Pulley's und Sportvario

Hier steht alles zum Downtown 125i / ABS und Downtown ab 2015 ... Komm rein !
Benutzeravatar
Kuddel
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 15.05.2010, 18:57
Wohnort: Twistringen
Kontaktdaten:

Pulley's und Sportvario

Beitrag von Kuddel »

Hallo!
Habe mir von meinem Schrauber 12,5g Pulley's und die Sportvario einbauen lassen.Heute die erste Fahrt gemacht ca 70km. kann nur sagen einfach klasse, super im Anzug und mehr Endgeschwindigkeit( 120km bei 9000u/min) vorher 110km bei kapp 10.000u/min.
Dank an Dirk für die schnelle Lieferung

Kurt :D :D
KYMCO Downtown 350i ABS
der joker
Crashtest-Dummy
Beiträge: 2
Registriert: 02.06.2012, 19:29
Kontaktdaten:

neu und unerfahren

Beitrag von der joker »

Hallo Kuddel,
ich habe seit einem Monat einen Downtown 125i abs, jetzt steht die 500km Inspektion an.
Ich habe Deinen Bericht über die Pulley´s und die Sportvario gelesen und bin neugierig geworden. Meine Fahrwweise ist ruhig und gemütlich = Tacho 80 reicht mir als max/h. Zur Zeit einen Verbauch von 3l. Ich bin nicht der Tewchnikfreak, stelle mir aber folgendes vor: die 12,5g sind leichter als die originalen und brauchen dadurch weniger Drehzahl um den Roller in Bewegung zu setzen, Brauchen auch weniger Drehzahl um den Roller auf Geschwindigkeit zu halten. Wenn ich damit richtig liege folgende Frage = brauche ich bei meiner Fahrweise noch zusätzlich die Sportvario oder genügt es einfach nur die Gewichte auszutauschen?
Es wäre schön von Dir zu hören.
Gruß
Rolf
Benutzeravatar
Kuddel
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 15.05.2010, 18:57
Wohnort: Twistringen
Kontaktdaten:

Sportvario

Beitrag von Kuddel »

Hallo Rolf
Ich habe mich bei der sportvario auf die Erfahrungen von Dirk und von anderen Kymcofahren verlassen. (Sportvario und Pulley's harmonieren besser miteinander)

Mfg Kuddel
KYMCO Downtown 350i ABS
Benutzeravatar
Peterpanne
Crashtest-Dummy
Beiträge: 18
Registriert: 19.03.2010, 18:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Peterpanne »

Hallo Kurt,

deine Entscheidung war gut!

Nachdem ich nun 9000km mit der DT hinter mir gelassen habe (davon 4000km mit Dr.Pulley 's 11g) und ich schon sehr zufrieden war, habe ich mich nun doch für die Kombination Sportvario und 12g Rollen entschieden.

Grund hierfür war, dass der DT vor 2 Wochen Anfahrtsschwächen zeigte! Vergleichbar mit einem PKW wenn du im 3. Gang anfährst. :(

Der Grund hierfür ist auf den Fotos gut zu erkennen! Eine der 3 Buchsen der Orginalvario ist stark rostig und das Kunststofflager eingelaufen!

Nun mit der neuen SportVario (mit den Gleitern) und den Pulley's zieht der DT die Wurst vom Teller!!! :mrgreen:

Gruß Peterpanne


Bild


Bild


Bild
Benutzeravatar
Proesie
Testfahrer
Beiträge: 74
Registriert: 28.03.2010, 18:19
Wohnort: Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Proesie »

Mich würde mal interessieren, ob es über Rollen/Gleiter und Vario auch jemanden gelungen ist, die Endgeschwindigkeit auf überholfreundliche echte 120 km/h zu bringen.
Gruß aus Achim
Jörg
Benutzeravatar
Peterpanne
Crashtest-Dummy
Beiträge: 18
Registriert: 19.03.2010, 18:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Peterpanne »

Hallo Jörg,

mach doch einfach nächstes Jahr den A2-Führerschein. :lol:

Dann darfst du bis 48PS fahren und alles wird gut.

Die 125 DT muss man doch nicht so quälen :!:

Gruß Peterpanne
Benutzeravatar
Proesie
Testfahrer
Beiträge: 74
Registriert: 28.03.2010, 18:19
Wohnort: Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Proesie »

Hallo Peterpanne,
das habe ich auch vor, um mir dann eine Honda 700 NC zu kaufen. Wollte nur zum Ausdruck bringen das mir persönlich etwas mehr Endgeschwindigkeit wichtiger wäre als ein toller Durchzug und um 1.5 sec bessere Beschleunigung.
Gruß
Jörg
Benutzeravatar
Peterpanne
Crashtest-Dummy
Beiträge: 18
Registriert: 19.03.2010, 18:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Peterpanne »

Hallo Jörg,

das ist genau meine Wahl!

Die Honda NC 700 x mit 48 PS in weiß-schwarz für 6000,- Euronen wir der ultimative DT Nachfolger :D

Gruß Peterpanne
Benutzeravatar
Proesie
Testfahrer
Beiträge: 74
Registriert: 28.03.2010, 18:19
Wohnort: Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Proesie »

Hi Peterpanne,
ich bevorzuge die nc 700 S mit Doppelkupplungsgetriebe, frei nauch dem Motto "fahrst du schon oder schaltest du noch" :)
Benutzeravatar
Rollermac
Profi
Beiträge: 664
Registriert: 02.03.2008, 17:51
Wohnort: Bottrop
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rollermac »

Hallo Jungs!
Meine Überlegungen gehen auch in diese Richtung. Die NC 700 mit Doppelkupplungsgetriebe hat aber erstaunlicher Weise 52 PS,
darf also leider nicht mit dem A2 gefahren werden :cry: :cry:
Vielleicht gibt es ja einen Drossel-Kit.
Gruß Rollermac-Dieter
BildDT 125i
BildC3
Benutzeravatar
Proesie
Testfahrer
Beiträge: 74
Registriert: 28.03.2010, 18:19
Wohnort: Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Proesie »

Hallo Rollermac Dieter,
Woher hast du diese Info?
Mein Händler hatte mir vor 3 Wochen versichert, daß selbst die Fahrschulen Modelle mit Doppelkupplung bestellen, da diese sogar zur Prüfung zugelassen sein sollen. Das würde dann ja keinen Sinn machen.
Auf der HP von Honda steht auch nichts gegenteiliges.
Gruß aus Achim
Jörg
Benutzeravatar
Rollermac
Profi
Beiträge: 664
Registriert: 02.03.2008, 17:51
Wohnort: Bottrop
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rollermac »

Hallo Jörg,
ich habe diese Info aus diversen Mopped-Zeitschriften, u.a. auch aus dem letzten Heft der Scooter&Sport.
Auf der Honda-HP gugst du unter:

http://www.honda.de/motorraeder/modelle ... preise.php

Klicke dan auf: Technische Daten als PDF oder auf Motor.

Oder: Schaue mal bei den Daten bei der Integra, die es ja nur mit Doppelkupplung gibt und den gleichen Motor hat wie die NC Modelle.

LG aus Bottrop
Rollermac-Dieter

PS. Habe ich gerade noch gefunden: http://www.nc700x.de/
BildDT 125i
BildC3
Benutzeravatar
T-Rex
Testfahrer de luxe
Beiträge: 485
Registriert: 05.04.2009, 15:03
Wohnort: 53123 Bonn (Legoland)
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von T-Rex »

Da wird es wohl 2 Ausführungen geben:


Max. Leistung, kW (PS) bei 1/min 38,1 ( 52 ) / 6250 | 35,0 ( 48 ) / 6250
Max. Drehmoment, Nm bei 1/min 62 / 4750 | 60 / 4750
T-Rex, der EDV-Dinosaurier (retired)

Ich bin /root, ich darf das!! :twisted:

Bild Xciting 400i ABS - 03/2015
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

...und auch das erscheint recht vage - ist es doch eine Frage der "Deklaration" durch den Hersteller.
Eine genaue Leistungs-Messung ist eh nur am "nackten" Motor auf ´nem aufwändigen Prüfstand möglich - eine Messung auf ´nem "Rollen-Prüfstand" gibt bestenfalls Anhaltspunkte...
Dazu kommt noch das Phänomen, das man "Serienstreuung" nennt:
Die Motoren der ersten VW "GTI"-Serie (1600 ccm im Golf/Scirocco) streuten locker von 95 bis 113 PS - deklariert mit 110 PS...

Im hier genannten Fall (Honda) werden bestimmt keine "unterschiedlichen" Motoren verbaut - wäre auch technisch und "wirtschaftlich" unsinnig, zumal die mageren 4 PS Unterschied wohl eher in der Serienstreuung erklärbar sind.

Fakt ist also, das niemand wirklich weiß, wieviel "Dampf" sein Motor denn nun wirklich hat....

Klar ist auch:
Irgendwo gibt es "Grenzen", die durch Regeln, Verordnungen, oder Gesetze geregelt werden müssen. Daran hat man sich zu halten, basta!

Jedoch..., was wirklich "abgeht", interessiert eigendlich niemanden - nicht mal den TÜV, oder die Damen und Herren "Schaffner" - denn die tatsächliche Leistung eines Motors zu messen setzt die Demontage des Fahrzeugs und einen aufwändigen und sehr teuren Testlauf voraus...,

meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
mcg93
Testfahrer de luxe
Beiträge: 102
Registriert: 24.10.2011, 23:08
Kontaktdaten:

Beitrag von mcg93 »

Hallo,
um welche Sportvario handelt es sich denn?

Ich habe schon eine gesehen von Malossi
Die von Dr. Pulley
und diese ganz neue costa J oder wie die heisst mit den Stiften als Gewichte.

mfG.
Benutzeravatar
Kuddel
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 15.05.2010, 18:57
Wohnort: Twistringen
Kontaktdaten:

Sportvario

Beitrag von Kuddel »

Hallo!

Ich habe bei mir die von Dr.Pulley eingebaut.
jetzt mittlerweile 600km gefahren.

kann nur sagen bestens :D :D

mfg Kurt
KYMCO Downtown 350i ABS
SHWest
Crashtest-Dummy
Beiträge: 13
Registriert: 03.07.2012, 05:32
Kontaktdaten:

Wenn ich denn mal fragen darf . . .

Beitrag von SHWest »

Sehr interessant Eure Ausführungen. Auch ich finde, daß der Downi durchaus etwas mehr Beschleunigung und Endgeschwindigkeit vertragen kann.
Nun würde es mich ja mal interessieren was die einzelnen Teile kosten?

Wenn ich es richtig lese baut Ihr begabten Schrauber die Sachen alle selbst ein - richtig? Respekt + Anerkennung. Da ich diesbezüglich nicht der Begabteste bin würde mich ja auch interessieren was der Einbau in der Fach-Werkstatt kosten könnte (jedenfalls in etwa). Jemand da eine Ahnung?
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wenn ich denn mal fragen darf . . .

Beitrag von Dirk »

SHWest hat geschrieben:Sehr interessant Eure Ausführungen. Auch ich finde, daß der Downi durchaus etwas mehr Beschleunigung und Endgeschwindigkeit vertragen kann.
Nun würde es mich ja mal interessieren was die einzelnen Teile kosten?

Wenn ich es richtig lese baut Ihr begabten Schrauber die Sachen alle selbst ein - richtig? Respekt + Anerkennung. Da ich diesbezüglich nicht der Begabteste bin würde mich ja auch interessieren was der Einbau in der Fach-Werkstatt kosten könnte (jedenfalls in etwa). Jemand da eine Ahnung?
Die Vario für den DT125 kostet 99€, die Gleitrollen dazu 27,90. der Einbau müsste für einen versierten Mechaniker in 30 Minuten erledigt sein. Unversierte brauchen 1 Std. Infos zu der Vario findest du hier:
http://www.pulley-scooter-tuning.com/20 ... ntown.html
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
RolandF
Testfahrer de luxe
Beiträge: 126
Registriert: 01.08.2010, 11:32
Wohnort: Main Kinzig Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von RolandF »

Hallo Dirk,

ich habe gerade die Sportvario bestellt.
Ich hatte vorher schon die Gleitstücke mit 11 und 13 Gramm.

In der Regel fahre ich die 13 Gramm und habe damit in der Beschleunigungsphase bei Vollgas ein Drehzahl von 7000 1/min.

Da ich gelesen habe, dass 0,5 Gramm schwerere Gewichte als mit der Originalvario empfohlen werden, habe ich bedenken, dass die Beschleunigungsdrehzahl nun höher liegt.
Kannst Du schon abschätzen wie viel das ausmacht?
Muß ich jetzt vielleicht noch 13,5 Gramm Gleitstücke mitbestellen?

Danke und Grüße
Roland
RolandF
Testfahrer de luxe
Beiträge: 126
Registriert: 01.08.2010, 11:32
Wohnort: Main Kinzig Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von RolandF »

Ok, dann noch einmal die Frage an alle :wink:

Ändert sich das Drehzahlverhalten mit gleichen Gewichten bei Einsatz der Dr. Pulley Sportvario?

Viele Grüße
Roland
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

RolandF hat geschrieben:Hallo Dirk,

ich habe gerade die Sportvario bestellt.
Ich hatte vorher schon die Gleitstücke mit 11 und 13 Gramm.

In der Regel fahre ich die 13 Gramm und habe damit in der Beschleunigungsphase bei Vollgas ein Drehzahl von 7000 1/min.

Da ich gelesen habe, dass 0,5 Gramm schwerere Gewichte als mit der Originalvario empfohlen werden, habe ich bedenken, dass die Beschleunigungsdrehzahl nun höher liegt.
Kannst Du schon abschätzen wie viel das ausmacht?
Muß ich jetzt vielleicht noch 13,5 Gramm Gleitstücke mitbestellen?

Danke und Grüße
Roland
Hallo Roland,
Die meisten Anwender haben die 12,5g als optimal angesehen bisher. Ich würde dir vorschlagen, dass du es zunächst mit den bereits vorhandenen 13g probierst. Leichter machen kann man die dann immer noch, wenn dir das Drehzahlverhalten nicht gefällt.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
RolandF
Testfahrer de luxe
Beiträge: 126
Registriert: 01.08.2010, 11:32
Wohnort: Main Kinzig Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von RolandF »

Ok, ich werde das dann mal ausprobieren, und berichten.

Wobei meine Anforderung meist etwas anders aussieht als bei den meisten anderen Fahrern hier.
Ich will in erster Linie sparsam und leise fahren, das war ja mit den 13 Gramm Pulleys schon besser als mit den originalen,, da die Drehzahl bei V-max schon etwas niedriger lag.
Mit der Sportvario erhoffe ich mir noch eine kleine Drehzahlreduzierung bei der Höchstgeschwindigkeit.

Viele Grüße

Roland
RolandF
Testfahrer de luxe
Beiträge: 126
Registriert: 01.08.2010, 11:32
Wohnort: Main Kinzig Kreis
Kontaktdaten:

Sportvario ist jetzt eingebaut

Beitrag von RolandF »

Hallo,
ich melde mich erst jetzt, da mein Roller fast eine Woche zur Inspektion und beim TÜV war :(

Heute konnte ich nun endlich die Dr.Pulley Sportvario einbauen.
Von den zwei beiligenden Scheiben habe ich die dickere eingebaut.
Mit dem Eding einen schönen Strich auf die Varioscheibe, 13gr Pulleys rein,und wieder zusammengebaut.
Die erste Testfahrt gleich ein voller Erfolg :D
Neue persönliche Höchstgeschwindigkeit auf einer kurzen ebenen Strecke.
Der Eding Strich ist weg.
Geschwindigkeit nach GPS 110 km/h bei 9200 1/min 8)
Da ist noch mehr drinn, allerdings spielt das Wetter heute nicht mit.


Wie befürchtet, sind jetzt die 13Gramm Pulleys für meine verhältnisse in der Sportvario noch etwas zu leicht.
In der Beschleunigungsphase hatte ich 8000 1/min auf dem DZM.
Das ist zwar schön für die Beschleunigung , ich möchte aber wieder auf mein 7000 bis 7500 Umdrehungen zurück.

Wie es aussieht muß ich mir jetzt noch 15Gramm Pulleys anschaffen, dann dürfte ich meinen Wunsch-Setup erreicht haben.

13 Gramm für die gemeinsame Ausfahrt mit meinem Motarradkumpel, 15 Gramm für die gemütliche, sparsame Fahrt zur Arbeit :wink:

Am Montag geht es erst mal für zwei Wochen in Urlaub. 8)
Dirk lege schon mal 15er Pulleys bereit, in zwei Wochen kommt meine Bestellung.

Grüße
Roland
Benutzeravatar
nofi125
Crashtest-Dummy
Beiträge: 2
Registriert: 13.07.2012, 13:45
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Dr.Pulley Sportvario

Beitrag von nofi125 »

Hallo Zusammen, ich bin hier neu im Forum und ein begeisterter DT 125 ABS Fahrer mit Führerschein Klasse 3 (also bis 125 ccm und 15 PS). Ist dieser Umbau (Pulleys und Sportvario) noch Regelkonform? Oder bekomme ich hier im Ernstfall (Kontrolle) Probleme?
Grüße Norbert
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Re: Dr.Pulley Sportvario

Beitrag von Dirk »

nofi125 hat geschrieben:Hallo Zusammen, ich bin hier neu im Forum und ein begeisterter DT 125 ABS Fahrer mit Führerschein Klasse 3 (also bis 125 ccm und 15 PS). Ist dieser Umbau (Pulleys und Sportvario) noch Regelkonform? Oder bekomme ich hier im Ernstfall (Kontrolle) Probleme?
Grüße Norbert
Wenn man die Vario optimiert, ändert sich ja nicht die Motorleistung. Diese wird nur verlustfreier auf Hinterrad gebracht. Abgesehen davon habe ich noch nie gehört, dass bei einer Kontrolle die Vario aufgemacht wird. Hinzu kommt, dass durch die Dr.Pulley Gleitrollen die Drehzahl bei normalen Fahrgeschwindigkeiten geringer wird, also auch die Geräuschkulisse.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
roro
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 12.03.2008, 19:46
Wohnort: Erkrath Hochdahl
Kontaktdaten:

Sportvario und Rollen

Beitrag von roro »

Hallo Dirk,
habe gestern die Vario und 12er Rollen bestellt.
Wie ich jetzt lese sind die 12,5er die bessere Wahl da ich ja schon die 11,5er drin habe ist der Unterschied ja sehr gering.
Wollte Dich bitten doch die 12,5er zu senden.
Danke Rolf
Eile mit Weile, denn Geist ist gut, aber Verstand ist besser!
Kastropp
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 20.08.2011, 14:51
Kontaktdaten:

Re: Sportvario und Rollen

Beitrag von Kastropp »

Moin, alle zusammen,
nachdem ich nun in eineinhalb Jahren über dreissigtausend km mit dem DT 125 gefahren bin, höre ich da so seltsame Geräusche ( vermutlich Verschleiss ) aus dem Antriebsstrang.
Ich möchte nun ebenfalls die Variomatic auf Pulleys umstellen, gibt`s da irgendwo eine Anleitung zum Aus und Einbau, habe hier keinen Kymco Händler vor Ort.
Danke für eure Hilfe

Gruß Armin

:)
Benutzeravatar
roro
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 12.03.2008, 19:46
Wohnort: Erkrath Hochdahl
Kontaktdaten:

Neue Pully Vario und Rollen

Beitrag von roro »

Hallo zusammen,
habe mir heute die Sportvario und 12er Pullys eingebaut!!
Dank der Beschreibung hier und youtub Film habe ich mich selbst rangetraut.
War eigentlich ganz einfach und hab 45 min. gebraucht. Zum blockieren habe ich einen Maulschlüssel genommen, ging bestens.
Die Mutter habe ich dann mit 55 Nm angezogen.
Dann zur ersten Probefahrt!!!!!!!!! :D :D :D
Ein wenig Warmgefahren und den ersten Beschleunigungstest.........
Ich kann nur sagen wahhhhhhnsinn, er geht vorne regelrecht aus den Federn und man muss sich gut Festhalten!!! :o
Dann auf die Autobahn so ca. 5 km, bis 80 zieht er voll durch, dann geht die Drehzahl etwas zurück und der Vortrieb ist nicht mehr so wahnsinnig,
wobei er nachwievor gut beschleunigt, kurz vor der der Ausfahrt mit ganz leichter Steigung auf der der Autobahn
habe ich lt. Tacho etwas über 130km/h drauf und das Navi zeigt 119 km/h
also ca. 7km/h mehr wie ohne die neue Vario, obwohl ich ja schon die 11,5 Pully rollen drin hatte.
Aber das beste.... echte 119km/ h bei genau 8.000 Touren!!!!! :D
Muss mal auf einer längeren Autobahntour ausprobieren ob ich überhaupt noch auf 10.000 Touren komme und was dann der Tacho zeigt !!! :twisted:
Werde dann darüber berichten und auch was den Spritverbrauch angeht!!
:!: :!:
Noch ein schönes Wochenende wünscht Rolf aus Erkrath
Eile mit Weile, denn Geist ist gut, aber Verstand ist besser!
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Hallo Rolf,
hast du von den kleinen Distanzringen zwischen den Steigscheiben welche drinnen oder ganz weg gelassen?
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
roro
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 12.03.2008, 19:46
Wohnort: Erkrath Hochdahl
Kontaktdaten:

Beitrag von roro »

Hallo Dirk,
habe 1 von den dünnen Scheiben dazwischen gelegt!!

Gruß Rolf
Eile mit Weile, denn Geist ist gut, aber Verstand ist besser!
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

roro hat geschrieben:Hallo Dirk,
habe 1 von den dünnen Scheiben dazwischen gelegt!!

Gruß Rolf
Und zufällig Eddingstift Test gemacht? Falls noch Luft zum Rand der Kante bleibt, kannst du den Ring weglassen.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
roro
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 12.03.2008, 19:46
Wohnort: Erkrath Hochdahl
Kontaktdaten:

Beitrag von roro »

Hallo Dirk,
werde morgen mal die Scheibe rausnehmen und Testen ob sich was ändert.
Ab 80 km/h lässt die Beschleuningung doch deutlich nach!

Dabei auch gleich mal Fotos machen, wie gut es mit einem Maulschlüssel als Blockierwerkzeug geht!!

Gruß Rolf
Eile mit Weile, denn Geist ist gut, aber Verstand ist besser!
Benutzeravatar
roro
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 12.03.2008, 19:46
Wohnort: Erkrath Hochdahl
Kontaktdaten:

Beitrag von roro »

Hallo Dirk,
habe doch vorhin noch die Scheibe rausgenommen, hat allerdings keine Verbesserung ergeben!
Meinst du es wird besser wenn ich 13er Rollen nehme???

Gruß Rolf

Anbei die 2 Bilder wie es auch ohne Blockierwerkzeug geht!!!


Bild

Zum lösen der Schraube so anlegen.



Bild

Zum Festziehen der Mutter so anlegen.
Eile mit Weile, denn Geist ist gut, aber Verstand ist besser!
Fralbu
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 22.07.2012, 12:55
Wohnort: 59192 Bergkamen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fralbu »

Hallo, Rolf!

Ist das wirklich die Dr.-P.-Sportvario? Habe in anderen Beiträgen gelesen, daß sie keine Löcher für die Aufnahme eines gängigen Blockierwerkzeuges haben sollen. Deine Version hat jedoch diese 2 Löcher!

Grüsse!
Franz
Honda Forza 125, mattschwarz, EZ 07/2015
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Fralbu hat geschrieben:Hallo, Rolf!

Ist das wirklich die Dr.-P.-Sportvario? Habe in anderen Beiträgen gelesen, daß sie keine Löcher für die Aufnahme eines gängigen Blockierwerkzeuges haben sollen. Deine Version hat jedoch diese 2 Löcher!

Grüsse!
Franz
Ist sie. ja. Nach meiner Intervention vor einem Jahr wurde die neue Lieferung jetzt mit Löchern ausgeliefert. Hat ein wenig gedauert, bis die das umgesetzt haben, aber immerhin!
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
roro
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 12.03.2008, 19:46
Wohnort: Erkrath Hochdahl
Kontaktdaten:

Beitrag von roro »

Hallo Dirk,

was meinst denn Du, sollte ich es mit den 13er Rollen versuchen ???

Gruß Rolf
Eile mit Weile, denn Geist ist gut, aber Verstand ist besser!
RolandF
Testfahrer de luxe
Beiträge: 126
Registriert: 01.08.2010, 11:32
Wohnort: Main Kinzig Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von RolandF »

Hallo,
wie weiter oben schon beschrieben, habe ich auch die Dr.Pulley Sportvario.
Bis gestern hatte ich die 13er Pulley Gleitrollen eingebaut, Ergebnisse hatte ich ja hier schon gepostet.
Seit Gestern habe ich jetzt die 15er in der Sportvario verbaut.

So wie es aussieht, habe ich jetzt genau das was ich immer wollte.
In der Beschleunigungsphase bei Vollgas 7500 1/min.
Das ist für die Fahrt im Berufsverkehr optimal, da ich die maximale Beschleunigung nicht brauche.
Auch habe ich das Gefühl, dass ich jetzt besser mit dem Gas spielen kann. Morgens beim Warmlaufen, bin ich jetzt in der Lage die ersten Kilometer mit ca. 6000 Umdrehungen bis auf 70 km/h zu Beschleunigen. Mit der Originalvario musste ich da immer mit max 60 km/h schleichen oder mehr Gas zu geben und allerdings mit 7000 Umdrehungen zu Beschleunigen.

Durch die 15er Pulleys ist jetzt die Drehzahl im Bereich über 100 km/h auch noch einmal zurückgegangen.
Heute Morgen im Berufsverkehr konnte ich wegen dem vorausfahrenden Verkehr allerdings nur max. 106 km/h fahren, dabei hatte ich noch nicht einmal 9000 1/min auf dem DZM. Das schont natürlich den Motor enorm, wenn man auf der Landstraße mal längere Zeit über 100 km/h fahren muß um den Verkehr nicht aufzuhalten.
Hoffentlich habe ich heute Abend auf dem Weg nach Hause mal freie Fahrt, um die max. Geschwindigkeit zu ermitteln ;-)

Fazit:
Die Sportvario in Verbindung mit den Gleitrollen 13 und 15 Gramm ermöglicht mir immer eine optimal Abstimmung.

Jetzt bin ich noch auf den Spritverbrauch gespannt. ich gehe davon aus, dass dieser jetzt noch weiter reduziert worden ist.

Grüße
Roland

PS: Meine Geschwindigkeitsangaben sind wie immer GPS-Geschwindigkeiten.
Benutzeravatar
Proesie
Testfahrer
Beiträge: 74
Registriert: 28.03.2010, 18:19
Wohnort: Achim
Kontaktdaten:

was denn jetzt?

Beitrag von Proesie »

Hallo Leute, irgend was verstehe ich da falsch. Ihr redet hier doch vom selben Roller oder?
Der eine erreicht mit 12g + Sportvario echte 119km/h bei 8000 Touren,
der andere hat bei 15g + Sportvario 106 km/h bei 9000 Touren.
Da verschließt sich meinem kleinen Hirn die Erkenntnis des Zusammenhanges zwischen Gewicht, Umdrehung und Geschwindigkeit.
Von der Beschleunigung will ich in diesem Zusammenhang mal gar nicht reden.
Gruß aus Achim
Jörg
----------------------------------------------------------
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht...
RolandF
Testfahrer de luxe
Beiträge: 126
Registriert: 01.08.2010, 11:32
Wohnort: Main Kinzig Kreis
Kontaktdaten:

Re: was denn jetzt?

Beitrag von RolandF »

Hallo Proesie,
Proesie hat geschrieben:Hallo Leute, irgend was verstehe ich da falsch. Ihr redet hier doch vom selben Roller oder?
Der eine erreicht mit 12g + Sportvario echte 119km/h bei 8000 Touren...
ja, ich war auch erstaunt als ich das gelesen habe.
In der Vergangenheit habe ich ja schon einige Downies gesehen die aus dem Rahmen gefallen sind, aber der Roller von roro ist ja wirklich ausergewöhnlich (unabhängig von der Übersetzung auch die Leistung). Ich gehe einmal davon aus das er hier die Wahrheit schreibt :wink:

Meine Messungen wiederhole ich eigentlich immer mehrfach. Auch fahre ich eine ebene Strecke immer in beide Richtungen um den Windeinfluß zu berücksichtigen. Beim GPS verlasse ich mich auch nicht auf die direkte Anzeige, ich zeichne immer einen Track auf um daraus die Geschwindigkeit auszulesen. Der max.-Wert in der Anzeige kann speziell bei schlechten Empfangsbedingungen schon mal sehr viel höher als die tatsächliche Geschwindigkeit liegen.
Allerdings erklärt das nicht die riesen Differenz zwischen dem Downie von roro und meinem :?

@roro: Konntest Du diese Messwerte wiederholen, läuft Dein Downie immer 119 km/h bei 8000 1/min ?

Grüße
Roland
Fritzchen
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 22.03.2012, 21:58
Wohnort: Berlin - Buckow
Kontaktdaten:

Beitrag von Fritzchen »

Hallo,
ich habe mir vor ca. 4 Wochen die 12,5 gr. Pulley Gleitstücke und die Sportvario eingebaut. Danke nochmal an Dirk für die schnelle Lieferung.
Leider war ich anfangs mit dem Ergebnis nicht so zufrieden. Der Roller zog zwar gut ab, aber er hatte, vor allem bei gleichbleibender Geschwindigkeit ( z.B. bei Tempo 30, 50) Vibrationen, die zwar nicht sehr stark waren, aber mich störten, da sie vorher nicht da waren. Auch das Fahrverhalten war sehr ungleichmäßig.
Da ich annahm, daß die Gleitstücke erst eingefahren werden müssen, bin ich erst einmal so weiter gefahren. Als es nach etwa 250 bis 300 Km nicht besser wurde und mir die Fahrerei keinen Spaß mehr machte, nahm ich die Vario noch mals auseinander, um zu sehen, ob ich beim Einbau einen Fehler gemacht hatte.
Es war alles korrekt zusammen gebaut, die Gleitstücke lagen richtig drin.
Beim Zusammenbau baute ich noch eine von den beiligenden Scheiben ein.
Bei der anschließenden Probefahrt waren die Vibrationen verschwunden, die Beschleunigung war Super, das Fahren machte wieder spaß.
Nach ca. 30-35 Km waren die Vibrationen wieder da.
Ich bin jetzt ca. 700 bis 800 Km mit den Puleys gefahren. Jetzt läuft der Roller Super, gute Beschleunigung und keine Vibrationen mehr.
Offenbar brauchen die Gleitstücke und Vario doch länger, um sich richtig einzulaufen. Allerdings erreicht der Dowtown nur noch eine Höchstgeschwindigkeit von 103 Kmh (mit Navi gemessen). Mit original Rollen und Vario schaffte er zwischen 115 und 120 Kmh.
Vielleicht sollte ich die Distanzscheibe wieder rausnehmen ? Bringt das was ?
Viele Grüße an Alle
Fritzchen
Downtown 125 i , blau mit Dr Pulley 12,5 gr. Gleitrollen, Sportvario und Hit Kupplung
Fralbu
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 22.07.2012, 12:55
Wohnort: 59192 Bergkamen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fralbu »

Hallo, Fritzchen!

Wenn Deiner mit Originalvario und Originalrollen lt. GPS schon 115 - 120 km/h geschafft hat, warum baust Du dann die Vario um??? Das müßten doch lt. Tachoanzeige so 130-135 km/h gewesen sein! Man sollte niemals ein gut laufendes System verändern!!! Meiner schafft mit der Originalvario und 12 g Dr.-P.-Rollen so gerade 120-122 km/h lt. Tacho. Deshalb werde ich in den nächsten Tagen die Dr.-P.-Vario und 13 g-Dr.-P.-Rollen einbauen!

Herzl. Grüsse!
Franz
Honda Forza 125, mattschwarz, EZ 07/2015
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Der Zwischenring verhindert, dass der Riemen ganz hoch steigt in der vario-das kostet Vmax. Also raus damit!
Die Vibrationen klingen seltsam, das hatte bisher keiner gemeldet. War evtl. doch irgendetwas falsch eingebaut?
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Fritzchen
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 22.03.2012, 21:58
Wohnort: Berlin - Buckow
Kontaktdaten:

Beitrag von Fritzchen »

Hallo Franz,
mir ging es bei dem Umbau nicht um eine Erhöhung der Endgeschwindigkeit, sondern um eine verbesserte Beschleunigung. Dies habe ich damit auch erreicht. Da ich überwiegend im Stadtverkehr unterwegs bin und ab und zu auch Landstraßen mit 80 Kmh fahre ist mir die Vmax nicht so wichtig. Aber wenn in den Papieren eine Vmax von 110 Kmh angegeben ist, dann sollte der DT dies auch schaffen.
Heute bin ich eine Schnellstraße entlang gefahren, wo man bis 130 Kmh fahren darf. Nach einer Weile und etwas Grummeln am Anfang kam er dann nach einiger Zeit auf 120 Kmh laut Tacho, was ungefähr bei echten 110 Kmh liegen dürfte. Damit bin ich schon zufrieden. Die Drehzahl lag dabei zwischen 8500 und 9000. Da scheint auch noch etwas Luft nach oben zu sein.
Offenbar muß der DT nach dem Umbau einige Zeit mit Vollgas auf der Autobahn getreten werden, bis er irgendwann seine Höchstgeschwindigkeit erreicht.
Viele Grüße aus Berlin
Fritzchen
Downtown 125 i , blau mit Dr Pulley 12,5 gr. Gleitrollen, Sportvario und Hit Kupplung
Fritzchen
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 22.03.2012, 21:58
Wohnort: Berlin - Buckow
Kontaktdaten:

Beitrag von Fritzchen »

Hallo Dirk,
ich bin jetzt knapp 800 Km mit den Pulleys und der Sportvario gefahren. Die Vibrationen sind jetzt verschwunden. Die Beschleunigung ist super und auch der Lauf bei gleichbleibender Geschwindigkeit ist jetzt sauber und gleichmäßig. Vorher war, wie ich schon beschrieben hatte, der Lauf ungleichmäßig und es traten Vibrationen auf. Ich hatte beim Fahren das Gefühl, als ob eine oder mehrere Gleitrollen zwischendurch immer wieder klemmten und dann plötzlich wieder weiter gingen. Ich weis nicht wie ich das beschreiben soll.
Ich hatte auch beim öffnen der Vario zwischendurch bemerkt, daß die Gleitstücke nicht alle gleiche Spuren aufwiesen. Vier zeigten gleiche schwarze Spuren auf, die vom hin und her gleiten stammen. Zwei der Gleitstücke waren dagegen relativ sauber, woraus ich schließe, daß diese sich weniger bewegt haben, als die Anderen. Dies könnte meiner Ansicht nach zum vorgenannten Fahrverhalten geführt haben.
Ich habe gerade die Vario geöffnet um den Distanzring zu entfernen. Dabei habe ich mir noch mal die Gleitstücke angesehen. Nun zeigen alle die gleichen Gebrauchsspuren auf. Jetzt ist ja auch die Funktion einwandfrei, gute Beschleunigung und keine Vibrationen mehr.
Ich hoffe, daß ich das einigermaßen verständlich beschreiben konnte und daß jemand, der ev. das gleiche Problem nach dem Umbau hat nicht verzweifelt, sondern einfach weiter fährt. Irgendwann erledigt sich das Problem dann von alleine. Nach 300, 500 oder nach 800 Km. Die Teile brauchen einfach ihre Zeit, um sich einzulaufen.
Viele Grüße aus dem sonnigen Berlin
Fritzchen
Downtown 125 i , blau mit Dr Pulley 12,5 gr. Gleitrollen, Sportvario und Hit Kupplung
Fralbu
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 22.07.2012, 12:55
Wohnort: 59192 Bergkamen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fralbu »

Dirk hat geschrieben:Der Zwischenring verhindert, dass der Riemen ganz hoch steigt in der vario-das kostet Vmax. Also raus damit!
Die Vibrationen klingen seltsam, das hatte bisher keiner gemeldet. War evtl. doch irgendetwas falsch eingebaut?
Hallo, Dirk!

Freue mich sehr, daß Du Dich trotz Deines sicher wohlverdienten Urlaubs zu Wort meldest!

Habe nicht auf Deine Urlaubsangaben geachtet und vor lauter Besessenheit noch an Deinem 1. Urlaubstag die Sportvario und 13-er Rollen bestellt. Vielleicht kannst Du Dich dafür einsetzen, daß meine Lieferung spätestens Anfang September - so 1. -3.9. - versendet wird! Ich bin ja soooo ungeduldig!

Herzliche Grüße und noch einen schönen Resturlaub!
Franz alias Fralbu
Honda Forza 125, mattschwarz, EZ 07/2015
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Fralbu hat geschrieben:
Dirk hat geschrieben:Der Zwischenring verhindert, dass der Riemen ganz hoch steigt in der vario-das kostet Vmax. Also raus damit!
Die Vibrationen klingen seltsam, das hatte bisher keiner gemeldet. War evtl. doch irgendetwas falsch eingebaut?
Hallo, Dirk!

Freue mich sehr, daß Du Dich trotz Deines sicher wohlverdienten Urlaubs zu Wort meldest!

Habe nicht auf Deine Urlaubsangaben geachtet und vor lauter Besessenheit noch an Deinem 1. Urlaubstag die Sportvario und 13-er Rollen bestellt. Vielleicht kannst Du Dich dafür einsetzen, daß meine Lieferung spätestens Anfang September - so 1. -3.9. - versendet wird! Ich bin ja soooo ungeduldig!

Herzliche Grüße und noch einen schönen Resturlaub!
Franz alias Fralbu
Hallo Franz, ab Montag bin ich wieder zurück und dann gehts schnellstens raus! Versprochen!
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
michel
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 06.09.2012, 14:42
Kontaktdaten:

Sportvario

Beitrag von michel »

Hallo ihr Lieben, lese hier seit 2 Jahren mit, nun habe ich auch gleich eine frage!
Fahre den 125i Downtown bin mit dem Fahrverhalten sehr zufrieden.
Habe jetzt nach 1,5 Jahren 3000 Km auf der Uhr.

Habe die Sportvario von Dr. Pulley`s mit den 12.5 Gramm Gleitern verbaut, 3 mal musste sie wieder zerlegt weden weil die 3 Gleitstücke an der Lüfterscheibe sich verkantet haben.
Dadurch die Geschwindigkeit eines Tretrollers erreicht wurde.

Genau die 3 Gleitstücke gehen sehr stramm, sollten sie nicht besser leichtgängig sein?
LG. michel
RolandF
Testfahrer de luxe
Beiträge: 126
Registriert: 01.08.2010, 11:32
Wohnort: Main Kinzig Kreis
Kontaktdaten:

Re: Sportvario

Beitrag von RolandF »

Hallo michel,
michel hat geschrieben:Genau die 3 Gleitstücke gehen sehr stramm, sollten sie nicht besser leichtgängig sein?
Ich habe auch die Sportvario, bei mir haben die drei Gleitstücke relativ viel Spiel.
Wenn die Gleitstücke wirklich zu stramm gehen kann man diese natürlich vorsichtig etwas freischleifen. Zunächst würde ich aber einmal alle andere Fehlermöglichkeiten ausschliessen.
Wie verhält sich denn Dein Roller bei dem Problem?
Dreht er hoch und nimmt keine Geschwindigkeit auf?

Grüße
Roland
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sportvario

Beitrag von Dirk »

michel hat geschrieben: Genau die 3 Gleitstücke gehen sehr stramm, sollten sie nicht besser leichtgängig sein?
LG. michel
Die sollen stramm sitzen, aber nicht klemmen. Allerdings frage ich mich, wie die sich verkanten können. Waren sie vielleicht falsch rum eingesetzt?
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
michel
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 06.09.2012, 14:42
Kontaktdaten:

Beitrag von michel »

Hallo danke für die Antworten.
beim letztem ausbauen waren die Gleiter nach außen mit den Varioführungsstiften festgeklemmt.
Die Lüfterscheibe war schwer abzunehmen.
Die Gleiter falsch eingesetzt? wusste nicht das da zwei Seiten sind.
Werde mich am Sonntag noch mal an die Arbeit machen und es genau ansehen.
LG.michel
Antworten

Zurück zu „Downtown 125 i alle Versionen “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste