Selbstbau

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Bertermann
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 08.08.2010, 20:38
Wohnort: Meinerzhagen
Kontaktdaten:

Selbstbau

Beitrag von Bertermann »

Hallo,

ich habe da mal eine Frage auf die ich keine Antwort finde.

Ich würde mir gerne ein GD 50 selbst zusammen bauen.
Ich weiß nur nicht wie das mit den Pappieren ist.
Bekomme ich die beim bestellen des Ramen mit oder wie komme ich
da ran.
Ich weiß auch das das selbst bauen vielleicht Teurer ist als die Maschine fertig zu kaufen, aber mir geht es mehr um den Spaß an der Sache und die Arbeit daran als um das Geld was dafür nötig ist.
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Da würde ich nach einem gebrauchten Rahmen mit Papieren Ausschau halten, wenn du den Roller in neuen Einzelteilen zusammenkaufst, bekommst du wahrscheinlich einen neuen PKW dafür.

Ein neuer Rahmen kostet z.B. alleine an die 600.- Euro Verkleidungshalter noch mal an die 140 und knappe 70 für den Motorhalter.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10996
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 253 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Dann kauf dir lieber einen mit Motorschaden und mach den. Ist garantiert günstiger
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Rahmen gibt es derzeit nur für einen Dink 50 m. Papieren, die sind allerdings Verzogen bzw. aus Unfallrollern...kostet aber auch nicht grad wenig, die wieder Richten zu lassen.

Aber du suchst ja einen für GD, da wirst du jedoch derzeit kein Glück haben.
Musst du halt immer wieder mal so alle 4-5 Tage bei ebay nachschauen.

Ansonsten halt nur Neu und die sind auch nicht Billig.
Sonst mach es wie Daxthomas gesagt hat, fährst du zt. besser mit..preislich gesehen.

So einen kannste dann ja zerlegen und dann wieder neu aufbauen...ist auch fast das gleiche
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

evtl. hilft dir das ja weiter...Grundrahmen sollten ja eigl. die selben sein.
Bei bedarf umschreiben lassen.

http://www.ebay.de/itm/Rahmen-Fahrzeugp ... 1c329a6835

http://www.ebay.de/itm/Rahmen-mit-Papie ... 3a74641c0f

http://www.ebay.de/itm/Kymco-Grand-Dink ... 5d3fd59bd2
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Bertermann
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 08.08.2010, 20:38
Wohnort: Meinerzhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bertermann »

Wie gesagt will lieber alles neu man weiß ja nicht was mit den Rahmen vorher geschehen ist.
Der neue Rahmen is zwar teuer aber eben neu.
Ich will den Roller selber bauen das die Teile Geld kosten ist mir klar aber nicht so wichtig für mich.
Hab zwar auch nicht grade im Lotto gewonnen aber es soll einfach nur Spaß machen und über Geld spricht man nicht sagt meine Oma.
Qualität hat halt seinen Preis.
Mir geht es hauptsächlich eh nur darum wo ich die neuen Papiere herbekomme.
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

also Bertermann,
solltest du dir einen nagelneuen Rahmen kaufen wollen, sind die Papiere eh dabei, soweit mir das bekannt ist.

Ich gehe aber mal nicht davon aus, das es damit schon erledigt sein dürfte...kann auch gut sein, das wenn du den selbst zusammenbauen solltest, du dann erstmal beim TÜV/Dekra eine vollabnahme machen lassen must, da ja der Motor ect. ja auch eingetragen werden muss, aber sicher bin ich mir da absolut nicht, da solltest du dich besser mit an den Meister wenden, ob dann da noch etwas eingetragen werden muss oder so.
Ich habe mal eine zeit lang bei einem Rahmenbauer geareitet als Schweißer...zwar jetzt nicht beim Rollerrahmen, sondern Fahradrahmenbauer (Müsing GmbH in BS), aber ein Rahmen wird nie ohne Nummer/Papiere ausgeliefert, jedenfalls bei uns damals nicht.
Die bekommen ja bei der endabnahme die fortlaufende Rahmennummer von Hersteller verpasst und kommen dann erst in die Montage oder Verkauf, samt Unterlagen.

Ob das jetzt bei diesen Rahmen so ist, weiß ich natürlich nicht, aber ich gehe mal davon aus, denn Rahmen werden ja von Verarbeiter mit bestimmten merkmalen bestellt/Produziert, die anhand dieser Nummer weiter Verarbeitet werden...sprich hier also 50, 125, 250 ccm.

Aber das musst du natürlich dann bei der Bestellung/Kauf besser noch mal nachfragen.

Nagelneuer Rahmen und alles andere gugst du hier:
http://www.kymco-ersatzteilshop.de/Kymc ... 8_725.html

Teilenummer 50100 / € 582,48 EUR + Versandkosten

Lg
Micha
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste