Mofa Drossel entfernen
-
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 27.06.2012, 21:10
- Kontaktdaten:
Mofa Drossel entfernen
Guten Tag, ich hab eine Frage und zwar hab ich nun meinen Autoführerschein und würde gerne meinen Roller entdrosseln.
Alles schön und gut. ich hab die Variomatik aufgeschraubt Antriebsscheibe alles runter genommen hab aber keine Drossel direkt vorgefunden ? Wie ist die denn gedrosselt ?
Alles schön und gut. ich hab die Variomatik aufgeschraubt Antriebsscheibe alles runter genommen hab aber keine Drossel direkt vorgefunden ? Wie ist die denn gedrosselt ?
Ihr wart doch auch mal Anfänger?
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
die gängigsten 2T Drosseln sind:
Drosselbund Variomatikhülse
Vergaseranschlagshülse
CDI 25 KM/h
Resonanzrohr im Auspuff
wieviel soll/darf er denn für dich hinterher laufen?...was darf es sein
45/50/55/60 oder ganz offen ?
Drosselbund Variomatikhülse
Vergaseranschlagshülse
CDI 25 KM/h
Resonanzrohr im Auspuff
wieviel soll/darf er denn für dich hinterher laufen?...was darf es sein

45/50/55/60 oder ganz offen ?
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
-
- Profi
- Beiträge: 1048
- Registriert: 08.04.2011, 14:43
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Mein Sohn hat von einem Arbeitskollegen einen älteren 50 Kubik Roller gekauft.Der war (bzw. ist immer noch)gedrosselt .Hab ihn auf 50 Kubik eintragen lassen,laufen tut er lt. Tacho max. 35 km/h.Mein Sohn meinte,daß bei der Variomatik noch die Drossel drin ist und man dafür einen "Abzieher " braucht.Kann das sein?Irgendwie hab ich momentan keine Zeit ,das Teil aufzuschrauben.Der " richtige "Auspuff ist jedenfalls dran,saulaut,aber der TÜV war einverstanden.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 27.06.2012, 21:10
- Kontaktdaten:
Ja hinten kann die auch sitzen ? Ok dann werde ich die nächsten Tage da mal schauen.
Ja in den Papieren hatte ich auch geguckt da steht moment ich zitiere es mal am besten
"FZ.UMGERUESTET Z.MOFA ; BEGRENZUNG D.BBH DURCH DOSSELSCHIEBERANSCHLAG,WIRKS.HOEHE 10MM IN VERB.M.ANSCHLAG IM CVT TRIEB,WIRKS.BREITE D.REDUZIERUNG 11MM;M DROSSELBLENDE IM ZYLINDERAUSLASS DURCHM. 14MM"
Die Drosselblende im Zylinderauslass ist warscheinlich die zwischen Auspuff und Motor ? Weil da hab ich eine Entfernt schon ziemlich zu beginn seit dem ich den Roller habe.
Drosselschieberanschlag ist warscheinlich im Vergaser die Drossel oder ?
Die andere Drossel dachte Ich mir ist die von der Variomatik... kann es sein das das mehr ist als nur eine einfache Hülse die dort den Abstand verändert ?
Oder sitzt die doch hinten ?
MFG Paul. Danke für das Forum !
Ja in den Papieren hatte ich auch geguckt da steht moment ich zitiere es mal am besten

"FZ.UMGERUESTET Z.MOFA ; BEGRENZUNG D.BBH DURCH DOSSELSCHIEBERANSCHLAG,WIRKS.HOEHE 10MM IN VERB.M.ANSCHLAG IM CVT TRIEB,WIRKS.BREITE D.REDUZIERUNG 11MM;M DROSSELBLENDE IM ZYLINDERAUSLASS DURCHM. 14MM"
Die Drosselblende im Zylinderauslass ist warscheinlich die zwischen Auspuff und Motor ? Weil da hab ich eine Entfernt schon ziemlich zu beginn seit dem ich den Roller habe.
Drosselschieberanschlag ist warscheinlich im Vergaser die Drossel oder ?
Die andere Drossel dachte Ich mir ist die von der Variomatik... kann es sein das das mehr ist als nur eine einfache Hülse die dort den Abstand verändert ?
Oder sitzt die doch hinten ?
MFG Paul. Danke für das Forum !

Ihr wart doch auch mal Anfänger?
-
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 27.06.2012, 21:10
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Die Drosselung erfolgt an der motorseitigen "Riemenscheibe" - entweder halt über eine "gedrosselte Vario-Gleitbuchse" mit einseitig erhöhtem, breiteren Absatz oder auch hinter der Vario der angeschraubte "Anschlag"
Letzteres erkennst du nur, wenn du mit den Fingern hintergrabbelst oder die Vario (also die motorseitige Riemenscheibe) von der Welle nimmst.
Den Absatz auf der Vario-Gleitbuchse sollte man zwischen den beiden Riemenscheibenhälften ergrabbeln oder auch direkt sehen können.
Letzteres erkennst du nur, wenn du mit den Fingern hintergrabbelst oder die Vario (also die motorseitige Riemenscheibe) von der Welle nimmst.
Den Absatz auf der Vario-Gleitbuchse sollte man zwischen den beiden Riemenscheibenhälften ergrabbeln oder auch direkt sehen können.
Zuletzt geändert von Frank67 am 24.03.2014, 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 27.06.2012, 21:10
- Kontaktdaten:
Also ich hatte die Riemenscheibe ja komplett runter aber da keine Drossel/Buchsenmässiges gefunden was da lose war... also kann es dann ja eig nur der angeschraubte Anschlag sein oder wie ?
Sitzt dann nicht hinten die Kupplung ?
Sitzt dann nicht hinten die Kupplung ?
Zuletzt geändert von YupYup am 24.03.2014, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
Ihr wart doch auch mal Anfänger?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 27.06.2012, 21:10
- Kontaktdaten:
Er läuft nicht ganz 45 mit original Auspuff. Ich schaffe auf gerade Strecke 35-37 und bergab läuft er auch schneller aber dann schreit der Motor schon so das es mir wehtut. Mit dem Sportauspuff war die Drossel aber deutlich zuspüren das die mich zurückgezogen hatte... ?
Ich hatte den damals in einer "freien" 2Rad Werkstatt Drosseln lassen
Ich hatte den damals in einer "freien" 2Rad Werkstatt Drosseln lassen
Ihr wart doch auch mal Anfänger?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Der Drosselbund auf der Buchse muss nicht lose als Drosselring liegen...
Wenn die Buchse vom Durchmesser her so aussieht:
___--
...wird die Drosselung wohl über den Bund (den Absatz) auf der Buchse erfolgen. (vielleicht haben ja der Mester oder Dax Anhaltswerte für die Breite des Bundes/Absatzes, wenn über die Buchse gedrosselt wurde)
Sollte es einen Drosselanschlag hinter der Vario geben, dann müsste das Teil so aussehen:
http://img24.imageshack.us/img24/6580/k ... ebaute.jpg
Wenn die Buchse vom Durchmesser her so aussieht:
___--
...wird die Drosselung wohl über den Bund (den Absatz) auf der Buchse erfolgen. (vielleicht haben ja der Mester oder Dax Anhaltswerte für die Breite des Bundes/Absatzes, wenn über die Buchse gedrosselt wurde)
Sollte es einen Drosselanschlag hinter der Vario geben, dann müsste das Teil so aussehen:
http://img24.imageshack.us/img24/6580/k ... ebaute.jpg
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
hier noch ein Vergleich einer offenen (rechts) und einer "gedrosselten" (links) Vario-Gleitbuchse...
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 27.06.2012, 21:10
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Ich sagte ja: Es kommt auf die Breite des Drosselbundes an.
Es wird wohl eine "Mofa-Buchse" (25km/h), eine "Moped-Buchse" (45km/h) und dann noch die "offene Buchse" (also ohne Absatz) geben.
Man kann auch eine offene Buchse nehmen und dann über ein Distanzring-Abstimmset die Endgeschwindigkeit einstellen.
Aber wie der Meister schon sagte: Schaue dir zuerst einmal deine Vario ganz genau an.
Du hast ja jetzt Bilder, die dir bei der Suche helfen, was bei dir verbaut wurde...
Es wird wohl eine "Mofa-Buchse" (25km/h), eine "Moped-Buchse" (45km/h) und dann noch die "offene Buchse" (also ohne Absatz) geben.
Man kann auch eine offene Buchse nehmen und dann über ein Distanzring-Abstimmset die Endgeschwindigkeit einstellen.
Aber wie der Meister schon sagte: Schaue dir zuerst einmal deine Vario ganz genau an.
Du hast ja jetzt Bilder, die dir bei der Suche helfen, was bei dir verbaut wurde...
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 27.06.2012, 21:10
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Wegen der Tachowelle habe ich die Erfahrung, dass sie je nach Hersteller gerne am Rahmen -und somit meist bei Lenkerbewegungen auch zu straff liegend- befestigt wird.
Ich habe meine alte, defekte Welle rausgeholt und das unten im Tachomitnehmer steckende teil rausgeholt.
Die neue Welle habe ich nur eingezogen und nicht weiter fixiert, so dass sie "frei" hängt und weite Bögen machen kann.
Man muss dann beim Einziehen halt darauf achten, dass sie bei Lenkerbewegungen nirgends überstreckt oder gestaucht wird und dass sie in weiten Bögen -und nicht um "scharfe Ecken"- verlegt wird.
Sollte die Welle etwas zu lang sein, musst du die Länge halt im weiten Bogen ausgleichen und die Welle dann notfalls etwas hochbinden. (Aber um die Welllenummantelung selber nicht zu straff an/festziehen)
---
Gut, die Werkstätten haben eventuell andere Vorgehensweisen... - Aber da könnte der Meister auch noch einmal etwas zu sagen, wenn er anderer Meinung ist.
Ich habe meine alte, defekte Welle rausgeholt und das unten im Tachomitnehmer steckende teil rausgeholt.
Die neue Welle habe ich nur eingezogen und nicht weiter fixiert, so dass sie "frei" hängt und weite Bögen machen kann.
Man muss dann beim Einziehen halt darauf achten, dass sie bei Lenkerbewegungen nirgends überstreckt oder gestaucht wird und dass sie in weiten Bögen -und nicht um "scharfe Ecken"- verlegt wird.
Sollte die Welle etwas zu lang sein, musst du die Länge halt im weiten Bogen ausgleichen und die Welle dann notfalls etwas hochbinden. (Aber um die Welllenummantelung selber nicht zu straff an/festziehen)
---
Gut, die Werkstätten haben eventuell andere Vorgehensweisen... - Aber da könnte der Meister auch noch einmal etwas zu sagen, wenn er anderer Meinung ist.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer
- Beiträge: 51
- Registriert: 27.06.2012, 21:10
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste