Die Suchfunktion ist meistens nur optisches und akustisches Signal des Rollers... Cirpen tut die AA ja auch, wenn sie geschärft oder entschärft wird. Ich höre dann ja, wo das Piepen her kommt... (notfalls wird wieder geschärft und entschärft, bis ich den Roller endlich gefunden habe...)
Geh mir bloß mit den Katzen vom Roller! Mir haben die Kater andauernd auf den Durchstieg gepißt!
Selbst nach 'ner Reinigung mit Chlorix sowie nach versprühen diverser Katzenabwehrenden Mittelchen hatte ich nach spätestens 1 Woche wieder neue Pißspuren...
Daraufhin habe ich mir eine Stachelmate aus Kaktusspikes (
http://www.ebay.de/itm/Stacheldraht-Ers ... 19d48103cc) gebaut und muß seit dem nicht mehr den Durchstieg reinigen...
Ich drücke dir auf alle Fälle die Daumen, dass du den Bagaluden zu fassen bekommst und zur Rede stellen kannst.
Nachtrag: Die (H)T-2005 hat auch eine "Suchfunktion" (mit Sound und Lichtsignal bzw nur Lichtsignal
Eckdaten:
< 4mA Ruhestrom (egal, ob scharf oder entschärft)
Reichweite Handsender
>300m im offenen Gelände)
Anzeige im Display, ob Erschütterungsalarm oder unbefungter Startversuch, Funksignalstärke, Batteriezusatand sowie programmierte Empfindlichkeitsstufe des Erschütterungssensors (aus, min, norm, max)
Nachtrag 2 "Umgehen des Bremslichtes":
Der Fernstart wird als positives Signal auf die Starterleitung (Starterknopf <=> Anlasserrelais) gelegt.
Das Anlasserrelais zieht deswegen an, weil es über die Bremslichtbirne Masse bekommt.
=> Das Relais verbraucht deutlich weniger Strom, als die Bremslichtbirne, weswegen die Bremslichtbirne für das Relais fast wie ein normales Kabel wirkt.
Doch ACHTUNG!
=> Hast du ein LED-Bremslicht bzw im Bremslicht eine LED-Birne, so wird das Relais nicht anziehen können.
Hier benötigst du zusätzlich ein 2-poliges Relais, mit dem du Plus und Masse gleichzeitig an die Relaiskontakte des Steuerstromkreises vom Anlasserrelais schalten kannst.
Ich kann dir notfalls eine Schaltskizze liefern, falls nötig.