Steuergerät ?

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
rossi1
Testfahrer
Beiträge: 78
Registriert: 08.11.2012, 16:33
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Steuergerät ?

Beitrag von rossi1 »

Hallo !
Habe mit meinem DT 300i ABS nun 3100Km runtergespult und bereits nach den ersten 500 km die 14g Pulleys verbaut. Er müßte ja nun mehr als eingefahren sein aber ich habe noch immer dieses leichte Ruckeln bei einer Geschw. von ca. 40-50kmh und beim starken Beschleunigen(öfters starke Verzögerung). Weiters habe ich noch leichte Leerlaufschwankungen. Das Alles tritt nicht immer gleich stark auf. Habe vor kurzem noch eine Iridiumkerze verbaut. (NGK -CR7IEX) Brachte eigentlich auch nicht wirklich etwas. Nachdem ich nun schon länger dieses Forum durchlese und auch speziell die Beiträge zu meinem Problem, bin ich zum Schluß gekommen daß es nur mehr das Steuergerät sein kann.
Meine Frage an Euch: Seht ihr das auch so oder fällt Euch noch etwas dazu ein ???
Schöne Grüße
Peter
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11138
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 715 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Sowas in der Art hatte ich auch mal. War der Drosselklappensensor. Jedenfalls hab ich ihn gewechselt und es war weg.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Erstmal Fehlerspeicher auslesen lassen , ggf. CO über das Diagnosegerät fetter einstellen lassen .

Wenn das alles nichts bringt und auch die Werkstatt sagt , dass der Roller nicht so läuft , wie er laufen sollte , dann kann man mal das Steuergerät ansprechen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
rossi1
Testfahrer
Beiträge: 78
Registriert: 08.11.2012, 16:33
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von rossi1 »

Hallo !
Vorerst einmal Danke für eure Beiträge und Infos. Werde es am Donnerstag bei meinem Händler ansprechen. Hat eigentlich jede Kymco Werkstatt das nötige Gerät um das Gemisch zu verstellen ?
Grüße Peter
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Sollte eigentlich jede Wst haben , die auch AFI-Modelle von Kymco verkauft , sonst ist man aufgeschmissen , was Fehler angeht .
Das manuelle Auslesen dauert doch viel länger ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
rossi1
Testfahrer
Beiträge: 78
Registriert: 08.11.2012, 16:33
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von rossi1 »

Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Wünsch Euch noch einen schönen Tag
Peter
Benutzeravatar
rossi1
Testfahrer
Beiträge: 78
Registriert: 08.11.2012, 16:33
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von rossi1 »

Hallo !
Ich vergaß noch zu erwähnen, daß er mir einige Male wenn ich von zuhause wegfuhr und nach einigen hundert Metern das erste Mal wieder stehen bleiben mußte , abgestorben ist. Nächste Woche weiß ich schon mehr, da momentan niemand bei Enmoto erreichbar ist. (Intermot-Messe)
Hängt dies vielleicht auch damit zusammen? (zu mager eingestellt)
Schöne Grüße
Peter
golfmeikel
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 14.09.2012, 11:16
Wohnort: Wiesbaden
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von golfmeikel »

September vergangenen Jahres habe ich mir auch einen DT300i ABS neu zugelegt und wie auch hier berichtet, hatte ich selbige Probleme mit dem Anfahrts- Beschleunigungsruckeln wie viele. Bei/nach der Erstinspektion wies ich den Händler auch drauf hin, wir machten zusammen eine Testfahrt wo ich es ihm zeigen konnte und wies ihn auf die vielen Beiträge zu diesem bekannten Problem hin. Er rief direkt bei MSA an, gab die Fahrgestellnummer durch und bekam sofort die Zusage, dass in 2 Tagen das neue Steuergerät zum AUstausch kommt. So wars auch, 2 Handgriffe und paar Schrauben im Radkasten abgemacht, Steuergerät in 10 Min getauscht und Problem erledigt. Seither bin ich in den 14 Monaten fast 19 tKm gefahren und alles geht bestens.

Auch das von dir beschriebene Absterben des Motors nach Anwerfen des Motors und sofortigem Losfahren und wieder Stehenbleiben kannte ich. Ist jetzt alles weg, also keine Sorge, das wird schon ;)
Benutzeravatar
rossi1
Testfahrer
Beiträge: 78
Registriert: 08.11.2012, 16:33
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von rossi1 »

Hallo !
Habe am Die. mit der Garantieabteilung von Enmoto gesprochen und die waren sehr hilfsbereit. Das Testgerät wurde noch am selben Tag zu meinem Händler versendet . Er wurde heute "etwas fetter" eingestellt, (von Ausgangswert 0 auf +5, +10 bis -10 möglich) und nun läuft er nach meinem Beurteilen besser. Mir kam es beim nachhause fahren so vor, als würde er das Gas etwas besser annehmen. :D :D
Das ruckeln bei 30-50km/h war auch so gut wie nicht spürbar. :D
Ob er noch abstirbt wird sich erst zeigen.
Werde vielleicht nächste Woche noch einmal testen, danach ist Schluß für heuer.
Fehlerspeicher wurde ausgelesen und es waren keinerlei Anomalien festzustellen!
Danke für eure hilfreichen Kommentare und noch einen schönen Abend
Peter
Benutzeravatar
hape33
Testfahrer de luxe
Beiträge: 341
Registriert: 11.12.2009, 20:33
Wohnort: 45279 Essen Die Hauptstadt des Ruhrgebiets und Europas
Kontaktdaten:

Beitrag von hape33 »

Habe das Problem auch gehabt,Fetter eingestellt,alles war gut.
Nur als ich zum TÜV musste,hat er geschimpft...........
viel zu Fett. :roll:
Peter aus Essen

__ Gruß Peter____________

Habt immer Fun
------------------------------
KYMCO DOWNTOWN 300i
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste