Insbesondere wenn der Roller auf der Bundesstraße nach ca. 20 Km in der Garage abgestellt wird haben sich die Reifen vorn und hinten deutlich erwärmt und subjektiv einen ganz guten Grip. Zumindest hatte ich noch keine Probleme mit den Reifen.
Nun wird es ja kälter und meine Tochter fährt täglich mit dem Roller in die Schule. Sie fährt in der Rushhour kaum schneller als 60-70 km/h und hat ca. 8 Km Fahrstrecke, das reicht wohl kaum um die Reifen einigermaßen warm zu bekommen. Wenn es nun auch noch nass ist stellt sich die Frage der Haftung und ich mache mir Gedanken ob es nicht doch gefährlich sein könnte.
Nun die Frage an Euch, hat schon jemand Erfahrung mit den originalen Reifen in der kalten Jahreszeit?
Wegen der doch eher bescheidenen Konservierung gegen Rost etc. habe ich alle sichtbaren Metallteile inkl. Gabel etc. mit "Radglanz" eingenebelt. Die unteren Rahmenteile, Hauptständer usw. mit Fluid Film dünn eingenebelt.
Nun die Frage an Euch, hat schon jemand Erfahrung mit den originalen Reifen in der kalten Jahreszeit?
Bislang hält sich dadurch die Korossion zurück, nichts zusehen. Wenn es richtig kalt wird und nicht mehr gefahren werden kann, dann sollen die elektrischen Steckverbindungen noch mit Bootsfett geschützt werden (Tip vom Meister) .... dann sollte eigentlich alles funktionieren.
Noch ein Tip zum Wetterschutz:
http://www.louis.de/_20cd65e62e6f541af4 ... r=10005197
Diese altertümliche Decke sieht vielleicht oldstyled aus, schützt aber perfekt gegen Regen und Kälte....und ist zehnmal schneller an und abgelegt als eine Thermohose.
Was noch fehlt ist eine Schutz für die Hände, die Stulpen von Louis passen leider nicht. Hat diesbezüglich jemand einen Tip?
Munter bleiben.
