Anzug am Berg bei 110kg-Fahrer

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17769
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Anzug am Berg bei 110kg-Fahrer

Beitrag von MeisterZIP »

So , hier ist eure Hilfe gefragt :

Ein netter Mann wünscht sich einen Roller mit 50ccm , mit dem er ( 110kg ) mit viel Komfort und Platz auch eine lange Steigung mit echten 50 hochfahren kann .

Der Yager GT hat versagt , der Viertakter hat nur Tacho 38 gebracht .

Was würdet ihr von einem GD50S halten , mit offener Buchse , großer HD und offenem Sito mit angepasster Vario ?

Ich bin der Meinung , Tacho 50 wären drin , aber echte 50 sind für 50ccm schon grenzwertig , wenn man die Rahmenbedingungen kennt .

Die gefahrene Steigung wird für Interessierte nachgeliefert , damit man sich Gedanken machen kann ...

70ccm fallen genauso als Lösung flach wie ein anderer FS ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
heike-andreas
Crashtest-Dummy
Beiträge: 1
Registriert: 16.05.2008, 07:46
Kontaktdaten:

Beitrag von heike-andreas »

Hallo zusammen und Danke MeisterZip für die Threaderöffnung!!!!

Also hier noch ein paar Infos:
Wir wohnen mitten im Bergischem Land (Wuppertal) und mein Freund möchte jeden Tag ca. 25 km zur Arbeit fahren (Solingen).
Vielleicht sagen einigen von Euch die Städtenamen ja was. Auf jeden Fall müssen auf den Hin- und auch Rückweg längere Berge gefahren werden. Also zwei Berge mit ca. 2 -3 km und ca. 3-4 km Länge und dann noch kurze "Berge" innerstädtisch. Tja, jetzt bin ich ne Frau und kann mit prozentualen Steigungsangaben mal so gar nix anfangen - lächel. Und meinen Freund kann ich dazu erst heute Abend befragen. Also es ist schon eine kontinuierliche Steigung (Berg) und die Yager ist dort echt versackt (30 km/h mit Entdrosselung aber noch nicht eingefahren). Mir wurde aber vom Meister der Rollerwerkstatt (ehrlicherweise) mitgeteilt, dass sich das nicht ändern würde. Aber ich schweife ab...

Wir würden halt gerne wissen, ob sich jemand mit längeren Steigungen auskennt und ob die GD 50 mit ungefähren 50 km/h dort hochfährt (natürlich mit denen vom Meister empfohlenen "Modifikationen").

Mein Freund möchte komfortabel aber doch eingermaßen flott fahren, damit der tägliche Hin- und Rückweg zur Arbeit etwas Spaß macht und man nicht zum Verkehrshindernis wird.

Danke im Voraus für Eure Hilfe!

Viele Grüße - Heike
Benutzeravatar
MAGIc2504
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 19.03.2008, 16:58
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von MAGIc2504 »

Hallo Heike

Also ich kann die den GD50 nur empfehlen, meine Modifikationen bis jetzt offener Buchse und meiner fährt ca.72kmh laut Tacho und mit beifahrer ca. 65.
Jetzt zum Thema Berge, also ich fahre mühelos alleine mit meinen GD50 mit über 50 kmh Steigungen hinauf ohne Probleme.
Ach ja meine Kampfgewicht beträgt ca. 124KG und meine Frau ca. 64 KG und das soll was heißen.

Schöne Grüße aus Köln
Benutzeravatar
tim
Testfahrer de luxe
Beiträge: 419
Registriert: 09.04.2008, 13:25
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von tim »

MAGIc2504 hat geschrieben:also ich fahre mühelos alleine mit meinen GD50 mit über 50 kmh Steigungen hinauf ohne Probleme.
Ach ja meine Kampfgewicht beträgt ca. 124KG
Ich fahre auch einen GD-50 und bin mit der Fahrleistung am Berg durchaus zufrieden. Aber volle 50 km/h (Tacho) kann ich hier in Bonn am Hardtberg auf der langgezogenen Steigung (ca. 10% ??) nicht halten. Der GD velangsamt dort auf eine Endgeschwindigkeit von etwa 45 km/h (Tacho).

Mein Gewicht dürfte in der selben Grössenordnung wiegen, denn als ich mich das letzte Mal gewogen habe, da hat sich der Zeiger der Waage aufgespult . . . ;)

gruss tim
Ein Spacemanager ist kein "Himmelskaufmann".
Benutzeravatar
propermr
Testfahrer de luxe
Beiträge: 197
Registriert: 28.03.2008, 17:58
Wohnort: Schloss Holte
Kontaktdaten:

Beitrag von propermr »

Hallo,
habe zwar nur einen Dink 50 aber wiege ca.180 KG :oops: und habe auch keine wirklichen Probleme irgendwo hoch zu kommen :D. Meiner hat auch anderen Auspuff, Gewichte, CDI und offene Buchse 8). Ist halt eine Abstimmungssache, aber beim Meister seid Ihr ja gut aufgehoben. :wink:
__________

LG
Swen
Benutzeravatar
MAGIc2504
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 19.03.2008, 16:58
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von MAGIc2504 »

Habe was vergessen, nicht nur eine offener Buchse sondern auch die CDI.
Benutzeravatar
Joc5400
Testfahrer
Beiträge: 78
Registriert: 07.03.2008, 23:42
Wohnort: An der Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Joc5400 »

propermr hat geschrieben:Hallo,
habe zwar nur einen Dink 50 aber wiege ca.180 KG :oops: und habe auch keine wirklichen Probleme irgendwo hoch zu kommen :D. Meiner hat auch anderen Auspuff, Gewichte, CDI und offene Buchse 8). Ist halt eine Abstimmungssache, aber beim Meister seid Ihr ja gut aufgehoben. :wink:
Aber dafür muss man sich ja nicht schämen!

mir jedenfalls ist noch kein schlanker GD-Fahrer begegnet...grins.

Ich bin zu schwer um meine Frau noch mitzunehmen...lach.

Unentkorkt fahre ich steile Berge mit ca. 30 hoch, wers schneller mag sollte sich einen 125-er kaufen, ist meine Meinung.
Gruss...Joc und sein dicker Roller
dntmobil
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 04.07.2008, 23:21
Kontaktdaten:

Re: Anzug am Berg bei 110kg-Fahrer

Beitrag von dntmobil »

MeisterZIP hat geschrieben:So , hier ist eure Hilfe gefragt :

Ein netter Mann wünscht sich einen Roller mit 50ccm , mit dem er ( 110kg ) mit viel Komfort und Platz auch eine lange Steigung mit echten 50 hochfahren kann .

Der Yager GT hat versagt , der Viertakter hat nur Tacho 38 gebracht .

Was würdet ihr von einem GD50S halten , mit offener Buchse , großer HD und offenem Sito mit angepasster Vario ?

Ich bin der Meinung , Tacho 50 wären drin , aber echte 50 sind für 50ccm schon grenzwertig , wenn man die Rahmenbedingungen kennt .

Die gefahrene Steigung wird für Interessierte nachgeliefert , damit man sich Gedanken machen kann ...

70ccm fallen genauso als Lösung flach wie ein anderer FS ...

MeisterZIP
hallo ich bin neu hier und fahre selber eine gd sollte jemanden die köhlbrandbrücke in hh bekannt sein da fährt mein gd locker mit 70 hoch ich 120 kg und von der ampel komme ich auch gut weg es ist alles nur eine frage des wie's übrigens hat der gd eine offene cdi
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Herzlich Willkommen hier, wie schön eener aus Hamburch... :lol:
Und klar kennt man die Köhlbrandbrücke, nur da fuhr ich mit meinen GD nicht rüber.. Motorrad ja.

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
werner2112
Profi
Beiträge: 706
Registriert: 01.03.2008, 19:03
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein Westfalen )
Kontaktdaten:

Beitrag von werner2112 »

Also eine offene GD sollte locker die 50kmh am Berg bringen.
Natürlich ist Berg nicht gleich Berg.
Aber eine normale Steigung sollte da kein Problem sein.
Piaggio TPH 80
Yamaha Drag Star 1100
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

wobei ich sagen muss die Köhlbrandbrücke ist von der Steigung her nicht ganz ohne... Ist sie doch ganz oben in der Mitte gute 50 Meter hoch. Was ich aber nicht wusste, dass man da mit 50er Roller drüber fahren darf.. Bin eigentlich der Meinung, dass darf man nicht :roll:
Kann mich auch täuschen.

Lieben Gruß, Grandma

Köhlbrandbrücke


Bild



Bild
Benutzeravatar
schmitzer
Testfahrer
Beiträge: 34
Registriert: 19.08.2008, 19:54
Wohnort: Wien/Österreich
Kontaktdaten:

Solltes vielleicht den Auspuff genen einen ohne Kat ...

Beitrag von schmitzer »

Solltes vielleicht den Auspuff genen einen ohne Kat tauschen. Kann Dir folgenden (ohne Eigennutzen) empfehlen:

http://www.xtreme-scooter.at/shop/index ... ts_id=1824


Mit dem schaffst Du locker jeden Berg :-)

Lg Thomas
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

@Grandma

Ich bin gerade im August mit meinem GD 50S über die Köhlbradbrücke gefahren. Es steht da nur ein Schild für Mofa nicht erlaubt.

Un dich kam da sehr gut hoch, naja wiege nur 87 kg, aber er hatte keine so großen Probleme. Es war zwar langsam, aber es klappte.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

:shock:
:roll:
der bayer hier *aufsichzeig* lacht gerade mal gepflegt :)
das was bei euch die brücke ist, ist hier "unten" eigentlich standart, anders gehts garnicht, spessart-berge eben ;)

aber nochmal zum befahrverbot: ist das mofa-schild nicht auch gleichzeitig das rollerschild? oder gibts da getrennte, kann mich nicht erinnern in der fahrschule was in der richtung gehört zu haben.
mfg tjoris
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin Tjoris

Ne ich glaube, Roller die nicht als Mofa gedrosselt sind dürfen.
Trotzdem, ich bin ehrlich, mit meinen GD hätte ich es mich nicht getraut :shock:

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

die situation mit "dürfen, aber überhaupt nicht wollen" kenn ich.
hier gibts auch ein paar ecken, da darf man auch mit mofa hin, wäre aber totaler selbstmord. kein 40 tonner bemerkt nen rollerfahrer am kühlergrill.
und ich will nicht der sein ders wirklich beweist ;)
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Grandma

Beitrag von Grandma »

Genauso isses :wink:
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast