Hilfe - Downtown springt nicht an

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

In Serie ist da kein Ladestecker .... Bitte mal ein Foto machen !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

@Jack:
Wurde die Batterie eigentlich gelegentlich mal mit einem ctek oder vergleichbarem Ladegerät nachgeladen? Oft genug hilft das ja auch, dass die Batterie wieder etwas mehr Kapazität aufnehmen kann und somit ein besseres Startverhalten zeigt.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
seeigel
Testfahrer
Beiträge: 84
Registriert: 12.11.2015, 17:42
Wohnort: bei LB
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von seeigel »

MeisterZIP hat geschrieben:In Serie ist da kein Ladestecker .... Bitte mal ein Foto machen !

MeisterZIP
Bitte
Bild Bild Bild
so wie es aussieht hatte mein Vorbesitzer das Kabel vom Ladegerät abgezwickt und ein anderes mit dem Stecker angebracht.
Das Kabel hätte man aber bestimmt auch über die elekrischen Zangen anschliesen können. Wenn es eingesteckt ist lässt sich die Sitzbank schließen und das Kabel geht unter der Sitzbank hindurch.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

So ist es , da hat jemand mit gedacht und Kabel durch die Klappe des Diagnosesteckers gelegt , wie ich das auch gerne mache .

Kymco hat übrigens beim neuen DT auf die Schelte reagiert und eine Klappe eingebaut , damit man auch bei eingebautem Helmfach an die Batterie kommt ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von happy-Jack »

MeisterZIP hat geschrieben:So ist es , da hat jemand mit gedacht und Kabel durch die Klappe des Diagnosesteckers gelegt , wie ich das auch gerne mache .

Kymco hat übrigens beim neuen DT auf die Schelte reagiert und eine Klappe eingebaut , damit man auch bei eingebautem Helmfach an die Batterie kommt ...

MeisterZIP
Gibt's die Klappe auch zum nachrüsten ??? :D

Ich hab' auch schon überlegt ob ich da mal mit der Karrosseriesäge dran gehen soll !!?? :roll:

jack :wink:
Zuletzt geändert von happy-Jack am 28.11.2015, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
roki
Testfahrer de luxe
Beiträge: 106
Registriert: 15.02.2013, 22:07
Wohnort: Oberpfalz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von roki »

So einen Stecker habe ich fest an der Batterie angeschlossen, war beim Yamaha- Ladegerät dabei, zusätzlich zu den Anschlußzangen.
Ist nur gelb statt rot.

Gr. Roland
immer schäi staad daß di net draaht
( Oberpfälzer Lebensmotto )
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste