Hallo brauche eure Hilfe
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 4
- Registriert: 19.04.2014, 18:18
- Kontaktdaten:
Hallo brauche eure Hilfe
habe von downtown 125i ABS die Batterie ausgebaut, weil sie leer war, habe sie voll geladen und wieder eingebaut, jetzt zeigt sie ein Fehler an und zwar die Service Oel Kontroll Lampe an, was kann ich machen, das sie wieder aus geht, biite um eure Hilfe, danke.
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo mausi_motorradfahren,
Du selbst wirst wissen, welchen Kilometerstand Dein Roller hat und wann die letzte Inspektion durchgeführt worden ist. Alle anderen Forenteilnehmer wissen das nicht. Um Dir eine hilfreiche Auskunft geben zu können, sind solche Angaben wichtig. Der- Aus- und Einbau der Batterie hat mit dem Aufleuchten der Ölserviceleuchte wohl eher nichts zu tun. Dazu folgende allgemeine Erklärung:
Die bei vielen Kymco-Viertaktmodellen vorhandene Ölserviceleuchte hat mit dem Motorölstand nichts zu tun, sondern signalisiert dem Säumigen nach spätestens 2000 km zurückgelegter Fahrtstrecke durch deren Aufleuchten, doch endlich einmal den Motorölstand zu überprüfen. Diesen sollte man angesichts des geringen Motorölvolumens eigentlich bei jedem Tanken überprüfen. Nach den besagten 2000 km stellt man die Wartungsintervallanzeige auf „0“ und die Ölserviceleuchte verlischt dann. Dies erfolgt, indem man bei eingeschalteter Zündung den schwarzen Knopf "ADJ" des Kombiinstruments (von Gesamtkilometeranzeige ausgehend) zweimal drückt und so über die Anzeige der Tageskilometer zur Wartungsintervallanzeige gelangt. Nun drückt man gleichzeitig die Knöpfe "ADJ" und "MODE", bis die Wartungsintervallanzeige auf „0“ steht. Analog stellt man die Anzeige der Tageskilometer auf „0“, was ich bei jedem Tanken mache. Um die Sache etwas zu veranschaulichen, hier, mangels einer Abbildung des Cockpits von DT 125/300i, ein Bild vom Cockpit des Movie S 125i:

Gruß von Gevatter Obelix
PS.: Der Jörg hat schneller geantwortet, da habe ich noch das Bild hochgeladen und etwas ausführlicher erklärt.
Du selbst wirst wissen, welchen Kilometerstand Dein Roller hat und wann die letzte Inspektion durchgeführt worden ist. Alle anderen Forenteilnehmer wissen das nicht. Um Dir eine hilfreiche Auskunft geben zu können, sind solche Angaben wichtig. Der- Aus- und Einbau der Batterie hat mit dem Aufleuchten der Ölserviceleuchte wohl eher nichts zu tun. Dazu folgende allgemeine Erklärung:
Die bei vielen Kymco-Viertaktmodellen vorhandene Ölserviceleuchte hat mit dem Motorölstand nichts zu tun, sondern signalisiert dem Säumigen nach spätestens 2000 km zurückgelegter Fahrtstrecke durch deren Aufleuchten, doch endlich einmal den Motorölstand zu überprüfen. Diesen sollte man angesichts des geringen Motorölvolumens eigentlich bei jedem Tanken überprüfen. Nach den besagten 2000 km stellt man die Wartungsintervallanzeige auf „0“ und die Ölserviceleuchte verlischt dann. Dies erfolgt, indem man bei eingeschalteter Zündung den schwarzen Knopf "ADJ" des Kombiinstruments (von Gesamtkilometeranzeige ausgehend) zweimal drückt und so über die Anzeige der Tageskilometer zur Wartungsintervallanzeige gelangt. Nun drückt man gleichzeitig die Knöpfe "ADJ" und "MODE", bis die Wartungsintervallanzeige auf „0“ steht. Analog stellt man die Anzeige der Tageskilometer auf „0“, was ich bei jedem Tanken mache. Um die Sache etwas zu veranschaulichen, hier, mangels einer Abbildung des Cockpits von DT 125/300i, ein Bild vom Cockpit des Movie S 125i:

Gruß von Gevatter Obelix
PS.: Der Jörg hat schneller geantwortet, da habe ich noch das Bild hochgeladen und etwas ausführlicher erklärt.
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
- MrSakamoto
- Profi
- Beiträge: 1555
- Registriert: 27.08.2009, 19:09
- Wohnort: Olfen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Hmm..gevatterobelix hat geschrieben:...Die bei vielen Kymco-Viertaktmodellen vorhandene Ölserviceleuchte hat mit dem Motorölstand nichts zu tun, sondern signalisiert dem Säumigen nach spätestens 2000 km zurückgelegter Fahrtstrecke durch deren Aufleuchten, doch endlich einmal den Motorölstand zu überprüfen...


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste