Unwucht im Vorderrad
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 234
- Registriert: 29.03.2010, 16:58
- Wohnort: Itzehoe
- Kontaktdaten:
Unwucht im Vorderrad
Hallo Like Freunde,
bei meiner Like habe ich das Problem, das der Vorderrad Unwucht hat.
Bei einer "Untersuchung" beim örtlich Kymcohändler war dieser auch ratlos.
Nach seiner Auskunft, hat nicht die Felge Unwucht, sondern der (original) Reifen (leichten Höhenschlag) und die Bremsscheibe (die ich zwischzeitlich sogar gegen eine neue getauscht habe) Seitenschlag (wie auch dier erste Originale). Allerdings ohne Besserung.
Stimmt ihr mir zu, wenn ich der Meinung bin, ne neue Felge zu organisieren ? Oder welche günstigeren Möglichkeiten kennt ihr noch ?
VG das Kimmy
bei meiner Like habe ich das Problem, das der Vorderrad Unwucht hat.
Bei einer "Untersuchung" beim örtlich Kymcohändler war dieser auch ratlos.
Nach seiner Auskunft, hat nicht die Felge Unwucht, sondern der (original) Reifen (leichten Höhenschlag) und die Bremsscheibe (die ich zwischzeitlich sogar gegen eine neue getauscht habe) Seitenschlag (wie auch dier erste Originale). Allerdings ohne Besserung.
Stimmt ihr mir zu, wenn ich der Meinung bin, ne neue Felge zu organisieren ? Oder welche günstigeren Möglichkeiten kennt ihr noch ?
VG das Kimmy
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 234
- Registriert: 29.03.2010, 16:58
- Wohnort: Itzehoe
- Kontaktdaten:
Guten Morgen,
ich bin auf der Suche nach einer passende Felge, weil ich davon ausgeh, das die Felge ne Macke hat.
Denn ich habe schon 2x die Bremsscheibe getauscht, und jede Bremsscheibe hat die gleiche -leichte- Seitenunwucht. Wenn ich die Scheiben, auf eine ebene Fläche lege, sind sie aber völlig plan.
ich bin auf der Suche nach einer passende Felge, weil ich davon ausgeh, das die Felge ne Macke hat.
Denn ich habe schon 2x die Bremsscheibe getauscht, und jede Bremsscheibe hat die gleiche -leichte- Seitenunwucht. Wenn ich die Scheiben, auf eine ebene Fläche lege, sind sie aber völlig plan.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Der Höhenschlag kann von der Felge selber kommen. - Auch ich habe in meiner VR-Felge einen Höhenschlag:
Kurz nach dem (Neu-) Kauf habe ich Vibrationen reklamiert, die anscheinend vom VR ausgehen.
Der Werkstattmeister macht eine Probefahrt und bestätigt dieses.
Er nimmt das VR raus, steckt die Achse durch das VR und legt das VR mit der Achse in ein "Gestell", dass er zum Aufspeichen/Auswuchten von Speichenräder benutzt. => Da Rad dreht sich mit dem schwersten Punkt nach unten...
OK, einige Auswucht-Gewichte geklebt, bis das Rad "überall" stehen bleibt.
Rad wieder eingebaut und trotzdem noch Vibrationen vom Vorderrad.
=> Verdacht: Decke
Reklamation geht vom Meister aus an MSA.
MSA hat anstandslos einen neuern Reifen (eines anderen Herstellers) bewilligt.
Nur den neuen Reifen aufgezogen und das Rad noch einmal in die "Auswuchtmaschine" gelegt: => Die ursprünglich gesetzten Gewichte mußten bleiben! ... Aber mit der neuen Decke dreht das Rad bislang ohne irgendwelche Vibrationen.
Meister!? - Wenn die Bremsscheibe einen Seitenschlag haben sollte... - Müßte die Bremse dann beim Bremsen nicht vibrierend/flatternd greifen und genau so flatterhaft verzögern?
Kurz nach dem (Neu-) Kauf habe ich Vibrationen reklamiert, die anscheinend vom VR ausgehen.
Der Werkstattmeister macht eine Probefahrt und bestätigt dieses.
Er nimmt das VR raus, steckt die Achse durch das VR und legt das VR mit der Achse in ein "Gestell", dass er zum Aufspeichen/Auswuchten von Speichenräder benutzt. => Da Rad dreht sich mit dem schwersten Punkt nach unten...
OK, einige Auswucht-Gewichte geklebt, bis das Rad "überall" stehen bleibt.
Rad wieder eingebaut und trotzdem noch Vibrationen vom Vorderrad.
=> Verdacht: Decke
Reklamation geht vom Meister aus an MSA.
MSA hat anstandslos einen neuern Reifen (eines anderen Herstellers) bewilligt.
Nur den neuen Reifen aufgezogen und das Rad noch einmal in die "Auswuchtmaschine" gelegt: => Die ursprünglich gesetzten Gewichte mußten bleiben! ... Aber mit der neuen Decke dreht das Rad bislang ohne irgendwelche Vibrationen.
Meister!? - Wenn die Bremsscheibe einen Seitenschlag haben sollte... - Müßte die Bremse dann beim Bremsen nicht vibrierend/flatternd greifen und genau so flatterhaft verzögern?
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
OK Stefan, dann stimmst du mir bestimmt auch zu, wenn ich Bernd raten würde, zuerst anhand der Kontrollinie an den Reifenflanken den Sitz des Reifens im Felgenbett zu kontrollieren und wenn der Reifen richtig im Bett sitzt mal das Rad -wie oben beschrieben- auswuchten zu lassen, um zu sehen, ob es Besserung bringt, oder?
(wenn der Reifen richtig im "Bett" sitzt, sollte es eigentlich weder Höhen- noch Seitenschlag geben)
Hätte die Bremsscheibe eine Unwucht, würde sich das "nur" beim Bremsen im Bremshebel oder bei stärkerer Verzögerung dann auch im Bremsverhalten bemerkbar machen. (Dieses ist von Kimmy aber bisher noch nicht wirklich bestätigt worden)
(wenn der Reifen richtig im "Bett" sitzt, sollte es eigentlich weder Höhen- noch Seitenschlag geben)
Hätte die Bremsscheibe eine Unwucht, würde sich das "nur" beim Bremsen im Bremshebel oder bei stärkerer Verzögerung dann auch im Bremsverhalten bemerkbar machen. (Dieses ist von Kimmy aber bisher noch nicht wirklich bestätigt worden)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Ja, hat er geschrieben... - Aber ob dem so wirklich ist, dass es beim Bremsen im Handhebel pulsiert, hat er bisher nicht bestätigt.
Selbst wenn dem so ist, könnten -wie du bereits geschrieben hast- Distanzscheiben möglicherweise noch Abhilfe schaffen, bevor tatsächlich die Bremsscheibe wegen "verzogen" getauscht werden muß.
Ich glaube zumindest nicht, dass die Felge unbedingt getauscht werden müßte.
(aber irgendwo zeichnet sich hier wieder mal die grausige China-Qualität ab => siehe seine Beschreibung und meine Erfahrung - scheint so, als wenn es da wohl doch diverse Probleme gibt, die MSA möglicherweise bereits bekannt sein könnten)
Selbst wenn dem so ist, könnten -wie du bereits geschrieben hast- Distanzscheiben möglicherweise noch Abhilfe schaffen, bevor tatsächlich die Bremsscheibe wegen "verzogen" getauscht werden muß.
Ich glaube zumindest nicht, dass die Felge unbedingt getauscht werden müßte.
(aber irgendwo zeichnet sich hier wieder mal die grausige China-Qualität ab => siehe seine Beschreibung und meine Erfahrung - scheint so, als wenn es da wohl doch diverse Probleme gibt, die MSA möglicherweise bereits bekannt sein könnten)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 234
- Registriert: 29.03.2010, 16:58
- Wohnort: Itzehoe
- Kontaktdaten:
Hallol Zusammen und Danke für die rege Diskussion,
mein örtlicher Kymco Händler hat die Felge netterweise in besagtes Testgestell eingespannt und dabei festgestellt, der Höhenschlag vom Reigen kommen soll.
Das leichte Ruckeln beim Bremsen, kommt von einer leichten Unwucht der Bremsscheibe. Bevor ich das Rad also einbau (Sommerbereifung), werde ich es zu einem Reifenhändler bringen, der die Reifenunwucht und die Bremsscheibe unterfüttern soll.
Denn beide Bremsscheibenhatte die gleiche Macke. Exakt die gleiche leichte Unwuncht. Daher soll der Reifenhändler den Rat von Meister Zip befolgen und die Scheibe entsprechend unterfüttern. Erst wenn das nichts mehr hilft werde ich versuchen, eine Ersatzfelge zu bekommen.
Aber lieben Dank für Eure Unterstützung.
mein örtlicher Kymco Händler hat die Felge netterweise in besagtes Testgestell eingespannt und dabei festgestellt, der Höhenschlag vom Reigen kommen soll.
Das leichte Ruckeln beim Bremsen, kommt von einer leichten Unwucht der Bremsscheibe. Bevor ich das Rad also einbau (Sommerbereifung), werde ich es zu einem Reifenhändler bringen, der die Reifenunwucht und die Bremsscheibe unterfüttern soll.
Denn beide Bremsscheibenhatte die gleiche Macke. Exakt die gleiche leichte Unwuncht. Daher soll der Reifenhändler den Rat von Meister Zip befolgen und die Scheibe entsprechend unterfüttern. Erst wenn das nichts mehr hilft werde ich versuchen, eine Ersatzfelge zu bekommen.
Aber lieben Dank für Eure Unterstützung.
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Keine Ursache... Du weißt doch, dass man von Tipps und Erfahrungen anderer ableiten und lernen kann...



Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 3
- Registriert: 30.10.2016, 07:43
- Kontaktdaten:
Re: Unwucht im Vorderrad
Hallo zusammen,
Das gleiche Problem hatte ich an meinem Like auch. Bei meiner Felge lag es an den 5 Anschraubpunkten der Bremsscheibe welche unterschiede von 0.3 mm beim Vermessen ergaben. Ich habe dann die Felge auf der Dehbank zentriert und die Anschraubflächen geplant. Das Ruckeln beim Bremsen ist nun vorbei.
Gruß kymco99
Das gleiche Problem hatte ich an meinem Like auch. Bei meiner Felge lag es an den 5 Anschraubpunkten der Bremsscheibe welche unterschiede von 0.3 mm beim Vermessen ergaben. Ich habe dann die Felge auf der Dehbank zentriert und die Anschraubflächen geplant. Das Ruckeln beim Bremsen ist nun vorbei.
Gruß kymco99
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste