Bremsbeläge
-
- Testfahrer
- Beiträge: 69
- Registriert: 15.06.2011, 08:49
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Bremsbeläge
Hey Kymconisten,
nachdem sich hier im Forum seit längerem nichts bewegt, mach ich mal wieder den Anfang.
Hat von jemand von euch schon mal die Bremsbeläge selbst gewechselt, und falls ja, schwierig oder weniger? Gibt es was wichtiges zu beachten, und gibt es Alternativen zu den Original Belägen?
Die Saison steht vor der Tür, lasst es krachen.
Ich danke euch.........
nachdem sich hier im Forum seit längerem nichts bewegt, mach ich mal wieder den Anfang.
Hat von jemand von euch schon mal die Bremsbeläge selbst gewechselt, und falls ja, schwierig oder weniger? Gibt es was wichtiges zu beachten, und gibt es Alternativen zu den Original Belägen?
Die Saison steht vor der Tür, lasst es krachen.
Ich danke euch.........
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
in der Regel sind in die Bremsbeläge schlitze eingefräst, bzw. ausgelassen wurden, die nicht bis zur Trägerplatte durchreichen. Solange diese schlitze noch erkennbar sind, tausche ich die Beläge nicht aus. Erst wenn auch die Schlitze "weggebremst" sind, wird getauscht. Man muss dann öfters drunter gucken und zeitnah einen Werkstatttermin vereinbaren.
Viele Grüße, Alex
in der Regel sind in die Bremsbeläge schlitze eingefräst, bzw. ausgelassen wurden, die nicht bis zur Trägerplatte durchreichen. Solange diese schlitze noch erkennbar sind, tausche ich die Beläge nicht aus. Erst wenn auch die Schlitze "weggebremst" sind, wird getauscht. Man muss dann öfters drunter gucken und zeitnah einen Werkstatttermin vereinbaren.
Viele Grüße, Alex
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 30.05.2013, 20:52
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 30.05.2013, 20:52
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 30.05.2013, 20:52
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 30.05.2013, 20:52
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 30.05.2013, 20:52
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
AUA, das tut so weh!!!
Hi,
das ist ein Haltestift mit Gewinde. Wenn auf der anderen seite ein Schlitz zu sehen ist, dann ist über dem Inbus des Stiftes eine Kappe montiert. Diese herausschrauben, dann den Stift herausschrauben (ja, schrauben,nicht schlagen....)
Den Stift (neuer Stift vom Kymco-Händler) später mit Kupfer- oder Keramikpaste (Stift einschmieren) wieder einsetzen.
Warum Kymco dden Stift von der Radinnenseite her einbaut weiß ich auch nicht.
Ich hoffe das Du durch das Schlagen nichts zerstört hast.
Viele Grüße
Hi,
das ist ein Haltestift mit Gewinde. Wenn auf der anderen seite ein Schlitz zu sehen ist, dann ist über dem Inbus des Stiftes eine Kappe montiert. Diese herausschrauben, dann den Stift herausschrauben (ja, schrauben,nicht schlagen....)
Den Stift (neuer Stift vom Kymco-Händler) später mit Kupfer- oder Keramikpaste (Stift einschmieren) wieder einsetzen.
Warum Kymco dden Stift von der Radinnenseite her einbaut weiß ich auch nicht.
Ich hoffe das Du durch das Schlagen nichts zerstört hast.
Viele Grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste