Nach fest kommt bekanntlich ab.....

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
Flo1
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 02.05.2010, 11:54
Kontaktdaten:

Nach fest kommt bekanntlich ab.....

Beitrag von Flo1 »

Hallo allerseits,
habe mich seit langer Zeit mal wieder schrauberisch meinem Roller gewidmet, nachdem er abgemeldet in der Garage stand. Da mittlerweile wieder ein Kennzeichen drauf ist und ich auch wieder mit ihm fahre, habe ich jetzt mal einen Ölwechsel vorgenommen und die Ventile eingestellt. Das alles lief soweit ganz gut, bis ich den Ventildeckel wieder drauf geschraubt habe......Faulheit muss bestraft werden....denn es ist nicht so, dass ich keinen Drehmomentschlüssel habe......ich wusste nur die Werte für die Ventildeckelschrauben nicht und habe die dann mit der normalen Ratsche rangeknallt......jetzt ist mir die Ventildeckelschraube unten rechts (kymco Agility 50 one) abgerissen.............deshalb meine Frage: was würde eine Reparatur in der Werkstatt ca. kosten ? - danke vorab.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Also , wer M6 Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel anzieht , der ist selber schuld , da sollte das Drehmoment in der Hand ausreichen ...

Was die Instandsetzung angeht : Kann man schwer sagen . Ggf, kann man den abgerissenen Rest mit einer Reißnadel rausdrehen ... Wenn nicht , vorsichtig mittig anbohren und dann mit einem Linksausdreher rausziehen . Kommt immer drauf an , ob man mit der Bohrmaschine genug Platz hat , sonst muss der Zylinderlopf runter ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Flo1
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 02.05.2010, 11:54
Kontaktdaten:

Beitrag von Flo1 »

Tja, wie gesagt, ich hab sie aus Faulheit ja gerade nicht mit dem Drehmomentschlüssel angezogen. Das Drehmoment in der Hand war in der Tat mehr als ausreichend, wie man an der abgerissenen Schraube sieht ;).......Ich hatte nochmal nachgeschaut und gesehen, dass der Stummel noch etwas aus dem Gwinde ragt .....mal sehen, ob ich das in nächster Zeit erledige oder erst wenns wieder akkut wird - dicht ist es ja soweit.


Danke MeisterZIP für die aufgezeigten Lösungsmöglichkeiten.

Flo1
Flo1
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 02.05.2010, 11:54
Kontaktdaten:

Beitrag von Flo1 »

Eine Frage hätte ich allerdings doch noch: ich habe in einem Honda Forum gelesen, man soll eine "scharfe" Zange zum Ausdrehen des Schraubenstummels nehmen. Jetzt meine blöde Frage: was ist eine "scharfe" Zange ? Tut es da auch eine einfache Kombizange ?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Kombizange reicht . Noch besser ist es allerdings, einen Schlitz reinzusägen und die Schraube dann mit einem Schlagschrauber zu lösen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste