GTI 300 Seitendeckel Update und Rote Lampe ist wieder an.
GTI 300 Seitendeckel Update und Rote Lampe ist wieder an.
...
Zuletzt geändert von Mopetrollerfarer am 24.09.2011, 12:03, insgesamt 3-mal geändert.
- Achmed the dead Terrorist
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 441
- Registriert: 11.05.2010, 18:37
- Kontaktdaten:
- Achmed the dead Terrorist
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 441
- Registriert: 11.05.2010, 18:37
- Kontaktdaten:
...oh, das tut mir aber Leid zu hören. Glaub’ mir, keiner kennt diese Gefühle besser als ich. Bei mir war der Fehler auch zweimal... beim zweitenmal hatte sich dann rausgestellt, dass er die alte Dichtung verwendet hatte. Das mit dem Warmfahren habe ich nicht festgestellt.
Na hoffentlich bringt er das hin und Du hast bald Ruhe mit dem ganzen Mist. Echt schade, dass ein im Grunde guter Roller solche Zicken macht.
--Achmed the dead...
Na hoffentlich bringt er das hin und Du hast bald Ruhe mit dem ganzen Mist. Echt schade, dass ein im Grunde guter Roller solche Zicken macht.
--Achmed the dead...
"Lesen gefährdet die Dummheit"
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Das mit dem Warmfahren kenne ich .
Fahrzeuge , die direkt gedroschen werden , haben das Problem öfters .
Ich habe einen GTi 300 in der Kundschaft , da ist das Lämpchen beim Kunden noch NIE angegangen , aber bei meiner Probefahrt bei Auslieferung und bei 500 und 5000km ... Immer angehalten , Motor aus , Motor wieder an , weg . Dem Kunden habe ich das gesagt , aber er wunderte sich , er kannte das nicht ...
Nur habe ich noch nie ein Klappern gehabt . Immer nur die Lampe , das wars .
Es werden übrigens der Deckel , ein Sieb im Ölzuleitungsrohr zur Pumpe und natürlich alle erforderlichen Dichtungen getauscht , wenn zerlegt wird , also alles kein Geheimnis ...
MeisterZIP
Fahrzeuge , die direkt gedroschen werden , haben das Problem öfters .
Ich habe einen GTi 300 in der Kundschaft , da ist das Lämpchen beim Kunden noch NIE angegangen , aber bei meiner Probefahrt bei Auslieferung und bei 500 und 5000km ... Immer angehalten , Motor aus , Motor wieder an , weg . Dem Kunden habe ich das gesagt , aber er wunderte sich , er kannte das nicht ...
Nur habe ich noch nie ein Klappern gehabt . Immer nur die Lampe , das wars .
Es werden übrigens der Deckel , ein Sieb im Ölzuleitungsrohr zur Pumpe und natürlich alle erforderlichen Dichtungen getauscht , wenn zerlegt wird , also alles kein Geheimnis ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- RoterTeufel
- Testfahrer
- Beiträge: 53
- Registriert: 04.05.2011, 22:00
- Kontaktdaten:
Oha,
na das klingt ja nicht so toll............
Ich hoffe das die irgendwas vergessen haben,evtl. doch die falsche Dichtung reingemacht oder sowas damit du deinen Silberpfeil nach deinem urlaub zurückbekommst und er ohne rote Lampe noch lange lange fährt.
Du sprachst das warmlaufen lassen an,hm....meiner ist ja neu,ich habe wegen schlechtem Wetter und auch momentan was Zeitmangel erst ca 250km auf der Uhr,lasse den aber auch immer was warmlaufen(zwischen 1-3min).
Kannst du in etwa sagen wie lange du warmlaufen lässt?
Denn wenn ich meinen aus der Garage hole lasse ich den immer was warmlaufen und ich würde darauf mal verzichten,nicht das ich standtartmässig schon den Fehler immer umgehe und wenn ich irgendwann mal sofort losfahre (fahren muss) das er dann auftritt,aber viel zu spät oder nach der Garantie.........grins
Zur allgemeinen info ( mein Tacho geht ca 9km zu schnell laut Navi(Bei Tacho 80 fahre ich echte 71 bei Tacho 100 fahre ich ca 90-91),falls es jemanden interessiert ).
gruss
RoterTeufel
na das klingt ja nicht so toll............
Ich hoffe das die irgendwas vergessen haben,evtl. doch die falsche Dichtung reingemacht oder sowas damit du deinen Silberpfeil nach deinem urlaub zurückbekommst und er ohne rote Lampe noch lange lange fährt.
Du sprachst das warmlaufen lassen an,hm....meiner ist ja neu,ich habe wegen schlechtem Wetter und auch momentan was Zeitmangel erst ca 250km auf der Uhr,lasse den aber auch immer was warmlaufen(zwischen 1-3min).
Kannst du in etwa sagen wie lange du warmlaufen lässt?
Denn wenn ich meinen aus der Garage hole lasse ich den immer was warmlaufen und ich würde darauf mal verzichten,nicht das ich standtartmässig schon den Fehler immer umgehe und wenn ich irgendwann mal sofort losfahre (fahren muss) das er dann auftritt,aber viel zu spät oder nach der Garantie.........grins
Zur allgemeinen info ( mein Tacho geht ca 9km zu schnell laut Navi(Bei Tacho 80 fahre ich echte 71 bei Tacho 100 fahre ich ca 90-91),falls es jemanden interessiert ).
gruss
RoterTeufel
- Erika
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 314
- Registriert: 02.07.2011, 05:34
- Kontaktdaten:
- RoterTeufel
- Testfahrer
- Beiträge: 53
- Registriert: 04.05.2011, 22:00
- Kontaktdaten:
- RoterTeufel
- Testfahrer
- Beiträge: 53
- Registriert: 04.05.2011, 22:00
- Kontaktdaten:
hmm,
das gibt es ja wohl nicht.
Was sagen die denn was da so lange dauert,oder warten die auf ein Ersatzeil?
Ich habe so richtig Angst vor der ersten inspektion (Termin am Donnerstag) und das erwartende Anwerfen des Motors immer nach der Inspektion dann in Erwartung der roten Leuchte.Au weia.
gruss
RoterTeufel
das gibt es ja wohl nicht.
Was sagen die denn was da so lange dauert,oder warten die auf ein Ersatzeil?
Ich habe so richtig Angst vor der ersten inspektion (Termin am Donnerstag) und das erwartende Anwerfen des Motors immer nach der Inspektion dann in Erwartung der roten Leuchte.Au weia.
gruss
RoterTeufel
- RoterTeufel
- Testfahrer
- Beiträge: 53
- Registriert: 04.05.2011, 22:00
- Kontaktdaten:
50:50
hmm,lach........ich bin gespannt.
Wenn das nicht wäre oder die endlich im Griff haben mit der Öllampe ist der People GT 300 ein echt geiler Roller muss ich ja sagen,so klein Kram ( sorry,will niemandem auf die Füsse treten nun ) wie Uhr geht falsch oder es knackt einmal beim draufsetzen an der Sitzbank,damit kann ich leben.Das Topcase macht ganz schön krach,dem werde ich mal mit Dichtband o.ä.zu Leibe rücken..........
Der Motor macht Spass,das Fahrwerk überzeugt,der Sound ist schön.ich habe ein gutes Gefühl wenn ich so durch die Dörfer oder auf Landstrassen fahre.Kurven machen Spass,auch das rausbeschleunigen aus Kreisverkehren.Die Bremsen sind toll ( im Vergleich zu meinem 125er sogar GEIL,lach ).
SO,das war nun hochgelobt,aber wenn hier mal ein Honda SH300 oder ein Aprillia Sportcity Cube300 Fahrer ins Forum schaut dann wird er nun nicht mehr hämisch grinsen sondern im People 300 einen ernstzunehmenden Gegner sehen,lach ( au weia,ich übertreibe,aber egal,ich hoffe es stört keinen ).
gruss us Kölle ( naha fast )
RoterTeufel
hmm,lach........ich bin gespannt.
Wenn das nicht wäre oder die endlich im Griff haben mit der Öllampe ist der People GT 300 ein echt geiler Roller muss ich ja sagen,so klein Kram ( sorry,will niemandem auf die Füsse treten nun ) wie Uhr geht falsch oder es knackt einmal beim draufsetzen an der Sitzbank,damit kann ich leben.Das Topcase macht ganz schön krach,dem werde ich mal mit Dichtband o.ä.zu Leibe rücken..........
Der Motor macht Spass,das Fahrwerk überzeugt,der Sound ist schön.ich habe ein gutes Gefühl wenn ich so durch die Dörfer oder auf Landstrassen fahre.Kurven machen Spass,auch das rausbeschleunigen aus Kreisverkehren.Die Bremsen sind toll ( im Vergleich zu meinem 125er sogar GEIL,lach ).
SO,das war nun hochgelobt,aber wenn hier mal ein Honda SH300 oder ein Aprillia Sportcity Cube300 Fahrer ins Forum schaut dann wird er nun nicht mehr hämisch grinsen sondern im People 300 einen ernstzunehmenden Gegner sehen,lach ( au weia,ich übertreibe,aber egal,ich hoffe es stört keinen ).
gruss us Kölle ( naha fast )
RoterTeufel
- people-k
- Testfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 01.10.2009, 06:32
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Zum SH300i kann ich einiges sagen, fahre den Roller nun schon seit einigen Wochen und habe ca. 2000 km abgespult. Vorher und auch vergangene Woche hatte ich Gelegenheit, den GT300i eines Freundes ca. 100 km durch die Eifel zu fahren. Bin schließlich selbst immer gerne Kymco gefahren bevor ich den Honda hatte.
Der SH300i ist nicht weniger ein Traum wie der People. Die wenigen PS, die der People mehr hat, merkt man gegenüber dem Honda nicht. Der Honda hat fast keine Gedenksekunde beim Anzug sondern ist direkt da und das zügig. Von der Bauweise sind beide Roller etwa gleich. Auch der Honda läuft auf 16 Zoll Rädern.
Ein großer Unterschied zum People ist die doch wertigere Verarbeitung: Es klappert und knarzt nichts beim fahren aber auch wirklich gar nichts. Das serienmäßige riesige Topcase ist ebenso still wie alles andere. Insgesamt wirkt der Roller einfach stabiler/wertiger als der People (weiß nicht wie ich es beschreiben soll). Das Fahrwerk ist ein Traum und die Zuverlässigkeit des Rollers wird in allen Foren gelobt und das fast ohne Ausnahme... Die Kurvenstabilität ist mindestens genauso gut wie beim People. Und in Punkto Sicherheit liegt der Honda mit ABS und CBS einfach vorn.
Ich war auch mit meinem People S50 sehr sehr zufrieden und daher denke ich, dass der GT300i auch schnell seine Kinderkrankheiten hinter sich lässt und ein top Roller wird. Kymco macht das schon.
Beide Roller haben auf ihre Weise eigene Vorzüge. Zudem muss der Preisunterschied gesehen werden, schließlich verlangt Honda fast 1.000,- Euro mehr für sein Gefährt.
@ Roter Teufel: Ich suche noch Rollerfahrer für gelegentliche Touren. Wenn Du mal Zeit und Lust hast, können wir mal eine Rollertour Richtung Eifel drehen. Bonn und Köln liegen nicht soweit auseinander und von der Leistung her liegen unsere Fahrzeuge etwa gleich. Könnte eine schöne Rollertour werden.
Der SH300i ist nicht weniger ein Traum wie der People. Die wenigen PS, die der People mehr hat, merkt man gegenüber dem Honda nicht. Der Honda hat fast keine Gedenksekunde beim Anzug sondern ist direkt da und das zügig. Von der Bauweise sind beide Roller etwa gleich. Auch der Honda läuft auf 16 Zoll Rädern.
Ein großer Unterschied zum People ist die doch wertigere Verarbeitung: Es klappert und knarzt nichts beim fahren aber auch wirklich gar nichts. Das serienmäßige riesige Topcase ist ebenso still wie alles andere. Insgesamt wirkt der Roller einfach stabiler/wertiger als der People (weiß nicht wie ich es beschreiben soll). Das Fahrwerk ist ein Traum und die Zuverlässigkeit des Rollers wird in allen Foren gelobt und das fast ohne Ausnahme... Die Kurvenstabilität ist mindestens genauso gut wie beim People. Und in Punkto Sicherheit liegt der Honda mit ABS und CBS einfach vorn.
Ich war auch mit meinem People S50 sehr sehr zufrieden und daher denke ich, dass der GT300i auch schnell seine Kinderkrankheiten hinter sich lässt und ein top Roller wird. Kymco macht das schon.
Beide Roller haben auf ihre Weise eigene Vorzüge. Zudem muss der Preisunterschied gesehen werden, schließlich verlangt Honda fast 1.000,- Euro mehr für sein Gefährt.
@ Roter Teufel: Ich suche noch Rollerfahrer für gelegentliche Touren. Wenn Du mal Zeit und Lust hast, können wir mal eine Rollertour Richtung Eifel drehen. Bonn und Köln liegen nicht soweit auseinander und von der Leistung her liegen unsere Fahrzeuge etwa gleich. Könnte eine schöne Rollertour werden.
Mein Silberpfeil: Honda SH300i
- RoterTeufel
- Testfahrer
- Beiträge: 53
- Registriert: 04.05.2011, 22:00
- Kontaktdaten:
Ich wollte nun hier keinen Vergleich ins Leben rufen oder der eine ist schlecht der andere gut und und und.Aber alles ist interessant zu lesen finde ich.
Ich wollte halt nur mal sagen das der Kymco nicht nur schlecht ist,lächel.
@people-k
Ja,ich muss den erstmal einfahren.Ich wollte mich auch mal mit Kobongo treffen.Wir wohnen auch nah beieinander.Das habe ich auch noch nicht geschafft obwohl wir bestimmt nur na maximal 5km Luftlinie auseinander wohnen denke ich.
Das liegt an dem tollen Sommer......gepaart mit Schichtarbeit und einigen Terminen.Ich bin mit dem People halt lieber Schönwetterfahrer.
gruss
RoterTeufel
@Mopedrollerfahrer:das mit dem Topcase mache ich nach der Inspektion,smile.
Ich wollte halt nur mal sagen das der Kymco nicht nur schlecht ist,lächel.
@people-k
Ja,ich muss den erstmal einfahren.Ich wollte mich auch mal mit Kobongo treffen.Wir wohnen auch nah beieinander.Das habe ich auch noch nicht geschafft obwohl wir bestimmt nur na maximal 5km Luftlinie auseinander wohnen denke ich.
Das liegt an dem tollen Sommer......gepaart mit Schichtarbeit und einigen Terminen.Ich bin mit dem People halt lieber Schönwetterfahrer.
gruss
RoterTeufel
@Mopedrollerfahrer:das mit dem Topcase mache ich nach der Inspektion,smile.
- RoterTeufel
- Testfahrer
- Beiträge: 53
- Registriert: 04.05.2011, 22:00
- Kontaktdaten:
- people-k
- Testfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 01.10.2009, 06:32
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
@ RoterTeufel: Der Bericht zum SH300i sollte kein Vergleich sein, das Thema wurde bereits hier im Forum ausgiebig diskutiert. In einigen Beiträgen oberhalb wurde aber nach Erfahrungen mit dem Honda gefragt, daher habe ich die mal gepostet.
@ Mopedrollerfahrer: Hoffentlich läuft der Roller jetzt. Berichte uns mal, was gemacht wurde und wie es sich nun mit der Lampe verhält. Bin echt gespannt.
Ich habe trotz der kleineren Probleme beim People GT immer noch großes Vertrauen in Kymco. Es fahren so viele Roller von denen allein schon in Europa, da sind die wenigen Exemplare mit Problemen die Ausnahme. Die meisten Roller laufen, laufen und laufen. Die QS ist dort sicher top und BMW hat sich bestimmt informiert, wo sie preiswert aber trotzdem gut ihre Motoren beziehen können.
@ Mopedrollerfahrer: Hoffentlich läuft der Roller jetzt. Berichte uns mal, was gemacht wurde und wie es sich nun mit der Lampe verhält. Bin echt gespannt.
Ich habe trotz der kleineren Probleme beim People GT immer noch großes Vertrauen in Kymco. Es fahren so viele Roller von denen allein schon in Europa, da sind die wenigen Exemplare mit Problemen die Ausnahme. Die meisten Roller laufen, laufen und laufen. Die QS ist dort sicher top und BMW hat sich bestimmt informiert, wo sie preiswert aber trotzdem gut ihre Motoren beziehen können.
Mein Silberpfeil: Honda SH300i
- people-k
- Testfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 01.10.2009, 06:32
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
- Achmed the dead Terrorist
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 441
- Registriert: 11.05.2010, 18:37
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 2
- Registriert: 21.11.2011, 13:01
- Kontaktdaten:
Hallo liebe GT-Gemeinde.
Auch mich hat es nicht verschont mit meinem Roller.
Rotelampe vor Werkstatt ca. 6 mal
Rotelampe nach Werkstatt ca. 4 und das im Laufe von 500 Km.
Das auch meine Uhr nicht richtig geht versteht sich von selbst.
In der Werkstatt wurden alle Teile die zum Rotelampeproblem gehören ausgetauscht ( hoffe ich )
Leider ist es bei mir so das nicht nur die Lampe leuchtet , nein, der Motor macht auch noch Geräusche die die Lebenserwartung wohl nicht erhöhen.
Da ich jetzt im Winter nicht mehr fahre werde ich alles im nächsten Jahr angehen.
Viele Grüße
Auch mich hat es nicht verschont mit meinem Roller.
Rotelampe vor Werkstatt ca. 6 mal
Rotelampe nach Werkstatt ca. 4 und das im Laufe von 500 Km.
Das auch meine Uhr nicht richtig geht versteht sich von selbst.
In der Werkstatt wurden alle Teile die zum Rotelampeproblem gehören ausgetauscht ( hoffe ich )
Leider ist es bei mir so das nicht nur die Lampe leuchtet , nein, der Motor macht auch noch Geräusche die die Lebenserwartung wohl nicht erhöhen.
Da ich jetzt im Winter nicht mehr fahre werde ich alles im nächsten Jahr angehen.
Viele Grüße
- Tux31
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 17.08.2011, 18:46
- Kontaktdaten:
So ,jetzt will ich mich auch mal zu den rote Lampe -Problem äußern . Ich hab jetzt 1500km auf der Uhr und hab noch nie die rote Lampe gesehen.
Auf Holz klopf
Auch geht meine Uhr immer noch richtig als ich das letzte Mal raufgeschaut hatte .Allerdings fahre ich meine Maschine immer warm , bevor ich richtig Gas gebe. Soviel ich mitbekommen habe,leuchtet die rote Lampe oft , wenn man gleich Stoff gibt. Bisher bin ich immer noch zufrieden mit dem Moped
Auf Holz klopf
Auch geht meine Uhr immer noch richtig als ich das letzte Mal raufgeschaut hatte .Allerdings fahre ich meine Maschine immer warm , bevor ich richtig Gas gebe. Soviel ich mitbekommen habe,leuchtet die rote Lampe oft , wenn man gleich Stoff gibt. Bisher bin ich immer noch zufrieden mit dem Moped
Zuletzt geändert von Tux31 am 25.11.2011, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Profi
- Beiträge: 1048
- Registriert: 08.04.2011, 14:43
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Wenn das auf dem Avatar dein Helm ist,solltest du auch langsam warmfahren....Tux31 hat geschrieben:So ,jetzt will ich mich auch mal zu den rote Lampe -Problem äußern . Ich hab jetzt 1500km auf der Uhr und hab noch nie die rote Lampe gesehen.
Auf Holz klopf
Auch geht meine Uhr immer noch richtig als ich das letzte Mal raufgeschaut hatte .Allerdings fahre ich meine Maschine immer warm , bevor ich Gas gebe. Soviel ich mitbekommen habe,leuchtet die rote Lampe oft , wenn man gleich Stoff gibt. Bisher bin ich immer noch zufrieden mit dem Moped


und ich dachte immer,man muß zuerst Gas geben,bevor der Motor warm wird...

Gruß
Wes
- Achmed the dead Terrorist
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 441
- Registriert: 11.05.2010, 18:37
- Kontaktdaten:
@Wes:
@Tux32:
Freut mich für Dich, dass Du anscheinend nicht zu den Betroffenen gehörst. Aber glaube mir, das Problem lässt sich nicht durch "warmfahren" lösen und der Uhr ist das eh’ wurscht
--Achmed the dead...
...ha ha, der war gut... ist aber auch so eine Sache mit der Logikund ich dachte immer,man muß zuerst Gas geben,bevor der Motor warm wird...

@Tux32:
Freut mich für Dich, dass Du anscheinend nicht zu den Betroffenen gehörst. Aber glaube mir, das Problem lässt sich nicht durch "warmfahren" lösen und der Uhr ist das eh’ wurscht

--Achmed the dead...
"Lesen gefährdet die Dummheit"
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 18.03.2014, 20:43
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
ich hatte dieses Problem auch, das klappern das dabei entsteht ist der Lehrlauf der Ölpumpe. Mein Händler hat mir erklärt das in der Getriebegehäusehälfte die Ölbohrungen zu klein ausgelegt sind dadurch kann es passieren das beim kaltlauf das Öl nichts ausreichend an alle stellen gelangt. und die Ölpumpe dadurch kurz ohne Öl läuft, das verursacht das klappern. Und scheinbar auch das aufleuchten der Öllampe, das ist mir bei meinem Roller aber gar nicht aufgefallen. Das war eine große Reparatur. Das Gehäuse hat auch einen zusätzlichen Ölsieb.
Nach dem Wechsel ist keines der beiden Probleme (Öllampe und klappern)
wieder aufgetreten.
Scheinbar funktioniert es.
Gruß
Bernd
ich hatte dieses Problem auch, das klappern das dabei entsteht ist der Lehrlauf der Ölpumpe. Mein Händler hat mir erklärt das in der Getriebegehäusehälfte die Ölbohrungen zu klein ausgelegt sind dadurch kann es passieren das beim kaltlauf das Öl nichts ausreichend an alle stellen gelangt. und die Ölpumpe dadurch kurz ohne Öl läuft, das verursacht das klappern. Und scheinbar auch das aufleuchten der Öllampe, das ist mir bei meinem Roller aber gar nicht aufgefallen. Das war eine große Reparatur. Das Gehäuse hat auch einen zusätzlichen Ölsieb.
Nach dem Wechsel ist keines der beiden Probleme (Öllampe und klappern)
wieder aufgetreten.
Scheinbar funktioniert es.
Gruß
Bernd
Kymco People GT 300i Erstzulassung 2014 Modell 2011
bei meinem gti hat auch alles geklappt, keine rote lampe mehr!
meine werkstatt hat das öl aufgefangen und wieder eingefüllt,
ich hatte noch einen liter mit gegeben zum nachfüllen!
(sonst hätten die einfach mit 10w40 ergänzt).
zahlt msa bei garantiereparaturen nicht die flüssigkeiten mit?
kühlflüssigkeit hat er neue genommen.
ist das professionell?
niko
meine werkstatt hat das öl aufgefangen und wieder eingefüllt,
ich hatte noch einen liter mit gegeben zum nachfüllen!
(sonst hätten die einfach mit 10w40 ergänzt).
zahlt msa bei garantiereparaturen nicht die flüssigkeiten mit?
kühlflüssigkeit hat er neue genommen.
ist das professionell?
niko
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Hartmut
- Testfahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: 06.04.2014, 10:47
- Wohnort: 42329 Wuppertal
- Kontaktdaten:
Hallo GTI Fahrer
Ich habe meine GTI schon seit Mai 2011 habe die selben Probleme gehabt die hier beschrieben worden sind.Nach dem der Seitendeckel und die Dichtungen
erneuert worden sind,habe ich noch Vollsyntetisches Oel einfüllen lassen.Und habe mir angewöhnt den Roller aus der Garage schieben anmachen und dann
siehe ich Jacke und Helm an und fahre dann ohne hartes beschleunigen los.Höhere Drehzahl mache ich erst wen der zweite Balken am Temperaturanzeiger zusehen ist.Bis jetzt habe ich ruhe.
Lieben Gruß Hartmut
Ich habe meine GTI schon seit Mai 2011 habe die selben Probleme gehabt die hier beschrieben worden sind.Nach dem der Seitendeckel und die Dichtungen
erneuert worden sind,habe ich noch Vollsyntetisches Oel einfüllen lassen.Und habe mir angewöhnt den Roller aus der Garage schieben anmachen und dann
siehe ich Jacke und Helm an und fahre dann ohne hartes beschleunigen los.Höhere Drehzahl mache ich erst wen der zweite Balken am Temperaturanzeiger zusehen ist.Bis jetzt habe ich ruhe.
Lieben Gruß Hartmut
Fahrt nur so schnell wie euer Schutzengel fliegen kann!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: 10.11.2012, 06:41
- Kontaktdaten:
Warm fahren
Hallo GT-Fahrer,Hartmut hat geschrieben:Hallo GTI Fahrer
Ich habe meine GTI schon seit Mai 2011 habe die selben Probleme gehabt die hier beschrieben worden sind.Nach dem der Seitendeckel und die Dichtungen
erneuert worden sind,habe ich noch Vollsyntetisches Oel einfüllen lassen.Und habe mir angewöhnt den Roller aus der Garage schieben anmachen und dann
siehe ich Jacke und Helm an und fahre dann ohne hartes beschleunigen los.Höhere Drehzahl mache ich erst wen der zweite Balken am Temperaturanzeiger zusehen ist.Bis jetzt habe ich ruhe.
Lieben Gruß Hartmut
ich mache es so wie Hartmut: Motor an, Jacke, Helm und langsam los, möglichst nicht über 45 Km/H, bis der zweite Balken kommt. Das sind etwa 2 Kilometer, je nach Außentemperatur. Dann fahre ich immer noch 2 bis 3 Kilometer verhalten, erst danach normal.
Probleme mit Lämpchen kenne ich nicht.
Gruß
Martin
Welcher Deckel?
Hallo GTi-Freunde!
Ich bekomme am Donnerstag meinen GTi in der ABS-Version ausgeliefert und frage mich nun, ob diese "Deckelprobleme" bei aktuellen Modellen noch bestehen oder ob Kymco dort nachgebessert hat?
Zumal ich hier nicht rauslesen konnte, um welchen Deckel es sich handelt?
Was muss dann bei den angesprochenen Problemen gemacht werden?
Greetz Boris
Ich bekomme am Donnerstag meinen GTi in der ABS-Version ausgeliefert und frage mich nun, ob diese "Deckelprobleme" bei aktuellen Modellen noch bestehen oder ob Kymco dort nachgebessert hat?
Zumal ich hier nicht rauslesen konnte, um welchen Deckel es sich handelt?
Was muss dann bei den angesprochenen Problemen gemacht werden?
Greetz Boris
- Hartmut
- Testfahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: 06.04.2014, 10:47
- Wohnort: 42329 Wuppertal
- Kontaktdaten:
- Hartmut
- Testfahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: 06.04.2014, 10:47
- Wohnort: 42329 Wuppertal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 20
- Registriert: 24.03.2014, 09:49
- Wohnort: Kempten
- Kontaktdaten:
Ich habe den Honda SH 300i auch zwei Jahre lang gefahren und ich merke absolut einen Unterschied zum Kymco GT 300i. Die Beschleunigung und der Durchzug ist doch in allen Lebenslage einfach einen Tick stärker - das spürt man - egal ob beim langsamen Gasgeben oder auch bei Vollgasfahrt und Topspeed. Der Kymco läuft schneller und zieht besser durch.people-k hat geschrieben:Zum SH300i kann ich einiges sagen, fahre den Roller nun schon seit einigen Wochen und habe ca. 2000 km abgespult. Vorher und auch vergangene Woche hatte ich Gelegenheit, den GT300i eines Freundes ca. 100 km durch die Eifel zu fahren. Bin schließlich selbst immer gerne Kymco gefahren bevor ich den Honda hatte.
Der SH300i ist nicht weniger ein Traum wie der People. Die wenigen PS, die der People mehr hat, merkt man gegenüber dem Honda nicht. Der Honda hat fast keine Gedenksekunde beim Anzug sondern ist direkt da und das zügig. Von der Bauweise sind beide Roller etwa gleich. Auch der Honda läuft auf 16 Zoll Rädern.
Ein großer Unterschied zum People ist die doch wertigere Verarbeitung: Es klappert und knarzt nichts beim fahren aber auch wirklich gar nichts. Das serienmäßige riesige Topcase ist ebenso still wie alles andere. Insgesamt wirkt der Roller einfach stabiler/wertiger als der People (weiß nicht wie ich es beschreiben soll). Das Fahrwerk ist ein Traum und die Zuverlässigkeit des Rollers wird in allen Foren gelobt und das fast ohne Ausnahme... Die Kurvenstabilität ist mindestens genauso gut wie beim People. Und in Punkto Sicherheit liegt der Honda mit ABS und CBS einfach vorn.
Ich war auch mit meinem People S50 sehr sehr zufrieden und daher denke ich, dass der GT300i auch schnell seine Kinderkrankheiten hinter sich lässt und ein top Roller wird. Kymco macht das schon.
Beide Roller haben auf ihre Weise eigene Vorzüge. Zudem muss der Preisunterschied gesehen werden, schließlich verlangt Honda fast 1.000,- Euro mehr für sein Gefährt.
@
Außerdem klappert ausschließlich das Topcase beim Kymco - sonst klappert bei mir nichts am GT 300i.
Der Fußraum ist beim Honda SH 300i auch etwas kleiner und beim Kymco GT 300i habe ich eindeutig mehr Platz, kann meine Füße etwas weiter nach "vorne" stellen als bei dem "Kinderfußraum" des Honda SH 300i.
Der HOnda ist sicherlich ein guter Scooter - keine Frage - aber einfach in jeder Disziplin motortechnisch "spürbar"! schwächer.
Schaut Euch mal die Minikupplung des Honda SH 300i an. Schonmal gemacht??
Die paßt eher zu einer 125er als zu einer 300er.
Hingegen die Kupplungseinheit des Kymco GT 300i ist wirklich dagegen gigantisch groß und kräftig dimensioniert.
Des weiteren sieht der Kymco auch optisch deutlich erwachsener aus als der Honda SH 300i. Wie Du schon schreibst - der Preis von Honda ist deutlich höher und ich denke für diese 1000 Euro Mehrpreis könnte man sich viele qualitativ bessere neue Topcases kaufen als der Serienmäßige.
Wenn Du wirklich mal schlechte Verarbeitungsqualität sehen willst, dann kauf Dir mal einen Piaggio - dann weißt Du was "schlechte Qualität" ist.
-
- Profi
- Beiträge: 1394
- Registriert: 22.04.2014, 22:01
- Wohnort: Nähe Stuttgart
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
- Kontaktdaten:
Klaaaaus !!!!!!So einfach machen wir uns das nicht : Wenn du was schlechtes willst -- kauf Piaggio . Du kannst bei JEDER Marke Glück (Zufrieden ) oder Pech ( Ärger ) haben !! Aber generell alle Fahrzeuge einer Firma (gilt nicht für Baumarktroller) über einen Kamm scheren !! Meine X9 250 hat zwar erst 10 000 km .Die aber ohne Probleme oder irgendwelcher Teile .Natürlich weiß ich nicht ob es so bleibt -das wüsste ich aber von Kymco auch nicht . 

Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Sorry, aber da muss ich mal kurz einhaken...people-k hat geschrieben: Wenn Du wirklich mal schlechte Verarbeitungsqualität sehen willst, dann kauf Dir mal einen Piaggio - dann weißt Du was "schlechte Qualität" ist.
Es mag durchaus sein, dass es "italienische Fertigungstoleranzen" gibt, aber wer meint, dass Piaggio schlechte Verarbeitungsquali abliefert, sollte mal bei Quadro oder BMW Roller schauen...

Mein Agility City 125 hat sich beim Thema Verarbeitungsquali auch nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert...
Bei meinem damaligen MP3 Roller sowie auch jetzt beim SRV konnte/kann ich über solche Dinge nicht klagen!
Wie Fipps schon richtig bemerkt hat - man kann überall Glück oder Pech haben! Kymco hat sich vom Baumarktroller-Schrott zu einem der größten Zweiradhersteller gemausert -> Respekt!
Aber! Wer hat´s erfunden? Die Italiener! Ohne Vespa nix Kymco! Piaggio lieferte auch Teile für Honda, etc. Peugeot hat sich bis vor kurzem noch bei Piaggio´s Mastermotoren bedient...
Ansonsten gehe ich mit dir konform, dass der Honda SH zu klein ist und der GTi dort einen wirklich besseren Job macht!
Aber nun mal wieder Back to Topic!!

Greetz Boris
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste