Hallo Freunde,
laut Serviceplan wird das Lenkkopflager gefettet und überprüft. Wie kann ich das selber machen? rest vom Service hab ich schon alles selbst gemacht. Danke für euere Hilfe
Hast du schon mal das Lenkkopflager vom Fahrrad gewartet? - Der Aufbau beim Roller unterscheidet sich nicht großartig!
Wenn du den Lenkkopf zerlegst, dann lege dir die Teile unbedingt der Reihenfolge nach auf einem sauberen Lappen ab. (erleichtert dir nachher den Zusammenbau, weil du dann nicht mehr großartig überlegen musst, wo was war)
Das Lenkkopflager wird meines Wissens nicht jedes Mal gefettet, wenn es optisch noch gut gefettet aussieht. (kein verharztes oder offensichtlich zu wenig Fett), wohl aber das Spiel der Lenksäule im Lager überprüft und bei Bedarf korrigiert.
Ansonsten würde ich die Lenksäule rausnehmen und die Lagerschalen sowie die Kugellager mit Bremsenreiniger oder Waschbenzin oder anderen geeigneten Reinigungsmitteln reinigen.
VORSICH bei den Kugellagern! - Nicht dass dir die Kugeln "abhauen!"...
In die Lagerschalenbahnen und auf die Lager selber nicht harzendes Schmierfett geben, dann analog der Demontage (nur in umgekehrter Reihenfolge) die Lagerschalen und unteres Lager einsetzen, Säule durch den Lenkkopf schieben und dann das obere Lager einsetzen.
Jetzt geht es an das Verschrauben und Einstellen des Lenkerspieles:
Beim Anziehen der ersten Mutter ist darauf zu achten, dass du sie nur soweit anziehst, dass die Lenksäule nicht mehr kippelt, aber der Lenker sich noch ohne deutlichen Widerstand drehen lässt. (zu festes Anziehen beschädigt dir schlimmstenfalls die Lagerschalen und führt im geringsten Übel zur Schwergängigkeit des Lenkers)
Beim Kontern der ersten Mutter die erste Mutter festhalten, damit sie sich nicht verdreht.
Anschließend noch einmal das "Lenkerspiel" im Lager überprüfen: kein Kippeln und keine Schwergängigkeit! - Ansonsten noch einmal das Lagerspiel neu einstellen...
Gut, das war jetzt nur das grundlegende Vorgehen...
Ich kann dir aber nicht sagen, ob und welche Sicherungseinrichtungen (Sicherungsbleche o. ä.) die Verschraubung hat ...
(Das müsstest du aber erkennen, wenn du dir das Lenkopflager genau anschaust.)
Das Beste ist, du wartest mal auf eine Antwort eines praktizierenden Users. Der wird dir dann die genauen Schritte mitteilen, falls es Abweichungen zu meinem Kenntnisstand gibt.
(Ich bin eher der Elektriker)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
Nicht zerlegen,das ist mir zu aufwendig.Bis jetzt fehlt ja nichts. Ich dachte da währe vielleicht ein Schmiernippel zum fetten. Lass mal lieber solange nichts fehlt. Danke nochmal. Gruß hias