Frage an Meister Zip- Afi Kontrolleuchte und Fehlercode

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
BMWBen
Testfahrer de luxe
Beiträge: 103
Registriert: 25.03.2008, 11:09
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Frage an Meister Zip- Afi Kontrolleuchte und Fehlercode

Beitrag von BMWBen »

Hallo Meister Zip,

habe heute meinen 200i mal über die Autobahn bewegt und dann bei 130 folgendes bemerkt:
Die AFI Kontrolleuchte blinkte immer bei 130 km/h 2 mal und blieb dann an für ca 2 sek.
Dann setzte die Spritzufuhr oder die Zündung für ca 1 sek aus., danach lief der Roller normal weiter.
Kam ich wieder auf 130, das gleiche Spiel.

Nach dem Abstellen des Rollers und Wiedereinschalten der Zündung leuchtete die AFI euchte 4mal, um dann auszugehen.
Dies passiert jetzt bei jedem Einschalten der Zündung.

Das wundert mich insofern, als der Kymco Mechaniker bei der Geschichte mit den Aussetzern bei Nässe nach einer Probefahrt meinte, ab 130 ginge die Afi Leuchte an.

Ist das schon der Drehzzahlbegrenzer?
Dann dürfte doch der Fehlercode jetzt nicht angezeigt werden.

was bedeutet eigentlich 4maliges Blinken?


Danke und Gruß aus Münster,

Ben
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo BMWBen,

Zitat:
"Das wundert mich insofern, als der Kymco Mechaniker bei der Geschichte mit den Aussetzern bei Nässe nach einer Probefahrt meinte, ab 130 ginge die Afi Leuchte an. "

Also ich bin mit meinem 200er schon 132 km/h gefahren und da ging keine Lampe an und es blinkte auch hinterher nichts ... :wink:

Ich bin mal gespannt, was Meister Zip dazu sagt.

Gruß Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
BMWBen
Testfahrer de luxe
Beiträge: 103
Registriert: 25.03.2008, 11:09
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von BMWBen »

Ja, ganz normal ist das glaube ich nicht.

Muß noch nachtragen, daß das Blinken bei Einschalten der Zündung jetzt verschwunden ist.
Außerdem waren es eine etwas längere und dann 3 kürzere Blinkimpulse

Drehzahl während der Fahrt, bei der das Aufleuchten und kurze Aussetzen des Motors auftrat war ca 9100.

Es wäre schön, wenn jemand was wüßte, dann steh ich bei der Vorstellung bei der Werkstatt (Garantie) nicht so mit leeren Händen da.

An sich müßten sie schon was machen, zumal das dem Mechaniker schon damals aufgefallen war.

Gruß,

Ben
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hi BMWBen,

nur zur Info:

Bei meinen 132 km/h hatte ich eine Drehzahl von knapp unter 9.000 U/Min. :P

Gruß und viel Erfolg

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
Kymco-BiBa
Testfahrer
Beiträge: 63
Registriert: 28.08.2008, 13:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Kymco-BiBa »

Also zu Drehzahl und Geschwindigkeit beim Yager 200 muß ich auch mal was sagen. Bin letzens von nem Bekannten besucht worden. Er fährt auch einen Yager GT 200i. Wir haben dann mal ne Tour zusammen gemacht und haben dabei die Fahrzeuge getauscht. Ich bin also seinen Yager gefahren und er meinen Roller.

Auf der Landstrasse hab ich dann mal richtig fliegen lassen (mit dem Yager). Hatte dann bei Vollgas knapp unter 9000 1/min bei 139km/h laut Tacho :shock: :shock: .

Hätt ichs mal gelassen :x , bin geblitzt worden.

Doch ein gutes daran gibt es auch. Als der Schrieb mit dem Foto kam (haben mit Lichtschranke gemessen und dann von hinten geblitzt) war der Bekannte verwundert das ich demnach nur 122km/h gefahren bin :roll: .

Also kann man davon ausgehen das der Tacho nicht mehr ist als ne Eieruhr und das der Drehzahlmesser dann 100%ig genau geht kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Die Erkenntnis war zwar recht kostspielig, aber dafür gibt es jetzt Gewissheit.

Also haltet euch wacker :wink: :wink: :lol:
BMWBen
Testfahrer de luxe
Beiträge: 103
Registriert: 25.03.2008, 11:09
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von BMWBen »

Hallo,

139 lt Tacho, das ist ein Wort, aber vielleicht gehen die Tachos nicht alle gleich.

Ich mit meinen 105kg und fast 1,90 kriege ums Verrecken nicht mehr als 130 auf den Tacho,bei ca 9000-9100 Umdrehungen, aber dafür ist der Roller auch nicht da, eher zum Reisen bei 90-110.

Hab´s nur mal ganz kurz auf der Bahn probiert.

Zum Thema:
Meine Werkstatt hat den Fehlerspeicher ohne Ergebnis ausgelesen.

Laut Kymco ist 1mal länger und 3 mal kurz blinken der Drehzahlbegrenzer.

Es sei normal, daß dieser Code dann 2 mal nach Einschalten der Zündung wiedergegeben wird.

Ich finde das etwas seltsam, denn das Einsetzen des Begrenzers ist ja eigentlich kein Fehler.
Aber es sei normal so.

Vielleicht kennt Meister Zip das Phänomen.

Gruß,

Ben
Benutzeravatar
Kymco-BiBa
Testfahrer
Beiträge: 63
Registriert: 28.08.2008, 13:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Kymco-BiBa »

Ich kann mir nicht vorstellen das der Drehzahlbegrenzer optisch angezeigt wird, durch die Kontrolleuchte der Motorsteuerung. Entweder er setzt ein oder nicht.

Was ich mir wohl vorstellen kann das die Kontrollleuchte angezeigt wird um dem Fahrer anzuzeigen das der Motor vielleicht zu hoch dreht/gedreht hat bei der entsprechenden abgelesenen Geschwindigkeit.


Aber egal, Leuchte hin oder her! Wie oft fährt man denn so schnell??

Und solange alles im Lot ist, warum sich dann Gedanken machen?! Und wenn die in deiner Werkstatt sagen - das kein Fehler vorliegt, und laut Kymco auch alles in Butter ist, denke ich sollte man den doch vertrauen. Oder sind die Jungs da nicht vertrauenswürdig?

Zudem ist der Yager doch mit 109km/h eingetragen. Wenn dann bei 130km/h und 9000 1/min der Drehzahlbegrenzer einsetzt (Motorschutz) ist das doch mehr als genug, oder?
BMWBen
Testfahrer de luxe
Beiträge: 103
Registriert: 25.03.2008, 11:09
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von BMWBen »

Tja, so wie schon oben gesagt, ist der Roller für mich eigentlich kein Raserteil, ich will ihn ja nicht quälen.

Der werkstatt waren die von mir oben genannten Fakten bezüglich der blinkenden Leuchte auch neu, die hatten davon keine Ahnung.
An eine Kymco Aussage kommst du nicht heran, die stellen keinen Endkunden durch.

Ich hatte die Blinkerei der Afi Leuchte schon mal - damals mit Zündaussetzern und nicht im Bereich des Drehzahlbegrenzers.

Ich denke, es ist verständlich, daß man bei einem Roller mit Garantie diese Dinge wissen möchte- eine neue Einspritzeinheit ist teuer!!.

Außerdem steht im Handbuch: "LEUCHTET WÄHREND DER FAHRT DIE AFI KONTROLLEUCHTE AUF, WENDEN SIE SICH AN IHREN HÄNDLER"

Gruß,

Ben
Benutzeravatar
Kymco-BiBa
Testfahrer
Beiträge: 63
Registriert: 28.08.2008, 13:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Kymco-BiBa »

BMWBen hat geschrieben:Tja, so wie schon oben gesagt, ist der Roller für mich eigentlich kein Raserteil, ich will ihn ja nicht quälen.

Gruß,

Ben

Dann wird die Kontrollleuchte ja auch nicht öfter zu sehen sein :wink:
BMWBen
Testfahrer de luxe
Beiträge: 103
Registriert: 25.03.2008, 11:09
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von BMWBen »

Genau.

Ich frage mich nur, ob der Fahrer eines Neuwagens sich bei blinkender Warnleuchte der Motorsteuerung auf der Autobahn von der Werkstatt oder dem Fahrzeughersteller mit der Aussage abspeisen lassen würde, wenn er ncht so schnell fahre, sei die Warnleuchte nicht so oft zu sehen.

Gell?

Gruß,

Ben
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Sorry wenn ich mich mal einmisch :wink: , aber Jens fuhr seinen GT auch schon "zackig" und bis Anschlag, da blinkte nix !
Also ich würde mich dahinter klemmen und das abklären lassen ! Kann ja nicht sein, dass es vom Fahrstil abhängig gemacht wird. :wink:

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17656
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1376 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ist schon richtig , daß die AFI den DZB anzeigt . Daß das hinterher nicht im Fehlerspeicher steht ist auch klar , weil es ja kein Fehler ist , sondern schlichtweg eine Warnung . Geht man vom Gas , ist das Problem wieder weg .
Hatte ich bei meinem Audi auch ( schnief ... ) . Bei Tacho 260 ging regelmäßig die AFI-Lampe an . Gas etwas weg , dann war wieder Ruhe . Hat mich beim ersten mal geschockt , danach nie wieder , weil der Audi ja problemlos lief ...

Daß dies bei einem Roller vorkommt , beim anderen nicht , liegt schlichtweg an der Serienstreuung . Ich würde mir diesbezüglich keine Gedanken machen .

Stellt euch mal vor , der Yager GT 200i hätte keinen DZB . Ihr fahrt einen Berg auf der BAB runter , Vollgas , liegend , und auf einmal reißt ein Ventil ab oder es kommt auf den Kolben , weil die Drehzahl zu hoch ist . Wie groß wäre dann hier das Geheule !!! Dann habe ich doch lieber eine Abschaltung zum rechten Zeitpunkt , oder ?

Also locker bleiben und nicht immer alles auf die Goldwaage legen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Grandma

Beitrag von Grandma »

Lieber Meister


Danke für die Aufklärung, gut zu wissen.

Schönes WE Dir :D

Lieben Gruß, Grandma
BMWBen
Testfahrer de luxe
Beiträge: 103
Registriert: 25.03.2008, 11:09
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von BMWBen »

Ja, daß der Roller einen DZB hat, ist unbestreitbar sinnvoll, auch wenn ich nicht der Fahrertyp bin, der ihn oft nutzt.

Eigentlich ist es mit dem Yager zwischen 90 und 110 am schönsten.

Erstaunlicherweise regelt der 200er etwas über 9000 ab, während die 125er Vergaser lustig weiterorgeln.

Mich hatte eben nur die Fehlermeldung verunsichert und die Tatsache, daß man in der Werkstatt nichts davon wußte.

Gruß,

Ben
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste