Steuerkette !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 10.06.2010, 18:14
- Wohnort: Sylt
- Kontaktdaten:
Steuerkette !
Hi ich habe das Problem das die steuerkette immer vom unteren ritzel abgeht ! Habe den kettenspanner erneuert , habe aber das Gefühl das er nicht mehr richtig spannt ! Kann es sein das die Kette länger wird ? Hat 18 tkm gelaufen !
Danke für jede Hilfe .
Danke für jede Hilfe .
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 10.06.2010, 18:14
- Wohnort: Sylt
- Kontaktdaten:
Ja aber was soll nicht stimmen ? Die Kette springt ja nur ab wenn : sie zu lang ist oder ein Zahnrad nicht mehr grade läuft oder sie nicht in Flucht ist beim laufen !
Aber ich frage mich immer noch warum der kettenspanner nicht richtig spannt !
Die Welle unten kann nicht schief laufen da sie durch je ein Lager gehalten ist und da ist nichts zu sehen das eines Hin ist !
Aber ich frage mich immer noch warum der kettenspanner nicht richtig spannt !
Die Welle unten kann nicht schief laufen da sie durch je ein Lager gehalten ist und da ist nichts zu sehen das eines Hin ist !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 10.06.2010, 18:14
- Wohnort: Sylt
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 10.06.2010, 18:14
- Wohnort: Sylt
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Dann verstehe ich das auch nicht . Ich habe es gehabt , da hat jemand den Kettenspanner erneuert , nachdem die Kette abgesprungen war . Die Kette wurde aber nicht erneuert , hatte aber eine Macke und sprang dann nach 5000km wieder ab . Ich habe dann auch die Kette erneuert und seitdem ist Ruhe .
Ich würde mal den Kettenspanner mit einem Schraubendreher in der Stellung blockieren , in der er eingebaut ist . Dann so ausbauen und checken , ob er noch weiter als in dieser Stellung spannt , wenn man den Schraubendreher entfernt . Wenn nicht , ist die Kette zu lang geworden .
MeisterZIP
Ich würde mal den Kettenspanner mit einem Schraubendreher in der Stellung blockieren , in der er eingebaut ist . Dann so ausbauen und checken , ob er noch weiter als in dieser Stellung spannt , wenn man den Schraubendreher entfernt . Wenn nicht , ist die Kette zu lang geworden .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 10.06.2010, 18:14
- Wohnort: Sylt
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Nun ja , dabei sind sämtliche ! Motordichtungen zu erneuern , Öl und Kühlwasser ... Wenn die Ventile und der Kolben durch das Abspringen der Kette beschädigt wurden , dann noch mehr Teile ...
Hatte es auch schon , dass der Zylinderkopf und der Zylinder Schaden genommen haben , allerdings nur einmal .
MeisterZIP
Hatte es auch schon , dass der Zylinderkopf und der Zylinder Schaden genommen haben , allerdings nur einmal .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 10.06.2010, 18:14
- Wohnort: Sylt
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 1
- Registriert: 29.04.2014, 14:11
- Kontaktdaten:
Brauche dringend Hilfe
Hallo,
ich habe im letzten Jahr meine DT gebraucht mit 5.500 km gekauft. Der Roller lief bis letzte Woche tadellos und ich war sehr zufrieden.
Leider bin ich in der letzten Woche liegengeblieben und nachdem ich zuerst dachte die Variomatik ist die Ursache kam gestern die Überraschung aus der Werkstatt.
Die Steuerkette muss sich gelöst haben. Ein- und Auslassventile sind kaputt. Alles in allem soll die Reperatur fast 1400 Euro kosten inkl. 10 Arbeitsstunden.
Nachdem ich von der Rückrufaktion gehört habe, habe ich mich dann an den Importeur gewendet und wollte nachfragen ob mein Fahrzeug davon betroffen ist. Laut Importeur bin ich nicht betroffen, ich sollte aber um sicher zu gehen ihm die Nummer vom Kettenspanner mitteilen. Daraufhin wurde mir dann mitgeteilt, dass der Kettenspanner (bzw. die Nummer) nicht von Kymco sind (Nachbau?).
Der Vorbesitzer hatte mir gesagt, dass an dem Roller keine Probleme oder Reparaturen waren. Bei 5.500 km wäre es auch unlogisch etwas an der Steuerkette oder am Spanner zu verändern. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier irgendetwas nicht stimmt.
Hat jemand von euch einen Tipp was man tun könnte.
ich habe im letzten Jahr meine DT gebraucht mit 5.500 km gekauft. Der Roller lief bis letzte Woche tadellos und ich war sehr zufrieden.
Leider bin ich in der letzten Woche liegengeblieben und nachdem ich zuerst dachte die Variomatik ist die Ursache kam gestern die Überraschung aus der Werkstatt.
Die Steuerkette muss sich gelöst haben. Ein- und Auslassventile sind kaputt. Alles in allem soll die Reperatur fast 1400 Euro kosten inkl. 10 Arbeitsstunden.
Nachdem ich von der Rückrufaktion gehört habe, habe ich mich dann an den Importeur gewendet und wollte nachfragen ob mein Fahrzeug davon betroffen ist. Laut Importeur bin ich nicht betroffen, ich sollte aber um sicher zu gehen ihm die Nummer vom Kettenspanner mitteilen. Daraufhin wurde mir dann mitgeteilt, dass der Kettenspanner (bzw. die Nummer) nicht von Kymco sind (Nachbau?).
Der Vorbesitzer hatte mir gesagt, dass an dem Roller keine Probleme oder Reparaturen waren. Bei 5.500 km wäre es auch unlogisch etwas an der Steuerkette oder am Spanner zu verändern. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier irgendetwas nicht stimmt.
Hat jemand von euch einen Tipp was man tun könnte.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 22.06.2014, 14:34
- Wohnort: Jüchen
- Kontaktdaten:
Steuerkette erneuern ???
Hallo Leute wie ihr bestimmt gelesen habt ist mir bei ca. 20000 km die Steuerkette davon gesprungen weil ich den Kettenspanner nicht erneuert hatte also Ventiele einlass und auslass erneuert jetzt leuft sie wieder und schnurt wie ein kätzchen
Jetzt zu meiner frage :
Nach wievielen Km sollte ich die Steuerkette wechseln ??????
Danke für eure bemühungen im vorraus
Mfg Mike 50
Jetzt zu meiner frage :
Nach wievielen Km sollte ich die Steuerkette wechseln ??????
Danke für eure bemühungen im vorraus
Mfg Mike 50
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 22.06.2014, 14:34
- Wohnort: Jüchen
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
So ist es . Die Kette hat garantiert einen Schaden durch das Abspringen erlitten , also lieber erneuern .
Normalerweise muss dafür der Motor komplett zerlegt werden .
Ich kann mir aber vorstellen , dass man die Kette mit einem Schloss ausrüsten kann ( so etwas gibt es bei Motorrädern ) , dann kann man die alte Kette trennen und die neue mit der alten Kette einziehen .
Aber um das zu machen , würde ich mal einen Spezialisten fragen . Kette kaufen und googeln . Ich kann dir da nicht weiterhelfen .
MeisterZIP
Normalerweise muss dafür der Motor komplett zerlegt werden .
Ich kann mir aber vorstellen , dass man die Kette mit einem Schloss ausrüsten kann ( so etwas gibt es bei Motorrädern ) , dann kann man die alte Kette trennen und die neue mit der alten Kette einziehen .
Aber um das zu machen , würde ich mal einen Spezialisten fragen . Kette kaufen und googeln . Ich kann dir da nicht weiterhelfen .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 22.06.2014, 14:34
- Wohnort: Jüchen
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast