Neuanschaffung: Xciting 500iR oder 400i ???
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 149
- Registriert: 06.04.2012, 14:28
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Neuanschaffung: Xciting 500iR oder 400i ???
Hallo Leute,
ich bräuchte mal (wieder) Eure Hilfe: von meiner Xciting 250i möchte ich mich trennen und mir ein neues Gerät kaufen.
Zur Auswahl stehen der Sym Maxsym 400, ein neuer Xciting 500i (im Laden), oder der neue Xciting 400i (sobald verfügbar).
Der Sym ist zwar interessant, es fehlt mir aber an Händlern in der Umgebung.
Der 500iR steht hier beim Händler (seit mind. 9 Monaten) und soll 5800 Euro kosten.
Meine Fragen:
- Ist der Preis in Ordnung, oder zu hoch, weil Auslaufmodell?
- Woran erkenne ich, welches Baujahr/Modellreihe der Roller ist (ohne Fahrzeugbrief), bzw. ob der Roller, der dort steht, die "letzte" Modellreihe ist?
- Sollte man lieber auf den 400er warten? Warum?
ich bräuchte mal (wieder) Eure Hilfe: von meiner Xciting 250i möchte ich mich trennen und mir ein neues Gerät kaufen.
Zur Auswahl stehen der Sym Maxsym 400, ein neuer Xciting 500i (im Laden), oder der neue Xciting 400i (sobald verfügbar).
Der Sym ist zwar interessant, es fehlt mir aber an Händlern in der Umgebung.
Der 500iR steht hier beim Händler (seit mind. 9 Monaten) und soll 5800 Euro kosten.
Meine Fragen:
- Ist der Preis in Ordnung, oder zu hoch, weil Auslaufmodell?
- Woran erkenne ich, welches Baujahr/Modellreihe der Roller ist (ohne Fahrzeugbrief), bzw. ob der Roller, der dort steht, die "letzte" Modellreihe ist?
- Sollte man lieber auf den 400er warten? Warum?
Viele Grüße aus Göttingen,
Thomas
==================================
Thomas
==================================
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- OpaDidi
- Profi
- Beiträge: 567
- Registriert: 12.05.2010, 09:57
- Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
400er oder 500er
Hi Thomas
Nimm den 400er, ist 40 kg leichter,fast die gleiche Leistung,un der braucht mit Sicherheit nicht so viel Sprit wie der 500er.5800€ für nen gebrauchten ist zu teuer ,dafür kriegst du den 400er neu.
Mit dem 500er gab es auch zu viele Probleme,die du hier im Forum auch nachlesen kannst.
Es grüßt dich
Opadidi (Dieter )
Nimm den 400er, ist 40 kg leichter,fast die gleiche Leistung,un der braucht mit Sicherheit nicht so viel Sprit wie der 500er.5800€ für nen gebrauchten ist zu teuer ,dafür kriegst du den 400er neu.
Mit dem 500er gab es auch zu viele Probleme,die du hier im Forum auch nachlesen kannst.
Es grüßt dich
Opadidi (Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Tja, da ist es wieder, mein Dilemma....
Für dieses Jahr ist der A2 (FS-Erweiterung) fest eingeplant.
Dann in aller Ruhe suchen (Ich habe ja ein zuverlässiges Fahrzeug) - doch:
Was nehmen? 500er? 400er?
Der 500er sollte eigendlich keine Probleme mehr haben, in der langen Bauzeit sollten alle "Kinderkrankheiten" ausgemerzt sein...
Außerdem ist Hubraum durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum...
Vom 500er verspreche ich mir also den geschmeidigeren Drehmoments-Verlauf...
Zum 400er:
40 kg Mindergewicht bei nur 2 PS weniger Dampf sind schon ein Wort...
Der Neue dürfte also mindestens die gleichen Fahrleistungen bringen.
Der "kleinere" Motor verspricht bei (fast) gleicher Leistung das sportlichere, "spitzere" Verhalten, was meinem fahrerischen Charakter durchaus in die Hände spielt...
Außerdem dürfte die Fuhre etwas handlicher sein (besonders auch beim Rangieren....).
Was also tun?
Eigendlich reichte auch ein Downtown 300, doch dessen "verkorkste" Ergonomie beraubt ihn bei mir jeder Chance....
Der K-Xiting 400 ist ´n "City-Fighter" - für den Weg zur Arbeit sicherlich interessant, aber für meine Touren definitiv zu klein...
Bleiben also X-Citing (400? 500?), oder MyRoad....
Na ja, bis ich so weit bin, dauert´s ja noch ein wenig:
Vielleicht haben wir hier dann ja schon einige Erfahrungsberichte von einigen X-Citing 400-Fahrer(innen)...
Das dürfte die Entscheidung etwas erleichtern.
Last, not least:
Spritverbrauch ist mir völlig egal...
Bei Ersatzteil-Preisen schaue ich schon genauer hin...
Beim MyRoad wird das akute "Reifenproblem" hoffendlich bald zufriedenstellend gelöst...
...und Kymco will ich treu bleiben - dennoch schaue ich auch über den Tellerrand...
We´ll see,
rätselt
der Ulrich
Für dieses Jahr ist der A2 (FS-Erweiterung) fest eingeplant.
Dann in aller Ruhe suchen (Ich habe ja ein zuverlässiges Fahrzeug) - doch:
Was nehmen? 500er? 400er?
Der 500er sollte eigendlich keine Probleme mehr haben, in der langen Bauzeit sollten alle "Kinderkrankheiten" ausgemerzt sein...
Außerdem ist Hubraum durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum...
Vom 500er verspreche ich mir also den geschmeidigeren Drehmoments-Verlauf...
Zum 400er:
40 kg Mindergewicht bei nur 2 PS weniger Dampf sind schon ein Wort...
Der Neue dürfte also mindestens die gleichen Fahrleistungen bringen.
Der "kleinere" Motor verspricht bei (fast) gleicher Leistung das sportlichere, "spitzere" Verhalten, was meinem fahrerischen Charakter durchaus in die Hände spielt...
Außerdem dürfte die Fuhre etwas handlicher sein (besonders auch beim Rangieren....).
Was also tun?
Eigendlich reichte auch ein Downtown 300, doch dessen "verkorkste" Ergonomie beraubt ihn bei mir jeder Chance....
Der K-Xiting 400 ist ´n "City-Fighter" - für den Weg zur Arbeit sicherlich interessant, aber für meine Touren definitiv zu klein...
Bleiben also X-Citing (400? 500?), oder MyRoad....
Na ja, bis ich so weit bin, dauert´s ja noch ein wenig:
Vielleicht haben wir hier dann ja schon einige Erfahrungsberichte von einigen X-Citing 400-Fahrer(innen)...
Das dürfte die Entscheidung etwas erleichtern.
Last, not least:
Spritverbrauch ist mir völlig egal...
Bei Ersatzteil-Preisen schaue ich schon genauer hin...
Beim MyRoad wird das akute "Reifenproblem" hoffendlich bald zufriedenstellend gelöst...
...und Kymco will ich treu bleiben - dennoch schaue ich auch über den Tellerrand...
We´ll see,
rätselt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 149
- Registriert: 06.04.2012, 14:28
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
jupp, Danke erstmal für Eure Meinungen (dürfen gerne noch welche hinzu kommen...)
Der 500er ist nun für mich aus dem Rennen (zumal mir dafür 5800 Eus definitiv zu viel sind).
Ich werde nun auf den neuen 400er warten und ihn mir mal anschauen (und fahren).
Zur Diskussion für mich stehen auch noch andere Teile (ich finde Kymco zwar einfach nur gei... tschulligung, einfach nur gut; aber andere Mütter haben auch schöne Töchter).
Habe mir heute mal den Piaggio X10-350 und den Burgman 400 angeguckt: auch ganz nett. Preisunterschied ist bei ca. 1500 Euro zum Xciting. Ich weiß noch nicht genau, ob ich mehr etwas sportliches (Xciting) oder etwas sänftenmäßiges (X10, Burgi) suche. Finde ich beides reitzvoll - aber beides geht nicht.
Der Maxsym 400 (oder 600?) ist auch noch nicht vom Tisch...
Habt Ihr da Meinungen, oder Erfahrungen dazu?
Der 500er ist nun für mich aus dem Rennen (zumal mir dafür 5800 Eus definitiv zu viel sind).
Ich werde nun auf den neuen 400er warten und ihn mir mal anschauen (und fahren).
Zur Diskussion für mich stehen auch noch andere Teile (ich finde Kymco zwar einfach nur gei... tschulligung, einfach nur gut; aber andere Mütter haben auch schöne Töchter).
Habe mir heute mal den Piaggio X10-350 und den Burgman 400 angeguckt: auch ganz nett. Preisunterschied ist bei ca. 1500 Euro zum Xciting. Ich weiß noch nicht genau, ob ich mehr etwas sportliches (Xciting) oder etwas sänftenmäßiges (X10, Burgi) suche. Finde ich beides reitzvoll - aber beides geht nicht.
Der Maxsym 400 (oder 600?) ist auch noch nicht vom Tisch...
Habt Ihr da Meinungen, oder Erfahrungen dazu?
Viele Grüße aus Göttingen,
Thomas
==================================
Thomas
==================================
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Thomas,
bezüglich des Piaggio X10 solltest Du bedenken, dass der Hersteller nach 15000 km einen Bremspumpenwechsel, Kostenpunkt ca. 500.-€, vorschreibt. Stand der Technik, zumal an einem 7490.-€ teuren Roller, ist das nicht!
Gruß von Gevatter Obelix
bezüglich des Piaggio X10 solltest Du bedenken, dass der Hersteller nach 15000 km einen Bremspumpenwechsel, Kostenpunkt ca. 500.-€, vorschreibt. Stand der Technik, zumal an einem 7490.-€ teuren Roller, ist das nicht!
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
- Pumpi74
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 180
- Registriert: 12.08.2011, 15:26
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Zumal der X10 350 auch keine Sänfte ist wie angesprochen. Das der besonders komfortabel abrollt hab ich noch gar nicht gehört, eher das Gegenteil wird behauptet, unter anderem von S&S.
Der 400er macht einen guten Eindruck. Wenn er auf dem Downtown 300 Qualitätsniveau liegt dann wird das ein toller Roller. Vom 500er rate ich dringend ab. Zu Vergaser Zeiten waren die Teile vielleicht noch OK. Die letzten Modelle würde ich aus leidvoller Erfahrung nicht weiter Empfehlen.
Der 400er macht einen guten Eindruck. Wenn er auf dem Downtown 300 Qualitätsniveau liegt dann wird das ein toller Roller. Vom 500er rate ich dringend ab. Zu Vergaser Zeiten waren die Teile vielleicht noch OK. Die letzten Modelle würde ich aus leidvoller Erfahrung nicht weiter Empfehlen.
MfG, der ehemalige Xciting 500 Fahrer Pumpi.
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 149
- Registriert: 06.04.2012, 14:28
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
- OpaDidi
- Profi
- Beiträge: 567
- Registriert: 12.05.2010, 09:57
- Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
400er oder500er
Hi
Bleib bei Kymco,der Burgmann ist was für kleine Leute,sehr tiefe Sitzposition,fällt unter die Katogorie "Sofaroller ",wegen der Sitzhaltung.
Mir gefäällt er nicht,können andere Forenmitglieder auch bestätigen.
Gruß
Opadidi (Dieter )
Bleib bei Kymco,der Burgmann ist was für kleine Leute,sehr tiefe Sitzposition,fällt unter die Katogorie "Sofaroller ",wegen der Sitzhaltung.
Mir gefäällt er nicht,können andere Forenmitglieder auch bestätigen.
Gruß
Opadidi (Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
- OpaDidi
- Profi
- Beiträge: 567
- Registriert: 12.05.2010, 09:57
- Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
400er oder 500er
Hi Thomas
ein Modell fehlt noch, hast du dir mal den 400er X-Max von
Yamaha angesehen,passt vom Preis (5800€ ) ,ist sportlich ,sieht
gut aus,Platz zum sitzen und Stauraum hat er auch.
Es grüßt dich
Opadidi (Dieter)
ein Modell fehlt noch, hast du dir mal den 400er X-Max von
Yamaha angesehen,passt vom Preis (5800€ ) ,ist sportlich ,sieht
gut aus,Platz zum sitzen und Stauraum hat er auch.
Es grüßt dich
Opadidi (Dieter)
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 149
- Registriert: 06.04.2012, 14:28
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
So... habe nun einen Burgi 400 Probe gefahren - allerdings "nur" einen ein paar Jahre alten Gebrauchten. Da hat sich aber sitz- und fahrwerksmäßig so gut wie nix geändet.
Fazit: Motor ist klasse, zieht kräftig durch. Läuft für meinen Geschmack etwas zu rauh. Fahrwerk ist in Ordnung, Ausstattung sowieso. Aber: für meine 1,94m Körperhöhe ist der Sattel untauglich! Die Lendenwirbelstütze knallte mir bei jedem Ameisenknochen auf der Straße in den Rücken. Unter einem "Sofaroller" stelle ich mir ein sehr bequemes, weiches Gesäßpolster vor - der Burgi-Sattel ist knochenhart (aber für mich nicht zu tief). Also: entweder weg mit der Stütze oder Sattel umpolstern lassen. Ich denke, dass sich das Thema Burgman für mich erledigt hat.
@OpaDidi: Danke für den Tipp mit dem X-Max. Habe ihn mir gleich mal angeschaut: musste mit Erschrecken feststellen, dass in 2014 ein sog. "Facelift" vorgenommen wurde. Nach meiner Meinung sieht der X-Max jetzt einfach nur noch schei... aus. Schade, die 2013er Version hat mir gefallen. Fazit: auch erledigt.
Heute habe ich mal versucht, einen Maxsym 400 in die Finger zwecks Probefahrt (wenigstens mal anfassen) zu kriegen: Ich habe alle Sym-Händler im Umkreis von 200km (!!!!!) angerufen: keiner hat einen vorrätig! Habe dann bei Sym angerufen und gefragt, ob die mir sagen können, welcher Händler einen Vorführer hat: ja, das können sie mir sagen, es dauert aber ca. 1 Woche, bis ich die Antwort bekomme
Frage: WIE will Sym auch nur 1 Roller verkaufen, wenn KEIN Händler einen Vorführer hat??? Ich gebe doch nicht mal eben 6100 Euro (bzw. 6600 Euro für den 600er) aus, ohne ihn vorher gefahren zu haben...
Also warte ich noch weiter auf den neuen Xciting....
Fazit: Motor ist klasse, zieht kräftig durch. Läuft für meinen Geschmack etwas zu rauh. Fahrwerk ist in Ordnung, Ausstattung sowieso. Aber: für meine 1,94m Körperhöhe ist der Sattel untauglich! Die Lendenwirbelstütze knallte mir bei jedem Ameisenknochen auf der Straße in den Rücken. Unter einem "Sofaroller" stelle ich mir ein sehr bequemes, weiches Gesäßpolster vor - der Burgi-Sattel ist knochenhart (aber für mich nicht zu tief). Also: entweder weg mit der Stütze oder Sattel umpolstern lassen. Ich denke, dass sich das Thema Burgman für mich erledigt hat.
@OpaDidi: Danke für den Tipp mit dem X-Max. Habe ihn mir gleich mal angeschaut: musste mit Erschrecken feststellen, dass in 2014 ein sog. "Facelift" vorgenommen wurde. Nach meiner Meinung sieht der X-Max jetzt einfach nur noch schei... aus. Schade, die 2013er Version hat mir gefallen. Fazit: auch erledigt.
Heute habe ich mal versucht, einen Maxsym 400 in die Finger zwecks Probefahrt (wenigstens mal anfassen) zu kriegen: Ich habe alle Sym-Händler im Umkreis von 200km (!!!!!) angerufen: keiner hat einen vorrätig! Habe dann bei Sym angerufen und gefragt, ob die mir sagen können, welcher Händler einen Vorführer hat: ja, das können sie mir sagen, es dauert aber ca. 1 Woche, bis ich die Antwort bekomme

Frage: WIE will Sym auch nur 1 Roller verkaufen, wenn KEIN Händler einen Vorführer hat??? Ich gebe doch nicht mal eben 6100 Euro (bzw. 6600 Euro für den 600er) aus, ohne ihn vorher gefahren zu haben...
Also warte ich noch weiter auf den neuen Xciting....
Viele Grüße aus Göttingen,
Thomas
==================================
Thomas
==================================
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 206
- Registriert: 19.08.2011, 20:47
- Wohnort: Berlin Wartenberg
- Kontaktdaten:
Peugeot Satelis 400. Auch ein guter Roller.
http://www.peugeot-scooters.de/product- ... odel=SAT2/
Der neue Motor soll echt gut sein.
http://www.peugeot-scooters.de/product- ... odel=SAT2/
Der neue Motor soll echt gut sein.
Grüße aus Berlin
Tauti
Bei mir kommen keine Brötchen in den Tank!
ehemals Xciting 250i
jetzt BMW K75RT 75Ps ,ABS, Schuposchleuder
Tauti
Bei mir kommen keine Brötchen in den Tank!
ehemals Xciting 250i
jetzt BMW K75RT 75Ps ,ABS, Schuposchleuder
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
das der neue Satelis kein ABS hat stört aber die eingefleischten Satelis-Fans keineswegs. Ganz im gegenteil, ABS war schon immer nicht das Gelbe vom Ei beim Zweirad, früher ging es ja auch ohne... ...Worte.
Die sind derzeit wie die Burgman-Fans, wenn mal wieder ein neues K-Modell auf den Markt kommt/kam (K7, K8, K9...) Keine veränderung, aber jetzt das Non-plus-ultra mit dem absoluten "Haben-wollen"-Faktor.
Viele Grüße, Alex
das der neue Satelis kein ABS hat stört aber die eingefleischten Satelis-Fans keineswegs. Ganz im gegenteil, ABS war schon immer nicht das Gelbe vom Ei beim Zweirad, früher ging es ja auch ohne... ...Worte.
Die sind derzeit wie die Burgman-Fans, wenn mal wieder ein neues K-Modell auf den Markt kommt/kam (K7, K8, K9...) Keine veränderung, aber jetzt das Non-plus-ultra mit dem absoluten "Haben-wollen"-Faktor.
Viele Grüße, Alex
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 149
- Registriert: 06.04.2012, 14:28
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Da war ich bei dem Kymco-Händler vor Ort (dem Einzigen im näheren Umkreis) und fragte nach der neuen Xciting 400. "Klar, kannste kriegen, wenn er da ist". Jau, weiß ich! Und was ist mit einer Inzahlungnahme meiner 250er? Antwort (mit entgeistertem Gesicht): "Was soll ich damit???"
Tja, dachte ich mir. Soll ich ihm jetzt erklären, wie das Geschäft funktioniert? Wohl nicht. Oder ist eine gebrauchte Xciting einfach nichts mehr wert und nicht verkäuflich? Wieso kauf t ein Kymco-Vertragshändler keine "alte" Xciting an? Sollte ich mir wiklich einen neuen Kymcoroller kaufen und ihn nach ca. 6 Jahren wegwerfen? Oder ist dieses einfach nur ein Händler, der nur junge Roller mit wenig km für wenig Geld einkauft? Tja, das wirft Fragen auf....
Sooo schlecht kann doch Kymco gar nicht sein, wenn sogar BMW und Kawasaki die Motoren von Kymco bauen lässt, oder?
Ich werde mir trotzdem den neuen 400er anschauen, allerdings bei einem anderen Händler!
Tja, dachte ich mir. Soll ich ihm jetzt erklären, wie das Geschäft funktioniert? Wohl nicht. Oder ist eine gebrauchte Xciting einfach nichts mehr wert und nicht verkäuflich? Wieso kauf t ein Kymco-Vertragshändler keine "alte" Xciting an? Sollte ich mir wiklich einen neuen Kymcoroller kaufen und ihn nach ca. 6 Jahren wegwerfen? Oder ist dieses einfach nur ein Händler, der nur junge Roller mit wenig km für wenig Geld einkauft? Tja, das wirft Fragen auf....
Sooo schlecht kann doch Kymco gar nicht sein, wenn sogar BMW und Kawasaki die Motoren von Kymco bauen lässt, oder?
Ich werde mir trotzdem den neuen 400er anschauen, allerdings bei einem anderen Händler!
Viele Grüße aus Göttingen,
Thomas
==================================
Thomas
==================================
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Das ist zu erwarten, denn einen gebrauchten Xciting zu verkaufen, ist für einen Händler nicht leicht. Tipp: Verkaufe ihn privat und handel dann beim Neukauf noch das Eine oder Andere raus. Da wird jeder Händler eher mit machen!
Meine 2006 Xciting 500 hätte ich damals bei Neukauf des Myroad für 16-1800€ in Zahlung geben können. Privat habe ich dann 2200 bekommen. Dafür beim Kauf des MR700 dann nicht nur 500€ Nachlaß, sondern auch gleich bessere Reifen und einen guten Preis für die gwünschte Box.
Meine 2006 Xciting 500 hätte ich damals bei Neukauf des Myroad für 16-1800€ in Zahlung geben können. Privat habe ich dann 2200 bekommen. Dafür beim Kauf des MR700 dann nicht nur 500€ Nachlaß, sondern auch gleich bessere Reifen und einen guten Preis für die gwünschte Box.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 149
- Registriert: 06.04.2012, 14:28
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Danke für Eure Tipps. Es ist nun eine Kauf-Entscheidung gefallen: es wird kein Kymco!
Es wird ein Suzuki, aber kein Burgi. Ich werde vom Roller umsatteln auf Motorrad und habe das neue Teil gekauft.

Die "Roller-Szene" werde ich trotzdem weiterhin im Auge behalten, zumal ich ja auch noch eine kleine Vespa (für die Stadt) habe - und den Xciting habe ich ja auch noch (zum Verkauf bereit).
Es wird ein Suzuki, aber kein Burgi. Ich werde vom Roller umsatteln auf Motorrad und habe das neue Teil gekauft.

Die "Roller-Szene" werde ich trotzdem weiterhin im Auge behalten, zumal ich ja auch noch eine kleine Vespa (für die Stadt) habe - und den Xciting habe ich ja auch noch (zum Verkauf bereit).
Viele Grüße aus Göttingen,
Thomas
==================================
Thomas
==================================
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Dann viel Freude beim Fahren! 

Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
-
- Profi
- Beiträge: 1048
- Registriert: 08.04.2011, 14:43
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Weise Entscheidung !!Viel Spass damit !thomas777 hat geschrieben:Danke für Eure Tipps. Es ist nun eine Kauf-Entscheidung gefallen: es wird kein Kymco!
Es wird ein Suzuki, aber kein Burgi. Ich werde vom Roller umsatteln auf Motorrad und habe das neue Teil gekauft.
Die "Roller-Szene" werde ich trotzdem weiterhin im Auge behalten, zumal ich ja auch noch eine kleine Vespa (für die Stadt) habe - und den Xciting habe ich ja auch noch (zum Verkauf bereit).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste