Öl
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 30.05.2013, 20:52
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Öl
Hallo,ich bin neu habe jetzt auch seid 2 Wochen einen GT300 i.
Erste Inspektion 500 Km 231€.
Das Öl das der Freundliche eingefüllt hat
Motul 5100 4T-Takt Vollsyth.10W 40.
Im Bedienerhandbuch steht aber Synthetic API/SJ SAE 5W 50
jetzt meine Frage ist das richtig.
Welches Öl habt ihr für eventuelles nachschütten.
Danke
Erste Inspektion 500 Km 231€.
Das Öl das der Freundliche eingefüllt hat
Motul 5100 4T-Takt Vollsyth.10W 40.
Im Bedienerhandbuch steht aber Synthetic API/SJ SAE 5W 50
jetzt meine Frage ist das richtig.
Welches Öl habt ihr für eventuelles nachschütten.
Danke
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
es muss auch kein Motorradöl sein. Dieses hier: http://www.ebay.de/itm/1-Ltr-Mobil-1-Pe ... 4844wt_993
eignet sich auch dafür.
Man munkelt so mancher habe sich schon mit falschen Öl den 300er Motor zerschossen...
Viele Grüße, Alex
es muss auch kein Motorradöl sein. Dieses hier: http://www.ebay.de/itm/1-Ltr-Mobil-1-Pe ... 4844wt_993
eignet sich auch dafür.
Man munkelt so mancher habe sich schon mit falschen Öl den 300er Motor zerschossen...
Viele Grüße, Alex
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 717 Mal
- Kontaktdaten:
Beim Autoöl sind gewisse Additive beigemischt um die Reibung der einzelnen Motorkomponenten zu verringern z.B. Silicone. Genau diese Additive sind für motorräder nicht geeignet, da bei einem motorrad, ausgenommen gewisse Modelle und Hersteller, die kupplung im Ölbad läuft und nicht wie beim Auto eien Trockenkupplung verbaut ist. Des weiteren muß das Motorradöl auch gleichzeitig eine gewisse Scherstabilität vorweisen, da auch von dem gleichen Öl das Getriebe versorgt wird, ausgenommen gewisse Motorradhersteller und Modelle. Durch die mehrfache Funktionalität des Öles, wirst Du schon einen Preisunterschied an der Kasse merken - Motorradöle sind teurer. Ich würde sagen du kannst das motorradöl schon in Deinen Pkw kippen, aber auf keinen Fall umgekehrt Autoöle ins Motorrad - da ist eine rutschende Kupplung fast schon vorprogrammiert. Aber das Motorradöl ins Getribe vom Auto zu füllen ist auch nicht die Beste Lösung, da Pkw-Getriebe für wesentlich zähflüssigere Öle ausgelegt sind und dann kann der Schmierfilm abreißen und Voila der Getriebeschaden vorprogrammiert
Ok und wie ist dann bei den Rollern, obwohl Hersteller die versch. Öle vorschreiben. Ich denke die denken sich auch was dabei.
Wie ist es dann wenn ein Garantiefall fällig wird ??
Also ICH wäre da schon vorsichtig
Ok und wie ist dann bei den Rollern, obwohl Hersteller die versch. Öle vorschreiben. Ich denke die denken sich auch was dabei.
Wie ist es dann wenn ein Garantiefall fällig wird ??
Also ICH wäre da schon vorsichtig
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Dax,
Richtig! MOTORRAD!!! Deinem Text muss ich da nix hinzufügen.
Der Preis? Achja, da kann ein 15W-40 teurer sein als ein besser additiviertes 5W-40... Komische sache... Machen kaufen auch ein 5l Gebinde im Supermarkt für 60€ und mehr...
Wo waren wir? Achso, beim Roller:
- Haben wir ein Getriebe was im Motorölkreislauf integriert ist? Nein.
- Haben wir eine Kupplung die im Motorölkreislauf integriert ist? Nein.
- Unterscheiden sich die mittl. Kolbengeschwindigkeiten zu einem sportlich ambitionierten PKW? Kaum, bis gar nicht.
- Brauchen wir ein besonders Scherstabiles Öl im Roller? Nein. (ein Öl nach ACEA A3 muss es aber sein)
Stichwort Garantie: (Außer DT 300) Füllst du das im Handbuch vorgesehene 15W-40 in die Roller? Was steht zum DT im Handbuch? Steht da was von einer Spezifizierung nach JASO...?
Du kannst in den Rollermotoren bedenkenlos ein "PKW" Öl verwenden.
Vergleiche mal ein Getriebeöl mit einer Visko z.B. von 75W-85 oder 75-W90 mit einem 15W-40 Motorenöl, was fällt dir bei den unterschiedlichen Temperaturen auf? Es gibt keine großartigen unterschiede bei der Visko. Es werden jetzt vermehrt sehr dünne Getriebeöle verwendet, wegen der Spritersparnis.
Die MT75/MTX75 Getriebe von Ford wurden z.B. mit einem, sehr dünnen Öl befüllt, was extrem ähnlich einem ATF Öl ist. Einige ATF-Öle erfüllen auch die von Ford verlangte Spezifikation. Schau dir mal ein ATF II oder ATF III an, wie "dünn" sind diese Öle? Niemals eine Spezifikation oder Additivierung an der Visko ausmachen!
Viele Grüße, Alex
Richtig! MOTORRAD!!! Deinem Text muss ich da nix hinzufügen.
Der Preis? Achja, da kann ein 15W-40 teurer sein als ein besser additiviertes 5W-40... Komische sache... Machen kaufen auch ein 5l Gebinde im Supermarkt für 60€ und mehr...
Wo waren wir? Achso, beim Roller:
- Haben wir ein Getriebe was im Motorölkreislauf integriert ist? Nein.
- Haben wir eine Kupplung die im Motorölkreislauf integriert ist? Nein.
- Unterscheiden sich die mittl. Kolbengeschwindigkeiten zu einem sportlich ambitionierten PKW? Kaum, bis gar nicht.
- Brauchen wir ein besonders Scherstabiles Öl im Roller? Nein. (ein Öl nach ACEA A3 muss es aber sein)
Stichwort Garantie: (Außer DT 300) Füllst du das im Handbuch vorgesehene 15W-40 in die Roller? Was steht zum DT im Handbuch? Steht da was von einer Spezifizierung nach JASO...?
Du kannst in den Rollermotoren bedenkenlos ein "PKW" Öl verwenden.
Vergleiche mal ein Getriebeöl mit einer Visko z.B. von 75W-85 oder 75-W90 mit einem 15W-40 Motorenöl, was fällt dir bei den unterschiedlichen Temperaturen auf? Es gibt keine großartigen unterschiede bei der Visko. Es werden jetzt vermehrt sehr dünne Getriebeöle verwendet, wegen der Spritersparnis.
Die MT75/MTX75 Getriebe von Ford wurden z.B. mit einem, sehr dünnen Öl befüllt, was extrem ähnlich einem ATF Öl ist. Einige ATF-Öle erfüllen auch die von Ford verlangte Spezifikation. Schau dir mal ein ATF II oder ATF III an, wie "dünn" sind diese Öle? Niemals eine Spezifikation oder Additivierung an der Visko ausmachen!
Viele Grüße, Alex
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 717 Mal
- Kontaktdaten:
Mag schon sein. Trotz allem, ich bleib dabei.
Hab auch schon ein Test gelesen wo einer in ein Chinakracher nur PKW Öl reingeleert hat und hatte nach 10tkm, kein Kopressionsverlust. Ja, kann sein. Mag auch sein das du recht hast. OK.
Ich für mein Teil leere jedenfalls keinem Kunden PKW Öl in sein Fahrzeug.
Hab auch schon ein Test gelesen wo einer in ein Chinakracher nur PKW Öl reingeleert hat und hatte nach 10tkm, kein Kopressionsverlust. Ja, kann sein. Mag auch sein das du recht hast. OK.
Ich für mein Teil leere jedenfalls keinem Kunden PKW Öl in sein Fahrzeug.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 71
- Registriert: 01.05.2011, 15:07
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 717 Mal
- Kontaktdaten:
Tja Katja, ich habe zu der Thematik einiges geschrieben, habe es dann aber wieder gelöscht... war besser so.
Aber ich denke man kann doch auch mal eine Umfrage oder so machen, ob es überhaupt noch welche gibt die PKW Öl einfüllen. Oder wer es machen würde.
Ich jedenfalls für mein Teil würde nicht irgend eine Plörre in ein Roller machen der 4000€ oder mehr kostet.
Ich denke auch das die meisten so denken.
Klar kann es gehen und er läuft auch bestimmt. Oder ist es wie mi9t dem E10.
Ich weis es nicht.
Zu dem Thema jedenfalls schreib ich nichts mehr.
Soll jeder machen was er will.
Ich werde aber trotz allem mal in Weiden es ansprechen weil ich es ja selbst wissen will.
Aber ich denke man kann doch auch mal eine Umfrage oder so machen, ob es überhaupt noch welche gibt die PKW Öl einfüllen. Oder wer es machen würde.
Ich jedenfalls für mein Teil würde nicht irgend eine Plörre in ein Roller machen der 4000€ oder mehr kostet.
Ich denke auch das die meisten so denken.
Klar kann es gehen und er läuft auch bestimmt. Oder ist es wie mi9t dem E10.
Ich weis es nicht.
Zu dem Thema jedenfalls schreib ich nichts mehr.
Soll jeder machen was er will.
Ich werde aber trotz allem mal in Weiden es ansprechen weil ich es ja selbst wissen will.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Nachzulesen hier: http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=67 ... =motor%F6lMeisterZIP hat geschrieben:Davon abgesehen ist es schnurzpiepegal , was für ein Öl man einfüllt , solange es ein Mehrbereichsöl ist . Die Motoren der Roller haben keine Ölbadkupplung , insofern ist die Schmierung nur für den Motor an sich da , und da reicht im Prinzip das billigste Öl aus dem Baumarkt . Eine signifikante Änderung im Verschleiß oder in der Leistung gibt es schlichtweg nicht durch's Öl, dazu sind heutzutage alle angebotenen Sorten zu gut und die Motoren standhaft genug .
Also nochmal zur Betonung : Öl ist Öl , vollkommen egal , was du einfüllst , Hauptsache , es ist Mehrbereichsöl ( auch für den Winter dünnflüssig genug ) .
MeisterZIP
Übrigens hat die Annahme, dass das Wissen eines Menschen abhängig von seinem geographischen Aufenthaltsortort ist, kaum mit Überheblichkeit, eher schon mit Dummheit zu tun.
Ein schönes Wochenende wünscht Euch
Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Dax,
warum hast Du deinen Text gelöscht, der war gut geschrieben und die sache gut beschrieben.
In jeden KFZ-Forum gibt es irgendwo einen Beitrag der mit Motorenöl zu tun hat. Such doch mal bei Motortalk.de den "Stammtisch rund ums Öl"...
Bitte frage mal in Weiden nach, das wäre sehr interessant was die zu ihrem geschriebsel im Handbuch sagen...
Viele Grüße, Alex
warum hast Du deinen Text gelöscht, der war gut geschrieben und die sache gut beschrieben.
In jeden KFZ-Forum gibt es irgendwo einen Beitrag der mit Motorenöl zu tun hat. Such doch mal bei Motortalk.de den "Stammtisch rund ums Öl"...
Bitte frage mal in Weiden nach, das wäre sehr interessant was die zu ihrem geschriebsel im Handbuch sagen...
Viele Grüße, Alex
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 30.05.2013, 20:52
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 30.05.2013, 20:52
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 30.05.2013, 20:52
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 2
- Registriert: 16.05.2013, 16:28
- Wohnort: Weil am Rhein
- Kontaktdaten:
Re: Öl
Das passt schon, bei meiner Hayabusa wird es empfohlen, da sind andere Drehzahlen und PS am werkeln ( 198PS ) so bei der Ninja kommt auch die Soße rein.Bastler hat geschrieben:Hallo,ich bin neu habe jetzt auch seid 2 Wochen einen GT300 i.
Erste Inspektion 500 Km 231€.
Das Öl das der Freundliche eingefüllt hat
Motul 5100 4T-Takt Vollsyth.10W 40.
Im Bedienerhandbuch steht aber Synthetic API/SJ SAE 5W 50
jetzt meine Frage ist das richtig.
Welches Öl habt ihr für eventuelles nachschütten.
Danke
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Kuttelsuppe,
nein, das passt nicht! Kymco wird sich schon was dabei gedacht haben warum die ein Öl mit einer heißvisko von SAE50 haben wollen.
Es kommt auch nicht auf die Drehzahlen oder gar auf die PS an, sondern wenn dann höchstens auf die Kolbengeschwindigkeiten.
Wie schaut der Wärmehaushalt der Haybumsa, bzw. der Ninja aus?
Anderes Bsp.: Audis Hochleistungstrieblinge sollen auch 0W-30 bekommen...
Der Quadro 350D benötigt auch ein 10W-60. Vieleicht besteht die Theorie darin, je weniger Leistung, desto leistungsfähiger muss das Öl sein
Viele Grüße, Alex
nein, das passt nicht! Kymco wird sich schon was dabei gedacht haben warum die ein Öl mit einer heißvisko von SAE50 haben wollen.
Es kommt auch nicht auf die Drehzahlen oder gar auf die PS an, sondern wenn dann höchstens auf die Kolbengeschwindigkeiten.
Wie schaut der Wärmehaushalt der Haybumsa, bzw. der Ninja aus?
Anderes Bsp.: Audis Hochleistungstrieblinge sollen auch 0W-30 bekommen...
Der Quadro 350D benötigt auch ein 10W-60. Vieleicht besteht die Theorie darin, je weniger Leistung, desto leistungsfähiger muss das Öl sein

Viele Grüße, Alex
-
- Testfahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: 10.11.2012, 06:41
- Kontaktdaten:
Hallo Mopedfreak,
bei meinem 300i ist 5/50er drin und das ist nach Betriebsanleitung korrekt. Der Roller läuft klasse, kein Kupplungsrutschen, nichts, nur seidenweicher Motorlauf. Bei meinem kommt nur das Gute 5/50er rein, fertig.
Wenn bei mir ein Händler 10er oder sogar 15er einfüllen würde, müsste der das sofort rausschmeißen und das Richtige einfüllen.
Beste Grüße
Martin
bei meinem 300i ist 5/50er drin und das ist nach Betriebsanleitung korrekt. Der Roller läuft klasse, kein Kupplungsrutschen, nichts, nur seidenweicher Motorlauf. Bei meinem kommt nur das Gute 5/50er rein, fertig.
Wenn bei mir ein Händler 10er oder sogar 15er einfüllen würde, müsste der das sofort rausschmeißen und das Richtige einfüllen.
Beste Grüße
Martin
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: 10.11.2012, 06:41
- Kontaktdaten:
Hallo Mopedfreak,
welches Öl genau drinnen ist weiß ich nicht, es hat der Händler eingefüllt. Ich habe nur nachgeharkt, ob es 5w-50 ist.
Bei meinen Autos mache ich übrigens nur 0w-30 rein: das ganze Jahr über. Eines hat Automatikgetriebe, Beide laufen astrein, klopfen nach dem Kaltstrat erheblich weniger, als mit anderen Ölen: also viel weniger Verschleiß.
Beste Grüße
Martin
welches Öl genau drinnen ist weiß ich nicht, es hat der Händler eingefüllt. Ich habe nur nachgeharkt, ob es 5w-50 ist.
Bei meinen Autos mache ich übrigens nur 0w-30 rein: das ganze Jahr über. Eines hat Automatikgetriebe, Beide laufen astrein, klopfen nach dem Kaltstrat erheblich weniger, als mit anderen Ölen: also viel weniger Verschleiß.
Beste Grüße
Martin
-
- Testfahrer
- Beiträge: 20
- Registriert: 24.03.2014, 09:49
- Wohnort: Kempten
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 20
- Registriert: 24.03.2014, 09:49
- Wohnort: Kempten
- Kontaktdaten:
Hallo,
Ich habe jetzt mal einige Kymcohändler angeschrieben, weil es mir nicht in den KOpf geht welches Motoröl für den People GT 300i nun das Richtige sein soll??
Klar - 5W50 steht im Handbuch, insofern geht also nur ein für Autos zugelassenes Öl.
Hier mal die Antwort vom Kymco Importeur: .......
Die Auswahl ist im Bereich SAE 5W 50 nicht sehr groß, dagegen
bei der Viskosität SAE 10W 50 ist das Angebot reichhaltig.
Eine spezielle Empfehlung kann hier nicht gegeben werden,
Hier ein anderer Kymco Händler:........Hallo
Alsowir ahben 5W40 da.
Diese würde ich dann auch nehmen denn diese 5 sind für sie wichtig damit das Ding
bei unteren Temperaturen anspingt.
Hier noch ein Kymco HÄndler:........Hallo,
wir nehmen immer ein Teilsyntetisches 10W40 Motorradöl.
und weil´s so schön war, noch ein anderer Kymco Händler:........wir füllen ein vollsynthetisches Motoröl ein mit der Viskosität SAE 5W 40.
Bevorzugt nehmen wir das Motul Motoröl 300V Factory Line 5W40 Ester Core, welches wir auch im Rennsport einsetzen.
und weil ich nicht genug davon kriegen kann - noch ein Kymco Händler:.....
Hallo,
wir nehmen immer ein Teilsyntetisches 10W40 Motorradöl.
Fazit: Scheinbar ist quasi Vieles erlaubt? Vom 5W40 über 10W40 zum 5W50 und 10W 50 - von vollsynthetisch bis teilsynthetisch, mit oder ohne Ester??
Bin jetzt jedenfalls genauso schlau wie vorher

Ich habe jetzt mal einige Kymcohändler angeschrieben, weil es mir nicht in den KOpf geht welches Motoröl für den People GT 300i nun das Richtige sein soll??
Klar - 5W50 steht im Handbuch, insofern geht also nur ein für Autos zugelassenes Öl.
Hier mal die Antwort vom Kymco Importeur: .......
Die Auswahl ist im Bereich SAE 5W 50 nicht sehr groß, dagegen
bei der Viskosität SAE 10W 50 ist das Angebot reichhaltig.
Eine spezielle Empfehlung kann hier nicht gegeben werden,
Hier ein anderer Kymco Händler:........Hallo
Alsowir ahben 5W40 da.
Diese würde ich dann auch nehmen denn diese 5 sind für sie wichtig damit das Ding
bei unteren Temperaturen anspingt.
Hier noch ein Kymco HÄndler:........Hallo,
wir nehmen immer ein Teilsyntetisches 10W40 Motorradöl.
und weil´s so schön war, noch ein anderer Kymco Händler:........wir füllen ein vollsynthetisches Motoröl ein mit der Viskosität SAE 5W 40.
Bevorzugt nehmen wir das Motul Motoröl 300V Factory Line 5W40 Ester Core, welches wir auch im Rennsport einsetzen.
und weil ich nicht genug davon kriegen kann - noch ein Kymco Händler:.....
Hallo,
wir nehmen immer ein Teilsyntetisches 10W40 Motorradöl.
Fazit: Scheinbar ist quasi Vieles erlaubt? Vom 5W40 über 10W40 zum 5W50 und 10W 50 - von vollsynthetisch bis teilsynthetisch, mit oder ohne Ester??
Bin jetzt jedenfalls genauso schlau wie vorher



- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Klaaaaus,
wenn im Handbuch als Motoröl ein 5W-50 vorgeschrieben ist, dann füll doch einfach solches ein. Das gibt es in unterschiedlichen Gebinden auch für Motorrad/Roller:
http://www.polo-motorrad.de/de/synthoil ... 00-ml.html
http://www.polo-motorrad.de/de/synthoil ... 00-ml.html
http://www.addinol.de/oilfindnew/oil_details.php?id=664
Gruß von Gevatter Obelix
wenn im Handbuch als Motoröl ein 5W-50 vorgeschrieben ist, dann füll doch einfach solches ein. Das gibt es in unterschiedlichen Gebinden auch für Motorrad/Roller:
http://www.polo-motorrad.de/de/synthoil ... 00-ml.html
http://www.polo-motorrad.de/de/synthoil ... 00-ml.html
http://www.addinol.de/oilfindnew/oil_details.php?id=664
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 20
- Registriert: 24.03.2014, 09:49
- Wohnort: Kempten
- Kontaktdaten:
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
- Adler
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 255
- Registriert: 20.01.2013, 11:01
- Wohnort: Emmerich
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
ja, das von Polo vertriebe Fuchs-Öl kann auch genommen werden. Warum immer so ein aufwand betreiben wird? 5W-50 oder 10W-50 sind vorgegeben. Wir haben weder ein Getriebe noch eine Kupplung im Ölbad auf die Rücksicht genommen werden muss. Ein PKW-Öl kann gerne verwendet werden. Wenn man sich dann noch die kleine mühe macht und Datenblätter vergleicht, so greift man gerne zu Produkten die einen höhere heißvisko als andere haben (Visko bei 100°C).
5W-50 fallen mir einige ein:
- Addinol Super Racing (mein Favorit, weil günstig)
- Mobil 1 Peak Life
- Ravenol RRS
- Pennasol Super Pace Sport
- Mannol Stahlsynth Ultra
...
Viele Grüße, Alex
ja, das von Polo vertriebe Fuchs-Öl kann auch genommen werden. Warum immer so ein aufwand betreiben wird? 5W-50 oder 10W-50 sind vorgegeben. Wir haben weder ein Getriebe noch eine Kupplung im Ölbad auf die Rücksicht genommen werden muss. Ein PKW-Öl kann gerne verwendet werden. Wenn man sich dann noch die kleine mühe macht und Datenblätter vergleicht, so greift man gerne zu Produkten die einen höhere heißvisko als andere haben (Visko bei 100°C).
5W-50 fallen mir einige ein:
- Addinol Super Racing (mein Favorit, weil günstig)
- Mobil 1 Peak Life
- Ravenol RRS
- Pennasol Super Pace Sport
- Mannol Stahlsynth Ultra
...
Viele Grüße, Alex
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 4 Gäste