wollte euch nur kurz mitteilen das ich mir vorhin einen neuen KYMCO
Grand Dink 300i bestellt habe.

Nun heißt es nur noch warten.

Gruß aus dem Weserbergland
Wolfgang[/b]
Hallo Ulrich,Ulrich hat geschrieben: Das mann dem 300er Motor einfach 10 PS "klaut", finde eben etwas seltsam (offensichtlich eine "Marketing"-Maßnahme, um den "Abstand" zum DT zu wahren)...
Hallo Robert,elgreco111 hat geschrieben:Motor: 1-Zylinder 4-Taktmotor (flüssigkeitsgekühlt)Vierventiltechnik mit Einspritzung
Ulrich hat geschrieben:Hi, Locke_49:
Nichts für ungut - vielleicht hast Du meinen Text zu schnell gelesen, und daher ein wenig mißverstanden?
Nochmal: Der GD ist einer der besten Roller, die es in der 50er, 125er und 300er Klasse gibt!
Das mann dem 300er Motor einfach 10 PS "klaut", finde eben etwas seltsam (offensichtlich eine "Marketing"-Maßnahme, um den "Abstand" zum DT zu wahren)...
Zu mir:
Am FS bin ich dran.
Den GD 300 habe ich schon Probe gefahren.
Den DT 300 auch...
Beide bieten mir zu wenig Platz (wohin mit den Haxen?)...
"Übertreiben" will ich es aber auch nicht, daher fällt ein 650er Burgi aus:
Zu groß, zu schwer, gemessen daran bietet der erstaunlich wenig Platz für den Fahrer...
Hi, den habe ich auch schon gehabt. 5Jahre lang. 35t/km das ist eigentlich ein toller Dampfer. Nur Rangieren war bei meinen 167cm nicht so pralle. Aber sonst 1A
Was ich auch vom SYM 3ooGTS sagen kann. Manko - mickrige Federung.
Gruß
Wolfgang
Nee..., den besten Kompromiß für meine Wünsche scheint da der Xciting zu bieten, zumal ich Kymco treu bleiben möchte:
Die Qualität hat mich überzeugt.
Last, not least:
Ich hätte Dir bestimmt nicht zu dem GD gratuliert, wenn ich der Meinung wäre, der Roller tauge nichts...
Ich hoffe, das ich mich jetzt ein wenig verständlicher ausgedrückt habe...
Dann noch was in Sachen "Dr. Pulley"-Vario"rollen":
Die "Viel-Ecke" sind mehr als ihr Gewicht in Gold wert - ich fahre sie seit Jahren...
Die Beschleunigung aus dem Stand bis zur v/max. wird viel gleichmäßiger: "Lochfrei", wie am Gummiband gezogen...
Außerdem sinkt das Drehzahlniveau in allen Lebenslagen, was sich positiv auf den Verbrauch auswirkt.
Verschleißfester als die Serie sind sie auch, daher:
Eine günstige Investition, die sich wirklich lohnt,
empfiehlt
der lrich
gevatterobelix hat geschrieben:Hallo Ulrich,Ulrich hat geschrieben: Das mann dem 300er Motor einfach 10 PS "klaut", finde eben etwas seltsam (offensichtlich eine "Marketing"-Maßnahme, um den "Abstand" zum DT zu wahren)...
im Falle des GD 300i hat nicht das Marketing "10 PS geklaut". Der Roller hat einen ganz anderen, nämlich einen durch mehrere Evolutionsstufen bewährten 270 ccm 2-Ventilmotor. Der DT 300i dagegen einen 299 ccm 4-Ventilmotor. Das merkt man dann auch preislich:
Grand Dink 300i 4399 € /
Hier irrt er!!! es sind nur 3999€ incl. großer Scheibe und Top-Case
Gruß
Wolfgang
Downtown 300i ABS 5299 €, wobei etwa 300 € des Mehrpreises des DT 300i auf dessen ABS entfallen dürften.
Ich persönlich sitze als Fahrer besser auf dem GD 300i, der DT lässt nur eine Sitzposition zu und das schränkt mächtig ein.
Gruß von Gevatter Obelix
Hi,Locke_49 hat geschrieben: was dein Osterzeitplan und Arbeitsbericht mit dem Thema zu tun hat??????
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast