 163ccm verpasst bekäme. Eine leichter Großradler (131kg) mit gut 15PS und ausreichendem Hubraum um ruhig dahin zu schnurren aber dank dem geringen Eigengewicht spritzig genug und für um die 3.000,-€ sicher auch zu realisieren.
Wie schon erwähnt hab ich meinem nach Ablauf der Gewährleistung ja die Kur gegönnt und bin damit mehr als zufrieden. Der zieht jetzt dank mehr Hubraum locker ab 60km/h davon und hat richtige Sprintkraft für die Landstraße. Da macht das gemütliche Fahren mit 2/3 Gas um 60-80km/h so richtig Spass, denn man kann jederzeit mehr wenn es denn sein muss. Vor allem läuft er jetzt ruhiger im Verhältnis zu früher.
Ich kann da deine Erfahrungen mit dem 200er Yager voll verstehen, genauso wie den Wunsch nach sowas. Aber leider scheint der Markt dafür hier nicht vorhanden zu sein. Eben einzig Peugeot bleibt da mit dem Citystar, aber für einen stolzen Preis. Gleichwohl im Verhältnis zum New Downi immer noch eine echte Überlegung wert wenn man den alten Motorrad-Führerschein besitzt.
Grüße Helmut
na ja zu deinem Wunsch nach einem echten so ca. 175ccm Roller mit gut 15-19PS hierzulande dürfte doch eher nur noch als Wunsch unsererseits übrig bleiben.
Schau ich mir die derzeitigen und geplanten Modelle an, dann gibt es da was mit der Bezeichnung 200 wie den Citystar aber der kostet schon kräftige 4.199,-€ hat aber einen LC-Motor mit 19PS allerdings auch 157kg Leergewicht. Der neue 200er Belville dürfte da auch nicht im geringsten Leistungsmäßig ran kommen.
Tja und Kymco hat seinen guten 125er Yager ja sogar ganz aus dem Programm gestrichen, den 175er eh.
Wer solche Allrounder sich wünscht, dem bleibt leider nur selbst Hand anzulegen und dem Motor eine Hubraumkur zu verschaffen - leider leider.
Man sieht ja, selbst Kymco hat beim Agility den 200i aus dem Programm gestrichen und jetzt durch einen 150er 2-Ventiler ersetzt. Man überlege sich mal, was das doch für ein schönes Gerät wäre, wenn der Agility den Motor (deiner dürfte der Ursprung ja sein) des neuen People S 125 bzw. New Like 125 als 4-Ventiler mit 163ccm verpasst bekäme. Eine leichter Großradler (131kg) mit gut 15PS und ausreichendem Hubraum um ruhig dahin zu schnurren aber dank dem geringen Eigengewicht spritzig genug und für um die 3.000,-€ sicher auch zu realisieren.
Wie schon erwähnt hab ich meinem nach Ablauf der Gewährleistung ja die Kur gegönnt und bin damit mehr als zufrieden. Der zieht jetzt dank mehr Hubraum locker ab 60km/h davon und hat richtige Sprintkraft für die Landstraße. Da macht das gemütliche Fahren mit 2/3 Gas um 60-80km/h so richtig Spass, denn man kann jederzeit mehr wenn es denn sein muss. Vor allem läuft er jetzt ruhiger im Verhältnis zu früher.
Ich kann da deine Erfahrungen mit dem 200er Yager voll verstehen, genauso wie den Wunsch nach sowas. Aber leider scheint der Markt dafür hier nicht vorhanden zu sein. Eben einzig Peugeot bleibt da mit dem Citystar, aber für einen stolzen Preis. Gleichwohl im Verhältnis zum New Downi immer noch eine echte Überlegung wert wenn man den alten Motorrad-Führerschein besitzt.
Grüße Helmut
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 2-Takter noch nicht am ende...
Hallo Uwe,yager200 hat geschrieben: ... mit bedauern muß ich feststellen,daß es zb.wichtiger ist einen roller
zu vernetzten,als ein passendes konzept eines optimalen rollers zu entwickeln.
ich fände es echt bedenklich,wenn der rollerfahrer auch noch wärend der fahrt auf sein handy glotzt.
gruss uwe
das wird aber, wie man jetzt schon bei den Autofahrern sehen kann, leider unsere Zukunft sein. Und die Leute, die so etwas begeistert nutzen werden, denken sich dabei, wie unglaublich fortschrittlich sie damit sind. Dabei merken sie gar nicht, dass man ihnen das Denken abgewöhnt.
Hallo Helmut,Schrauberfile hat geschrieben:Hallo gevatter obelix,
na ja zu deinem Wunsch nach einem echten so ca. 175ccm Roller mit gut 15-19PS hierzulande dürfte doch eher nur noch als Wunsch unsererseits übrig bleiben. ... Wer solche Allrounder sich wünscht, dem bleibt leider nur selbst Hand anzulegen und dem Motor eine Hubraumkur zu verschaffen - leider leider. ... Wie schon erwähnt hab ich meinem nach Ablauf der Gewährleistung ja die Kur gegönnt und bin damit mehr als zufrieden. Der zieht jetzt dank mehr Hubraum locker ab 60km/h davon und hat richtige Sprintkraft für die Landstraße. Da macht das gemütliche Fahren mit 2/3 Gas um 60-80km/h so richtig Spass, denn man kann jederzeit mehr wenn es denn sein muss. Vor allem läuft er jetzt ruhiger im Verhältnis zu früher.
Ich kann da deine Erfahrungen mit dem 200er Yager voll verstehen, genauso wie den Wunsch nach sowas. Aber leider scheint der Markt dafür hier nicht vorhanden zu sein. Eben einzig Peugeot bleibt da mit dem Citystar, aber für einen stolzen Preis. Gleichwohl im Verhältnis zum New Downi immer noch eine echte Überlegung wert wenn man den alten Motorrad-Führerschein besitzt.
Grüße Helmut
ja die Realität sieht halt so aus, dass bei dem stückzahlmäßig gegenüber den Motorrädern eher dünnen deutschen Rollermarkt die Anbieter nicht die Wünsche der Kunden erfüllen, sondern einfach das anbieten, welches am meisten Geld in der Kasse klingeln lässt. Und das sind nun mal die Maxiroller. Für Hobbyfahrer mag das akzeptabel sein, Leute, die den Roller als reines Fortbewegungsmittel für den Arbeitsweg nutzen, schauen in die Röhre.
Apropos Citystar 200i: Den hatte ich als Obergrenze schon einmal auf dem Schirm, aber die Peugeotwerkstätten hier zeichnen sich nicht sonderlich durch gute Arbeit oder faire Preisgestaltung aus. Gegenüber dem Downtown hat der Citystar auf alle Fälle die bessere Fahrersitzposition und als großes Plus für Ganzjahresallwetterfahrer einen Edelstahlauspuff. Na ja, neu wäre er mir zu teuer. Aber meinen Yager GT 200i und den Movie S 125i habe ich auch jeweils als Gebrauchte mit sehr wenig Laufleistung gekauft und ordentlich gespart dabei.
Übrigens, es freut mich, dass der Umbau an Deinem Agility City so gute Wirkung zeigt und Du damit auch zufrieden bist.
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 2-Takter noch nicht am Ende...
Hallo,
ich möchte hier nicht erneut eine lange Fachsimpelei bezüglich der Marktfähigkeit von motorisierten Zweiradfahrzeugen mit Zweitaktmotoren entfachen.
Der Fisch ist gegessen und der Trend geht in Richtung Elektromobilität https://www.ktm.com/de-de/models/e-ride ... c2023.html
Dieser Beitrag wendet sich eher an Leute, die sich, so wie ich, an so etwas einfach nur erfreuen mögen. Als Zweitaktfan freut es mich eben, daß im speziellen Segment von Geländesportmaschinen neben KTM nun auch als weitere Firma Fantic eine Geländemaschine mit schadstoffarmen und sparsamen Einspritzzweitaktmotor auf den Markt bringt. Diese soll sogar die Euro 5-Norm erfüllen.
https://www.motorradonline.de/enduro/mo ... weitakter/
https://de.motor1.com/news/626809/motor ... ro5-motor/
Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünscht Euch und Euren Lieben
Gevatter Obelix
ich möchte hier nicht erneut eine lange Fachsimpelei bezüglich der Marktfähigkeit von motorisierten Zweiradfahrzeugen mit Zweitaktmotoren entfachen.
Der Fisch ist gegessen und der Trend geht in Richtung Elektromobilität https://www.ktm.com/de-de/models/e-ride ... c2023.html
Dieser Beitrag wendet sich eher an Leute, die sich, so wie ich, an so etwas einfach nur erfreuen mögen. Als Zweitaktfan freut es mich eben, daß im speziellen Segment von Geländesportmaschinen neben KTM nun auch als weitere Firma Fantic eine Geländemaschine mit schadstoffarmen und sparsamen Einspritzzweitaktmotor auf den Markt bringt. Diese soll sogar die Euro 5-Norm erfüllen.
https://www.motorradonline.de/enduro/mo ... weitakter/
https://de.motor1.com/news/626809/motor ... ro5-motor/
Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünscht Euch und Euren Lieben
Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste