zuerst einmal ein großes Dankschön an das Forum mit all seinen Nutzern. Nachdem ich hier verschiedene Anleitungen zum Wechseln der Vario gelesen habe, habe ich mich getraut und mir diese Woche ein Blockierwerkzeug nachgebaut. Heute dann habe ich die Vario samt Rollen getauscht (Pulley Sportvario samt Ecken). Hat zwar alles geklappt, aber ein paar Fragen habe ich noch.
Die Verkleidung am Beifahrerfußrasten habe ich nicht weg bekommen, somit war die ganz linke Schraube des Variodeckels eine rießen Fummelei. Die beiden Abdeckungen sind mit so einem Steckstift verbunden, sind das Wegwerfartikel oder kann man diesen Stift (roter Pfeil) irgendwie lösen und wiederverwenden?

Als ich die Originalvario in der Hand hatte, war mir schon klar woher das bisherige Ruckeln kam? Von Freigängigkeit keine Spur. Ist das normal, dass die Vario nach 12000 Km so aussieht???

Auf jeden Fall läuft das Teil jetzt völlig ruckelfrei, beschleunigt fast ganz ohne das Beschleunigungsloch zwischen 40 und 60.



Nur bei der Höchstgeschwindigkeit hat sich (noch) nichts getan. Nach Tacho 115 ist wie bisher Schluss, was für mich grundsätzlich ok ist. Man liest hier nur immer wieder deutlich höhere Endgeschwindigkeiten, aber wahrscheinlich wiegen die keine 100 KG

Insgesamt bin ich aber total begeistert und kann jedem die Sportvario und Pulley Rollen sehr empfehlen (bei mir 12g).
Gruß
Stefan