Nummernschildbeleuchtung defekt

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
smoki 57
Profi
Beiträge: 941
Registriert: 24.06.2014, 10:48
Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal
Kontaktdaten:

Nummernschildbeleuchtung defekt

Beitrag von smoki 57 »

Hallo liebe Downtown - Freunde,

bin zur Zeit damit beschäftigt meine Hemfachentriegelung (Bowdenzug ) zu erneuern und gleichzeitig eine Notentriegelung zu basteln,.
Nun ist mir aufgefallen, dass die Nummernschildbeleuchtung nicht funktioniert.
Wie kommt man da ran,oder öffnet diese?
Habe vor einiger Zeit mal die wundersame Helmfachbeleuchtung ausgebaut, kann es sein,dass hier eventuell Masse für die Nummernschildbeleuchtung abgegriffen wird?

Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar!

Gruß

Hartmut
Zuletzt geändert von smoki 57 am 01.03.2015, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rimini
Profi
Beiträge: 912
Registriert: 09.09.2013, 10:00
Wohnort: Burgenland/A
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rimini »

Wenn das Rückllicht funktioniert,sollte die Kennzeichenbel. auch funzen.Die kommt vom selben Stecker wie das Rücklicht(braun +/grün Masse).Stecker am Rücklicht(5 pol.),Stecker Kennzeichenl.(2 pol.),Leuchtmittel,Fassung kontrollieren.
Grüße aus dem Burgenland
Benutzeravatar
smoki 57
Profi
Beiträge: 941
Registriert: 24.06.2014, 10:48
Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von smoki 57 »

Danke Rimini,
das Rücklicht funktioniert, demnach wird wohl eher die Glühlampe für die Nummernschildbeleuchtung defekt sein.
Aber wie komme ich da ran, wie und wo kann ich die auf bzw. abschrauben?
Ich finde da nirgends Schrauben.
Benutzeravatar
Rimini
Profi
Beiträge: 912
Registriert: 09.09.2013, 10:00
Wohnort: Burgenland/A
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rimini »

Den Plastikteil in dem die Kennzeichenbeleuchtung integriert ist müsste mit zwei Schrauben am Kotflügel befestigt sein.Abschrauben,dann solltest du an das Leuchtmittel kommen.
Grüße aus dem Burgenland
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nummernschildbeleuchtung defekt

Beitrag von happy-Jack »

smoki 57 hat geschrieben:Hallo liebe Downtown - Freunde,

bin zur Zeit damit beschäftigt meine Helmfachentriegelung (Bowdenzug ) zu erneuern und gleichzeitig eine Notentriegelung zu basteln,.
........................]
Gruß

Hartmut

Hi, hallo, hast du einfach einen neuen Bowdenzug eingebaut oder hast du den alten repariert ?

Ich bin auch gerade dabei. Mein Bowdenzug ist nicht gerissen, der ist irgenwie fest, der lässt sich weder von vorne noch von hinten bewegen! keinen mm ! Das Schloss vorne und die Verriegelungen hinten funktionieren einwandfrei und auch ganz leicht.

Jetzt habe ich die Bowdenzug-Enden vorn und hinten mal hochgehalten, einen kleinen Trichter draufgewürgt und mit Caramba aufgefüllt. Mal sehen was er morgen macht.
Werde dann doch wohl einen neuen kaufen müssen ?? Macht viel Arbeit die ganzen Verkleidungen abzubauen ! :x
Notentriegelung habe ich mir auch schon was einfallen lassen.

Jack :roll:
Benutzeravatar
smoki 57
Profi
Beiträge: 941
Registriert: 24.06.2014, 10:48
Wohnort: Wietzen/ Niedersachsen
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von smoki 57 »

Hallo,

wenn ich deine Zeilen richtig verstanden habe, hast du das Helmfach noch auf bekommen, aber der Bowdenzug sitzt fest. Ist das korrekt so verstanden?
Wenn der fest sitzt und du das Helmfach auf hast,Bitte nicht wieder schließen,du ersparst dir eine Unmenge an Problemen.
Der Bowdenzug lässt sich nicht reparieren,nur erneuern.
Wie ich weiß, gibt es derzeit einen Lieferengpass bei Kymco, es sei denn,dein Händler hat noch einen liegen.
Ansonsten geh in ein Fahrrad-Laden und besorg dir 1,5 mm Stahlseil und Bowdenzug-Rohr als Meterware und bastel daraus eine Notentriegelung bis der neue Bowdenzug da ist.
Achte darauf,zu welcher Seite die Verriegelungen entriegeln. Die rechte entriegelt nach hinten, die linke nach vorn. Wenn du den Bowdenzug der Notentriegelung wie ein U beidseitig entlang des Rahmen verlegst,kannst du das linke Ende an der linken Seite so einhängen,bei der rechten Seite musst du dir einen kleinen Hebel aus Alu,oder ähnlichem basteln,der gegen die Ver-Entriegelung drückt. Das geschlossene Teil des Bowdenzuges verlegst du vor der Helmfachauflage entlang, sodass du zwischen dem Spalt unter dem Sitzhorn den Zug greifen kannst,um die Notentriegelung zu betätigen.

Ich hoffe es einigermaßen verständlich erklärt zu haben und wünsche dir viel Erfolg.

Gruß

Hartmut
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von happy-Jack »

smoki 57 hat geschrieben:Hallo,

wenn ich deine Zeilen richtig verstanden habe, hast du das Helmfach noch auf bekommen, aber der Bowdenzug sitzt fest. Ist das korrekt so verstanden?
Wenn der fest sitzt und du das Helmfach auf hast,Bitte nicht wieder schließen,du ersparst dir eine Unmenge an Problemen.
Der Bowdenzug lässt sich nicht reparieren,nur erneuern.
Wie ich weiß, gibt es derzeit einen Lieferengpass bei Kymco, es sei denn,dein Händler hat noch einen liegen.
Ansonsten geh in ein Fahrrad-Laden und besorg dir 1,5 mm Stahlseil und Bowdenzug-Rohr als Meterware und bastel daraus eine Notentriegelung bis der neue Bowdenzug da ist.
Achte darauf,zu welcher Seite die Verriegelungen entriegeln. Die rechte entriegelt nach hinten, die linke nach vorn. Wenn du den Bowdenzug der Notentriegelung wie ein U beidseitig entlang des Rahmen verlegst,kannst du das linke Ende an der linken Seite so einhängen,bei der rechten Seite musst du dir einen kleinen Hebel aus Alu,oder ähnlichem basteln,der gegen die Ver-Entriegelung drückt. Das geschlossene Teil des Bowdenzuges verlegst du vor der Helmfachauflage entlang, sodass du zwischen dem Spalt unter dem Sitzhorn den Zug greifen kannst,um die Notentriegelung zu betätigen.

Ich hoffe es einigermaßen verständlich erklärt zu haben und wünsche dir viel Erfolg.

Gruß

Hartmut
Hi, ja, ich habe das Helmfach aufbekommen (Frontverkleidung abgeschraubt und am Bowdenzug gezogen) 8)
...und schliessen werde ich das Helmfach erst wieder, wenn die Entriegelung wieder funktioniert ! (bin ja nicht doof) :wink:

Für die Notentriegelung habe ich mir was aus Edelstahldraht ausgedacht, ganz ohne Bowdenzughülle, da kann auch nix einrosten !! :P


Jack :wink:
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast