nachdem mein Yager 200i die 10.000er Inspektion hinter sich gebracht hatte, machten sich nur wenige Kilometer später schwache Geräusche bemerkbar, die meines Erachtens nach vom Antrieb stammten (ich habe für Fremdgeräusche schon von je her ein feines Öhrchen

Der Mechaniker in der Werkstatt meinte bei der 10.000er zu mir, dass demnächst auch Antriebsriemen und Rollen erneuert werden müssten, ich könnte aber noch gut 2000 km fahren.
Bei ca. 11.000 km wurden die Geräusche mehr und auch etwas lauter, was allerdings nur bei langsamer Fahrt und kaltem Motor und Getriebe deutlich zu hören war. Bei warmem Motor ab ca. 40 km/h waren die Geräusche so gut wie nicht mehr zu hören (Fahrtwind, Motorgeräusch, Helm usw.).
Soo, dann bei 12.000 km in die Werkstatt und von den Geräuschen berichtet und dem Werkstattler eine Probefahrt verordnet, damit er sich selbst ein Bild machen kann. Nach nur wenigen Metern die klare Aussage von ihm: "Ja, da stimmt definitiv was nicht!"
Ich hoffte ja, dass es an verschlissenem Riemen oder Rollen liegen könnte, aber er schraubte ohne zu zögern die Getriebeablassschraube auf und siehe da: extrem wenig Öl drin, was auch noch extrem silbern glänzte. Diagnose also: Metallabrieb.
Aber wieso ist da so wenig Öl drin? Ich habe keine Flecken unterm Roller entdeckt und auch das Gehäuse war nicht ölig...
Vermutung des Werkstattlers: "Womöglich irgendein Zahnrad verkanntet, Getriebe deshalb heiss geworden und hat das Öl sonstwo raus gedrückt...
Meine VERMUTUNG: Er hat bei der 10.000 zu wenig Öl eingefüllt!
Er meinte, ich könnte noch ne Weile fahren, wenn er jetzt frisches Öl nachfüllen würde, aber gemacht werden müsste es auf jeden Fall. (Witzbold, soviel ist mir auch klar)
Also Roller stehen gelassen und Reparatur veranlasst; ist ja schliesslich ein Garantiefall.
Ab jetzt wurde es unangenehm (für mich). Nach einer Woche mit der Werkstatt telefoniert ob Roller abholbereit. Antwort: "Jain", man hätte die als defekt vermuteten Teile bestellt, bekommen und alles wieder zusammen geschraubt. Die Geräusche wären teilweise verschwunden, aber da wären noch welche, die da nicht hingehören und man hätte jetzt noch mal ein komplettes Getriebe bestellt.
Mittlerweile sind über 3 Wochen vergangen, die der Yager in der Werkstatt steht, und ich höre jeden Tag das Gleiche: "Es fehlt noch die Zwischenwelle, Getriebe_irgendwasdings ist noch nicht da, Kymco hat die Teile nicht auf Lager bzw. kann nicht liefern" usw.
Ich bin mittlerweile echt auf 180 und frage mich, ob ich für so einen Fall eine Nutzungsausfallentschädigung gegen den Händler, gegen Kymco oder wen auch immer geltend machen kann. Ausserdem ist mein Händler (= die Werkstatt) ca. 25 km von meinem Wohnort entfernt und ich hab schon 30.- Euronen Taxigeld aus eigener Tasche gelöhnt, um von da nach Hause zu kommen.
Für das Abholen - des hoffentlich ordentlich reparierten Rollers - fallen dann nochmal knapp 10 Eus und 2 Stunden Fahrt mit Bus+Bahn an. Den Fahrplan musste ich erstmal im I-Net mühevoll recherchieren, weshalb das bei der Abfahrt vom Händler keine Option war.
Äussert doch bitte mal eure geschätzte Meinung hierzu.
Gruß, Paula