Dr Pulleys
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 06.06.2015, 12:45
- Kontaktdaten:
Dr Pulleys
Hallo zusammen,
hab mir heute in meinen Xciting 400 die Dr Pullys Gleiter 15 Gramm eingebaut.
Soweit bin ich sehr zufrieden mit der Veränderung aber der Riemen geht jetzt bis an das Gehäuse .....
Hat jemand das Problem auch?
Hab mich an die Gewichtsangaben von Pully gehalten.
Grüsse
Bernhard
hab mir heute in meinen Xciting 400 die Dr Pullys Gleiter 15 Gramm eingebaut.
Soweit bin ich sehr zufrieden mit der Veränderung aber der Riemen geht jetzt bis an das Gehäuse .....
Hat jemand das Problem auch?
Hab mich an die Gewichtsangaben von Pully gehalten.
Grüsse
Bernhard
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Bernhard,
ich weiß nicht, ob der XC400 einen Distanzring zwischen den Steigscheiben hat, wie aber viele Varios. Hast du den möglicherweise vergessen? Eigentlich kann der Riemen nicht höher steigen, als es der mechanische Anschlag der Steigscheiben zulässt.
ich weiß nicht, ob der XC400 einen Distanzring zwischen den Steigscheiben hat, wie aber viele Varios. Hast du den möglicherweise vergessen? Eigentlich kann der Riemen nicht höher steigen, als es der mechanische Anschlag der Steigscheiben zulässt.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 187
- Registriert: 15.01.2015, 19:47
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 187
- Registriert: 15.01.2015, 19:47
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Jetzt, 3 Wochen später, wird der Riemen ja wohl nicht immer noch schleifen, oder Xare?
Die von Dr.Pulley werden es doch hoffentlich vorher ausprobiert haben, bevor sie ihr Produkt anbieten?!
http://www.amazon.de/Rollenkit-15-0gr-D ... llen+15gr.
Die von Dr.Pulley werden es doch hoffentlich vorher ausprobiert haben, bevor sie ihr Produkt anbieten?!
http://www.amazon.de/Rollenkit-15-0gr-D ... llen+15gr.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 12
- Registriert: 06.06.2015, 12:45
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 187
- Registriert: 15.01.2015, 19:47
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
also 1.500km in 3 Wochen?
...scheint dir Spaß zu machen, das Fahren mit den neuen Rollen!
Also für mehr Durchzug und niedrigere Drehzahlen im Allgemeinen würde ich auch auf 8km/h verzichten...
Diese Rollen sind also ne Überlegung wert. Fragt sich nur, was das in einer Werkstatt kosten würde, ich kanns nicht selber machen.
aber danke für die Auskunft!
...scheint dir Spaß zu machen, das Fahren mit den neuen Rollen!
Also für mehr Durchzug und niedrigere Drehzahlen im Allgemeinen würde ich auch auf 8km/h verzichten...
Diese Rollen sind also ne Überlegung wert. Fragt sich nur, was das in einer Werkstatt kosten würde, ich kanns nicht selber machen.
aber danke für die Auskunft!
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Der Wechsel ist in 1/2 Stunde durch - kostet also in ´ner Wst kein Vermögen...
Ich habe die 15 gr. "Käse-Ecken" seit 14 Tagen drin - und es zeigt sich ein stark verändertes Bild:
Beim Ampelstart mit voller Beschleunigung schnalzt die Drehzahl rd. 1000/min höher als mit den Serien-Rollen.
Die Beschleunigung ist deutlich besser und gleichmäßiger geworden.
Der Gasbefehl wird deutlich spontaner in Vortrieb umgesetzt.
Zur Topspeed läßt sich noch nicht viel sagen:
Der Roller hat erst knapp 3000 km weg - und er scheint noch zu zu legen...
Vor dem Wechsel waren nicht mehr als 158 auf der Uhr zu sehen - nach dem Wechsel waren es 163...
Auf der identischen Strecke waren es neulich 166 (gleiches Wetter, kein Wind)...
Viel wichtiger erscheint jedoch das Drehzahl-Niveau:
Bei Topspeed (egal, was das nun ist) liegen rund 800/min weniger an - bisher waren es 7600/min, jetzt noch 6800...
So stehen "Dauervollgas-Prügeleien" auf ´ner BAB nichts mehr im Wege:
Wenn sich Leistung und Fahrwiderstände die Waage halten, hat der Motor jetzt noch ein wenig Luft im Drehzahlband.
Schleifen, oder "anschlagen" war bei mir kein Thema: Da war nix....
Eine lohnende Investition also,
meint
der Ulrich
Ich habe die 15 gr. "Käse-Ecken" seit 14 Tagen drin - und es zeigt sich ein stark verändertes Bild:
Beim Ampelstart mit voller Beschleunigung schnalzt die Drehzahl rd. 1000/min höher als mit den Serien-Rollen.
Die Beschleunigung ist deutlich besser und gleichmäßiger geworden.
Der Gasbefehl wird deutlich spontaner in Vortrieb umgesetzt.
Zur Topspeed läßt sich noch nicht viel sagen:
Der Roller hat erst knapp 3000 km weg - und er scheint noch zu zu legen...
Vor dem Wechsel waren nicht mehr als 158 auf der Uhr zu sehen - nach dem Wechsel waren es 163...
Auf der identischen Strecke waren es neulich 166 (gleiches Wetter, kein Wind)...
Viel wichtiger erscheint jedoch das Drehzahl-Niveau:
Bei Topspeed (egal, was das nun ist) liegen rund 800/min weniger an - bisher waren es 7600/min, jetzt noch 6800...
So stehen "Dauervollgas-Prügeleien" auf ´ner BAB nichts mehr im Wege:
Wenn sich Leistung und Fahrwiderstände die Waage halten, hat der Motor jetzt noch ein wenig Luft im Drehzahlband.
Schleifen, oder "anschlagen" war bei mir kein Thema: Da war nix....
Eine lohnende Investition also,
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- PeterA
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 441
- Registriert: 04.07.2014, 14:42
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Verleiht Flügel
Hi Ulrich!Ulrich hat geschrieben:Der Wechsel ist in 1/2 Stunde durch - kostet also in ´ner Wst kein Vermögen...
Ich habe die 15 gr. "Käse-Ecken" seit 14 Tagen drin - und es zeigt sich ein stark verändertes Bild:
Beim Ampelstart mit voller Beschleunigung schnalzt die Drehzahl rd. 1000/min höher als mit den Serien-Rollen.
Die Beschleunigung ist deutlich besser und gleichmäßiger geworden.
Der Gasbefehl wird deutlich spontaner in Vortrieb umgesetzt.
...
Eine lohnende Investition also,
meint
der Ulrich
Bist du der Meinung das die 15 gr. "Käse-Ecken" die Polini "Hi-Speed" Vario ersetzen können? Wäre preislich interessant!
Grüße, Peter
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Kann ich nicht beantworten, weil ich die Polini noch nicht gefahren habe....
Ich habe einfach nur meine "Erfahrungen" mit den "Käse-Ecken" wieder gegeben...
Eine Vergleichsfahrt und ein "Dauertest" würde da wohl Aufklärung bringen...
Der Grund für meinen Beitrag war eher der, das jemand wohl Probleme mit den Pulleys hatte...(Schleifen am Gehäuse...)
Bei mir sind die beschriebenen Probleme nicht aufgetreten.
Die Vorteile (im Vergl. zur Serie) habe ich beschrieben, doch die "Nachteile" (so es denn welche sind) benenne ich auch:
Die Pulleys reagieren relativ empfindlich auf Verschnutzungen (z. B. Riemen-Abrieb), dahher ist eine häufigere Kontrolle und Reinigung der Vario ein "Muß"...
Ansonsten sieht das völlig wertfrei,
der Ulrich
Ich habe einfach nur meine "Erfahrungen" mit den "Käse-Ecken" wieder gegeben...
Eine Vergleichsfahrt und ein "Dauertest" würde da wohl Aufklärung bringen...
Der Grund für meinen Beitrag war eher der, das jemand wohl Probleme mit den Pulleys hatte...(Schleifen am Gehäuse...)
Bei mir sind die beschriebenen Probleme nicht aufgetreten.
Die Vorteile (im Vergl. zur Serie) habe ich beschrieben, doch die "Nachteile" (so es denn welche sind) benenne ich auch:
Die Pulleys reagieren relativ empfindlich auf Verschnutzungen (z. B. Riemen-Abrieb), dahher ist eine häufigere Kontrolle und Reinigung der Vario ein "Muß"...
Ansonsten sieht das völlig wertfrei,
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- Frankenpower
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 225
- Registriert: 28.06.2013, 11:57
- Wohnort: Zirndorf
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Ich werde gleich mal die Polini einbauen lassen, aber das komplette Paket. Ich habe gehört dass es der GTI untern den 400 ist..Ich hatte mein Roller ein Jahr und kaufe mir den noch einmal.
Siehe hier.
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=16303
Siehe hier.
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=16303
Kymco XCITING 400i
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Ja, Freunde der Nacht:
Zu erst mal:
Bitte keinen "Glaubens-" oder "Marken-Krieg", das liegt mir fern...
Ich gebe hier nur meine Erfahrungen auf meinen Fahrzeugen mit den "Käse-Ecken" wieder, da ich die Polinis noch nicht gefahren habe - und so auch nichts dazu sage.
Das heißt jedoch nicht, das eine andere Lösung nicht mindestens gleichwertig, oder sogar besser sein kann....
Bei meinem alten GD 125 haben die Käse-Ecken gute Dienste geleistet - und so habe ich für den Xciting auf (für mich) "Bewährtes" zurück gegriffen.
Meine 15 gr Ecken sind nun wohl "richtig eingefahren":
Die Dinger haben jetzt gut 2 000 km weg - und jetzt scheint "alles zu passen":
Als ich vom Hof auf die Straße bin, habe ich (fast aus dem Stand) "Feuer gegeben" - und dabei wurde die Lenkung verdächtig leicht...
Die vielen km in der kurzen Zeit ergeben sich aus meinem Urlaub - da bin ich fast 1 900 km gefahren - mit "CC" und vollem Gepäck bis kurz vor den Bodensee....
Selbst unter der Belastung zeigt sich ein erstaunlich guter Durchzug.
Da ja jetzt schon die 5 000er ansteht, wird die Fahrt zum Händler über die BAB wieder ´ne Testfahrt:
Was jetzt geht, werde ich dann ja sehen:
Ein Teil der Strecke gehört zu meinen "Referenz-Strecken"...
der Ulrich
Zu erst mal:
Bitte keinen "Glaubens-" oder "Marken-Krieg", das liegt mir fern...
Ich gebe hier nur meine Erfahrungen auf meinen Fahrzeugen mit den "Käse-Ecken" wieder, da ich die Polinis noch nicht gefahren habe - und so auch nichts dazu sage.
Das heißt jedoch nicht, das eine andere Lösung nicht mindestens gleichwertig, oder sogar besser sein kann....
Bei meinem alten GD 125 haben die Käse-Ecken gute Dienste geleistet - und so habe ich für den Xciting auf (für mich) "Bewährtes" zurück gegriffen.
Meine 15 gr Ecken sind nun wohl "richtig eingefahren":
Die Dinger haben jetzt gut 2 000 km weg - und jetzt scheint "alles zu passen":
Als ich vom Hof auf die Straße bin, habe ich (fast aus dem Stand) "Feuer gegeben" - und dabei wurde die Lenkung verdächtig leicht...
Die vielen km in der kurzen Zeit ergeben sich aus meinem Urlaub - da bin ich fast 1 900 km gefahren - mit "CC" und vollem Gepäck bis kurz vor den Bodensee....
Selbst unter der Belastung zeigt sich ein erstaunlich guter Durchzug.
Da ja jetzt schon die 5 000er ansteht, wird die Fahrt zum Händler über die BAB wieder ´ne Testfahrt:
Was jetzt geht, werde ich dann ja sehen:
Ein Teil der Strecke gehört zu meinen "Referenz-Strecken"...

der Ulrich
Zuletzt geändert von Ulrich am 08.07.2015, 00:06, insgesamt 1-mal geändert.
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- T-Rex
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 485
- Registriert: 05.04.2009, 15:03
- Wohnort: 53123 Bonn (Legoland)
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
- Kontaktdaten:
Ich hab meine 15g Pulleys jetzt 10.000 km gefahren, täglich auf der BAB durch's Bergische Land auf dem Weg zur Arbeit, zum Rollertreffen in SH im Mai und am WE auf der Tour zum Eisenbahnfest "Vivat-Viadukt" in Altenbeken.
Ich hab die Pulleys drin, weil ich im Downtown mit 11g Pulleys über 40.000 km gefahren bin, ohne dass sie gewechselt werden mussten.
Mich überzeugt vor allem die lange Haltbarkeit der "Käseecken" und mein Xciting ist auch mit Gepäck und Sozia immer noch in der Lage, viele Blechkistentreiber zu überraschen und vor allem sie zu ärgern
Ich hab die Pulleys drin, weil ich im Downtown mit 11g Pulleys über 40.000 km gefahren bin, ohne dass sie gewechselt werden mussten.
Mich überzeugt vor allem die lange Haltbarkeit der "Käseecken" und mein Xciting ist auch mit Gepäck und Sozia immer noch in der Lage, viele Blechkistentreiber zu überraschen und vor allem sie zu ärgern

- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Da hättest du ja mal noch die paar Kilometer bis hin fahren können, um kurz bei mir aufzuschlagen!Ulrich hat geschrieben: meinem Urlaub - da bin ich fast 1 800 km gefahren - mit "CC" und vollem Gepäck bis kurz vor den Bodensee....

Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
- TW-M3
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 10.06.2015, 12:32
- Kontaktdaten:
Hallo
Habe gestern die 1000er Inspektion hinter mich gebracht und gleichzeitig die 15g Pulleys einbauen lassen.
Muß sagen,ist ein großer Unterschied zu vorher.
Im unteren Geschwindigkeitsbereich bei minimal Gas ist dabei das Drehzahlniveau etws höher als mit den 17ern (bis ca. 100 km/h).
Darüber senkt sich die Drehzahl (z.B. bei 130 km/h dreht er jetzt 5600 U/min anstatt 6200).
Somit lassen sich Autobahnetappen im höheren Geschwindigkeitsbereich mit niedrigerer Drehzahl absolvieren.Klasse!!!
Bei Vollgas kommt er beim Beschleunigen auf 6900 U/min und hält die Drehzahl bis ca.150 km/h.
Ab dann erhöht sie sich langsam .Bin auf genau 170km/h (Tacho) bei 7200 U/min gekommen,bis ein Auto mir in die Quere kam und ich vom Gas mußte.
Wäre aber sicher noch einen Tick mehr gegangen!
Die Pulleys sind also beinahe so etwas wie "eierlegende Wollmilchsäue".
Gruß Thilo
Habe gestern die 1000er Inspektion hinter mich gebracht und gleichzeitig die 15g Pulleys einbauen lassen.
Muß sagen,ist ein großer Unterschied zu vorher.
Im unteren Geschwindigkeitsbereich bei minimal Gas ist dabei das Drehzahlniveau etws höher als mit den 17ern (bis ca. 100 km/h).
Darüber senkt sich die Drehzahl (z.B. bei 130 km/h dreht er jetzt 5600 U/min anstatt 6200).
Somit lassen sich Autobahnetappen im höheren Geschwindigkeitsbereich mit niedrigerer Drehzahl absolvieren.Klasse!!!
Bei Vollgas kommt er beim Beschleunigen auf 6900 U/min und hält die Drehzahl bis ca.150 km/h.
Ab dann erhöht sie sich langsam .Bin auf genau 170km/h (Tacho) bei 7200 U/min gekommen,bis ein Auto mir in die Quere kam und ich vom Gas mußte.
Wäre aber sicher noch einen Tick mehr gegangen!
Die Pulleys sind also beinahe so etwas wie "eierlegende Wollmilchsäue".
Gruß Thilo
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Hi, Dirk,
überlegt habe ich das auch, aber:
Da, wo ich war, waren auch 600 US-Cars, 1000 nette Leute, und einige Freunde - und letztere ließen mich nicht weg...
Aber:
Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben...
Wo ein Wille ist, ist ja auch ein Weg - und der ist das Ziel...
der Ulrich
überlegt habe ich das auch, aber:
Da, wo ich war, waren auch 600 US-Cars, 1000 nette Leute, und einige Freunde - und letztere ließen mich nicht weg...
Aber:
Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben...
Wo ein Wille ist, ist ja auch ein Weg - und der ist das Ziel...

der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Habe doch Verständnis! Aber wie gesagt, ich freue mich, wenn mal einer kommt. Nur eine Bitte: Immer rechtzeitig anmelden!
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
-
- Testfahrer
- Beiträge: 20
- Registriert: 11.08.2015, 16:41
- Kontaktdaten:
Durchzug deutlich spürbar besser ?
Hallo ich grüße Euich, bin neu hier und lese seit einigen Wochen mit Interesse Eure Beiträge. Was mich mal brennend Interessiert ist der Durchzug mit 15 g von 90 nach 140. Ist das auch deutlich besser wie mit den 17g Rollen. Und wie steht es um Eure Fahrergewichte, die spielen bei Beschleunigung und Durchzug auch eine Rolle, ich denke 70kg oder 100kg Fahrer macht da schon auch einen Unterschied ohne jetzt jemand zu Nahe treten zu wollen. Oder sollte man dann doch lieber zur Polini greifen, die von unten raus noch nen Hauch mehr Dampf hat wie die 15g Pulley, zumindest hatte ich den Eindruck bei den youtube Filmchen??? Fragen über Fragen ich hoffe auf klärende Antworten.




- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Na ja, ich habe mit meinen rd. 180 cm Läge dezent Untergewicht:
69 kg...,
an meinem Gaul sind die große Puig-Scheibe und ein SH 48-Topcase verbaut.
Beschleunigung und Durchzug sind deutlich besser, gleichmäßiger geworden - "lochfrei" sozusagen.
Erst jenseits der 150 auf dem "Schätzeisen" wird´s etwas zäh:
Wenn ich den kleinen Schlegel lange genug prügele, sind 168 auf dem Zähler bisher drin...,
der Ulrich
69 kg...,
an meinem Gaul sind die große Puig-Scheibe und ein SH 48-Topcase verbaut.
Beschleunigung und Durchzug sind deutlich besser, gleichmäßiger geworden - "lochfrei" sozusagen.
Erst jenseits der 150 auf dem "Schätzeisen" wird´s etwas zäh:
Wenn ich den kleinen Schlegel lange genug prügele, sind 168 auf dem Zähler bisher drin...,

der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- PeterA
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 441
- Registriert: 04.07.2014, 14:42
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Ulrich hat geschrieben:Na ja, ich habe mit meinen rd. 180 cm Läge dezent Untergewicht:
69 kg...,
an meinem Gaul sind die große Puig-Scheibe und ein SH 48-Topcase verbaut.
Beschleunigung und Durchzug sind deutlich besser, gleichmäßiger geworden - "lochfrei" sozusagen.
Erst jenseits der 150 auf dem "Schätzeisen" wird´s etwas zäh:
Wenn ich den kleinen Schlegel lange genug prügele, sind 168 auf dem Zähler bisher drin...,
![]()
der Ulrich
Also ich finde die serienmäßigen Fahrleistungen schon ausgezeichnet.
Er zieht gleichmäßig an und beschleunigt wie am Gummiband bis Tacho 130, danach wird's ein bisschen zäher.
IMHO beim langsam fahren dreht der Motor etwas zu nieder ...
Sonst bin ich bin permanent zu schnell ...

PS: Ich hatte vorher einen Honda SH300i der auch sehr flott war, jedoch hat der Xciting 400 mehr Bumms

Ist aber klar bei 122ccm mehr Hubraum.
Grüße, Peter
-
- Testfahrer
- Beiträge: 20
- Registriert: 11.08.2015, 16:41
- Kontaktdaten:
Also ich bringe gestandene 100kg auf die Waage und Fahre im Moment noch Original. Ich finde für seine 36PS geht der Roller ganz gut. Mit der Givischeibe und nem 50Liter Topcase von Shad und mir macht er auf der Automeile nach Schätzeisen 160kmh. Ist schön aber nicht ganz so wichtig. Ich Fahre viel Landstraße und überhole gerne und da, fehlt mir ein bischen mehr bumms. Aber wenn Mann so liest scheinen die 15g einiges zu bewirken.Die Polini laut Scooter und Sport soll auch nicht von schlechten Eltern sein. Dann gibt es ja noch diese Hit Kupplung aber empfohlen mit 16g.Was würdet ihr mir empfehlen mit meinem Kampfgewicht.




-
- Testfahrer
- Beiträge: 20
- Registriert: 11.08.2015, 16:41
- Kontaktdaten:
Pulley 14g
Hallo, habe auf der Pulley Seite gelesen, das man sogar bis auf 14g beim Xciting heruntergehen kann. Vielleicht kan mir der "Dirk" darauf Antworten. Oder sollte man es bei den 15g belassen die ja wie zu lesen schon einiges bewirken. Ich könnte mir vorstellen das bei 14g die Beschleunigung und der Durchzug auf Kosten der Endgeschwindigkeit noch nen Tacken zulegt, aber auch als positiver Nebeneffekt die Drehzahl bei Autobahn Speed nochmals etwas geringer wird wie bei den 15g schon beschrieben wurde. Ich hoffe auf Fachkundige Antworten.
Gruß Andi



Gruß Andi
- TW-M3
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 10.06.2015, 12:32
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 20
- Registriert: 11.08.2015, 16:41
- Kontaktdaten:
Hallo Thilo, das habe ich verstanden leichtere Rollen höhere Anfahrdrehzal ist klar, aber es wurde hier auch geschrieben das bei Autobahntempi 130 eine niedrigere Drehzahl anliegt wie mit den 17g und diese bis Endgeschwindigkeit beibehalten wird. Alles gut und klar. Meine Frage ist nun mit 14g, ob das sich alles noch nennenswert verbessern läßt oder ob es dann doch zuviel des guten ist.







- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Genau das will ich ja noch ausprobieren...
Die "Käse-Ecken" sind ja keine Rollen, sondern "Vielecke" - daher bringen sie beim Anfahren höhere Drehzahl, dennoch bei Topspeed eben weniger Drehzahl...
Ich will aber "alles" - und ein wenig scheint noch zu gehen..
der Ulrich
Die "Käse-Ecken" sind ja keine Rollen, sondern "Vielecke" - daher bringen sie beim Anfahren höhere Drehzahl, dennoch bei Topspeed eben weniger Drehzahl...
Ich will aber "alles" - und ein wenig scheint noch zu gehen..

der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- TW-M3
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 10.06.2015, 12:32
- Kontaktdaten:
Der Ulrich hat völlig Recht.
Mit den Pulleys erhöht sich beim Beschleunigen die Drehzahl und ab ca.120 km/h wird sie im Teillastbereich wieder niedriger.Das gilt aber nur für die "Käseecken"!
Bei konventionellen Rollen wird die Drehzahl auch im Teillastbereich höher.
Meines Wissens gibt es die Pulleys für den Xciting 400 aber nur bis 15g.
Von leichteren hab ich noch nix gelesen.
Gruß Thilo
Mit den Pulleys erhöht sich beim Beschleunigen die Drehzahl und ab ca.120 km/h wird sie im Teillastbereich wieder niedriger.Das gilt aber nur für die "Käseecken"!
Bei konventionellen Rollen wird die Drehzahl auch im Teillastbereich höher.
Meines Wissens gibt es die Pulleys für den Xciting 400 aber nur bis 15g.
Von leichteren hab ich noch nix gelesen.
Gruß Thilo
-
- Testfahrer
- Beiträge: 20
- Registriert: 11.08.2015, 16:41
- Kontaktdaten:
Hallo, im Pulley Forum gibt es einen Hinweis was für den Xciting passt und da steht 14 /15 /16 und 17g sowie die Hit in Verbindung mit 16 g. Dann gibt es noch eine Typen Liste die auch 14 g 15 g 16 g und 17 g vorschlägt. Einfach mal dort stöbern und Ihr werdet es finden. Die 14g kann man sich anfertigen lassen gegen Aufpreis von 9,90 Euro. Bei Bestellung unter Extra Service schauen. Man kauft 15 g und die werden dann auf 14g reduziert. Auch im Amerikanischen eBay habe ich 14g pulleys für den Xciting gefunden. Einfach mal googeln ( Xciting Dr Pulley 14g).
Gruß Andi
Gruß Andi
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Na ja, wahrscheinlich werden da die 15er von innen auf 14 runter gedreht...
Dennoch interessiert mich das, denn ich will "alles" - und ich habe beim "Ampelstart" und bei "Topspeed" noch ein wenig "Luft":
Da sind noch rund 600/min drin.
der Ulrich
Dennoch interessiert mich das, denn ich will "alles" - und ich habe beim "Ampelstart" und bei "Topspeed" noch ein wenig "Luft":
Da sind noch rund 600/min drin.

der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- TW-M3
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 10.06.2015, 12:32
- Kontaktdaten:
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Auf jeden Fall, aber das wird noch ein wenig dauern - denn ich habe erst noch einige andere Baustellen ab zu arbeiten - - -
...die Zeit ist das Problem:
Einbauen, testen, berichten..., und womöglich wieder ausbauen...?
Ich bin im Moment beruflich sehr eingespannt, daher bitte ich um etwas Geduld...
Testen werde ich das auf jeden Fall, denn ich bin sicher:
Da geht noch was...
Bisher geht die Drehzahl (mit den 15er Pulleys) beim Ampelstart auf 6800/min, bei Topspeed (168 auf der "Eieruhr") sind es auch knapp 7000/min...
Da sind also noch 500/min drin...
Topspeed interessiert mich weniger, reicht völlig, aber "Durchzug" und "Ampelstart" sind für mich durchaus ein Thema...
We´ll see...
der Ulrich
...die Zeit ist das Problem:
Einbauen, testen, berichten..., und womöglich wieder ausbauen...?
Ich bin im Moment beruflich sehr eingespannt, daher bitte ich um etwas Geduld...
Testen werde ich das auf jeden Fall, denn ich bin sicher:
Da geht noch was...
Bisher geht die Drehzahl (mit den 15er Pulleys) beim Ampelstart auf 6800/min, bei Topspeed (168 auf der "Eieruhr") sind es auch knapp 7000/min...
Da sind also noch 500/min drin...
Topspeed interessiert mich weniger, reicht völlig, aber "Durchzug" und "Ampelstart" sind für mich durchaus ein Thema...
We´ll see...

der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- KING-KONG
- Profi
- Beiträge: 566
- Registriert: 21.07.2014, 10:22
- Wohnort: Düsseldorf
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Ulrich hat geschrieben:Auf jeden Fall, aber das wird noch ein wenig dauern - denn ich habe erst noch einige andere Baustellen ab zu arbeiten - - -
...die Zeit ist das Problem:
Einbauen, testen, berichten..., und womöglich wieder ausbauen...?
Ich bin im Moment beruflich sehr eingespannt, daher bitte ich um etwas Geduld...
Testen werde ich das auf jeden Fall, denn ich bin sicher:
Da geht noch was...
Bisher geht die Drehzahl (mit den 15er Pulleys) beim Ampelstart auf 6800/min, bei Topspeed (168 auf der "Eieruhr") sind es auch knapp 7000/min...
Da sind also noch 500/min drin...
Topspeed interessiert mich weniger, reicht völlig, aber "Durchzug" und "Ampelstart" sind für mich durchaus ein Thema...
We´ll see...
![]()
der Ulrich


Sorry - aber der mußte jetzt sein.

Es grüßt KING-KONG
-
- Testfahrer
- Beiträge: 20
- Registriert: 11.08.2015, 16:41
- Kontaktdaten:
- TW-M3
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 10.06.2015, 12:32
- Kontaktdaten:
- TW-M3
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 10.06.2015, 12:32
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 20
- Registriert: 11.08.2015, 16:41
- Kontaktdaten:
Hallo, hier den Auszug aus dem Dr Pulley Forum
Welche Dr.Pulley Produkte passen in meinen Xciting 400i?
Die Gleitrollen :
Die Originalrollen Im Xciting 400i wiegen 17g. Größe 25x20.
Nach Dr.Pulley Empfehlung (minus 10-15%) sollten die Dr.Pulley Gleitrollen dann 14g bis 16g haben.
Für noch stärkere Beschleunigung 13g., dann kann sich aber die Maxspeed etwas verringern und der Verbrauch leicht steigen.
Das gilt bei Verwendung der originalen Vario. Bei Verwendung von Fremdvarios müssen die optimalen Gewichte per Versuch ermittelt werden.
Für alle Xciting 400 : Typ SR2520/8-xx
Gruß Andi
Welche Dr.Pulley Produkte passen in meinen Xciting 400i?
Die Gleitrollen :
Die Originalrollen Im Xciting 400i wiegen 17g. Größe 25x20.
Nach Dr.Pulley Empfehlung (minus 10-15%) sollten die Dr.Pulley Gleitrollen dann 14g bis 16g haben.
Für noch stärkere Beschleunigung 13g., dann kann sich aber die Maxspeed etwas verringern und der Verbrauch leicht steigen.
Das gilt bei Verwendung der originalen Vario. Bei Verwendung von Fremdvarios müssen die optimalen Gewichte per Versuch ermittelt werden.
Für alle Xciting 400 : Typ SR2520/8-xx
Gruß Andi
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Oha, jetzt "brodelt" es aber...
192 "Sachen" sind mit ´nem 400er durchaus drin - jedoch nur nach sehr tiefgreifenden Tuning-Maßnahmen, die erheblich in´s Geld, und noch erheblicher in die Illegalität gehen...
Dazu sind natürlich bergab und "Schiebe-Sonne" zwingend erforderlich...
Dann ist da noch der Umstand, das auch ein digitaler Tacho das Blaue vom Himmel runter lügt...
Klartext:
Bei meinem Fahrzeug sind trotz der 15er "Käse-Ecken" noch rd. 600/min "Luft drin - also geht noch was...
Daher werde ich noch einen Test mit den 14ern angehen...
Mit den 15ern sind Durchzug und Beschleunigung schon deutlich besser geworden im Verlgeich zur Serie - dennoch geht da noch was...
...und für den geistig Minderbemittelten:
Ich habe geschrieben:
Die Zeit...
Merke: lesen bildet...,
zuckt die Schultern
der Ulrich
192 "Sachen" sind mit ´nem 400er durchaus drin - jedoch nur nach sehr tiefgreifenden Tuning-Maßnahmen, die erheblich in´s Geld, und noch erheblicher in die Illegalität gehen...
Dazu sind natürlich bergab und "Schiebe-Sonne" zwingend erforderlich...
Dann ist da noch der Umstand, das auch ein digitaler Tacho das Blaue vom Himmel runter lügt...
Klartext:
Bei meinem Fahrzeug sind trotz der 15er "Käse-Ecken" noch rd. 600/min "Luft drin - also geht noch was...
Daher werde ich noch einen Test mit den 14ern angehen...
Mit den 15ern sind Durchzug und Beschleunigung schon deutlich besser geworden im Verlgeich zur Serie - dennoch geht da noch was...
...und für den geistig Minderbemittelten:
Ich habe geschrieben:
Die Zeit...
Merke: lesen bildet...,
zuckt die Schultern
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- Rayman
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 28.04.2015, 10:34
- Wohnort: Cadolzburg
- Kontaktdaten:
Dr Pully
Hallo
lese sehr aufmerksam die Beiträge,
kann nur eines sagen, mit den 15 gr Dr.Pully geht er schon gut.
Habe mir aber die Polini Hi Speed einbauen lassen, diese geht um einiges besser als die Pullys, Frankenpower kanns bestätigen.
Kupplung ist die originale.
Gruß Fritz
lese sehr aufmerksam die Beiträge,
kann nur eines sagen, mit den 15 gr Dr.Pully geht er schon gut.
Habe mir aber die Polini Hi Speed einbauen lassen, diese geht um einiges besser als die Pullys, Frankenpower kanns bestätigen.
Kupplung ist die originale.
Gruß Fritz
- TW-M3
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 10.06.2015, 12:32
- Kontaktdaten:
- PeterA
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 441
- Registriert: 04.07.2014, 14:42
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Dr Pully
Kann mir vorstellen das die Polini empfindlicher ist gegen Verschmutzung mit den 12 kleinen Rollen!Rayman hat geschrieben:...
Habe mir aber die Polini Hi Speed einbauen lassen, diese geht um einiges besser als die Pullys, Frankenpower kanns bestätigen.
Kupplung ist die originale.
Gruß Fritz
Muss man wahrscheinlich öfters reinigen...
Werde sie mir auch irgendwann einbauen lassen

Grüße, Peter
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Da reagieren die Pulleys auch so - Verschmutzung mögen die nicht...
Was soll´s:
"Feintuning" sorgt neben dem verbesserten Fahrspaß auch immer für irgendwelche "Besonderheiten" - und sei es eben nur die häufigere Kontrolle von bestimmten Dingen..
"Umsonst" gibt´s halt nichts, nicht mal den Tod - denn der kostet das Leben...,
der Ulrich
Was soll´s:
"Feintuning" sorgt neben dem verbesserten Fahrspaß auch immer für irgendwelche "Besonderheiten" - und sei es eben nur die häufigere Kontrolle von bestimmten Dingen..
"Umsonst" gibt´s halt nichts, nicht mal den Tod - denn der kostet das Leben...,

der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- TW-M3
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 10.06.2015, 12:32
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 20
- Registriert: 11.08.2015, 16:41
- Kontaktdaten:
Hallo, auf youtube hat ein (dRain folgendes hochgeladen) Gebt ein - XCiting polini und dann auf das Filmchen von dRain und dann dRain anklicken und dann kann man dort
schön vergleichen Polini - 15g - 16g und original!!!
Wenn ich mir das so anschaue hat die Polini zwar unten raus ne gute Sekunde auf die 15g Vorteil, der aber oben raus wieder etwas verpufft bis 130 ist dann polini und 15g in der Gesamtzeit der Beschleunigung in etwa gleich. In anbetracht der Kosten tendiere ich zu den Käseecken da Kostengünstig ein gutes Plus an Beschleunigung erzielt wird, sowie im Teillastbereich eine ordentliche Drehzahlabsenkung zum Original 17g sich ergibt die Materialschonend ist. Will man an der Ampel König sein oder oft im 2 Personenbetrieb fährt ist die Polini wenn auch teurer sicher die bessere alternative. Ich werde nach dem 15 Okt. (5000er) hier Berichten über die genaue Auswirkung der 14g, die ich testen werde. Auch der Ulrich wird hier Berichten. Die 15g sind schon sehr gut aber wie gesagt da geht noch was!!!
Gruß Andi
schön vergleichen Polini - 15g - 16g und original!!!
Wenn ich mir das so anschaue hat die Polini zwar unten raus ne gute Sekunde auf die 15g Vorteil, der aber oben raus wieder etwas verpufft bis 130 ist dann polini und 15g in der Gesamtzeit der Beschleunigung in etwa gleich. In anbetracht der Kosten tendiere ich zu den Käseecken da Kostengünstig ein gutes Plus an Beschleunigung erzielt wird, sowie im Teillastbereich eine ordentliche Drehzahlabsenkung zum Original 17g sich ergibt die Materialschonend ist. Will man an der Ampel König sein oder oft im 2 Personenbetrieb fährt ist die Polini wenn auch teurer sicher die bessere alternative. Ich werde nach dem 15 Okt. (5000er) hier Berichten über die genaue Auswirkung der 14g, die ich testen werde. Auch der Ulrich wird hier Berichten. Die 15g sind schon sehr gut aber wie gesagt da geht noch was!!!



Gruß Andi
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
"Sssooodele...."
14er "Käse-Ecken" sind bestellt - treffen wohl in den nächsten Tagen ein.
Die sonst so gewohnt blitzartige Lieferung dauert diesmal ein wenig länger, denn:
1.) muß ein Satz "15er" auf 14 runter gedreht werden, und
2.) ist da am Bodensee noch Urlaubszeit...
Sobald eingetroffen, baue ich die Dinger umgehend ein,
ist gespannt
der Ulrich
(, dessen "Gaul" jetzt 8 000 km drauf hat...)
14er "Käse-Ecken" sind bestellt - treffen wohl in den nächsten Tagen ein.
Die sonst so gewohnt blitzartige Lieferung dauert diesmal ein wenig länger, denn:
1.) muß ein Satz "15er" auf 14 runter gedreht werden, und
2.) ist da am Bodensee noch Urlaubszeit...
Sobald eingetroffen, baue ich die Dinger umgehend ein,
ist gespannt
der Ulrich
(, dessen "Gaul" jetzt 8 000 km drauf hat...)
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- TW-M3
- Testfahrer
- Beiträge: 76
- Registriert: 10.06.2015, 12:32
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste