Helmfachbeleuchtung Satelis

Der Name ist Programm . Alles , was NICHTS mit euren Rollern zu tun hat , kommt hier rein . Viel Spaß !
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Also ich sehe es nicht so, dass die Schaltung "unübersichtlich" würde... - Es ist eher 'ne Macht der Gewohnheit.

Beispiel: Wurschtel dich mal durch einen Kabelbaum (z.B. Maschinensteuerung), wenn (fast) alle Kabel die gleiche Farbe haben... :roll:
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Cityuser
Profi
Beiträge: 591
Registriert: 14.01.2009, 14:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Cityuser »

Ich hatte an meiner City 50 eine Schaltung ohne nachglimmen, woran das lag weiß ich nicht, aber ich beschreib sie euch mal:

Ich hatte zwei Relais wegen der Strommenge, die sie vertrugen und weil ich ein Reedrelais wollte. Also ein Reedrelais schaltet das Relais was die Beleuchtung einschaltet. Für das normale Relais fand ich Platz in einer Falte der Verkleidung und das Reedrelais baute ich außen vor die Sitzbank, sodass bei geöffnetem Zustand ein Magnet darankommt, der auf der überstehenden Nase der Sitzbank befestigt war. Ein Pluskabel ging dann zur Batterie und die Masse hab ich immer direkt an einer Schraube angeschraubt.
Agility City 50- einfach fahren ;)
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Es kommt auch immer darauf an, was man macht: Separater, neuer Stromkreis oder Nutzung vorhandener Sachen...
Manchmal zeigen sich im Nachhinein Probleme, die man zuvor nicht erahnt hätte und muss dann eine alternative Lösung suchen, um das Problem zu beseitigen...

Deswegen ist es gut, wenn man sich (zuvor oder bei auftretenden Problemen) verschiedene Lösungsansätze überlegt, die man dann testen kann, um zum Ziel zu kommen...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
RobR
Testfahrer de luxe
Beiträge: 354
Registriert: 12.05.2013, 06:17
Wohnort: zw. Frankfurt u. Hanau
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von RobR »

Für WAS brauch man denn da so ne Beleuchtung ?
cu Rob
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Naja... Das ist eigentlich eher eine "Luxusausstattung" für die, die in totaler Finsternis im Helmfach kramen müssen/wollen... (...wenn der Tastsinn gelitten hat oder man noch die Handschuhe an hat) :wink: :roll: :lol:
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
RobR
Testfahrer de luxe
Beiträge: 354
Registriert: 12.05.2013, 06:17
Wohnort: zw. Frankfurt u. Hanau
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von RobR »

Aha, ja dann ich hab immer so´n kleines Maglite einstecken was zur Not auch an Helm etc. kann ;-)
cu Rob
Benutzeravatar
Woof
Testfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 20.07.2013, 21:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Woof »

Die Maglite musstu auc erst mal finden. Im PkW würde die Kofferraum fehlen. Warum nicht auch im Roller?!
Benutzeravatar
RobR
Testfahrer de luxe
Beiträge: 354
Registriert: 12.05.2013, 06:17
Wohnort: zw. Frankfurt u. Hanau
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von RobR »

NEIN Das Maglite hab ich einstecken..IMMER ! Ja jeder wie er´s brauch ..manche Sachen find ICH halt extrem übertrieben ;-)
cu Rob
Benutzeravatar
Woof
Testfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 20.07.2013, 21:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Woof »

Dein Outfit find ich auch übertrieben :-)
Machstu die MAG mit Magnet am Helm fest?
Benutzeravatar
RobR
Testfahrer de luxe
Beiträge: 354
Registriert: 12.05.2013, 06:17
Wohnort: zw. Frankfurt u. Hanau
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von RobR »

WAS stimmt damit nicht.. :D ..dürfte bei ner Magnesiumlegierung nicht gut gehen mit Magnet..ich denk ich würd den Helm eh vorher abnehmen ansonsten kleiner Klettgurt...
cu Rob
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Nun ja, ich hab auch 'ne kleine LED-Funzel am Wohnungsschlüsselbund. - Aber das hat ja nichts zu sagen...

Manchmal ist 'ne Helmfach-Beleuchtung schon nicht schlecht. Zumindest dann, wenn du zu weit von der Laterne weg bist und tierischen Schattenwurf in der "Kiste" hast und möglicherweise 'ne dritte Hand benötigen würdest, um die Funzel halten zu können.
(OK, man könnte die Funzel sich auch in den Mund stecken...)

Auch bei manchen Tankstellen würde man sich wünschen, dass die bessere Beleuchtung installiert hätten... => Da kannst du manchmal nicht wirklich was im Tank erkennen und musst dich auf den Zapfhahn verlassen...
Hast du das Tankloch unterm Sitz, wäre so 'ne Leuchte auch wieder 'ne Erleichterung für die trüben Glubschen...


Manches sieht auf den ersten Blick erst einmal unsinnig aus, zeigt sich dann in der Praxis doch als tauglich...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
Woof
Testfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 20.07.2013, 21:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Woof »

Es geht hier ja auch eher um das wie - und nicht um das warum. Geschmäcker sind verschieden.
Benutzeravatar
RobR
Testfahrer de luxe
Beiträge: 354
Registriert: 12.05.2013, 06:17
Wohnort: zw. Frankfurt u. Hanau
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von RobR »

Da haste recht..ich wollte ja nur wissen welchen Zweck man damit verfolgt, ich hab z.B. nur mein Fototasche da drinn und den rest im Topcase und da würd ich wohl wenn nötig eher mit der LED Lösung arbeiten die ´ne eigene Energieversorgung hat.
cu Rob
Benutzeravatar
Woof
Testfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 20.07.2013, 21:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Woof »

Ich war neulich in einer langen Nachtfahrt unterwegs. Es war sehr windig und die Temperaturen fielen unter 13°. Also hab ich angehalten und alles drunter angezogen, was noch im Helmfach war.

Klar führe ich auch eine LED-Funzel mit, aber nicht am Mann, weil mich die vielen Kletts an der Jacke nerven.

In dieser Nacht fiel die Entscheidung, das Helmfach endlich vernünftig zu beleuchten. Nicht sofort, aber wohlüberlegt.

Für die, die mich hier bisher begleitet haben: Ich habe mich für einen Microcontroller entschieden. Den Timer krieg ich dann mit der selbst geschriebenen Software gratis und die Relais können viel kleiner ausfallen, als mit den gängigen KfZ-Relais mit 6,3mm-Flachstecker.

Vorteil: Alles kommt auf eine einzige, möglichst kleine Platine, die ich (Nachteil) selber herstellen muß. Irgendwo in Auftrag geben ist für so ein Winzteil zu teuer. Aber das ist auch zu machen. Wie gesagt, ein Bastelprojekt für Winterabende, wenn die anderen Projekte warten können...
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

RobR hat geschrieben:Da haste recht..ich wollte ja nur wissen welchen Zweck man damit verfolgt, ich hab z.B. nur mein Fototasche da drinn und den rest im Topcase und da würd ich wohl wenn nötig eher mit der LED Lösung arbeiten die ´ne eigene Energieversorgung hat.
Wieso eigene Stromversorgung? - Vermutlich über Batterien?
Da musst du dann ständig Batterien nachkaufen...
Vergisst du den Batteriewechsel oder es ist bitter kalt, kann das Licht also schnell mal aus bleiben...

Der Roller hat doch eine Batterie, die während der Fahrt ständig nachgeladen wird. Also bietet es sich doch geradezu an, diese Stromquelle anzuzapfen, oder? :wink:


@Woof:
Ich hätte selbst ohne Micro-Controller auf kleine 12V-Relais zurückgegriffen, anstatt Kfz-Relais zu verwenden...
Alleine deswegen,weil ich bei den Klein-Relais schon solche mit mehreren Schaltebenen finde und es die kleinen Biester auch mit meist ausreichender Schaltleistung gibt, währen die Kfz-Relais meist nur 1 Ebene haben.
Kfz-Relais wären eigentlich erst ab Schaltleistungen von über 5A als Lastschalter nötig, falls die "Kleinen" nicht die nötige Schaltleistung bringen.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
Woof
Testfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 20.07.2013, 21:11
Kontaktdaten:

@Frank

Beitrag von Woof »

Joh, aber die kleinen Relais kannste halt nicht fliegend aufbauen. Die brauchen auf jeden Fall eine Platine. Dann findet der Microcontroller auch noch
Platz. Ich weiß, ich schiesse mit einer Kanone auf Spatzen.
Aber es macht halt Spass!
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: @Frank

Beitrag von Frank67 »

Woof hat geschrieben:Joh, aber die kleinen Relais kannste halt nicht fliegend aufbauen. Die brauchen auf jeden Fall eine Platine.
Geht nicht gibt's nicht!
Was meinst du, wie viele von diesen Kleinen ich freifliegend verbaut habe?
Kabel sauber anlöten, die Pin-Seite mit Heißkleber Isolieren/stabilisieren und fertig.

Ich hatte da bisher noch nie Probleme bekommen...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
Woof
Testfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 20.07.2013, 21:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Woof »

Ist nicht mein Ding.
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Aber es funktioniert... - Ne, ich spare mir damit das Herstellen einer Relais-Platine mit den Anschlüssen (Steck-/Schraubkontakte).
Schlimmstenfalls würde die Platine ja auch frei rumfliegen und ich hätte ohne Gehäuse für die Platine durch die Leiterbahnen unisolierte Leiter, die ich also durch entsprechende Beschichtung isolieren müsste...

Daher der direkte Anschluss der Kabel an die Relaiskontakte und das Vergießen der Kontakte mit Heißkleber...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
Woof
Testfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 20.07.2013, 21:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Woof »

Ich sag' ja nicht, daß es nicht funktioniert.
Benutzeravatar
Woof
Testfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 20.07.2013, 21:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Woof »

...und logo tut man eine Platine in ein Gehäuse.
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Woof hat geschrieben:...und logo tut man eine Platine in ein Gehäuse.
Deswegen ja... - und dann geht es los:

Platine benötigt Gehäuse...
Gehäuse benötigt Platz...
Relais an anderer Stelle benötigt andere Kabelverlegung...

Je nach dem, was man machen will muss man dann also schauen, welche Lösung man wählt.

...und manchmal ist ein starr (am Rahmen) befestigtes Klein-Relais (oder starr befestigtes Platinengehäuse) eher nachteilig, als ein elastisch im Kabelbaum integriertes, schwingendes Klein-Relais.
(hängt aber auch vom Montageort und den dort auftretenden Schwingungen/Erschütterungen ab)
Also muss man dann schauen, wie man die Erschütterungen absorbiert...

Du kannst da sicher auch diverse Lieder von singen, oder? :roll: :lol:
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
Woof
Testfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 20.07.2013, 21:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Woof »

Man könnte sich auch ins Auto setzen anstatt Roller zu fahren. Dann hätte man das Risiko nicht, bei einsetzendem Regen nass zu werden.

Laß mich halt 'rumspielen.
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Ich lass dich doch gewähren... :lol:

Bin dann mal gespannt, was du dir da zurechtzaubert und welche Raffinessen dann implantiert werden...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
Woof
Testfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 20.07.2013, 21:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Woof »

Aaaalso: Das Platinchen funktioniert schon mal auf dem Trockenen.

Nach dem Entriegeln wartet die Elektronik einige Sekunden, bis die Klappe ganz geöffnet wurde.

Dann wird durch eine Helligkeitsmessung entschieden, ob das Licht im Helmfach überhaupt benötigt wird.

Falls ja, werden die LED-Stripes eingeschaltet. Alle 30 Sekunden ertönt ein Piepton. Nach 3 Minuten (sollte zum Anziehen ja reichen) werden die LEDs abgeschaltet. Sollte trotzdem nochmal Licht benötigt werden, kann man den Taster im Helmfach kurz antippen, dann beginnt alles von neuem.

Falls nein, erinnert ein Piepton (alle 30 Sekunden) an das offen stehende Helmfach, drei Minuten lang.

Es steht jetzt noch der Einbau in den Satelis an. Ich hoffe, ich habe den französischen Stromlaufplan richtig gelesen, denn davon hängt natürlich die Funktion meiner Elektronik ab...
Bild
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6992
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 513 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

respekt für diese Lösung, poste dass doch mal im Forum der Satelis Rollerfreunde.
Mir wäre das zu viel aufwand für die 30 Minuten pro jahr, aber jeden Tierchen sein plessierchen. Kannst Du nach erfolgreichen Einabu ein kleines Video hochladen?

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Woof
Testfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 20.07.2013, 21:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Woof »

Klar mach ich das mit dem Video.

Das Strippenziehen hin und her im Satelis ist jedoch auch nicht ganz ohne und wird noch ein wenig dauern. Ich möchte auch noch eine Ladebuchse für CTek-Lader einbauen. Ich weiss bloss noch nicht wo.

Im Moment bin ich zum Basteln im Freien eh' nicht besonders affin. Ich habe keine Garage. Ich würde ja gern den Roller ins Wohnzimmer schieben, aber ich glaube das kommt bei der Familie an Weihnachten nicht so gut an.

Schöne Feiertage Euch allen!

Woof
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6992
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 513 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

Ladebuchse? Im Helmfach ganz vorn, sozusagen schon unter dem Fahrersitz, oder hinten, da wo die runde Blindabdeckung für das Schloß ist, da ist genug platz nach nach außen zur Karosse. Das Ladekabel passt bei geschlossenen Helmfach bequem unter dem Deckel durch.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Hört sich soweit interessant an. Man müsste es dann mal in Funktion sehen.

Ja, das regionale Wetter... - Aber ich möchte auch nicht im Freien bei 6°C stundenlang stehen und basteln. ...auch nicht, wenn es soweit trocken ist.
(Keine Ahnung, aber früher hat einen das nicht weiter gestört... oder lag es einfach nur daran, dass man früher mehr draußen war als heute? - einfach nur "verpimpert" ist? ) :roll:

---

Roller in der Wohnung?

Nun ja, muss ja nicht gleich im Wohnzimmer sein... Der Flur geht doch auch! (Oder doch lieber das Schlafzimmer??? :roll: :lol: )

Oder du entführst ein Bauzelt der Telekom... :lol: :wink:
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
Woof
Testfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 20.07.2013, 21:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Woof »

Der Satelis 250 hat vorne unterm Sitz ein kleines Fach für die Sattelabdeckung aus Nylon, die hab' ich eh nie dabei. Das wäre DER Platz, um eine Ladebuchse am Kabel (CTek) verdeckt raushängen zu lassen. Die Batterie ist da nicht weit weg und man könnte daran auch fremd starten, ohne die Sitzbank abzumontieren.

Aber: Der ganze Fahrersitz ist aus Plastik und wird nur von einer Schraube gehalten. Nicht besonders vertrauenserweckend, finde ich.

Für das Ladekabel brauchts dann noch ein Loch von mindestens 6mm, wenn ich die Ringösen erst nach dem Einfädeln ankrimpe. Da trau ich mich nicht so richtig 'ran, weil das Material noch weiter geschwächt würde.

Ein weiterer Vorteil wäre, dass ich das Navi dort auch andocken könnte. Die 12V-Buchse im Handschuhfach hat ja keine Dauerspannung, weil sie über Zündung geschaltet ist.

Kann jemand meine Zweifel zerstreuen?
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6992
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 513 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

meine Buchse im "Flaschenfach" hat Dauerstrom. Der Sitz wird hinten gesteckt und seitlich geführt, vorne ist dann nur zur Sicherung die Schraube erforderlich. Die Verbindung hält alles aus! Was sie nicht kann: Roller an der Sitzbank anheben und bei auf der Seite liegenden Roller jemanden aushalten...

Ach, ich weiß was Du hast! Du meint die fliegende Ladebuchse mit den beiden Ringösen? Ich hätte keine Probleme damit diese in das kleine Fächlein zu stecken.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Woof
Testfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 20.07.2013, 21:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Woof »

Joh, das Kabel mit den Ringösen.

Ich könnte ja die Steckdose im Handschuhfach auf Dauerstrom umfunzen, aber unter der Sitzbank ist das näher zu Batterie.
Kurze Kabel sind immer gut. Also doch das Löchlein bohren.

Gruss
Ludwig
Antworten

Zurück zu „OFF TOPIC“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast