Blinkerrelais tickt unkontrolliert

Hier steht alles zu Kymcos erstem 50er Sportroller mit Viertaktmotor . Komm rein !
Antworten
De Berghut
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 02.11.2011, 14:25
Kontaktdaten:

Blinkerrelais tickt unkontrolliert

Beitrag von De Berghut »

Schönen Abend,

es war eine Arbeit von Monaten (mit auch dementsprechend viel Pausen dazwischen ;), aber gestern habe ich es dann endlich doch geschafft um ein neues digitales leistungsunabhängiges Relais einzubauen, die LED-Blinker die schon seit Monaten hinten bereit hingen anzuschließen, und seht da: die LED-Heckblinker blinkten so schön wie am Weihnachtsbaum :) Sichtbarkeit, here we come! Freude, weil demnächst will ich das Moped verkaufen, es war ein schönes Jahr, aber ein Motorrad muss her :) Und ich will das Moped, was ja nur ein Jahr alt ist, einwandfrei verkaufen können ohne Garantie-Einschränkungen wegen meinem Basteln.

So weit, ging der Party, bis ich heute losgefahren bin. Während dem Fahren, tickt das Relais einfach wenn es Lust kriegt, die Anzeige oder die Blinker selber, tun dabei aber gar nichts, die bleiben aus so wie es sein soll. Beim Blinken selber, alles super, einwandfrei. :o Aber ticken tut es trotzdem so wenn es halt will.
Ich blicke es nicht. Ist das Relais einfach kaputt und hab einfach Pech gehabt? Habe ich beim Basteln irgendwas falsch gemacht? Alles lief gestern eigentlich echt super glatt , habe nichts forcieren müssen oder ziehen oder sonst noch was, am Blinkerrelais kam ich auch gut dran, anschließen ging flott.

Ich will das Moped echt in tadellosen zustand verkaufen können, die LED-Blinker hätte ich als ein plus gesehen, wegen der Sichtbarkeit, die jetzt wieder abzubauen und alles wieder herstellen, kommt mir als sehr schade vor, viele Stunden Arbeit und einiges an Geld, um sonst.. :(
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Komisch .. Das Relais bekommt ja nur einen Stromkreis , wenn du blinkst , wenn du nicht blinkst , ist die Masseleitung ja unterbrochen ... Kann es sein , dass das Relais ziemlich empfindlich ist , also eine geringe Masse da ist , die das Relais zwar aktiviert , aber zu schwach ist , um die Lampen leuchten zu lassen ?

Mach mal den Stecker für die LINKE Lenkerarmtur ab und fahre erneut . Wenn es dann aufhört zu ticken , hast du den Fehler ..

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Einspruch Meister... Die Blinker werden mit Plus betrieben...

Plus geht in den Blinkgeber, von da aus weiter zum Blinkerschalter und hier schaltest du dann Stromfluß ja nach links oder rechts bzw auf "Null".

Die elektronischen BG brauchen die Masse nur für ihre interne Elektronik...

Im Ruhezustand liegt am Blinkerschalter Plus an. Takten tut der Geber erst, wenn der Stromkreis über die Birnen (oder LEDs) geschlossen wird.


Sollte bei De Berghut ohne eingeschaltete Blinker der BG takten (ticken), dann muß irgendwo zw. BG und Blinkerschalter "Saft" abgehen.

Die lastunabhängigen BG sind da anscheinend etwas empfindlich, wenn es Kriechströme geben sollte, welche die angegebene Mindestlast erreichen.

Also müßte man wohl das Kabel zw. BG und Schalter verfolgen und die Kontakte gut gegen ungewollte Kriechströme isolieren...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Also ich habe auch ein Blinkerrelai von Koso, und wenn ich meinen Roller Außgibig gewaschen habe und die Zündung anschließend anmache, denn habe ich das auch das mein relai tickt, aber die blinker ausbleiben. nach 1 - 2 km fahrt wenn alles trocken ist, hört es denn wieder auf.

scheint wohl an dem relai direkt zu liegen das problem. denn funktion oder Strormfluss einbußen sind keine da.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Frank , im Prinzip richtig , aber nur halb .. Wenn die Blinker keinen Massenaschluss haben , nützt die Weiterschaltung auch nichts , denn der Stromkreis des Verbrauchers ist dann nicht geschlossen .

Aber es stimmt, wenn du Armatur abklemmst , ist die Weiterleitung des PLUS unterbrochen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Na das ist ja wohl klar, dass die Birnen mit einem Kontakt auf Masse liegen müssen, damit sie Aufleuchten, wenn ich auf den anderen Kontakt Plus drauf gebe...
Ich dachte, das brauche ich nun nicht separat zu erwähnen... :roll:
(Mir ging es nur darum, dass der BG mit Plus arbeitet und Plus an den Schalter und somit an die Birnen weiterleitet...)

Am BG ist der Masse-Anschluß aber nur für die interne BG-Elektronik zuständig.
(Die alten "Bimetall-Dosen" kamen dagegen ja ganz ohne Mase aus...)


Aber Withedevils Beitrag erhärtet meine Vermutung mit den Kriechströmen im Kabel zwischen BG und Blinkerschalter bzw den Kontakten dieses Kabels...

=> Bei ihm reicht ja anscheinend schon Wasser-Einbruch unter die Front-/Lenker-Verkleidung aus.

Also müßte z.B. Withedevil seine Kontakte gegen das eindringende Wasser abdecken/isolieren. :wink:


Man könnte auch den einzelnen, abgehenden BG-Kontakt abziehen und nachmessen, ob Kriechströme vorhanden sind.
Wenn ja: Ursachenforschung
Zuletzt geändert von Frank67 am 18.07.2012, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

So isses ! :lol:

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
De Berghut
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 02.11.2011, 14:25
Kontaktdaten:

Beitrag von De Berghut »

erst ein Mal vielen Dank für eure ausführlichen Antworte! Ich bin noch nicht dazu zu kommen weiter zu forschen, hoffe es in den nächsten Tagen trotzdem mal zu schaffen mein Messgerät aus dem Schrank zu holen.
Antworten

Zurück zu „Super 8 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste