Das mit dem KSV habe ich geregelt bekommen, allen für die hilfreichen Infos DANKE.
Jetzt eine neue Anfrage:
Die Kompression ist im kalten Zustand bei 8 bar.
Bei warmem Motor liegt sie jedoch nur noch bei 5 bar.
Erbitte eine Interpretation.
Allen einen schönen 3. Advent.
GD 125; Bj2004, Kompressionsdruck
- Siggi40010
- Testfahrer
- Beiträge: 33
- Registriert: 02.07.2015, 23:08
- Wohnort: Singhofen
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
- fragos
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 484
- Registriert: 08.04.2014, 20:26
- Wohnort: Nähe Graz
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Siggi
Normalerweise ist es umgekehrt. In deinem Fall kann es nur das Ventilspiel sein, sollten deine Messungen richtig sein. Wenn du, bevor du mißt, ein paar Spritzer mit der Ölkanne in das Kerzenloch gibst, und dann die Kompression rapide in die Höhe geht beim Messen, sind die Kolbenringe nicht mehr gut, wenn er aber ungefähr gleich bleibt, lassen die Ventile durch. Versuch aber zuerst das Ventilspiel einstellen, und gib ihm ein bischen mehr (so ca.0,15-0,17) für die ersten 100 Km, und stell ihn dann wieder zurück auf den Normalwert, denn sollten sie durchgelassen haben werden sie normalerweise wieder dicht werden, denn sonst hätte er im kalten Zustand nicht mehr, als wenn er warm ist. Im kalten Zustand würde die Kompression ja so halbwegs passen.
Dir auch einen schönen Advent.
Normalerweise ist es umgekehrt. In deinem Fall kann es nur das Ventilspiel sein, sollten deine Messungen richtig sein. Wenn du, bevor du mißt, ein paar Spritzer mit der Ölkanne in das Kerzenloch gibst, und dann die Kompression rapide in die Höhe geht beim Messen, sind die Kolbenringe nicht mehr gut, wenn er aber ungefähr gleich bleibt, lassen die Ventile durch. Versuch aber zuerst das Ventilspiel einstellen, und gib ihm ein bischen mehr (so ca.0,15-0,17) für die ersten 100 Km, und stell ihn dann wieder zurück auf den Normalwert, denn sollten sie durchgelassen haben werden sie normalerweise wieder dicht werden, denn sonst hätte er im kalten Zustand nicht mehr, als wenn er warm ist. Im kalten Zustand würde die Kompression ja so halbwegs passen.
Dir auch einen schönen Advent.
Viele Grüße FRANZ
-------------------
AGILITY 125

Citystar E-Velo
-------------------
AGILITY 125


Citystar E-Velo

- Siggi40010
- Testfahrer
- Beiträge: 33
- Registriert: 02.07.2015, 23:08
- Wohnort: Singhofen
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Guten Abend Franz, ich danke Dir für Deine schnelle Antwort und werde, wenn ich dazu komme, in der nächsten Woche oder erst im neuen Jahr mit der Fehlerbehebung anfangen.
Nächste Woche steht meine Goldene Hochzeit an und dann ist schon Weihnachten und der Jahreswechsel.
Sollten wir bis dahin nichts voneinander hören, wünsche ich Dir ganz herzlichst eine Frohe Weihnacht und für das Neue Jahr Gesundheit und Zufriedenheit.[/b]
Nächste Woche steht meine Goldene Hochzeit an und dann ist schon Weihnachten und der Jahreswechsel.
Sollten wir bis dahin nichts voneinander hören, wünsche ich Dir ganz herzlichst eine Frohe Weihnacht und für das Neue Jahr Gesundheit und Zufriedenheit.[/b]
- Siggi40010
- Testfahrer
- Beiträge: 33
- Registriert: 02.07.2015, 23:08
- Wohnort: Singhofen
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Franz!
Es ließ mir keine Ruhe und ich griff heute Deine trefflichen Ratschläge auf.
Ventilspiel geprüft: 0,12mm also Top!
Danach nochmals Kompression gemessen: 5 kalt und 8 warm.
Öl in den Zylinder gespritzt: 9 bar
Denke, dass es doch die Kolbenringe sind.
Frage mich, wenn schon gewechselt werden muss, ob ich nicht gleich von Naraku 175cm³-Zylinder mit Kolben einbaue. Bei ebay gerade für 110€ zu haben. Was meinst Du?
Ich wünsche Dir viel Spaß und Freude bei den Weihnachtsvorbereitungen.
Herzliche Grüße
Siegfried
Es ließ mir keine Ruhe und ich griff heute Deine trefflichen Ratschläge auf.
Ventilspiel geprüft: 0,12mm also Top!
Danach nochmals Kompression gemessen: 5 kalt und 8 warm.
Öl in den Zylinder gespritzt: 9 bar
Denke, dass es doch die Kolbenringe sind.
Frage mich, wenn schon gewechselt werden muss, ob ich nicht gleich von Naraku 175cm³-Zylinder mit Kolben einbaue. Bei ebay gerade für 110€ zu haben. Was meinst Du?
Ich wünsche Dir viel Spaß und Freude bei den Weihnachtsvorbereitungen.
Herzliche Grüße
Siegfried
- fragos
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 484
- Registriert: 08.04.2014, 20:26
- Wohnort: Nähe Graz
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Siegfried
Da hattest du aber am Anfang genau das Gegenteil beschrieben, nämlich 8kalt 5 warm. Wobei mir 8 warm schon etwas wenig vorkommt. Hatte im Repair Manual gelesen dass er um die 15Kg/cm2 warm haben sollte. Jetzt solltest du bedenken, dass du eine Hälfte vom Motorblock um ca.4mm aufschleifen musst, oder aufspindeln lassen musst wenn du Naraku einbauen willst, da eine Hälfte meistens einen anderen Durchmesser hat als die Andere. Zumindest war es bei mir so, da ich ja auch 150ccm eingebaut habe. Wenn du mit nem Handfräser umgehen kannst ist das ja kein Problem, sonst muss die Blockhälfte in eine Feinbohrwerkstätte. Ist zwar die kleinere Hälfte aber trotzdem. Bei mir hab ich das ja auch gemacht des Preises wegen, da hatte der 150ccm Zylinder mit Kolben und Dichtungen gerade mal 78.- gekostet. Also Motor raus. Wenn du ihn zerlegst, schau dir zuerst die ventile an, denn mit Öl um nur 1Kg/cm2 mehr kommt mit wenig vor, schau ob nicht die Ventile durchlassen, indem du , wenn du den Kopf umdrehst, etwas Benzin in den Brennraum gibst, und dann darf nichts beim Auspuff oder Ansaugkanal herausrinnen. Die noch günstigere Variante ist natürlich nur neue Kolbenringe zu geben, aber das siehst du ja erst wenn du ihn zerlegt hast ob das noch geht, oder der Zylinder auch schon angegriffen ist und Rillen hat. Ich weiss, etwas viel für den Anfang , aber lies es 2x durch.
Bore x stroke (mm)
52.4 x 57.8
Compression ratio
10:1
Compression pressure
(kg/cm 15)
Max. output (kw/rpm)
8.4/7500
Max. torque (N.m/rpm)
9.8/6000
Dir auch viel Freude bei den Weihnachtsvorbereitungen.
Da hattest du aber am Anfang genau das Gegenteil beschrieben, nämlich 8kalt 5 warm. Wobei mir 8 warm schon etwas wenig vorkommt. Hatte im Repair Manual gelesen dass er um die 15Kg/cm2 warm haben sollte. Jetzt solltest du bedenken, dass du eine Hälfte vom Motorblock um ca.4mm aufschleifen musst, oder aufspindeln lassen musst wenn du Naraku einbauen willst, da eine Hälfte meistens einen anderen Durchmesser hat als die Andere. Zumindest war es bei mir so, da ich ja auch 150ccm eingebaut habe. Wenn du mit nem Handfräser umgehen kannst ist das ja kein Problem, sonst muss die Blockhälfte in eine Feinbohrwerkstätte. Ist zwar die kleinere Hälfte aber trotzdem. Bei mir hab ich das ja auch gemacht des Preises wegen, da hatte der 150ccm Zylinder mit Kolben und Dichtungen gerade mal 78.- gekostet. Also Motor raus. Wenn du ihn zerlegst, schau dir zuerst die ventile an, denn mit Öl um nur 1Kg/cm2 mehr kommt mit wenig vor, schau ob nicht die Ventile durchlassen, indem du , wenn du den Kopf umdrehst, etwas Benzin in den Brennraum gibst, und dann darf nichts beim Auspuff oder Ansaugkanal herausrinnen. Die noch günstigere Variante ist natürlich nur neue Kolbenringe zu geben, aber das siehst du ja erst wenn du ihn zerlegt hast ob das noch geht, oder der Zylinder auch schon angegriffen ist und Rillen hat. Ich weiss, etwas viel für den Anfang , aber lies es 2x durch.
Bore x stroke (mm)
52.4 x 57.8
Compression ratio
10:1
Compression pressure
(kg/cm 15)
Max. output (kw/rpm)
8.4/7500
Max. torque (N.m/rpm)
9.8/6000
Dir auch viel Freude bei den Weihnachtsvorbereitungen.
Viele Grüße FRANZ
-------------------
AGILITY 125

Citystar E-Velo
-------------------
AGILITY 125


Citystar E-Velo

- Siggi40010
- Testfahrer
- Beiträge: 33
- Registriert: 02.07.2015, 23:08
- Wohnort: Singhofen
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste