Was ist das an meinem DT?

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
MarcoZH
Testfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 25.03.2012, 09:15
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Was ist das an meinem DT?

Beitrag von MarcoZH »

Hallo,
Hatte mir vor 3 Wochen einen gebrauchten DT300 gekauft und jetzt erst am Wochenende bemerkt das ich irgendeine Buchse hinten am DT habe (siehe roter Kreis im Bild). Wenn ich die Abdeckung aufmache sieht es aus wie eine 12V Buchse. Ist das Standard? Haben andere DT's das auch?


Bild
Benutzeravatar
marea99
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 14.09.2011, 17:56
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von marea99 »

Na, ich denke da wurde eine Ladebuchse für die Batterie eingebaut.
verfolge doch einfach mal die angeschlossenen Kabel.
Ziemlich nützlich sowas, habe ich , wenn auch etwas anders auch.
Grüsse!! :)
Ich protestiere gegen die hohen Kraftstoffpreise!!!
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10995
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Denke ich auch. Der Platz ist aber nicht gerade der tollste :?
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 563
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Ladesteckdose

Beitrag von OpaDidi »

Hi Marco !
Das ist eine Ladesteckdose,damit kannst du den Downi mit einem Ladegerät
aufladen,z.B. übern Winter oder wenn du mal längere Zeit nicht fährst,kannst du ihn mit einer Ladeerhaltungsspannung aufladen.Habe mir auch eine Ladesteckdose an meinem Downi angebracht,war sehr sinnvoll,denn Batterieausbau ist aufwendiger.Ist also eine sinnvolle Ergänzung.
Es grüßt dich
Opadidi ( Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
Benutzeravatar
pittsspezial
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 14.08.2011, 12:20
Wohnort: Remchingen bei Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Was ist das an meinem DT?

Beitrag von pittsspezial »

MarcoZH hat geschrieben:Hallo,
Hatte mir vor 3 Wochen einen gebrauchten DT300 gekauft und jetzt erst am Wochenende bemerkt das ich irgendeine Buchse hinten am DT habe (siehe roter Kreis im Bild). Wenn ich die Abdeckung aufmache sieht es aus wie eine 12V Buchse. Ist das Standard? Haben andere DT's das auch?


Bild

Hallo

schau mal da:
http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=84 ... stelstunde

Da sieht man wo man(n) so eine 12V Ladedose einbaut.

Grüße
Pitt
Benutzeravatar
pittsspezial
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 14.08.2011, 12:20
Wohnort: Remchingen bei Pforzheim
Kontaktdaten:

Bilder

Beitrag von pittsspezial »

Hi

http://www.dw-computerservice.de/kymco/ctek1.jpg

so schaut das aus wenn das Ladergerät dann angeschlossen ist

Grüße
Pitt
MarcoZH
Testfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 25.03.2012, 09:15
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von MarcoZH »

hmmm, danke für den Hinweis. Klingt ja erstmal sehr positiv mit dem Ladeanschluss...bin leider kein Elektriker..gibt's eine Möglichkeit das zu überprüfen ob der Anschluss wirklich an die Batterie geht ohne den "Kofferraum" auszubauen? Kann ich ein Spannungsmessgerät anklemmen oder so was?
Benutzeravatar
sasisoli
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 19.08.2011, 07:50
Wohnort: Bozen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von sasisoli »

Wenn Dir das Messen zu kompliziert ist, kannst Du ja auch einfach den Verkäufer fragen... :wink:
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol

Sascha

Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
MarcoZH
Testfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 25.03.2012, 09:15
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von MarcoZH »

Hi,
Der wird's nicht wissen - war nur Durchreichehändler - ist auf Suzuki spezialisiert. Werde mal ein Spannungsmessgerät dranhalten und schaun ob ich ne Spannung ablesen kann.
westie
Testfahrer
Beiträge: 80
Registriert: 30.11.2010, 19:36
Kontaktdaten:

Beitrag von westie »

Hab ich auch, einfach ein wenig weiter vorne und selber eingebaut.

Gruss Thomi CH
MarcoZH
Testfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 25.03.2012, 09:15
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von MarcoZH »

kurzes update .. habe mal mit nem Messgeraet probiert ob dort Spannung anliegt..und 12V gemessen...wollte dann noch die Ampere ausmessen und hab nen Funken gesehen..wahrscheinlich Kurzschluss...Roller startet aber noch :oops:

so..mal sehen wo ich ein Ladegeraet herbekomme :D
Benutzeravatar
marea99
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 14.09.2011, 17:56
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von marea99 »

Ich empfehle das Batterieladegerät von Hella - 8ES 006 266-011.
Mit diesen Teil(nicht teuer,ca 20€)fahre ich schon seit Jahren sehr gut.
Am Saisonende anschliessen am Saisonanfang wieder ab.
Funktioniert auch als Ladeerhaltung sehr gut.
:lol:
Gruss !!
Ich protestiere gegen die hohen Kraftstoffpreise!!!
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

MarcoZH hat geschrieben:wollte dann noch die Ampere ausmessen und hab nen Funken gesehen..wahrscheinlich Kurzschluss...Roller startet aber noch :oops:
Hi,

jaja, versuch macht Klug...
Stromstärke misst man IMMER in Reihe zum Verbraucher, nie Parallel! Du hattest keinen Verbraucher! Im prinzip wolltest Du testen wie hoch der Strom ist den die Batterie abgeben kann :lol:

Schau mal ob sich zwischen Steckdose und Batterie eine sicherung befindet, die jetzt sicherlich durch ist. Falls da keine Sicherung dazwischen ist (unverbesserliche gibt es immer wieder), schu mal nach ob die Kabelisolierung noch lebt, oder ob irgendwo "leichenteile rumhängen".

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
MarcoZH
Testfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 25.03.2012, 09:15
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von MarcoZH »

stimmt wollte nur mal schauen wie hoch die Stromstärke (also Ladung) von der Batterie ist...ihm nachhinein denke ich hätte ich besser einen Pol vom Messgerät auf Masse gelegt oder? Also irgendein Teil vom Motor wahrscheinlich und den anderen Pol in die Ladebuchse?
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi Marco,

nein! Auch so nicht, wäre das gleiche!!! Lege doch mal einen Schraubenschlüssel zwischen Plus- und Minus-Pol der Batterie, hat den selben effekt, nur das lediglich deine batterie in flammen aufgeht und nicht deine Messgeräte, steckdosen, etc... :shock: :shock: :shock: - NICHT MACHEN, IST SPAß!!!

Ohne entsprechendes messgerät kannst Du höchstens die Spannung an der Batterie messen, die aber nur indirekt den Ladezustand anzeigt.
Stromstärke, also "Amperé" kammnst Du nur von/mit Verbraucher messen, wenn Du z.B. die Stromaufnahme einer Lampe, etc... messen willst. Wenn Du ein Amperémeter (Multimeter auf Stromstärke eingestellt) einfach an Plus und minus der Batterie klemmst, fabrizierst du einen kurzschluß.
Wenn Du wissen willst, wie es um deine Batterie steht, gehe mit der batterie mal zu einem Batteriedienst, die haben entsprechende Messgeräte da.
oder Du kaufst Dir sowas, z.B. bei Conrad, kostet ca. 100 Euro.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast