Zahnriemenwechsel
-
- Testfahrer
- Beiträge: 69
- Registriert: 15.06.2011, 08:49
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Zahnriemenwechsel
Hallo Leute,
ist bei 10.000 km ein Riemenwechsel erforderlich oder hält der auch wesentlich länger?
Die Frage tut sich deshalb auf, da die neueren Scooter, wie z.B. Beverly 350 erst bei 2o.oo km zur inspektion und dann somit zum Riemenwechsel müssen.
Gibt es vom Material her etwa Unterschiede?
Bin mal auf die Antwortne gespannt.
ist bei 10.000 km ein Riemenwechsel erforderlich oder hält der auch wesentlich länger?
Die Frage tut sich deshalb auf, da die neueren Scooter, wie z.B. Beverly 350 erst bei 2o.oo km zur inspektion und dann somit zum Riemenwechsel müssen.
Gibt es vom Material her etwa Unterschiede?
Bin mal auf die Antwortne gespannt.
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 276
- Registriert: 08.12.2008, 16:36
- Wohnort: Frankenthal
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Ich wechsele den Riemen alle 10000km , damit gehe ich auf Nummer sicher . Ich habe schon mehrere Sparfüchse gehabt , die haben drauf verzichtet , da hat dann der gerissene Riemen noch einiges kaputt geschlagen . Ich abe aber auch hier User im Forum , die sind länger gefahren und es hat gehalten .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Ich mache mir ja immer wieder den Spaß , die Riemen zu messen , die lt.Kundenwunsch NICHT erneuert werden sollen . Die liegen , besonders bei den Fahrzeugen mit mehr als 50ccm fast immer in der Toleranz . Trotzdem gehen viele bei ein paar 1000km mehr flitzen ... Daher halte ich nicht viel von der Messerei , da die Riemen weniger durch seitliche Abnutzung , sondern eher durch inneren Verschleiß kaputt gehen .
Durch den seitlichen Abrieb gehen nämlich höchstens ein paar km/h verloren ( kürzere Übersetzung ) .
Ich freue mich immer wieder über gerissene Riemen bei Sparfüchsen ... Zerfetzte Wandlerscheiben , krumme Kurbelwellen , das gibt Geld ... Nicht , dass ihr mich für böse haltet , aber man muss sich auch mal freuen ...
MeisterZIP
Durch den seitlichen Abrieb gehen nämlich höchstens ein paar km/h verloren ( kürzere Übersetzung ) .
Ich freue mich immer wieder über gerissene Riemen bei Sparfüchsen ... Zerfetzte Wandlerscheiben , krumme Kurbelwellen , das gibt Geld ... Nicht , dass ihr mich für böse haltet , aber man muss sich auch mal freuen ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 69
- Registriert: 15.06.2011, 08:49
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 276
- Registriert: 08.12.2008, 16:36
- Wohnort: Frankenthal
- Kontaktdaten:
Hi, Dax !
Du hast schon ma son Riemen von nem GT300i gesehen ?
(nit)sorry wenn ich das so bringe.
Der is nit zierlich. (is kein 125r
)
Der kostet auch was.
Deshalb auch ma die Frache nacher Fahrweise.
Der sollte halt auch alle 5000 gecheckt werden.
Klar, der Check kostet was, hat sich aber schon wer was dabei gedacht.
Soll dann schließlich auch weitere 5000 halten.
Gruß,
Du hast schon ma son Riemen von nem GT300i gesehen ?
(nit)sorry wenn ich das so bringe.
Der is nit zierlich. (is kein 125r

Der kostet auch was.
Deshalb auch ma die Frache nacher Fahrweise.
Der sollte halt auch alle 5000 gecheckt werden.
Klar, der Check kostet was, hat sich aber schon wer was dabei gedacht.
Soll dann schließlich auch weitere 5000 halten.
Gruß,
Das Leben ist zu kurz um es auf schlechten Moppeds zu verbringen.
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 717 Mal
- Kontaktdaten:
Hmmm, ich denke ich hab solch ein Riemen schon gesehen.
Wenn der Motor offen ist, egal wann, schaut man immer nach Riemen oder sonstigen Verschleiß.
Der Preis ?? Und, wenn er reist ?? Also raus damit und neunen rein wenn's nötig ist oder er die 10tkm erreicht hat.
Meckereien hinterher brauch keiner. Und wem das Roller fahren zu teuer ist soll einfach auf's Fahrrad umsteigen.
Wenn der Motor offen ist, egal wann, schaut man immer nach Riemen oder sonstigen Verschleiß.
Der Preis ?? Und, wenn er reist ?? Also raus damit und neunen rein wenn's nötig ist oder er die 10tkm erreicht hat.
Meckereien hinterher brauch keiner. Und wem das Roller fahren zu teuer ist soll einfach auf's Fahrrad umsteigen.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
@Daxthomas
...und wenn er sich ein Fahrrad nicht leisten kann, soll er zu Fuss gehen...
...usw. usw...
...habe jetzt schon ein paar Beitäge von dir gelesen...kann es sein, dass du ein absolut lässig, cooler...und deinen Aussagen nach...vor Geld strotzender "Was kostet die Welt" - Typ bist - Frage
...andere halten einen Roller für ein günstiges Fortbewegungsmittel von A
nach B, was es leider heutzutage, auch a.g. der Reparatur/Inspektionskosten, leider nicht mehr ist...
...und viele Menschen müssen für einige hundert Euro lang genug dafür arbeiten...Du anscheinend nicht!
...des weiteren würde ich an Deiner Stelle mal ein bisschen Rücksicht auf die Gesundheit von Meister Zip nehmen...es kann ja nicht gesundheitfoerdernd sein,...wenn Du ihm hinten sooo tief reinkriechst, dass er im Spiegel Dein Gesicht sieht...
...nix für ungut, hat mir gutgetan....
...usw. usw...
...habe jetzt schon ein paar Beitäge von dir gelesen...kann es sein, dass du ein absolut lässig, cooler...und deinen Aussagen nach...vor Geld strotzender "Was kostet die Welt" - Typ bist - Frage
...andere halten einen Roller für ein günstiges Fortbewegungsmittel von A
nach B, was es leider heutzutage, auch a.g. der Reparatur/Inspektionskosten, leider nicht mehr ist...
...und viele Menschen müssen für einige hundert Euro lang genug dafür arbeiten...Du anscheinend nicht!
...des weiteren würde ich an Deiner Stelle mal ein bisschen Rücksicht auf die Gesundheit von Meister Zip nehmen...es kann ja nicht gesundheitfoerdernd sein,...wenn Du ihm hinten sooo tief reinkriechst, dass er im Spiegel Dein Gesicht sieht...
...nix für ungut, hat mir gutgetan....
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
hallo,
mein kymco mechaniker sagt, er kennt nur original riemen und wechseln würde er ihn wenn er bei 22mm runter gefahren ist.
an nachbau riemen von namhaften herstellern wäre auch nichts auszusetzen, wenn man den riemen bei der inspektion kontrolliert!
eine frage noch: welches werkzeug brauche ich (wenn ich keinen schlagschrauber habe) um gegen zu halten?
niko
mein kymco mechaniker sagt, er kennt nur original riemen und wechseln würde er ihn wenn er bei 22mm runter gefahren ist.
an nachbau riemen von namhaften herstellern wäre auch nichts auszusetzen, wenn man den riemen bei der inspektion kontrolliert!
eine frage noch: welches werkzeug brauche ich (wenn ich keinen schlagschrauber habe) um gegen zu halten?
niko
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- OpaDidi
- Profi
- Beiträge: 567
- Registriert: 12.05.2010, 09:57
- Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Blockierwerkzeug
Hi Nico
Die Löcher in der Vario sind 6,5 mm,ich habe mir ein Blockierwerkzeug selbstgebaut und M 6 Schrauben eingesetzt.Das Universal-Blockierwerkzeug kannst du nehmen,entweder du schmirgelst die Pinne von 7 auf 6,5mm runter,oder du bohrst die Löcher in der Vario auf 7mm auf,Wandung ist dick genug.
Es grüßt dich Opadidi (Dieter )
Anm. den Malossi-Riemen hatte ich auch schon auf meinen Downi gefahren.
Die Löcher in der Vario sind 6,5 mm,ich habe mir ein Blockierwerkzeug selbstgebaut und M 6 Schrauben eingesetzt.Das Universal-Blockierwerkzeug kannst du nehmen,entweder du schmirgelst die Pinne von 7 auf 6,5mm runter,oder du bohrst die Löcher in der Vario auf 7mm auf,Wandung ist dick genug.
Es grüßt dich Opadidi (Dieter )
Anm. den Malossi-Riemen hatte ich auch schon auf meinen Downi gefahren.
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste