Lichtmaschine - Welches Teil könnte defekt sein?
-
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 13.07.2014, 00:37
- Kontaktdaten:
Lichtmaschine - Welches Teil könnte defekt sein?
Die Batterie von meinem GD 125 wurde in den letzten Monaten mit immer weniger Spannung geladen. Aktuell wird sie gar nicht mehr geladen.
Der Vorgang war "stufenlos" und langsam, also kein plötzlicher Ausfall der Ladespannung.
Den Regler kann ich ausschliessen, da mit einem neuen Regler testweise auch nichts ging.
Am Lima-Stecker an den drei gelben Kabeln messe ich die Wicklungen mit korrektem Widerstand und ohne Masseschluß. Aber alle Spannungen sind viel zu niedrig. Unter 10 V, ein Anschluß sogar nur 3 V.
Welches Teil könnte jetzt wahscheinlich defekt sein? Kann der Stator defekt sein obwohl die Wicklungen korrekt gemessen werden? Oder eher das Polrad?
Wie ist der langsame Abfall der Spannung erklärbar?
Ich will nur nicht das falsche Teil kaufen, ist ja nicht ganz billig. Deswegen die Frage...
Grüße,
Der Vorgang war "stufenlos" und langsam, also kein plötzlicher Ausfall der Ladespannung.
Den Regler kann ich ausschliessen, da mit einem neuen Regler testweise auch nichts ging.
Am Lima-Stecker an den drei gelben Kabeln messe ich die Wicklungen mit korrektem Widerstand und ohne Masseschluß. Aber alle Spannungen sind viel zu niedrig. Unter 10 V, ein Anschluß sogar nur 3 V.
Welches Teil könnte jetzt wahscheinlich defekt sein? Kann der Stator defekt sein obwohl die Wicklungen korrekt gemessen werden? Oder eher das Polrad?
Wie ist der langsame Abfall der Spannung erklärbar?
Ich will nur nicht das falsche Teil kaufen, ist ja nicht ganz billig. Deswegen die Frage...
Grüße,
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Moin buschinski!
Wie hast du die Lima-Spulen-Widerstände überprüft?
=> Ziehe unten an der Lima den Anschlussstecker mit den 3 gelben Kabeln ab.
Nun erst misst du im limaseitigen Stecker den Widerstand jeweils zwischen 2 gelben Kabeln...
=> du musst jeweils annähernd die selben Werte erhalten.
Abschließend prüfst du noch jedes gelbes Kabel auf Durchgang zum Motorblock/Fahrzeugmasse.
=> Darf nicht sein!
---
Bei der Spannungsmessung musst du einen Fehler gemacht haben:
Anscheinend hast du die Spannungen der gelben Leitungen gegen Fahrzeugmasse gemessen...
Richtig gemacht:
1. Lima überprüfen:
Ziehe zuerst den Lima-Stecker (mit 3x gelb) ab.
Nun misst du Lima-seitig die AC-Spannungen zwischen den 3 gelben Kabeln (also nicht gegen Masse) bei ca 3500...4500 Umdrehungen.
Alle drei Spannungen sollten annähernd gleiche Werte haben und im Bereich von ca. 50-70V~ liegen.
(Da die Lima in Sternschaltung verschalten ist und der Mittelpunkt potentialfrei ist, dürftest du jetzt keine AC-Spannung zwischen einem der gelben Kabel gegen Fahrzeugmasse haben, solange der Lima-Strecker auseinandergezogen ist)
Wenn dem so ist, ist die Lima heil.
--
2. Lima-Spannung mit Verbindungskabel zw. Lima und Regler Prüfen:
Stecke den Limastecker zusammen und ziehe den Regler ab.
Nun misst du die 3 gelben untereinander: 1x unten am Lima-Stecker und dann oben am Reglerstecker. - Doch ACHTUNG:
An 2 Kabeln hängen Verbraucher (1x E-Choke und 1x Vergaserheizung)...
Also wirst du jetzt im Standgas bereits wahrscheinlich 3 verschiedene Spannungen messen können.
ziehe also vor den Messungen mit hohen Drehzahlen den E-Choke-Stecker ab (2 Pins) und dann auch noch den Stecker für die Vergaserheizung (4-Polig am Controler (!), 2-polig direkt in der Nähe des Heizelementes)
--
3. Reglerspannungen überprüfen:
Jetzt wird der Regler angeschlossen.
Auch hier misst du nur die 3 gelben untereinander bei den bereits genannten Drehzahlen. (diesmal ist aber der Regler angeschlossen)
Alle 3 Spannungen sollten annähernd die selben Werte haben, wie oben bereits beschrieben. Hier werden jetzt aber die Spannungen um die 10...12V~ liegen.
(bedingt dadurch, dass der Regler die AC-Spannung einregelt)
Als nächstes misst du die DC-Spannung zwischen rot und grün:
zuerst im Standgas und dann langsam steigern:
Spannung muss mit zunehmender Drehzahl ansteigen und ab ca 3500...4500 rpm den höchsten Wert erreicht haben und dann bei weiter steigendem Gas stabil bleiben.
Der höchste DC-Wert sollte zwischen ca. 13,8 und 14,7V= liegen, wenn kein Licht eingeschalten ist.
Jetzt misst du dann noch einmal die DC-Spannung zwischen schwarz und grün im Reglerstecker.
Dieser Wert sollte eigentlich gleich dem Wert rot gegen grün sein.
---
Hinweis zu der Messung an den gelben Kabeln:
Wenn eine Phase zu wenig oder keine Spannung bringt, hast du 2 x einen niedrigen Messwert bzw. "Null", während der dritte Messwert höher/"normal" liegt.
---------------------------
Kontrolliere bitte erst einmal bis hier her und gebe bitte eine Rückmeldung.
Bei Messwerten bitte angeben, wie und wo du was gemessen hast. ...auch ob du die besagten "Bauteile" abgezogen oder angesteckt hattest.
Ich denke, dass man dann den Fehler schon genauer einkreisen kann.
Wie hast du die Lima-Spulen-Widerstände überprüft?
=> Ziehe unten an der Lima den Anschlussstecker mit den 3 gelben Kabeln ab.
Nun erst misst du im limaseitigen Stecker den Widerstand jeweils zwischen 2 gelben Kabeln...
=> du musst jeweils annähernd die selben Werte erhalten.
Abschließend prüfst du noch jedes gelbes Kabel auf Durchgang zum Motorblock/Fahrzeugmasse.
=> Darf nicht sein!
---
Bei der Spannungsmessung musst du einen Fehler gemacht haben:
Anscheinend hast du die Spannungen der gelben Leitungen gegen Fahrzeugmasse gemessen...
Richtig gemacht:
1. Lima überprüfen:
Ziehe zuerst den Lima-Stecker (mit 3x gelb) ab.
Nun misst du Lima-seitig die AC-Spannungen zwischen den 3 gelben Kabeln (also nicht gegen Masse) bei ca 3500...4500 Umdrehungen.
Alle drei Spannungen sollten annähernd gleiche Werte haben und im Bereich von ca. 50-70V~ liegen.
(Da die Lima in Sternschaltung verschalten ist und der Mittelpunkt potentialfrei ist, dürftest du jetzt keine AC-Spannung zwischen einem der gelben Kabel gegen Fahrzeugmasse haben, solange der Lima-Strecker auseinandergezogen ist)
Wenn dem so ist, ist die Lima heil.
--
2. Lima-Spannung mit Verbindungskabel zw. Lima und Regler Prüfen:
Stecke den Limastecker zusammen und ziehe den Regler ab.
Nun misst du die 3 gelben untereinander: 1x unten am Lima-Stecker und dann oben am Reglerstecker. - Doch ACHTUNG:
An 2 Kabeln hängen Verbraucher (1x E-Choke und 1x Vergaserheizung)...
Also wirst du jetzt im Standgas bereits wahrscheinlich 3 verschiedene Spannungen messen können.
ziehe also vor den Messungen mit hohen Drehzahlen den E-Choke-Stecker ab (2 Pins) und dann auch noch den Stecker für die Vergaserheizung (4-Polig am Controler (!), 2-polig direkt in der Nähe des Heizelementes)
--
3. Reglerspannungen überprüfen:
Jetzt wird der Regler angeschlossen.
Auch hier misst du nur die 3 gelben untereinander bei den bereits genannten Drehzahlen. (diesmal ist aber der Regler angeschlossen)
Alle 3 Spannungen sollten annähernd die selben Werte haben, wie oben bereits beschrieben. Hier werden jetzt aber die Spannungen um die 10...12V~ liegen.
(bedingt dadurch, dass der Regler die AC-Spannung einregelt)
Als nächstes misst du die DC-Spannung zwischen rot und grün:
zuerst im Standgas und dann langsam steigern:
Spannung muss mit zunehmender Drehzahl ansteigen und ab ca 3500...4500 rpm den höchsten Wert erreicht haben und dann bei weiter steigendem Gas stabil bleiben.
Der höchste DC-Wert sollte zwischen ca. 13,8 und 14,7V= liegen, wenn kein Licht eingeschalten ist.
Jetzt misst du dann noch einmal die DC-Spannung zwischen schwarz und grün im Reglerstecker.
Dieser Wert sollte eigentlich gleich dem Wert rot gegen grün sein.
---
Hinweis zu der Messung an den gelben Kabeln:
Wenn eine Phase zu wenig oder keine Spannung bringt, hast du 2 x einen niedrigen Messwert bzw. "Null", während der dritte Messwert höher/"normal" liegt.
---------------------------
Kontrolliere bitte erst einmal bis hier her und gebe bitte eine Rückmeldung.
Bei Messwerten bitte angeben, wie und wo du was gemessen hast. ...auch ob du die besagten "Bauteile" abgezogen oder angesteckt hattest.
Ich denke, dass man dann den Fehler schon genauer einkreisen kann.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 13.07.2014, 00:37
- Kontaktdaten:
Hi,
danke für die ausführlichen Tips.
Ich bin nicht so gut im Schrauben und habe deshalb die Stecker am Regler abgezogen. Da komme ich ran.
Den Widerstand habe ich mit einem Ohmmeter gemessen. Dazu habe ich den Lima-Stecker abgezogen und die drei gelben Kabel gegeneinander gemessen. Alle Widerstände waren im vorgeschriebenen Bereich von 0,6-1,5 Ohm. Zwei Werte waren gleich. Einer etwas höher. Gegen Masse jeweils "unendlicher" Widerstand.
Die Spannungen habe ich sowohl gegen Masse als auch untereinander gemessen. Untereinander muß ich ja dreimal messen. Da hatte ich leider nur zweimal 10 V und einmal 3 V. Wie gesagt, am offenen(!) Stecker. Gegen Masse weiß ich gar nicht mehr. War aber weniger.
Motor war natürlich warmgefahren, deswegen sollte kein Choke gelaufen sein.
Noch Ideen?
Und gibt es günstige Bezugsquellen für eine Lima?
Grüße,
danke für die ausführlichen Tips.
Ich bin nicht so gut im Schrauben und habe deshalb die Stecker am Regler abgezogen. Da komme ich ran.
Den Widerstand habe ich mit einem Ohmmeter gemessen. Dazu habe ich den Lima-Stecker abgezogen und die drei gelben Kabel gegeneinander gemessen. Alle Widerstände waren im vorgeschriebenen Bereich von 0,6-1,5 Ohm. Zwei Werte waren gleich. Einer etwas höher. Gegen Masse jeweils "unendlicher" Widerstand.
Die Spannungen habe ich sowohl gegen Masse als auch untereinander gemessen. Untereinander muß ich ja dreimal messen. Da hatte ich leider nur zweimal 10 V und einmal 3 V. Wie gesagt, am offenen(!) Stecker. Gegen Masse weiß ich gar nicht mehr. War aber weniger.
Motor war natürlich warmgefahren, deswegen sollte kein Choke gelaufen sein.
Noch Ideen?
Und gibt es günstige Bezugsquellen für eine Lima?
Grüße,
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Also einen Masse-/Gehäuseschluss haben die Wicklungen zumindest nicht. (weil gegen Masse unendlicher Widerstand).
OK... Wenn deine Messungen betreffs der Widerstände und der Spannungen wirklich stimmen, dann müsste eine Wicklung schadhaft sein.
Deswegen hätte ich ja gerne noch zusätzlich die gemessenen Spannungen, wenn der 3-er Stecker der Lima mit den 3 gelben Kabeln abgezogen ist...
(der andere 2-polig belegte Stecker muss aber gesteckt sein, dass der Motor laufen kann)
Gemessen wird dann die Spannung zwischen den 3 gelben Limaseitigen Kabeln.
=> Ist wirklich eine Spule defekt, zeigt es sich jetzt auch bei dieser Messung, dass du 2x die gleiche Spannung und 1x eine abweichende (niedrigere) Spannung erhältst.
(egal, ob im Standgas oder ob der Motor bei ca. 4000 rpm +500rpm dreht.
OK... Wenn deine Messungen betreffs der Widerstände und der Spannungen wirklich stimmen, dann müsste eine Wicklung schadhaft sein.
Deswegen hätte ich ja gerne noch zusätzlich die gemessenen Spannungen, wenn der 3-er Stecker der Lima mit den 3 gelben Kabeln abgezogen ist...
(der andere 2-polig belegte Stecker muss aber gesteckt sein, dass der Motor laufen kann)
Gemessen wird dann die Spannung zwischen den 3 gelben Limaseitigen Kabeln.
=> Ist wirklich eine Spule defekt, zeigt es sich jetzt auch bei dieser Messung, dass du 2x die gleiche Spannung und 1x eine abweichende (niedrigere) Spannung erhältst.
(egal, ob im Standgas oder ob der Motor bei ca. 4000 rpm +500rpm dreht.

Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- fragos
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 484
- Registriert: 08.04.2014, 20:26
- Wohnort: Nähe Graz
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo
Also diese Beschreibung von frank67 ist ein Traum, so kann wirklich jeder Laie die Lima prüfen, find ich super, dass es ausser dem Meister solche Experten gibt, die sich auch die Mühe machen, sich mit Problemen Anderer ausseinanderzusetzen.
VG
Franz
Also diese Beschreibung von frank67 ist ein Traum, so kann wirklich jeder Laie die Lima prüfen, find ich super, dass es ausser dem Meister solche Experten gibt, die sich auch die Mühe machen, sich mit Problemen Anderer ausseinanderzusetzen.
VG
Franz

Viele Grüße FRANZ
-------------------
AGILITY 125

Citystar E-Velo
-------------------
AGILITY 125


Citystar E-Velo

-
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 13.07.2014, 00:37
- Kontaktdaten:
Also mein Händler sieht es pragmatisch - wenn es der Regler nicht ist, dann ist es die Lichtmaschine. Und dafür will er 300-400 Euro komplett.
Da mein lieber GD125 aber nur noch ca. 500 Euro wert ist, habe ich also einen Totalschaden. So schnell kanns gehen.
Schade, daß er nur deshalb jetzt weg muß. Aber der Tacho steht bei 75.000 km, er hat lange gelebt. Und ganz ohne größere Probleme. Deswegen kommt auch nur wieder ein GD125 als Nachfolger in Frage.
Da mein lieber GD125 aber nur noch ca. 500 Euro wert ist, habe ich also einen Totalschaden. So schnell kanns gehen.
Schade, daß er nur deshalb jetzt weg muß. Aber der Tacho steht bei 75.000 km, er hat lange gelebt. Und ganz ohne größere Probleme. Deswegen kommt auch nur wieder ein GD125 als Nachfolger in Frage.
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Hey, schmeiß nicht so schnell die Flinte ins Korn! => Wir sind erst bei der Fehleranalyse!
Wie gesagt: ich habe dir ja schon geschrieben, was du bitte mal machen sollst, damit ich sehen kann, ob es wirklich die Lima oder nicht doch der Regler ist...
Wenn der Rest noch OK ist, dann können wir gerne Schauen, was machbar ist und was die Sache dann kosten würde, wenn du es selber (mit entsprechender Anleitung) machst.
Wie gesagt: ich habe dir ja schon geschrieben, was du bitte mal machen sollst, damit ich sehen kann, ob es wirklich die Lima oder nicht doch der Regler ist...
Wenn der Rest noch OK ist, dann können wir gerne Schauen, was machbar ist und was die Sache dann kosten würde, wenn du es selber (mit entsprechender Anleitung) machst.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Ach ja, nochwas:
Wir sind ja jetzt erst einmal dabei, die Lima zu überprüfen...
Selbst wenn eine Wicklung defekt sein sollte und die anderen beiden Wicklungen arbeiten: Wenn die DC-Ausgangsspannung vom Regler stimmt, dann sollte die Batterie trotzdem noch nachgeladen werden.
Also lass uns erst einmal die Sachen "Lima" und "Regler" überprüfen und anschließend schauen, wieso er nicht lädt...
Ich sagte ja auch bereits, dass an einem Lima-Kabel das KSV hängt und an einem anderen Kabel die Vergaserheizung... Daran müssen wir nachher bei der weiterführenden Fehleranalyse auch denken, weil auch hier ein Fehler denkbar wäre...
Das wären "nur" ein Paar Messungen mit dem MM, um "schlauer zu sein"...
Also lass uns erst einmal schauen, bevor du dich dann entscheidest, ob du den Bock abstößt.
Wir sind ja jetzt erst einmal dabei, die Lima zu überprüfen...
Selbst wenn eine Wicklung defekt sein sollte und die anderen beiden Wicklungen arbeiten: Wenn die DC-Ausgangsspannung vom Regler stimmt, dann sollte die Batterie trotzdem noch nachgeladen werden.
Also lass uns erst einmal die Sachen "Lima" und "Regler" überprüfen und anschließend schauen, wieso er nicht lädt...
Ich sagte ja auch bereits, dass an einem Lima-Kabel das KSV hängt und an einem anderen Kabel die Vergaserheizung... Daran müssen wir nachher bei der weiterführenden Fehleranalyse auch denken, weil auch hier ein Fehler denkbar wäre...
Das wären "nur" ein Paar Messungen mit dem MM, um "schlauer zu sein"...

Also lass uns erst einmal schauen, bevor du dich dann entscheidest, ob du den Bock abstößt.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
aber dann besteht ja immer noch die möglichkeit, einen jüngeren Motor einzubauen, das ist auch nicht viel mehr Arbeit und kann man auch gut allein machen.
Und einen guten Motor mit wenig KM bekommst du auch schon für den Preis und hast dann noch lange Freude an deinem "Freund"
Und einen guten Motor mit wenig KM bekommst du auch schon für den Preis und hast dann noch lange Freude an deinem "Freund"
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
-
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 13.07.2014, 00:37
- Kontaktdaten:
Danke fürs MutmachenFrank67 hat geschrieben:Hey, schmeiß nicht so schnell die Flinte ins Korn! => Wir sind erst bei der Fehleranalyse!

Aber ist ist ja auch traurig. Er fährt so lange ohne Probleme und nur wegen unbezahlbaren Arbeitsstunden kann man ein Fahrzeug dann abschreiben. Eine Lima kann man ja vielleicht auch gebraucht bekommen. Aber sie muss halt auch eingebaut werden. Früher habe ich selbst etwas geschraubt, was aber jetzt mangels Garage und Werkzeug nicht mehr geht.
Aber nochmal zum Thema: Ich glaube, ich HABE alles gemessen. Du hast gesagt, ich soll den abgezogenen Lima-Stecker mit den 3 gelben Kabeln messen. Das hab ich gemacht. War eben 10V + 10V + 3V, jeweils mit ca. 5000 rpm und untereinander gemessen. Aber von mir aus messe ich das nochmal, jetzt ist auch schon egal...
Die DC-Spannung ist natürlich so viel zu niedrig. Kann immer nur fahren, bis die Batterie leer ist. Wegen Beleuchtung. Aufladen kann ich zu Hause mit Ladegerät. Zündung scheint auch mit leerer Batterie zu funktionieren.
@knigthdevil
Motor schnurrt wie ne Nähmaschine. Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h nach Tacho kein Problem. Verbrauch 3 Liter. Der Motor könnte wahrscheinlich nochmal 70.000. Echt Qualität von Kymco, muss man schon sagen.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 13.07.2014, 00:37
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Also die 10-10-3V können nicht bei abgezogenem Lima-Stecker von der Lima kommen:
Ohne Regler läuft die Lims unbelastet und ungeregelt, so dass die "Leerlaufspannungen" (weil unbelastet) der Spulen schon bei knapp über Standgas deutlich mehr als 12V bringen dürften.
Ich sagte ja schon: Die DS-Lima soll unbelastet (also ohne angeschlossene Verbraucher) zw. 3500...4500 Umdrehungen schon 50-70V~ zwischen den einzelnen Phasen (also zw. den einzelnen gelben limaseitigen Kabeln) liefern.
Die 8-10V sind eher typisch bei "angestöpseltem" Regler
(Man bedenke, dass die Spannungen über einen Drehstrom-Brückengleichrichter gleichgerichtet werden, welcher die DC-Spannung auf ca. 14,7V begrenzen soll)
Das ist mein Beweggrund, weshalb ich dich gebeten habe, die Messung noch einmal so durchzuführen, wie ich es beschrieben habe.
Wenn du möchtest und wenn wir es zeitlich koordiniert bekommen, können wir auch gerne miteinander telefonieren, wenn du am Roller bist und die Messungen durchführen möchtest.
(Macht sich manchmal nicht schlecht, wenn man gleich einen "Akut-Ansprechpartner" an der Strippe hat, der einen notfalls Anleiten, ggf. auftretende Fragen beantworten und ggf. auch gleich auf die Ergebnisse reagieren kann. )
Vielleicht kannst du auch schon mal zu dem Termin hin den Regler selber freilegen, so dass wir da auch gleich noch am Reglerstecker messen können und vielleicht kannst du vorher auch schon mal schauen, wo die Stecker für das KSV und für das Steuermodul der Vergaserheizung sitzen...
(eventuell müssen wir bei den Messungen auch mal die beiden Letztgenannten Module kurz abziehen, um diese als Fehlerursachen ausschließen zu können)
Letztendlich müssen wir aber auch schauen, wieso aus dem Regler keine oder nur unzureichende Ladespannung kommt bzw. wo die vom Regler kommende Spannung verloren geht...
---
OK, das hört sich alles schlimmer an, als es in Wirklichkeit ist...
---
Wegen keiner Garage und keinem Werkzeug:
Hast du in der Nähe eine "Selbsthilfe-Werkstatt" bzw. kommst du mit dem WST-Meister deines Vertrauens so gut klar, dass du dich bei ihm für die Reparatur "einmieten" könntest? (eigentlich braucht man für diese Sachen keine Hebebühne, wäre aber natürlich bequemeres Arbeiten...)
Ohne Regler läuft die Lims unbelastet und ungeregelt, so dass die "Leerlaufspannungen" (weil unbelastet) der Spulen schon bei knapp über Standgas deutlich mehr als 12V bringen dürften.
Ich sagte ja schon: Die DS-Lima soll unbelastet (also ohne angeschlossene Verbraucher) zw. 3500...4500 Umdrehungen schon 50-70V~ zwischen den einzelnen Phasen (also zw. den einzelnen gelben limaseitigen Kabeln) liefern.
Die 8-10V sind eher typisch bei "angestöpseltem" Regler
(Man bedenke, dass die Spannungen über einen Drehstrom-Brückengleichrichter gleichgerichtet werden, welcher die DC-Spannung auf ca. 14,7V begrenzen soll)
Das ist mein Beweggrund, weshalb ich dich gebeten habe, die Messung noch einmal so durchzuführen, wie ich es beschrieben habe.
Wenn du möchtest und wenn wir es zeitlich koordiniert bekommen, können wir auch gerne miteinander telefonieren, wenn du am Roller bist und die Messungen durchführen möchtest.
(Macht sich manchmal nicht schlecht, wenn man gleich einen "Akut-Ansprechpartner" an der Strippe hat, der einen notfalls Anleiten, ggf. auftretende Fragen beantworten und ggf. auch gleich auf die Ergebnisse reagieren kann. )
Vielleicht kannst du auch schon mal zu dem Termin hin den Regler selber freilegen, so dass wir da auch gleich noch am Reglerstecker messen können und vielleicht kannst du vorher auch schon mal schauen, wo die Stecker für das KSV und für das Steuermodul der Vergaserheizung sitzen...
(eventuell müssen wir bei den Messungen auch mal die beiden Letztgenannten Module kurz abziehen, um diese als Fehlerursachen ausschließen zu können)
Letztendlich müssen wir aber auch schauen, wieso aus dem Regler keine oder nur unzureichende Ladespannung kommt bzw. wo die vom Regler kommende Spannung verloren geht...
---
OK, das hört sich alles schlimmer an, als es in Wirklichkeit ist...
---
Wegen keiner Garage und keinem Werkzeug:
Hast du in der Nähe eine "Selbsthilfe-Werkstatt" bzw. kommst du mit dem WST-Meister deines Vertrauens so gut klar, dass du dich bei ihm für die Reparatur "einmieten" könntest? (eigentlich braucht man für diese Sachen keine Hebebühne, wäre aber natürlich bequemeres Arbeiten...)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Beim Dink !!! gibt es eine Ladekontrollleuchte mit einem Bauteil , was diese Leuchte ansteuert , das hat mal gerne den Limasaft gezogen und mich zum Wahnsinn gebracht ... weil es nicht im Schaltplan enthalten war ...
Beim GD gibt es aber keine Ladekontrollleuchte .
Ich mache das dann so :
Erstmal Motor an : Mittlere Drehzahl , Spannungen der einzelnen Phasen sollten gegeneinander gemessen jede locker 30V AC haben . Wenn auch nur eine drunter liegt , ist die Lima hinüber . Wenn alle gut sind , der Regler auch NEU !!! , dann zusätzliche Verbraucher abklemmen : KSV als erstes , kommt mal gerne vor .
Bisher hat es immer geklappt und die Suche war sinnvoll .
MeisterZIP
Beim GD gibt es aber keine Ladekontrollleuchte .
Ich mache das dann so :
Erstmal Motor an : Mittlere Drehzahl , Spannungen der einzelnen Phasen sollten gegeneinander gemessen jede locker 30V AC haben . Wenn auch nur eine drunter liegt , ist die Lima hinüber . Wenn alle gut sind , der Regler auch NEU !!! , dann zusätzliche Verbraucher abklemmen : KSV als erstes , kommt mal gerne vor .
Bisher hat es immer geklappt und die Suche war sinnvoll .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
moin buschinski,
war ja auch nur ein Gedanke
meiner hat jetzt 44.000 auf der Uhr (mit 42.000 KM gekauft) und läuft jetzt nach kleineren Problemchen auch wieder einwandfrei.
Kymco ist nicht umsonst so Beliebt
Ich hoffe für dich, das dein Dicker bald wieder iO. ist...Lima wechsel ist aber nicht so wild bei dem Dicken.
war ja auch nur ein Gedanke

meiner hat jetzt 44.000 auf der Uhr (mit 42.000 KM gekauft) und läuft jetzt nach kleineren Problemchen auch wieder einwandfrei.
Kymco ist nicht umsonst so Beliebt

Ich hoffe für dich, das dein Dicker bald wieder iO. ist...Lima wechsel ist aber nicht so wild bei dem Dicken.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
-
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 13.07.2014, 00:37
- Kontaktdaten:
Frank67 hat geschrieben:Also die 10-10-3V können nicht bei abgezogenem Lima-Stecker von der Lima kommen:
Ohne Regler läuft die Lims unbelastet und ungeregelt, so dass die "Leerlaufspannungen" (weil unbelastet) der Spulen schon bei knapp über Standgas deutlich mehr als 12V bringen dürften.
Ja nu, das ist ja das Problem. Deswegen glaube ich ja auch, daß die Lima kaputt ist. Kannst mir schon glauben, daß der Stecker mit den drei gelben Kabeln abgezogen war, ich hatte ihn persönlich in der Hand

Aber mal zum Kaltstartventil und Vergaserheizung: Sind diese Sachen vor dem Regler oder hinter dem Regler angeschlossen, also AC oder DC?
Wenn die parallel zu den gelben Kabeln AC-seitig laufen, könnte ein Defekt die Lima-Spannung in den Keller ziehen. Und ich habe bei kaltem Motor tatsächlich nen unruhigen Leerlauf. Geht immer hoch und runter.
Hat jemand von euch einen Schaltplan? Ich habe hier nur so ein englisches Service-Handbuch mit einem Schaltplan, der viel zu gering aufgelöst ist. Da kann ich nix erkennen. Mein GD 125 ist BJ 2003.
PS: Danke für das Angebot wegen Telefonsupport

- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
OK, also wenn du den Stecker bei der AC-Messung ab hattest, dann ist definitiv die Lima im Popo...
Also können wir uns weitere Messungen sparen.
KSV und Vergaserheizung sitzen jeweils an einem gelben Kabel und sind gegen Masse geschalten. (Also AC-betrieben)
Es gibt da kein vor/hinter dem Regler, sondern nur ein "parallel zum Reglereingang"
Ja, richtig gelesen!
=> Auch wenn die Lima in Sternschaltung geschalten ist (und die Wicklungen selber eigentlich keine Masseverbindung haben): Sobald der Regler angeschlossen wird/ist, liefert er ja die Fahrzeugmasse. Dadurch entsteht zw. den AC-Kabeln und der Fahrzeugmasse doch wiederum ein Stromkreis...
(Ja, hört sich verwirrend an, aber so ist nun mal die Elektrophysik...
)
Wenn die Lima schon unbelastet (also den Stecker mit den gelben Kabeln abgezogen) so wenig Power bei den von dir genannten über 5000 Umdrehungen gebracht hat, dann bricht sie unter last komplett zusammen...
Dann ist klar, dass da nichts mehr kommt.
Tja, wenn du jetzt wenigstens die Möglichkeit hättest, die Wasserpumpe abzunehmen und mal das Polrad abzuziehen...
Dann könnte man mal den Stator rausnehmen und sich den mal anschauen, was da los ist.
Auch sieht man dann, welcher Stator-Typ (mit wievielen Spulen) verbaut ist und kann schauen, ob man einen Alternativ-Typ findet.
(das TS-Angebot bleibt bestehen)
Also können wir uns weitere Messungen sparen.
KSV und Vergaserheizung sitzen jeweils an einem gelben Kabel und sind gegen Masse geschalten. (Also AC-betrieben)
Es gibt da kein vor/hinter dem Regler, sondern nur ein "parallel zum Reglereingang"
Ja, richtig gelesen!
=> Auch wenn die Lima in Sternschaltung geschalten ist (und die Wicklungen selber eigentlich keine Masseverbindung haben): Sobald der Regler angeschlossen wird/ist, liefert er ja die Fahrzeugmasse. Dadurch entsteht zw. den AC-Kabeln und der Fahrzeugmasse doch wiederum ein Stromkreis...
(Ja, hört sich verwirrend an, aber so ist nun mal die Elektrophysik...

Wenn die Lima schon unbelastet (also den Stecker mit den gelben Kabeln abgezogen) so wenig Power bei den von dir genannten über 5000 Umdrehungen gebracht hat, dann bricht sie unter last komplett zusammen...
Dann ist klar, dass da nichts mehr kommt.
Tja, wenn du jetzt wenigstens die Möglichkeit hättest, die Wasserpumpe abzunehmen und mal das Polrad abzuziehen...
Dann könnte man mal den Stator rausnehmen und sich den mal anschauen, was da los ist.
Auch sieht man dann, welcher Stator-Typ (mit wievielen Spulen) verbaut ist und kann schauen, ob man einen Alternativ-Typ findet.
(das TS-Angebot bleibt bestehen)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
hallo buschinski,
ich weiß wir hatten das Thema schon, aber im Hinblick, das deine Lima wohl doch hin ist und dir die Wst selbst zu Teuer ist, wollte ich es einfach nochmal aufgreifen.
Zwar verbaue ich selbst auch meist nur neue Teile, habe aber auch mit guten Gebrauchten schon sehr positive erfahrungen gemacht.
Ich kenne daher einige Händler schon recht gut und weiß, was ich wo Kaufen kann.
Ich will dich da auch zu nichts Überreden, sondern dir nochmal eine Alternative zu dem teuren Einbau der Lima anbieten.
Da dein motor deinen Aussagen selbst noch schnurrt, wäre dieses Angebot evtl. etwas für dich, allerdings brauchst du dafür etwas Werkzeug, was aber eigl. jeder haben sollte.
http://www.ebay.de/itm/200534498541?ssP ... 1423.l2649
Alternativ wäre dieses Angebot aufgrund der Laufleistung deines Motors noch Interessant und du brauchst nicht ganz soviel Werkzeug.
Ich kenne den Händler recht gut und habe dort auch schon viel Gekauft.
Wurde auch noch nie enttäuscht bei ihm und Rücknahme bietet er auch an.
Desweiteren kann man mit dem auch noch Reden und etwas Handeln.
http://www.ebay.de/itm/181415770580?ssP ... 1423.l2649
Bei dem Motor bin ich selbst schon am überlegen, den zu Kaufen, denn viel Günstiger bekommt man einen 2. Ersatzmotor nicht mit der Laufleistung.
Ein kleinen Service machen und (Flüssigkeiten wechseln, neue Kerze) und man kann nach kurzer Zeit (1/2 Tag) wieder das Wetter genießen.
Kann man alles allein erledigen, der Einbau ist nicht Wild und die restlichen Teile sind an deinem jetzigen Motor noch vorhanden.
Dieser Motor ist nach Tel. aussage des Händlers voll iO.
Alternativ ist halt sonst bei dir nur der Einbau einer neuen Lima noch übrig, was das Kostet, weißt du ja bereits.
Lg
Micha
ich weiß wir hatten das Thema schon, aber im Hinblick, das deine Lima wohl doch hin ist und dir die Wst selbst zu Teuer ist, wollte ich es einfach nochmal aufgreifen.
Zwar verbaue ich selbst auch meist nur neue Teile, habe aber auch mit guten Gebrauchten schon sehr positive erfahrungen gemacht.
Ich kenne daher einige Händler schon recht gut und weiß, was ich wo Kaufen kann.
Ich will dich da auch zu nichts Überreden, sondern dir nochmal eine Alternative zu dem teuren Einbau der Lima anbieten.
Da dein motor deinen Aussagen selbst noch schnurrt, wäre dieses Angebot evtl. etwas für dich, allerdings brauchst du dafür etwas Werkzeug, was aber eigl. jeder haben sollte.
http://www.ebay.de/itm/200534498541?ssP ... 1423.l2649
Alternativ wäre dieses Angebot aufgrund der Laufleistung deines Motors noch Interessant und du brauchst nicht ganz soviel Werkzeug.
Ich kenne den Händler recht gut und habe dort auch schon viel Gekauft.
Wurde auch noch nie enttäuscht bei ihm und Rücknahme bietet er auch an.
Desweiteren kann man mit dem auch noch Reden und etwas Handeln.
http://www.ebay.de/itm/181415770580?ssP ... 1423.l2649
Bei dem Motor bin ich selbst schon am überlegen, den zu Kaufen, denn viel Günstiger bekommt man einen 2. Ersatzmotor nicht mit der Laufleistung.
Ein kleinen Service machen und (Flüssigkeiten wechseln, neue Kerze) und man kann nach kurzer Zeit (1/2 Tag) wieder das Wetter genießen.
Kann man alles allein erledigen, der Einbau ist nicht Wild und die restlichen Teile sind an deinem jetzigen Motor noch vorhanden.
Dieser Motor ist nach Tel. aussage des Händlers voll iO.
Alternativ ist halt sonst bei dir nur der Einbau einer neuen Lima noch übrig, was das Kostet, weißt du ja bereits.
Lg
Micha
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
-
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 13.07.2014, 00:37
- Kontaktdaten:
Danke für die Links.
Die Lima sieht eigentlich recht gut aus und mit dem Gehäuse finde ich den Preis ok. Wie lange braucht ein Schrauber eigentlich, um das jetzt einzubauen? Also wieviel Arbeitszeit so ungefähr?
Was den Motor angeht - den darfst Du mir gerne wegschnappen
Denn mein Motor macht ja gar keine Zicken. Das ist jetzt nicht das Thema.
Grüße,
Die Lima sieht eigentlich recht gut aus und mit dem Gehäuse finde ich den Preis ok. Wie lange braucht ein Schrauber eigentlich, um das jetzt einzubauen? Also wieviel Arbeitszeit so ungefähr?
Was den Motor angeht - den darfst Du mir gerne wegschnappen

Denn mein Motor macht ja gar keine Zicken. Das ist jetzt nicht das Thema.
Grüße,
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
moin buschinski,
wie lange man dafür braucht, hängt vom Geschick ab.
Denke mal, wenn man nur das kompl. Gehäuse so wechselt, so 1 Std. etwa.
Öl muss raus, Wasser entweder abklemmen oder ablassen.
Abklemmen habe ich selbst letzte Woche gemacht, als ich meine WaPu gewechselt hatte...geht einwandfrei und man muss hinterher nicht Stundenlang das Kühlwasser wieder auffüllen.
Wenn das gemacht ist, die WaPu raus, die Gehäusedeckelschrauben raus und das kompl. Teil rausnehmen/wechseln und alles wieder zusammenbauen.
Auf jeden Fall den Deckel neu Abdichten..entweder neue Dichtung kaufen oder mit HT Silko abdichten, geht genauso gut.
Neues Öl drauf (am besten gleich den Ölfilter mit wechseln, kostet € ca. 4,00 und ist ne Minutensache) und du hast wieder ruhe.
Danach sollte dein Dicker wieder wie ganz normal Laufen und auch Strom bekommen.
Preislich gesehen, ist es dann eine günstige Rep., wenn du das selbst machen kannst/willst.
Oder aber du Kaufst eine NEUE Lima und machst es auch selbst.
Neue ori Lima kostet zwar etwas mehr, ist dafür aber dann auch Neu.
Schwer ist es nicht.
wie lange man dafür braucht, hängt vom Geschick ab.
Denke mal, wenn man nur das kompl. Gehäuse so wechselt, so 1 Std. etwa.
Öl muss raus, Wasser entweder abklemmen oder ablassen.
Abklemmen habe ich selbst letzte Woche gemacht, als ich meine WaPu gewechselt hatte...geht einwandfrei und man muss hinterher nicht Stundenlang das Kühlwasser wieder auffüllen.
Wenn das gemacht ist, die WaPu raus, die Gehäusedeckelschrauben raus und das kompl. Teil rausnehmen/wechseln und alles wieder zusammenbauen.
Auf jeden Fall den Deckel neu Abdichten..entweder neue Dichtung kaufen oder mit HT Silko abdichten, geht genauso gut.
Neues Öl drauf (am besten gleich den Ölfilter mit wechseln, kostet € ca. 4,00 und ist ne Minutensache) und du hast wieder ruhe.
Danach sollte dein Dicker wieder wie ganz normal Laufen und auch Strom bekommen.
Preislich gesehen, ist es dann eine günstige Rep., wenn du das selbst machen kannst/willst.
Oder aber du Kaufst eine NEUE Lima und machst es auch selbst.
Neue ori Lima kostet zwar etwas mehr, ist dafür aber dann auch Neu.
Schwer ist es nicht.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
so habe noch mal schnell auf der dunklen Seite nachgesehen, da Kostet die Lima 126,97 EUR und die Dichtung für das Gehäuse € 4,40.
Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob der Pickup da auch schon mit bei ist.
Der Pickup selbst kostet 37,43 EUR.
Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob der Pickup da auch schon mit bei ist.
Der Pickup selbst kostet 37,43 EUR.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
(den alten Pickup könnte man auch übernehmen, falls er bei der neuen Lima nicht mit bei sein sollte... - eigentlich gehört Lima-Stator und Pickup zusammen)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
da stand auch Stator mit Pickup für 126,95..hab extra nochmal nachgesehen zur Sicherheit.
Klar ist neu und original immer besser, denn bei den Gebrauchten kann man nie Ausschließen, das die nicht auch ne Macke haben können.
Ist halt ne 50/50 Sache, aber wenn es passt, kann man noch ne menge Kohle sparen.
So gesehen wäre der Wst-Preis von 300 schon ok, wenn die neue Lima da im Preis mit drin wäre.
Der wechsel der Lima selbst ist ja nicht so Wild.
Klar ist neu und original immer besser, denn bei den Gebrauchten kann man nie Ausschließen, das die nicht auch ne Macke haben können.
Ist halt ne 50/50 Sache, aber wenn es passt, kann man noch ne menge Kohle sparen.
So gesehen wäre der Wst-Preis von 300 schon ok, wenn die neue Lima da im Preis mit drin wäre.
Der wechsel der Lima selbst ist ja nicht so Wild.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
aber nochmal eine Frage an buschinski...
Schick uns doch mal ein Foto...auch mit den KM ist der meist noch mehr Wert, wenn der gut Gepflegt ist und der Service immer gemacht wurde.
woher weißt du das...ist dein Dicker vom Zustand her so schlechtDa mein lieber GD125 aber nur noch ca. 500 Euro wert ist, habe ich also einen Totalschaden. So schnell kanns gehen.

Schick uns doch mal ein Foto...auch mit den KM ist der meist noch mehr Wert, wenn der gut Gepflegt ist und der Service immer gemacht wurde.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Ich sagte ja weiter oben schon:knigthdevil hat geschrieben:aber nochmal eine Frage an buschinski...
woher weißt du das...ist dein Dicker vom Zustand her so schlechtDa mein lieber GD125 aber nur noch ca. 500 Euro wert ist, habe ich also einen Totalschaden. So schnell kanns gehen.![]()
Schick uns doch mal ein Foto...auch mit den KM ist der meist noch mehr Wert, wenn der gut Gepflegt ist und der Service immer gemacht wurde.
Solange der Roller noch OK ist und sonst keine Perma-Probleme bereitet, ist die Reparatur meist deutlich günstiger, als ein Roller-Neukauf...
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
kann ich nur Wortlos zustimmen...und so eine Lima wechseln is ja nun echt kein Thema.
Auch als Nicht-Mecha brauchste da nicht lange für mit der richtigen Anleitung und die gibt es ja auch beim Meister im Shop...der Preis für das darin enthaltene Wissen ist eh zu wenig...müsste normalerweise das 4 fache Kosten und das wäre dann noch Geschenkt
Auch als Nicht-Mecha brauchste da nicht lange für mit der richtigen Anleitung und die gibt es ja auch beim Meister im Shop...der Preis für das darin enthaltene Wissen ist eh zu wenig...müsste normalerweise das 4 fache Kosten und das wäre dann noch Geschenkt

(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
-
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 13.07.2014, 00:37
- Kontaktdaten:
Meine Odyssee mit meiner Lima ist übrigens noch nicht zu Ende. Ich habe mittlerweile eine gute gebrauchte LIMA von einem Händler für 40 Euro bekommen. Aber sie liegt noch im Regal. Eingebaut ist sie noch nicht.
Der Grund ist, daß meine Batterie plötzlich wieder voll war. Meine Lima hat sich also entschlossen, wieder mitzuarbeiten. Allerdings macht sie das nur, wenn sie will und gute Laune hat. Das heißt, auf einer Fahrt lädt sie, auf der nächsten Fahrt lädt sie nicht. Wenn sie lädt, habe ich saubere 14V anliegen.
Ich weiß nicht, ob ich sie wirklich tauschen soll. Was ist, wenn es nach dem Tausch genau so ist wie jetzt?
Der Grund ist, daß meine Batterie plötzlich wieder voll war. Meine Lima hat sich also entschlossen, wieder mitzuarbeiten. Allerdings macht sie das nur, wenn sie will und gute Laune hat. Das heißt, auf einer Fahrt lädt sie, auf der nächsten Fahrt lädt sie nicht. Wenn sie lädt, habe ich saubere 14V anliegen.
Ich weiß nicht, ob ich sie wirklich tauschen soll. Was ist, wenn es nach dem Tausch genau so ist wie jetzt?
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
na das klingt jetzt aber mehr nach einem Kabelbruch oder das die Steckverbindungen nicht richtig sitzen...Oxidation wäre auch Denkbar.
Kommt da Feuchtigkeit dazu, geht es plötzlich wieder...Wasser leitet ja bekanntlich.
Ist aber nur eine Vermutung.
Denn entweder hat ein Bauteil seine Funktion, oder es hat sie nicht.
Ein "ich hab mal Lust zum Laden" gibt es da nicht.
Das muss man jetzt erstmal abklären, was da genau der Fehler ist.
Das kann auch, wie der Meister und Frank schon mal andeutete, eine ganz andere Ursache haben.
Kommt da Feuchtigkeit dazu, geht es plötzlich wieder...Wasser leitet ja bekanntlich.
Ist aber nur eine Vermutung.
Denn entweder hat ein Bauteil seine Funktion, oder es hat sie nicht.
Ein "ich hab mal Lust zum Laden" gibt es da nicht.
Das muss man jetzt erstmal abklären, was da genau der Fehler ist.
Das kann auch, wie der Meister und Frank schon mal andeutete, eine ganz andere Ursache haben.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Du hattest doch bei den vorhergehenden Messungen bei abgezogenem Lima-Stecker am limaseitigen Steckerteil keine Spannung bzw unterschiedliche Spannungen feststellen können...
Wenn er also gelegentlich doch mal lädt, liegt es aus meiner Sicht nahe, dass die Lima selber den Wackelkontakt haben dürfte.
Vielleicht eine gebrochene Lötstelle an den Kabelanschlüssen oder ein gebrochenes Ausgangskabel...
Ich würde die Lima austauschen und dann schauen, was der Austausch gebracht hat.
Wenn er also gelegentlich doch mal lädt, liegt es aus meiner Sicht nahe, dass die Lima selber den Wackelkontakt haben dürfte.
Vielleicht eine gebrochene Lötstelle an den Kabelanschlüssen oder ein gebrochenes Ausgangskabel...
Ich würde die Lima austauschen und dann schauen, was der Austausch gebracht hat.

Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 10
- Registriert: 22.11.2014, 18:08
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Moin Klaus24,
folge doch mal den hier beschriebenen Sachen, ob sich damit dein Fehler finden lässt.
Wenn nicht, solltest du vielleicht ein neues Thema aufmachen, in dem wir dann Schritt für Schritt dein Problem analysieren.
Zumindest benötigen wir vorab deine eigenen Beobachtungen, was bei dir los ist.
folge doch mal den hier beschriebenen Sachen, ob sich damit dein Fehler finden lässt.
Wenn nicht, solltest du vielleicht ein neues Thema aufmachen, in dem wir dann Schritt für Schritt dein Problem analysieren.
Zumindest benötigen wir vorab deine eigenen Beobachtungen, was bei dir los ist.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 13.07.2014, 00:37
- Kontaktdaten:
Ich habe hier ne Austausch-Lima im Regal stehen.Klaus24 hat geschrieben:Hallo buschinski,
hast du die Lima schon gewechselt oder den Fehler gefunden.
Ich hab den Yager 125 GT und die gleichen Symptome
mal lädt die Lima mal nicht.
Aktuell lädt sie gelegentlichl, mal auch gar nicht.
Ich habe vor, erstmal den Kabelbaum zu checken auf Marderverbiss. Hatte ich mal an einem früheren Roller, da war der Kabelbaum auch angenagt. Und falls das nicht der Fall ist, muss ich jemanden finden, der es einigermassen günstig macht. Das dauert also alles seine Zeit

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste