GELÖST: Wechsel Standlichtbirnen
- HyJack
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 257
- Registriert: 01.07.2009, 12:37
- Wohnort: Barsbüttel
- Kontaktdaten:
GELÖST: Wechsel Standlichtbirnen
Moinsen zusammen,
Nun sind die Standlichtbirnen dran. Habe mal die Klappen im Handschuhfach abgeschraubt, da kommt man immerhin an die Blinkerbirnen ran. Es gibt auch noch zwei Schrauben, von der nur eine mit dem Dreher erreichbar ist. Aber beiden scheinen nicht weiterzuhelfen. Eine hält Glas und Reflektor zusammen, die andere sichert die ganze Schose nach hinten.
Ich denke mal, man muss die ganze hintere Verkleidung mit dem Handschuhfach abschrauben?
Man, das wäre ja klasse, um so ein Birnchen mal schnell zu wechseln. Weiß hier jemand bescheid?
Vielen Dank und Gruß
Jochen
Nun sind die Standlichtbirnen dran. Habe mal die Klappen im Handschuhfach abgeschraubt, da kommt man immerhin an die Blinkerbirnen ran. Es gibt auch noch zwei Schrauben, von der nur eine mit dem Dreher erreichbar ist. Aber beiden scheinen nicht weiterzuhelfen. Eine hält Glas und Reflektor zusammen, die andere sichert die ganze Schose nach hinten.
Ich denke mal, man muss die ganze hintere Verkleidung mit dem Handschuhfach abschrauben?
Man, das wäre ja klasse, um so ein Birnchen mal schnell zu wechseln. Weiß hier jemand bescheid?
Vielen Dank und Gruß
Jochen
Zuletzt geändert von HyJack am 30.07.2012, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
SuperFever ZX1 -> Like 50
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Moin Jochen,
Wenn ich die Blinkerbirne raus habe, kann ich mich zum Standlicht (fühlt sich nach einer Gummifassung an) runterfingern. Ich kann sie mit 2 Fingern fassen, hatte sie aber noch nicht draußen.
Wenn ich die Blinkerbirne raus habe, kann ich mich zum Standlicht (fühlt sich nach einer Gummifassung an) runterfingern. Ich kann sie mit 2 Fingern fassen, hatte sie aber noch nicht draußen.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- HyJack
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 257
- Registriert: 01.07.2009, 12:37
- Wohnort: Barsbüttel
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Schlanke Hände? => Ja!
Aber sind das wirlich 15 cm?
Ich habe mit den Fingern zum Seitenreflektor hin reingegrabbelt und dann nach unten die Fassung ertastet und konnte sie zwischen 2 Fingern greifen.
Ich meine, dass es höchstens 10 cm sein dürften (ca Stinkefinger-Länge)
Da ich jetzt nicht versucht hatte, die Fassung rauszuziehen, weiß ich nun nicht, ob es mir von der ungüntigen und beengten Ergonomie her möglich geworden wäre.
Ich werde es spätestens dann feststellen, wenn ich das Glühobst gegen LEDs austauschen werde...
Sollte sich das ziehen oder Einsetzen der Fassung zum Problem gestalten, so ist die Lage sehr ungünstig bzw. die Öffnung im Handschuhfach einfach zu klein gestaltet worden...
Aber sind das wirlich 15 cm?
Ich habe mit den Fingern zum Seitenreflektor hin reingegrabbelt und dann nach unten die Fassung ertastet und konnte sie zwischen 2 Fingern greifen.
Ich meine, dass es höchstens 10 cm sein dürften (ca Stinkefinger-Länge)
Da ich jetzt nicht versucht hatte, die Fassung rauszuziehen, weiß ich nun nicht, ob es mir von der ungüntigen und beengten Ergonomie her möglich geworden wäre.
Ich werde es spätestens dann feststellen, wenn ich das Glühobst gegen LEDs austauschen werde...

Sollte sich das ziehen oder Einsetzen der Fassung zum Problem gestalten, so ist die Lage sehr ungünstig bzw. die Öffnung im Handschuhfach einfach zu klein gestaltet worden...
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- HyJack
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 257
- Registriert: 01.07.2009, 12:37
- Wohnort: Barsbüttel
- Kontaktdaten:
Auweih, hab gerade auf einer alternativen Website die Explosionszeichnung dieser Beleuchtung gesehen. Das sieht doof aus. Ich bezweifle, daß man die Birne da so rauskriegt. Und das Abnehmen der Verkleidung mit Handschuhfach ist hier ja schon im Thread des Zündschlosses auf Probleme mit den Rastnasen gestoßen. Das sieht nach warten bis zur Inspektion in der Werkstatt aus 

SuperFever ZX1 -> Like 50
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
...oder du hast Vertrauen in die Enkel (sofern vorhanden)... 

Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 234
- Registriert: 29.03.2010, 16:58
- Wohnort: Itzehoe
- Kontaktdaten:
Als ich meine Like auf LED in den Standlichtern umgerüstet habe, hatte ich die vordere Verkleidung runter und bin dann relativ gut dran gekommen.
Sollte man aber besser zu Zweit machen, um den Kotflügel nicht unnötig zu zerkratzen. Der Zweite kann den Plastikkram dann festhalten, ohne das noch mehr zerlegt werden muss (ansonsten zerkratzt es sehr leicht).
Sollte wer ne bessere und leichtere Lösung haben.. immer her damit.
Sollte man aber besser zu Zweit machen, um den Kotflügel nicht unnötig zu zerkratzen. Der Zweite kann den Plastikkram dann festhalten, ohne das noch mehr zerlegt werden muss (ansonsten zerkratzt es sehr leicht).
Sollte wer ne bessere und leichtere Lösung haben.. immer her damit.
- HyJack
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 257
- Registriert: 01.07.2009, 12:37
- Wohnort: Barsbüttel
- Kontaktdaten:
Drecksroller!
Ich komme nicht an die Birnen ran.
Über die Klappen innen geht die Blinkerbirnen raus, die Standlichtbirne erreiche ich dann nur mit einer Fingerkuppe und das wars dann. Zudem schneiden die Kanten schön ins Fleisch.
Nach entfernen der acht Schrauben der Innenverkleidung und Lösen der beiden oberen Rastnasen war die Verkleidung immer noch bombenfest.
Das mit dem Lösen der vorderen Verkleidung ist mir auch nicht gelungen.
Das ist doch dergrößte Mist, wegen 2 Birnen für 4Eur in die Werkstatt zu fahren und dann vielleicht noch 40Eur Arbeitslohn abzudrücken?
Ich werd nicht mehr! Zeit die Marke zu wechseln.
Ich komme nicht an die Birnen ran.
Über die Klappen innen geht die Blinkerbirnen raus, die Standlichtbirne erreiche ich dann nur mit einer Fingerkuppe und das wars dann. Zudem schneiden die Kanten schön ins Fleisch.
Nach entfernen der acht Schrauben der Innenverkleidung und Lösen der beiden oberen Rastnasen war die Verkleidung immer noch bombenfest.
Das mit dem Lösen der vorderen Verkleidung ist mir auch nicht gelungen.
Das ist doch dergrößte Mist, wegen 2 Birnen für 4Eur in die Werkstatt zu fahren und dann vielleicht noch 40Eur Arbeitslohn abzudrücken?
Ich werd nicht mehr! Zeit die Marke zu wechseln.
SuperFever ZX1 -> Like 50
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Ich hatte doch schon geschrieben, dass vielleicht deine Enkel sich da mit den Händen durchschlängeln könnten...
Da würde ich lieber denen etwas zusätzliches Taschengeld für geben...
Ne, im Ernst:
Das was einem Fehlt, ist der richtige Tipp, wie man die hintere oder vordere Verkleidung aushakt.
Vielleicht kann auch jemand sogar sagen, wo die entsprechenden "Riegel" liegen.
Ich hatte es auch nur geschafft, oben um den Lenker herum die Verkleidungen etwas auseinander zu spreizen, aber um das Handschuhfach herum klemmte es, als wenn da noch irgendwelche Schrauben zum Rahmen hin wären und als ob in der Höhe Vorder- und hinters Teil verklebt wären...
Wenn man wenigstens mit dem Arm soweit abtauchen könnte...
Würde man nicht eventuell auch durch die Öffnung der Telegabel (also über dem kotflügel) an die Stanlichtbirnen heran kommen?
Da habe ich noch nicht nachgeschaut, ob das klappen könnte...
Da würde ich lieber denen etwas zusätzliches Taschengeld für geben...

Ne, im Ernst:
Das was einem Fehlt, ist der richtige Tipp, wie man die hintere oder vordere Verkleidung aushakt.
Vielleicht kann auch jemand sogar sagen, wo die entsprechenden "Riegel" liegen.
Ich hatte es auch nur geschafft, oben um den Lenker herum die Verkleidungen etwas auseinander zu spreizen, aber um das Handschuhfach herum klemmte es, als wenn da noch irgendwelche Schrauben zum Rahmen hin wären und als ob in der Höhe Vorder- und hinters Teil verklebt wären...
Wenn man wenigstens mit dem Arm soweit abtauchen könnte...
Würde man nicht eventuell auch durch die Öffnung der Telegabel (also über dem kotflügel) an die Stanlichtbirnen heran kommen?
Da habe ich noch nicht nachgeschaut, ob das klappen könnte...
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- HyJack
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 257
- Registriert: 01.07.2009, 12:37
- Wohnort: Barsbüttel
- Kontaktdaten:
Naja, höchstens meine Tochter hätte schlankere Hände. Ich bezweifle aber, daß dort Platz genug ist. Rausziehen mag noch gehen, aber wehe es ist ein Bajonett wie bei dem Blinker. Und dann noch kontrolliert zurückstecken?
Ich hab mal bei MSA gemeckert. Ich kann so was echt nicht leiden.
Sonst eben bei der 20.000er Inspektion Ende August.
Über die Gabelöffnumg? Nicht schlecht, ich Schau mal.
Ich hab mal bei MSA gemeckert. Ich kann so was echt nicht leiden.
Sonst eben bei der 20.000er Inspektion Ende August.
Über die Gabelöffnumg? Nicht schlecht, ich Schau mal.
SuperFever ZX1 -> Like 50
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Ne, die Standlichtbirne muß laut Handbuch ein Glassockel sein.
Soweit ich es damals zwischen den Fingerspitzen erfühlt habe ist es "nur" ein "Gummistopfen"...
Aber trotzdem muß man ja gut genug rankommen, um den Stopfen rausziehen und wieder reinstopfen zu können...
(Nachher hast du den kram in der hand und bekommst die Fassung nicht wieder ins Loch... => Schöner Mist!)
Soweit ich es damals zwischen den Fingerspitzen erfühlt habe ist es "nur" ein "Gummistopfen"...
Aber trotzdem muß man ja gut genug rankommen, um den Stopfen rausziehen und wieder reinstopfen zu können...
(Nachher hast du den kram in der hand und bekommst die Fassung nicht wieder ins Loch... => Schöner Mist!)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- HyJack
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 257
- Registriert: 01.07.2009, 12:37
- Wohnort: Barsbüttel
- Kontaktdaten:
Oha, MSA war aber flott:
"um die Standlichtbirnen zu tauschen, können Sie jeweils von vorn in Höhe
des Standlichts zwischen Vorderrad und Verkleidung (Lenker jeweils in
die entgegengesetzte Richtung drehen) in den eigens dafür vorgesehenen
Ausschnitt greifen, um die Birnenfassung abzuziehen."
Gleich mal schauen! dein Tipp mit der Gabel war also richtig!
"um die Standlichtbirnen zu tauschen, können Sie jeweils von vorn in Höhe
des Standlichts zwischen Vorderrad und Verkleidung (Lenker jeweils in
die entgegengesetzte Richtung drehen) in den eigens dafür vorgesehenen
Ausschnitt greifen, um die Birnenfassung abzuziehen."
Gleich mal schauen! dein Tipp mit der Gabel war also richtig!
SuperFever ZX1 -> Like 50
- HyJack
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 257
- Registriert: 01.07.2009, 12:37
- Wohnort: Barsbüttel
- Kontaktdaten:
Ja, so ist es möglich.
Zwar bin ich mit meinen langen Fingern auch nur so gerade mit Zeige- und Mittelfinger rangekommen, aber der Gummisockel ließ sich herauskippen. Dann das ganze ans Tageslicht zu bekommen war eine eigene Kunst mit zwei Fingern. Auf der rechten Seite war das Kabel dazu sogar zu kurz, ich mußte den Sockel nach Ausbau des Blinkers durch die bekannte Klappe im Handschuhfach zurückziehen. Und selbst dann ging es gerade so noch eben, die kaputte Birne auszutauschen.
Beim zurückquetschen der Gummisockel auch wieder kippen, also eine Kante zuerst schief rein, dann alles gerade kippen.
Aber immerhin, so geht es. Frage mich nur, warum der Tausch von Leuchtmitten nicht im HB beschrieben ist. Ist doch Grundlage.
Zwar bin ich mit meinen langen Fingern auch nur so gerade mit Zeige- und Mittelfinger rangekommen, aber der Gummisockel ließ sich herauskippen. Dann das ganze ans Tageslicht zu bekommen war eine eigene Kunst mit zwei Fingern. Auf der rechten Seite war das Kabel dazu sogar zu kurz, ich mußte den Sockel nach Ausbau des Blinkers durch die bekannte Klappe im Handschuhfach zurückziehen. Und selbst dann ging es gerade so noch eben, die kaputte Birne auszutauschen.
Beim zurückquetschen der Gummisockel auch wieder kippen, also eine Kante zuerst schief rein, dann alles gerade kippen.
Aber immerhin, so geht es. Frage mich nur, warum der Tausch von Leuchtmitten nicht im HB beschrieben ist. Ist doch Grundlage.
SuperFever ZX1 -> Like 50
- HyJack
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 257
- Registriert: 01.07.2009, 12:37
- Wohnort: Barsbüttel
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Ha, da war meine Vermutung also doch richtig.
War aber halt nur so eine Blitzidee...
Wegen dem "GELÖST":
Versuche mal deinen ersten Post per "bearbeiten/edit" zu öffnen, ob du dort den Titel ändern kannst...
War aber halt nur so eine Blitzidee...

Wegen dem "GELÖST":
Versuche mal deinen ersten Post per "bearbeiten/edit" zu öffnen, ob du dort den Titel ändern kannst...

Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- HyJack
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 257
- Registriert: 01.07.2009, 12:37
- Wohnort: Barsbüttel
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast