Batterie Probleme

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Fuchs
Crashtest-Dummy
Beiträge: 3
Registriert: 30.06.2013, 20:01
Kontaktdaten:

Batterie Probleme

Beitrag von Fuchs »

Hallo Downies,ich habe ein problem mit meiner batterie,lichtmaschiene oder dem regler,meine alte batterie war alters defekt worauf hin ich eine neue batterie 12V 10A eingebaut habe,der roller läuft einwandfrei doch sowie ich das licht einschalte leuchtet die lade leuchte wieder auf,brauche ich da wieder ne neue lichtmaschiene oder kann mir jemand nen tip geben woran es sonst auch liegen könnte?
Benutzeravatar
Rimini
Profi
Beiträge: 912
Registriert: 09.09.2013, 10:00
Wohnort: Burgenland/A
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rimini »

Denke eher ein Reglerproblem.Messe einmal die Ladespannung mit und ohne Licht an der Batterie (14-15V DC).Ist die Spannung zu gering dann am Reglerausgang (rot/weiß gegen grün) und rot/weiß gegen Fahrzeugmasse.Wenn da auch zu gering dann kannst du noch die drei gelben Kabel der LiMa gegeneinander messen.LiMa Stecker ab und Messgerät auf AC stellen.Sollte bei mittlerer Drehzahl 50-65V AC betragen.Vorallem sollten alle drei Spannungen gleich sein.
Grüße aus dem Burgenland
Fuchs
Crashtest-Dummy
Beiträge: 3
Registriert: 30.06.2013, 20:01
Kontaktdaten:

Danke für die info

Beitrag von Fuchs »

Rimini hat geschrieben:Denke eher ein Reglerproblem.Messe einmal die Ladespannung mit und ohne Licht an der Batterie (14-15V DC).Ist die Spannung zu gering dann am Reglerausgang (rot/weiß gegen grün) und rot/weiß gegen Fahrzeugmasse.Wenn da auch zu gering dann kannst du noch die drei gelben Kabel der LiMa gegeneinander messen.LiMa Stecker ab und Messgerät auf AC stellen.Sollte bei mittlerer Drehzahl 50-65V AC betragen.Vorallem sollten alle drei Spannungen gleich sein.
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Wenn die drei gelben Kabel gemessen werden sollen: Den Stecker am Regler abziehen und dann in der kabelbaumseitigen Steckerhälfte die drei gelben kabel gegeneinander messen. Die Drehzahl sollte beim messen zwischen 4500 und 5500 liegen.
Die Messwerte wie Rimini schon sagte ca 55-70V AC
(den Stecker mit den 3 gelben kabeln anschließend wieder zusammenstecken)


Ladespannung in DC messen:
Zuerst Pluspol gegen Minuspol an der Batterie.
Wenn die Spannung unterhalb 13,8-14,7V liegt, dann mal am Regler rot/weiß gegen Grün messen

Ist die Ladespannung auch am Regler so niedrig?


Ich denke auch, dass möglicherweise der Regler einen defekt haben könnte, wenn sonst alle Kontakte sauber/oxidationsfrei sind.
(war bis jetzt meistens der Regler, wenn die Kabel und Kontakte OK waren)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Georg58
Crashtest-Dummy
Beiträge: 2
Registriert: 24.02.2014, 18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Georg58 »

Hallo,
ich habe genau dasselbe Problem. Nun habe ich einen neuen Regler eingebaut. Allerdings ist die Spannung am Reglerausgang (rot/weiß gegen grün) unverändert bei 0,9V DC, und der Ladestrom bei 14,0 V DC ohne, bzw. 13,6V DC mit Licht. Die drei gelben Kabel der LiMa haben gegeneinander bei 4.900 1/min 70V AC.

Wie hoch sollte die Spannung am Reglerausgang (rot/weiß gegen grün) sein?

Habe ich evtl. einen defekten Regler erhalten, oder was könnte mein Downtown noch für ein Problem haben?
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Moin Georg,

also wenn du bei 4000...5000 Umdrehungen an der Batterie eine Spannung von runden 14V ohne Licht messen kannst (im Standgas natürlich niedriger), dann sollte der Reglerausgang rot/weiß gegen grün (ebenfalls im Reglerstecker) die selbe Spannung anzeigen, wie an der Batterie gemessen...

Gegenkontrolle: rot/weiß im Reglerstecker gegen Batterie-Minuspol messen.

Aus dem Standgas heraus sollte die gemessene Spannung wieder auf diese 14V DC steigen.


Moment... - Hast du berücksichtigt, dass rot/weiß DC-Spannung liefert? (ggf vergessen das MM umzuschalten? - kann selbst einem Fachmann passieren...)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Georg58
Crashtest-Dummy
Beiträge: 2
Registriert: 24.02.2014, 18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Georg58 »

Danke für die Infos Frank67.

So, bin jetzt mal mit dem Roller gefahren und konnte feststellen, dass die Ladeleuchte nicht mehr leuchtet. Mit dem alten Regler ging sie nach ca. 5km Fahrt an.

Mich irritiert nur die etwas geringe Ladespannung, bzw. die extrem geringe Spannung am Reglerausgang.

Habe folgende Messwerte (mit neuem Regler):

Batteriespannung:
Roller aus= 12,80V,
Standgas(Roller noch kalt)= 14,30V,
bei5000 1/min(Roller mittlerweile warm) = 13,80V

Reglerausgang rot/weiß gegen grün = 0,94V (unabhängig von der Drehzahl)

Reglerausgang rot/weiß gegen Masse(Batterie –Pol) = 0,35V im Standgas und 0,40V bei 50001/min.

Habe mir von einem Elektriker einen digitalen Multimeter ausgeliehen welcher automatisch den Messbereich und die Spannungsart AC/DC wählt ;-)

Roller läuft, Ladeleuchte aus, alles gut :-)

Ich verstehe nur nicht warum die Spannung am Reglerausgang so gering ist. Kann mich diesbezüglich jemand aufklären?
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5749
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Moin Georg,

Mich irritiert es ebenfalls, dass du im Reglerstecker zwischen rot/weiß und grün (Masse) bzw Batterie-Minuspol eine so geringe Spannung angezeigt bekommst...

Achte mal bitte ganz genau auf die Anzeige des Messgerätes:
Irgendwie erwecken die Messergebnisse am Regler den Eindruck, als wenn das Messgerät aufgrund der Pulsierenden Gleichspannung möglicherweise AC-Spannung misst, anstatt DC-Spannung.
(ggf kann man das Gerät auch manuell auf DC-Spannung umstellen...; Welches Gerät verwendest du da? (Hersteller, Typ))


Warum ich einen Messfehler vermute?

1.
Du hättest auf rot/weiß mindestens die Batteriespannung messen müssen, wenn die Sicherung D heil ist... => "Dauerplus"
Bitte auch mal bei "Motor aus" die DC-Spannung zwischen rot/weiß und Grün am Regler prüfen

2.
Eigenartigerweise steigt die Batteriespannung ja beim Gasgeben an, was nicht passieren würde, wenn rot/weiß oder grün vom Regler unterbrochen wären..

3.
Die Lima ist potentialfrei (massefrei) und in Sternschaltung geschalten...
Der Regler beinhaltet einen Brückengleichrichter, welcher erst die DC-Spannung (rot/weiß) und auch die Masse (grün) liefert...


Wenn also die Batteriespannung beim Gasgeben ansteigt, muss also der DC-Ausgang OK sein - Sonst würde ja kein Strom fließen können, so dass die Batteriespannung ansteigt...
(anders gesagt: der Regler-Ausgangsstromkreis muss ja arbeiten)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste