Führerscheinnovelle in Österreich

Der Name ist Programm . Alles , was NICHTS mit euren Rollern zu tun hat , kommt hier rein . Viel Spaß !
Antworten
Benutzeravatar
elgreco111
Testfahrer de luxe
Beiträge: 404
Registriert: 17.09.2011, 08:15
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Führerscheinnovelle in Österreich

Beitrag von elgreco111 »

Hallo ! Ich dachte 2013 wirds leichter. Habe vergangenes Jahr die Zusatzberechtigung 111 für 125 ccm zum B Schein (Auto) erworben. Hatte gedacht, dass nach vier Jahren Praxis dann nach einer praktischen Prüfung der große A Schein beantragt werden kann. So wie ich das verstanden hab leider nein, geht nur mit A1 Schein. Im Prinzip ist der A1 gleichwertig wie der Zusatz 111 zum B Schein. Wär nicht schlecht, wenn beide gleichgestellt werden. Habe keine Lust wieder Geld für Fahrschule auszugeben fahre immerhin seit 26 Auto.... :evil:
LG Robert

Yamaha XMax 400 Bj17
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Dreistellige Codes gelten nur rein national, also in Deinem Fall Österreich. B111 ist nur eine nationale Zusatzberechtigung. A1 dagegen ist eine richtige Führerscheinklasse.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
xj6-andi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 323
Registriert: 05.05.2010, 06:43
Wohnort: Wien/Nö
Kontaktdaten:

Re: Führerscheinnovelle in Österreich

Beitrag von xj6-andi »

elgreco111 hat geschrieben:Hallo ! Ich dachte 2013 wirds leichter. Habe vergangenes Jahr die Zusatzberechtigung 111 für 125 ccm zum B Schein (Auto) erworben. Hatte gedacht, dass nach vier Jahren Praxis dann nach einer praktischen Prüfung der große A Schein beantragt werden kann. So wie ich das verstanden hab leider nein, geht nur mit A1 Schein. Im Prinzip ist der A1 gleichwertig wie der Zusatz 111 zum B Schein. Wär nicht schlecht, wenn beide gleichgestellt werden. Habe keine Lust wieder Geld für Fahrschule auszugeben fahre immerhin seit 26 Auto.... :evil:
Ohne richtige Ausbildung auf ein 200 PS Monster ?

Wo lebst Du denn ? Dafür kostet er ja nur ca. 100.-€ !!!

Der B111 ist doch nur als Fahrradersatz gedacht , und nicht für schwere Motorräder . :wink:

War aber immer schon so geregelt das man für den A oder A1 eine richtige Fahrschulausbildung braucht .

Man sollte sich halt im Vorfeld genauer Informieren , und nicht aufs Hörensagen verlassen .

Laut deiner Denkweise bekommt man dann nach 4 Jahren PKW ( B-Schein )

automatisch C + E Schein für über 3,5 Tonnen .......... :roll:
Gruß

Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Benutzeravatar
elgreco111
Testfahrer de luxe
Beiträge: 404
Registriert: 17.09.2011, 08:15
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von elgreco111 »

Hallo ! So wars nicht gedacht automatisch nach 4 Jahren den Schein zu bekommen :wink: es müsste doch genügen nach 4 Jahren Fahrpraxis nach einer praktischen Prüfung den A Schein zu bekommen. Wenn ich mir so das Durchschnittsalter der 125 Rollerfahrer anschau sollte ein jeder reif genug sein, ein "richtiges" Motorrad zu lenken :lol: 200 PS für ein Motorrad ist sowieso ein Horror und mM nicht notwendig. Mein Beweggrund wäre den Umstieg auf größerer Roller zu erleichtern
LG Robert

Yamaha XMax 400 Bj17
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17275
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1195 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Das gibts ja jetzt , Aufstiegsprüfung von der 125er auf A mit 48PS und lediglich einer Prüfung .. Sollte es auch in Ö geben , oder ? Ist ja immerhin EU ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
xj6-andi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 323
Registriert: 05.05.2010, 06:43
Wohnort: Wien/Nö
Kontaktdaten:

Beitrag von xj6-andi »

INFO : für Österreich

Umstieg vom Code 111 auf die Klasse A1: Nach zwei Jahren ununterbrochenem Besitz des Code 111 werden sechs Fahrlektionen
für den Erwerb der Klasse A1 angerechnet .

Beim Erwerb der Klassen A2 oder A kann die Ausbildung
für den Code 111 nicht angerechnet werden .


Quelle : ÖAMTC

Mehr geht nicht und ist auch richtig !!!

Sonst könnte ja jeder mit B - Schein ( PKW ) nach einigen Jahren eine schwere Maschine fahren

mit fast keiner Ausbildung . Der B111 Zusatz mit 6 Stunden ohne Prüfung ist

ja ein Witz , für mich gleichzustellen mit den Alko-bombern ( Moppedauto ) .

Die fahren auch ohne Ausbildung wie Idi...n ( sogar auf die Autobahn - selbst erlebt ) .

Eine Gefahr für Mensch und Tier :!:
Gruß

Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17275
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1195 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

xj6-andi hat geschrieben: Der B111 Zusatz mit 6 Stunden ohne Prüfung ist
ja ein Witz , für mich gleichzustellen mit den Alko-bombern ( Moppedauto ) .
....
Eine Gefahr für Mensch und Tier :!:
Oh , harte Worte .... Damit triffst du auch alle 125er Fahrer in D ( 3 vor dem 01.04.80 ) und alle anderen in Europa ( inzwischen ) , die 125er OHNE Prüfung mit B fahren dürfen .... :cry:

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Früher war alles besser - auch die Ausbildung. ;)

Die meisten der 50+ jährigen fahren schon länger Krad oder werden gar nicht mehr anfangen.
Aber ich schon von ein paar gelesen, die dank der neuen Regel mit (Vorbesitz alter Pkw-Schein und) 2 oder 3 Fahrstunden den A2 gemacht haben. Das hätten die bestimmt nicht geschafft, wenn die eine Gefahr für sich und andere wären.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
xj6-andi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 323
Registriert: 05.05.2010, 06:43
Wohnort: Wien/Nö
Kontaktdaten:

Beitrag von xj6-andi »

Keine harten Worte MeisterZip .

Die neuen Führerscheingruppen wurden doch nur für die Automobil und Motorradhersteller erfunden . :wink:

Immer früher aufs Motorrad/Auto umsteigen ( teilweise ohne richtige Ausbildung ) ,

bringt auch Verkaufszahlen . Ob die ( meist jungen ) Lenker geistig Reif sind

kontrolliert ja keiner - siehe Unfallstatistik . :!:

Egal ob Mopped / Motorrad / PKW / LKW / Anhänger / Sonderkraftfahrzeuge ,

es sollte auch immer die geistige Eignung getestet werden .

Die Altersgrenzen wieder auf alten Stand bringen . Ab 16 Mopped bis 40 km/h , ab 18 PKW und Motorrad in PS Stufen erhöhen alle 4 Jahre .

18 - max. 70 PS , 22 - 100 PS , ab 26 frei aber nur mit dem Nachweis auch schon 8 Jahre

einen PKW gelenkt zu haben . Das selbe für Motorräder nur mit weniger PS .


Und 0,0 Promille für Alle die am Straßenferkehr teilnehmen .
Gruß

Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Benutzeravatar
elgreco111
Testfahrer de luxe
Beiträge: 404
Registriert: 17.09.2011, 08:15
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von elgreco111 »

Hallo ! Hab mich schlau gemacht: kostet ca 745,- nur 4 Kurseinheiten Theorie speziell fürs Motorrad, dazu 4 Fahrstunden am Übungsplatz und 8 im Verkehr, Amtsarzt und das wars, ich glaub ich machs... Eventuell steig ich dann auf den GD 300i um.... :wink:
LG Robert

Yamaha XMax 400 Bj17
Benutzeravatar
elgreco111
Testfahrer de luxe
Beiträge: 404
Registriert: 17.09.2011, 08:15
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von elgreco111 »

Hallo ! Jetzt isses soweit, bin seit Montag Fahrschüler :wink: . Nach langem Überlegen hab ich beschlossen doch den großen A Schein zu machen. Das A Modul ist keine große Angelenheit 4 Stunden a 100 min Theorie und dann die 8 Stunden Fahrstunden. Mein 125 GD ist zwar nett möchte ihn auch nicht missen aber etwas mehr Biss wäre schön. Ev nächstes Jahr den 300i GD, 300 Downtown oder 500er Xciting. Wobei ich eher für den 300er bin wegen der Durchreiche, sehr praktisch zum Transportieren. Außerdem sind die beiden GD ziemlich gleich groß, daher auch kein Problem mit der Garage. Kann ich noch vor mein Auto stellen, ohne andere zu behindern. :lol:
LG Robert

Yamaha XMax 400 Bj17
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Na ja ...
Ich mache dennoch dann mit der "Erweiterung für alte Säcke".
Das reicht mir völlig - und ich sage euch auch, warum:

Mir reicht ein Automatic-Fahrzeug (also ein Roller), das tourentauglich ist (also Platz bietet), und dennoch einigermaßen "Dampf"hat:
130 -150 km/h Reisetempo sollten möglich sein, "Spitze" ist mir egal...

Warum ich als 18-jähriger nicht gleich den "1er" mit gemacht habe?

Ganz einfach:
Viele von euch wissen, wie "krank" ich drauf sein kann - in meinem jetzigen Alter...
Stellt euch vor, ich sei erst 18 - und würde mit ´nem "Sport-Mopped" auf die Menschheit los gelassen...
Nee - lieber nicht:

Ich hatte damals erst recht keine Angst - aber:
Auch damals schon lebte ich gern...

Ich habe kein Problem mit ´nem Auto, dessen Fahrwerk auf die 50er Jahre zurück geht, und dessen Motor 500 PS hat - aber:

Als ich 18 war, hatten die "Moppeds" Fahrgestelle aus den 60ern - und Motoren mit 100 PS.....

Glaubt ihr wirklich, das der Ulrich (mit 18) das mehr als 48 Stunden überlebt hätte?

Ich bin sicher: Nö!

Heute sehe ich das ein wenig anders:
48 PS in ´nem Roller sollten reichen - wenn ich "Theater" will, nehme ich das Auto:
Das ist laut, durstig, bärenstark und - sicherer,

meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Ulrich,du solltest dir auch mal die Honda NC700 anschauen 48 PS,Automatik auf Wunsch,der Tank ist ein Helmfach,und günstig ist sie auch.

Evt eine Alternative.
Grand Dink 50s,People 50
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Habe mal gerade nach geschaut -
interessantes Fahrzeug, in der Tat...

aber:
Bietet mir zu wenig Platz, zu wenig Wetterschutz, und vermutlich sitze ich darauf auch zu hoch...

Dazu kostet so ein Gerät rd. 7500 €.

Für das Geld bekäme ich auch einen MyRoad, der sich vermutlich auch nicht viel anders anfühlt (vom Fahrverhalten her)...

Beide Fahrzeuge müßten jedoch noch eine Menge Investitionen an Bastel- und "Aufrüst"-Arbeiten über sich ergehen lassen, um für mich "tauglich" zu werden:

Zur Honda:
Als (eigendlich) Motorrad ist naturgemäß weder Platz noch Wetterschutz vorhanden. Für den Weg zur Arbeit mag das reichen - aber:
Wer fährt schon gern zur Arbeit (Es gibt Besseres zur Zeitverschwendung!) ...
Tja, und schließlich:
So ´n "Mopped" ist eigendlich ein stylisches "Spaßmobil" - das bedeutet für mich zwingend, das ich ein solches Fahrzeug zu ´nem krassen Chopper umbauen müßte...
Dann würd es ja passen - aber:
Wohin mit dem ganzen "Geraffel", wenn ich auf Tour will?

Womit ich dann beim MyRoad bin:
Der ist für "A2" um 4 PS zu stark, aber da gibt´s ja die "gängige Praxis" der "gedrosselt" Fahrer(innen):
Mann fährt mit einem "zu starken" Fahrzeug zu einem "geschmeidigen TÜVer", bringt den Drosselsatz in einer Tasche mit, und sagt "überzeugend": "Trach´ ma´ ein..."
Es gibt ja TÜVer, die nicht völlig verblödet sind:
Sie wissen: Selbst, wenn verbaut, wird (nach dem Eintrag) das sofort wieder ausgebaut - was soll´s also...

Tja, dennoch bietet der Roller deutlich mehr Platz, Wetterschutz, fährt wohl kaum anders als das "Mopped", und: Da weiß ich auch, wohin mit meinem "Hausrat", wenn ich auf Tour gehe...

Auch der Myroad müßte sich noch einige Veränderungen gefallen lassen, damit er "passend" wird...


Beides würde mich jeweils etwa 10 000€ kosten - und bei solcher Größenordnung mache ich ganz sicher keine Komprisse.

Da greife ich zu dem Fahrzeug, das für mich die meisten Vorteile bringt:
Das bedeutet einen (wenn auch knappen) Punktsieg für Roller - knapp deshalb, weil das Mopped (für ´n "Mopped") wirklich erstaunlich gute Voraussetzungen mit bringt..

Anyway:
Für soviel Geld nehme ich das "Auto": Das hat mehr Sound, mehr "Dampf", macht mehr Spaß, hat mehr "Faszination"...

Da beißt die Maus keinen Faden ab:
Das Zweirad (in meinem Fall:Roller) ist in erster Linie für mich ein Fahrzeug, das mich zuverlässig zum "Geld verdienen" bringen muß -
und in zweiter Linie will ich Spaß damit haben (Touren, Urlaub)...

Zuverlässig und kostengünstig soll es laufen - und ein wenig Spaß will ich auch...
Für richtig viel Spaß gibt´s keine Alternative:

"Stahl-Gewitter" mit V8 - Motor...,

ist überzeugter "Gewalt-Genießer"
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
elgreco111
Testfahrer de luxe
Beiträge: 404
Registriert: 17.09.2011, 08:15
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von elgreco111 »

Morgen ! Gestern hab ich mein erstes Fahrtraining am Übungsplatz genossen. Unsere Geräte: Honda CBF 600 und 500. Kurvenfahren, Achterfahren Slalom langsam und schnell, Zielbremsen, das üblich Programm halt... Beide hatten ABS ist schon eine feine Sache voll in die Eisenn zu gehen ohne blockieren, sollte wirklich Pflicht werden. Von der Kurvenlage können unsere Roller halt nicht mithalten, der Knieschluss am Bike macht die Sache einfacher, nach 4 Stunden war dann Schluß, hatte nachher schon Krämpfe und Verspannungen in Bein, Po und Händen durch die Sitzposition ( absolut unbequem die beiden Hondas) und das viele Schalten kuppeln. Conclusio: Ich bleib beim Rollern mit seinen fahrtechnischen Einschränkungen, ist halt doch bequemer... :wink:
LG Robert

Yamaha XMax 400 Bj17
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

...weshalb mir ja der "A2" reicht:
Üben kann ich mit ´nem DT300, der wird auch das Prüfungs-Fahrzeug (bringe ich mit, weil die Fahrschulen ja nichts haben)....
Mir doch egal: Sollen die doch ´nen Stempel in den Schein hauen: "Nur Automatic"...
"Hand- oder Fuß-sortierte" Gänge sind eh ein technischer Anachronismus, der bestenfalls technisch begeisterten Piloten auf der Straße noch "etwas bringt"....

So kommt mich das günstig - und dann steige ich um, wenn ich die Kohle zusammen habe:
Wenn Kymco bis dahin nichts Besseres "erfunden" hat, wird´s dann wohl ´n X-Citing500 in der letzten Ausbaustufe....

Aber das hat noch Zeit - erst mal die "Erweiterung" machen, und einen zuverlässigen Gaul habe ich ja..., und den gebe ich eh nicht mehr her,

ist sich sicher
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Da sind die Amis etwas weiter in Punkto touristisch angehauchter leichter Moppeds und verkaufen den 700er Automatik Motor in einen zumindest recht komfortabel aussehendem Outfit für umgerechnet knappe 6000.- Euronen. Allerdings bekommt man dort dafür auch ne 900er Kawa Vulcan Classic oder eine Triumph America

http://powersports.honda.com/2014/ctx700.aspx

Als Naked Bike noch mal billiger

http://powersports.honda.com/2014/ctx70 ... tions.aspx

http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... QvQSIHXzNI
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

Masterjack hat geschrieben:Da sind die Amis etwas weiter in Punkto touristisch angehauchter leichter Moppeds und verkaufen den 700er Automatik Motor in einen zumindest recht komfortabel aussehendem Outfit für umgerechnet knappe 6000.- Euronen. Allerdings bekommt man dort dafür auch ne 900er Kawa Vulcan Classic oder eine Triumph America

http://powersports.honda.com/2014/ctx700.aspx

Als Naked Bike noch mal billiger

http://powersports.honda.com/2014/ctx70 ... tions.aspx

http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... QvQSIHXzNI
die ctx gibts 2014 auch bei uns, oder heute schon als nc700 X, S,oder integra alle mit DTC,

gruss uwe
und immer senkrecht anhalten
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Na ja...
Die Cowboys wußten schon lange, wie´s geht:

Du willst Leistung? Günstig? Kriegst Du!
Du willst Komfort? Günstig? Kriegst Du!

"Zaubern" können die auch nicht, aber:

Ein popeliger "Golf", schwach auf der Brust - aber brauchbar (also ein "GTI")
verschlingt inzwischen rd. 32 000 €...

Dafür gibt´s anders wo schon Sportcoupes mit ausgewachsenen V8 Motoren:
4,6 Liter, 340 PS - und saufen auch nicht mehr, als besagter Golf...

Allerdings:
Mit ´nem alten Auto hätte ich kein Problem... - aber ein Neu-Fahrzeug? Und dann noch ein 2-Rad (dessen Technik eben doch ein wenig "anders" ist)?
Da muß mann schon wirklich wissen, was man will - und was man tut..
Sonst geht das womöglich heftig "in die Hose",

meint
der Ulrich
Zuletzt geändert von Ulrich am 08.10.2013, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
RobR
Testfahrer de luxe
Beiträge: 354
Registriert: 12.05.2013, 06:17
Wohnort: zw. Frankfurt u. Hanau
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von RobR »

Also ich bin bis zu meinem "Promilleverhängniss" auch dicke (sehr dicke) Mopeds gefahren , hab den Lappen dann erst wieder mit ca 35 Jahren gemacht. Aus Kostengründen nur den Autolappen. Ergo darf ich jetzt nur "Zündplättchen" fahren. Ein 70 Jähriger ohne jegliche Zweiraderfahrung jedoch sofort nen 125´er, und da gibts ja auch schon recht "giftige" Dinger !

Die Regelung daß der Eine darf und, der Andere nicht ohne jegliche Hinterfragung der Fahrkompetenz ist in meinen Augen nicht richtig ...irgendwann mach ich den 2Radlappen oder scheiss drauf und fahr Ohne ... :twisted:
cu Rob
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Die 70-jährigen die ich kenne, würden sich unerfahrenen nie auf eine 125er setzen. Und wenn, dann freiwillig unter fachkundiger Anleitung.
Die meisten <=16-jährigen die ich kenne, würden sich ohne zu zögern auf eine Turbo-Hayabusa setzen und sich unverwundbar wie Superman fühlen.

Diese Jungen sollte man vor sich selber schützen, sie müssen auch noch viel für den Staat leisten, ob bei der Verteidigung unserer Demokratie am Hindukusch (wertvolle Rohstoffe) oder als Steuerzahler.
Aber die Rentner belasten doch nur die Sozialkassen.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
elgreco111
Testfahrer de luxe
Beiträge: 404
Registriert: 17.09.2011, 08:15
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von elgreco111 »

Zum Glück gibt es jetzt den Stufenführerschein. Somit kommt ein unerfahrener Jüngling nicht gleich zu so einem PS Monster. Was mich auch erschreckt ist der (Nicht)Wissenstand in der Theorie. War jetzt 2 mal im Kurs und kaum einer meiner Mitschüler konnte die Fragen richtig beantworten. Frage zB. Woran erkennt man eine rutschende Kupplung, da kam nicht viel retour, obwohl die Antworten ja eh vorgegeben sind. Ein Bon motscherl im Sekretariat: "Brauch ich wirklich die CD zum lernen, gehts nicht ohne " Antwort: Wär net schlecht, da sind alle Fragen, die zur Prüfung kommen, beisammen." Aber brauchen tu ichs nicht wirklich.....oder ?. Der Bursche macht übrigens schon seit 1,5 Jahren den Schein, ist vielleicht ein Extrembeispiel aber leider doch nicht ganz so an den Haaren herbeigeholt.
LG Robert

Yamaha XMax 400 Bj17
Benutzeravatar
elgreco111
Testfahrer de luxe
Beiträge: 404
Registriert: 17.09.2011, 08:15
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von elgreco111 »

So, erste Hürde erfolgreich geschafft, gestern Therorieprüfung positiv erledigt, am 30. gehts ans praktische...
LG Robert

Yamaha XMax 400 Bj17
Benutzeravatar
Rimini
Profi
Beiträge: 912
Registriert: 09.09.2013, 10:00
Wohnort: Burgenland/A
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rimini »

Die Praktische machst du doch mit links...... :lol:
Grüße aus dem Burgenland
Benutzeravatar
elgreco111
Testfahrer de luxe
Beiträge: 404
Registriert: 17.09.2011, 08:15
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von elgreco111 »

:evil: :evil: Das war dann heute wohl nix mit der praktischen Prüfung :twisted: Bin doch echt ein Vollk..... Beim schieben vom Motorrad ist mir das Ding umgekippt und ich voll drauf, das wars in 3 Wochen wieder :oops: Dabei rangiere ich täglich meinen Roller in der Garage.... Sogar den Parcours hätte ich gepackt, konnten vor der Prüfung noch mal etwas üben, dann sowas !!
LG Robert

Yamaha XMax 400 Bj17
Alwin
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 08.11.2013, 15:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Alwin »

Hi!

Und?
Prüfung gepackt???

Fragt einer, der den A-Schein gleich beim ersten mal gepackt hat im April 2012.
Antworten

Zurück zu „OFF TOPIC“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste