500er Inspektion usw. selber machen?

Kymcos preiswertester 125er wird hier besprochen . Komm rein !
Antworten
karoel
Testfahrer
Beiträge: 34
Registriert: 23.08.2008, 15:39
Kontaktdaten:

500er Inspektion usw. selber machen?

Beitrag von karoel »

Heute auf dem Heimweg ist mir beim Roller fahren folgender Gedanke gekommen, warum machst du deine Inspektionen nicht selber? Spart ja nochmal jede menge Geld.


Was nur dagegen spricht, ist das der Roller neu ist und somit die Garantie verfällt.

Was dafür spricht ist das ich den Roller wohl nicht mehr verkaufen werde.


Mhh wie habt ihr es gemacht?
Benutzeravatar
norky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 410
Registriert: 21.04.2008, 16:17
Kontaktdaten:

Beitrag von norky »

Wenn du auf die Gewährleistung (Garantie hat Kymco nicht!) verzichten kannst, spricht eigentlich nichts dagegen.
Die Technik ist relativ simpel.

Die Gefahr eines kapitalen Schadens halte ich bei Kymco für sehr gering.

Ich kann, da ich keine Garage habe, nur Kleinigkeiten (Variomatik, Ölwechsel, Räder ausbauen etc.) machen. Größere Dinge müßte ich in der Werkstatt erledigen lassen.

Bis zur 5000er habe ich die Inspektionen in der Werkstatt machen lassen. Bez. der 10.000er bin ich mir noch nicht so im klaren, weil mal Roller auseinander nehmen und dann Pause machen ist nicht. Dann bekommen die Teile "Beine"...
Zuletzt geändert von norky am 02.11.2008, 00:11, insgesamt 2-mal geändert.
karoel
Testfahrer
Beiträge: 34
Registriert: 23.08.2008, 15:39
Kontaktdaten:

Beitrag von karoel »

glaube aber vielleicht doch das ich mindestens wie du bis zur 5000er die inspektionen machen lasse.

was kommt den ungefair auf mich zu mehr sehr viel mehr als bei der 50er agility?

@norky hast du noch sachen wie z.b leichtere variorollen verbaut? wenn ja würde ich dich gerne ein bisschen ausquetschen. :wink:
Benutzeravatar
norky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 410
Registriert: 21.04.2008, 16:17
Kontaktdaten:

Beitrag von norky »

Habe leichtere Variorollen drinne. Original sind (meiner Kenntnis nach) 13,5g - damit fährt die Agility (One) 125 recht abgewürgt. 10,5g und weniger würde ich nicht nehme - dreht dann zu hoch. Meiner Meinung nach ist das optimale Gewicht so bei 12g. Aber das muß jeder für sich ausprobieren.
Damit ist die Agility 125 recht flott, dreht aber nicht zu hoch.

Den Orignalriemen habe ich gegen den von Malossi getauscht. Der Originale war verschliessen - zu schmal. Der Malossi läuft sehr gut und ist ca. Euro 20 billiger als der von Kymco.
Antworten

Zurück zu „Agility 125 ( alle Modelle )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste