Seite 1 von 1

Eine LED im Standlich defekt

Verfasst: 24.03.2017, 17:02
von hermann67
Hallo Leute, bei mir ist eine LED im vorderen Standlicht defekt.
Da es mehrere LED´s sind ist dieses wohl kein Problem schaut natürlich
etwas blöde aus ausserdem musst ich bald zum Tüv :arrow: :arrow: ist das ein Problem :?:
Kann man diese einzelne LED austauschen (ich gehe aber von aus das dieses eine kommplette Einheit ist) und die sehr teuer wird. :arrow:

Re: Eine LED im Standlich defekt

Verfasst: 24.03.2017, 18:05
von Bastian90
Wenn du einen Lötkolben hast und weißt welche LED es genau ist (Helligkeit etc) kannst du diese einfach Austauschen.

Mach am besten mal ein Foto von der Sache ;).

Re: Eine LED im Standlich defekt

Verfasst: 25.03.2017, 12:32
von Frank67
Eigentlich sollte sich der TÜV nicht dran stören, wenn nicht mehr als 20% der LEDs ausgefallen wären.
Das Beste wäre diesbezüglich vorher unverbindlich beim TÜV anzufragen...

Die LEDs sind eigentlich für den Laien nicht einzeln austauschbar. (eine Vorschrift: bei LED-Leuten darf es keine einzeln auswechselbaren Leuchtmittel (LEDs) geben - Austausch nur im Stück (alle LEDs => Komplette Leuchte))

Wie es aussieht, sind die LEDs unten in der SW-Einheit verbaut.
Das heißt, dass der SW mit dem Standlicht eine geschlossene Einheit bildet - du kommst nur an die Standlicht-LEDs, wenn du den SW zerlegen würdest, womit der nächste Punkt des "sauber wieder zusammensetzens" nicht zu 100% gegeben wäre.

(ehrlich gesagt finde ich es schade und eine Abzocke, dass man sich einen neuen "Kompakt-SW" kaufen muss, nur weil eine Leuchtenfunktion ausgefallen ist. Eigentlich sollten die Hersteller inzwischen genug Erfahrungen haben, dass sie wissen müssen, dass auch (eigentlich sehr langlebige) LEDS ausfallen können und somit eigentlich die Platine separat zugänglich sein sollte, um selbige austauschen zu können)

Re: Eine LED im Standlich defekt

Verfasst: 18.05.2017, 08:57
von schulzrudi
Das mit den defekten Einzel LED kenne ich nur zu gut vor allem das man dann vor vollendete Tatsachen gestellt wird
weil nicht mehr die einzelne LED ausgetauscht wird sondern der ganze Scheinwerfer.
Hab im Bekanntenkreis ein ebenfalls klassisches aber viel krasseres Beispiel.
Ist zwar kein Roller aber regt trotzdem auf.
Da fährt jemand einen Audi Q5 und im linken Scheinwerfer ist das LED Band für das Tagfahrlicht defekt.
Laut Werkstatt kann das Lichtband nicht einzeln getauscht werden sondern nur der komplette Scheinwerfer
was dann mit 1033€ inkl.Montage berechnet wurde.
Aber jetzt kommt der Hammer.
14 Tage später geht auf der rechten Seite das LED Band ebenfalls kaputt !!
Was ich damit sagen will ist das zwar die Bauteile an den Rollern immer bessere Funktionen haben aber
dadurch auch immer komplizierter und bei einem Schäden/Defekt nur noch als ganze Einheit für viel Geld
getauscht und die alten Teile dann in einem Stück entsorgt werden.
So wird dann mit kostbaren Rohstoffen umgegangen.
Was waren das noch Zeiten wenn an meinem Zündapp R50 Roller die Birne defekt war.
Deckel aufgeschraubt,alte Birne raus, neue rein und Deckel wieder zugeschraubt :D

Re: Eine LED im Standlich defekt

Verfasst: 17.07.2019, 09:38
von apple65
Gibt es beim Thema Standlich-LED's eigentlich schon Neuigkeiten bzgl. Reparaturmöglichkeiten?
Auf meiner Moseltour ist mir nämlich außer der flackernden Öldruckleuchte und den kaputten Schweissnähten am MIVV auch noch aufgefallen, dass es im linken Schweinwerfer aussieht, als hätte er Zahnausfall.
LED_Ausfall.jpg
LED_Ausfall.jpg (123.26 KiB) 1381 mal betrachtet

Re: Eine LED im Standlich defekt

Verfasst: 17.07.2019, 12:47
von hermann67
Bei mir ist weiterhin (nur) eine LED defekt.
Dem Tüvprüfer war es egal bzw. er hat es garnicht gesehen....klar habe ich dazu mein Mund gehalten 😋