Hallo alle zusammen!
Möchte meine Downtown 125i Bj 2011 schneller machen!
Hubraum nicht verändern!
Hab gelernt,durch anderen Keilriemen läuft sie ruhiger!?
Hab gelesen Sportvario Dr.Puley und 11gr Gewichte soll am meisten bringen!
Hit kupplung?
Vario Hülse kürzen?
Bin für jeden wirklich guten Tipp Dankbar!
LG Von Markus javascript:emoticon(':P')
Zum Thema : Man kann den Roller nicht schneller machen .
Das Einzige , was geht , ist die Beschleunigung zu verbessern , dies geht über leichtere Variorollen , leichtere Pulley Gleiter und/oder einer anderen Kupplung ( Hit Kupplung von Dr.Pulley beispielsweise ) .
Ein anderer Riemen bringt nix .
Schau mal hier im Unterforum , da wurden die Sachen schon ausgiebig diskutiert und beschrieben .
MeisterZIP hat geschrieben:Habe das mal verschoben ...
Zum Thema : Man kann den Roller nicht schneller machen .
Das Einzige , was geht , ist die Beschleunigung zu verbessern , dies geht über leichtere Variorollen , leichtere Pulley Gleiter und/oder einer anderen Kupplung ( Hit Kupplung von Dr.Pulley beispielsweise ) .
Ein anderer Riemen bringt nix .
Schau mal hier im Unterforum , da wurden die Sachen schon ausgiebig diskutiert und beschrieben .
MeisterZIP
Hallo Meister,
da es ein Einspritzer ist, müßte man doch auf das Steuergerät zugreifen können, und somit "mappen " ?
Ein Meister einer Yammi- Werkstatt versicherte mir, beim Aerox ist es möglich, mittels Playstation und der entspechenden Software !
Ist es bei Kymco nicht möglich ?
woky
Auf der Straße beginnt die Revolution ob mit Kymco oder ohne. Zitat: Der Niederrheiner weiß nix - kann aber alles erklären.
Hallo !
Man Kann ihn wirklich nicht schneller machen ....!!! Habe bis in den Foren in den USA geforscht und rum gefragt ,weil ich immer die Hoffnung hatte der 200er Zylinder/Kolben usw sollten sich doch verbauen lassen ...leider nein hat ein anderes Pleul !
Also uber Sportvario/Variorollen und vieleicht ner anderen Kupplung die Beschleunigung optimieren und das wars ....!
MeisterZIP hat geschrieben:Wenn man die Software auslesen und ändern kann , dann geht das bestimmt . Ich kann nur die Daten auslesen und den CO-Wert ändern , mehr nicht .
Und bitte : einen 50er mit Vergaser nicht mit einem 125er mit Einspritzung vergleichen ... :-p
MeisterZIP
Genau, die Software muß geändert werden , hinsichtlich Zündzeitpnkt , Einspritzmenge und Steuerzeiten.
Für jeden Pkw gibt es so was beim "Hinterhoftuner" -aufspielen und fertig.
Geht die Karre Fratze , nur Schulterzucken.
Die Profis machen es auf dem Rollenprüfstand-mit Angleichungswünschen des Kunden wie er es haben will.
Nur der Kreis der Kymco `s ist zu klein, dass sich eine Entwicklung b.z.w
Rentabilität lohnt.
woky
Auf der Straße beginnt die Revolution ob mit Kymco oder ohne. Zitat: Der Niederrheiner weiß nix - kann aber alles erklären.
Daxthomas hat geschrieben:Mach den Führerschein und kauf dir ein 700er
Leider verstehe ich Deine Argumentation nicht.
Wenn ich die Karre, die ich gerade fahre , (und weil ich sie liebe), schneller machen will, brauch ich doch keinen neuen Fs.
Ich hab`den Einser und bin auf down sizing von 1200 >1000 etc.
Sicherlich wäre auch ich froh, wenn der DT 300i seine ursprüngliche Leistung beibehalten hätte oder ein Quentchen mehr hätte.
Auf der Straße beginnt die Revolution ob mit Kymco oder ohne. Zitat: Der Niederrheiner weiß nix - kann aber alles erklären.
Frei programmierbare EFI. Dazu gibt es eine Smartphone App zur Programierung.
Wichtig ist aber, die Sekundär Übersetzung des Getriebe anzupassen.
Ansonsten fliegt euch die Vario um die Ohren.
Ich glaube, Dax kann euch die Zahnräder bestimmt besorgen und einbauen.
Ein paar Euro, dann wird die Downtown zur Rakete.
Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
Fast vergessen, bei Einbau des Turbos muss das Helmfach ausgeschnitten werden.
Die Hitze schmilzt sonst das Plastik.
Nicht vergessen, im Bereich der Stvo ist das alles nicht zugelassen.
Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
Peter-Bochum hat geschrieben:Fast vergessen, bei Einbau des Turbos muss das Helmfach ausgeschnitten werden.
Die Hitze schmilzt sonst das Plastik.
Nicht vergessen, im Bereich der Stvo ist das alles nicht zugelassen.
Damit hast Du auch `ne Sitzheizung
Auf der Straße beginnt die Revolution ob mit Kymco oder ohne. Zitat: Der Niederrheiner weiß nix - kann aber alles erklären.
Daxthomas hat geschrieben:Mach den Führerschein und kauf dir ein 700er
Leider verstehe ich Deine Argumentation nicht.
.
Dann überleg mal was ich mein !!
SOLCHE BASTELEIEN enden meistens dass irgendwas verreckt und dann jeht das Jammern los.
Ist ja wie bei den meisten 15 Jährigen. Ich denke Aus dem Alter sind hier die meisten raus.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Der 300er hat immer die gleiche Leistung gehabt , lediglich auf dem Papier wurde das mal geändert .
Was das Aufspielen anderer Software auf das Steuergerät angeht : Dies bringt , wenn überhaupt etwas , wenn man einen aufgeladen Motor ( Auto ) hat , bei normalen Sauger ist eine Leistungssteigerung höchstens marginal möglich .
Man bedenke auch immer : Der 125er dreht bis zum DZB hoch . Mehr Geschwindigkeit wäre theoretisch nur mit einer längeren Übersetzung erreichbar , die es aber nicht gibt . Zusätzlich benötigt ein 125er dafür noch mehr Hubraum , weil 125ccm halt kaum mehr Kraft hergeben als die 15PS , die drin sind ( bitte nicht mit Zweitaktern und 4T-Rennmotoren vergleichen ) .
Insofern : Schneller nicht , nur besserer Anzug durch Optimieren des Schaltvorgangs , wenn überhaupt .
Das mit der längern Übersetzung schrieb ich ja bereits, wenn es die nicht auf dem Markt gibt, bin ich gerne bereit, diese als Sonderanfertigung zu liefern.
Benötige als Muster nur die Originale.
Der Spaß kostet auch nicht viel, drehen, fräsen, härten, schleifen....
Rüstzeit insgesamt ca. 3 Stunden, incl. der neu Berechnung der Verzahnung.
Fertigung von Ritzelwelle und m.W. 3 Zahnrädern ca. 3 Stunden.
Macht 6 Stunden mit 112 Euro/ Stunde.
Härten ca 30 Euro.
Material 5 Euro.
Also etwa 700 ,- plus Märchensteuer....
Reichen die Lager im Motorgehäuse und Getriebedeckel dann noch?
Wo setzt der "Tuner" die Grenze?
Ich habe meine Kommentare bewusst abgegeben, um auf Kosten / Nutzen hinzuweisen. Alles geht, aber um aus einen 4000 Euro Roller eine Rakete zu machen, muss Du richtig Geld in die Hand nehmen. Mittelfristig die selbe Summe die der Roller gekostet hat.
Die Maschine hält, dermaßen auf Leistung gebracht, eventuell 10 bis 20 Stunden. Dann geht der Spaß mit den Euros weiter.
Meine Downtown habe ich natürlich nicht kaputtgebastelt. Die Leistungssteigerung habe ich durch den Kauf eines entsprechend größeren Mopeds erreicht, wie es Dax auch geraten hat.
Das war deutlich billiger und hält mindestens 50 000 Kilometer.
☺Anfragen wegen der Zahnräder gerne über PN, bei entsprechender Stückzahl wird es etwas billiger. (Und ich kauf mir vom Gewinn noch ein Moped)
Peter
Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
Daxthomas hat geschrieben:Mach den Führerschein und kauf dir ein 700er
Leider verstehe ich Deine Argumentation nicht.
.
Dann überleg mal was ich mein !!
SOLCHE BASTELEIEN enden meistens dass irgendwas verreckt und dann jeht das Jammern los.
Ist ja wie bei den meisten 15 Jährigen. Ich denke Aus dem Alter sind hier die meisten raus.
Leider bin ich kein Überleger,der ahnen oder wahrsagen kann, was Du meinst.
Wenn Du meinen Text aufmerksam gelesen hättest, hättest Du es mit der Karre verstanden.
Hier verkehren die Älteren, mich eingeschlossen als alter Sack, die vermutlich schon einiges gefahren haben, (und wissen was sie tun) hinsichtlich der Haltbarkeit.
Und auch die Schnellspri..... mit 15, mit einem IQ > 80 wissen, daß alles schnell kaputt gehen kann. Deshalb verstehe Deinen Oberlehrerhaften Habitus nicht.
Manchmal habe ich das Gefühl bei Deinen Kommentaren : Quantität vor Qualität.
woky
Auf der Straße beginnt die Revolution ob mit Kymco oder ohne. Zitat: Der Niederrheiner weiß nix - kann aber alles erklären.