Seite 1 von 2

Kraftstoff Super E10

Verfasst: 25.10.2010, 15:31
von Radicator
moin moin

Ab den 1.1.2011 kommt der neue Kraftstoff Super E10 raus .


Meister Zip - gibs schon dazu irgendwelche Infos welcher Roller es verträgt ?

Übergangsweise soll es Super bis 2013 geben

Verfasst: 25.10.2010, 18:17
von andiz
Ich bin zwar nicht MeisterZip, aber....

... die meisten Motorradhersteller haben von höheren Ethanolbeimischungen als 5% abgeraten.
Zwar ist in Kalifornien E10 schon länger in Benutzung, weiß aber nicht, ob für den Markt spezielle Anpassungen der Dichtungen erfolgt sind bzw. längst Serie sind.

Im Zweifelsfalle muss man dann wohl oder übel Super Plus fahren (E5), wenn man nicht ausschließen kann, dass E10 dem Motor auf Dauer schadet.

Bei Vergasermotoren kann man von leichtem Leistungsverlust ausgehen, bei Motoren mit el. Einspritzung von einem leicht höheren Verbrauch, so dass sich u.U. Super Plus trotz 6ct höheren Preises lohnen könnte.

Verfasst: 26.10.2010, 07:51
von MeisterZIP
Kymco gibt bisher keine Freigabe für diesen Kraftstoff .

MeisterZIP

Verfasst: 26.10.2010, 12:57
von Apfelkuchen
Also Super Plus tanken ???


Apfelkuchen 8)

Verfasst: 26.10.2010, 13:42
von tomS
Keine Panik! Einfach mal Richtlinie 2009/30/EG durchlesen und sich entspannt bis mindestens 2013 zurücklehnen.

Für die §§-Liebhaber unter uns:
Artikel 3, Absatz 3
Die Mitgliedstaaten verpflichten die Anbieter sicherzustellen, dass bis 2013 Ottokraftstoff mit einem maximalen Sauerstoffgehalt von 2,7 % und einem maximalen Ethanolgehalt von 5 % in Verkehr gebracht wird, und können die Anbieter verpflichten, dass solcher Ottokraftstoff für einen längeren Zeitraum in Verkehr gebracht wird, falls sie dies für notwendig erachten. Sie stellen sicher, dass die Verbraucher über den Biokraftstoffanteil des Ottokraftstoffs, und insbesondere über den geeigneten Einsatz der verschiedenen Ottokraftstoffmischungen, angemessen unterrichtet werden.

Verfasst: 26.10.2010, 14:57
von Apfelkuchen
Danke tomS.


Apfelkuchen 8)

Verfasst: 01.11.2010, 10:16
von Sloti
Da ich in dieser Branche arbeite möchte ich mich mal dazu äußern.Der E10 Sprit wollen einige Gesellschaften als Benzin verkaufen.Den Benzin gibt es eigentlich nicht mehr. Zumindest nicht bei den Größeren Gesellschaften ist bei Benzin Super drin. Also keine Panik Super kann ohne Bedenken weiter getankt werden.

Verfasst: 01.11.2010, 14:11
von andiz
@Sloti:
Auch nachdem ich Deinen Beitrag 3x durchgelesen habe, weiß ich immer noch nicht, was Du sagen möchtest....

Verfasst: 01.11.2010, 14:26
von scatman
andiz hat geschrieben:@Sloti:
Auch nachdem ich Deinen Beitrag 3x durchgelesen habe, weiß ich immer noch nicht, was Du sagen möchtest....
Ich glaube Sloti meint, dass in den Normalbenzin-Zapfsäulen meist eh Super drin ist. Allerdings bringt uns die Information nicht weiter, denn dieser Super wird ja auf E10 umgestellt.

Bleibt also nur Super Plus mit E5, falls es keine Freigabe vom Hersteller gibt.

Verfasst: 01.11.2010, 17:56
von andiz
Kann sein, dass er das meinte... ich finde es jedenfalls einfach nur wirsch formuliert.

Ob man bei allen Anbietern in Zukunft Super Plus tanken kann, ist allerdings auch dahin gestellt, da manche Anbieter auch dort 10% Ethanol beimischen. Letztendlich bleibt einem also nur das Vertrauen auf die korrekte Kennzeichung an der Tanke, falls der Hersteller das Fahrzeug nicht freigegeben hat.

Falls mein bike von Yamaha eine Freigabe haben sollte, werde ich auch gerne einmal E10 ausprobieren (läuft ohnehin recht fett, bei dem Ruß im Auspuff... :lol: ).
Das Hauptproblem sollen Dichtungen und Leitungen sein, die vom Alkohol angegriffen werden können, falls das Material nicht beständig genug ist. Je höher die Konzentration, um so schneller auch die Zersetzung.
Die meisten Fahrzeughersteller sollen angeblich seit Beginn der 90er Materialien verwenden, die mit 10% Ethanol keine Probleme haben. Nur ohne Freigabe des Herstellers hat man keine 100%ige Sicherheit, ob einem nach 5 Jahren nicht vielleicht doch der Vergaser undicht wird und handelt so auf eigene Gefahr.
Vielleicht wird das Problem auch etwas überbewertet, schließlich fahren die Amis das Zeug zumindest in Kalifornien schon knappe 20 Jahre und von Problemen habe ich bisher nicht gehört.

Verfasst: 02.11.2010, 07:26
von Sloti
O.K. Vielleicht ein wenig blöd Formuliert. Also beim Super wird es bei den 5% Beimischung von Bioethanol bleiben. Dazu kommt dann eine neue Kraftstoffsorte mit 10 Bioethanol die unterhalb vom Super angesiedelt ist. Wahrscheinlich wird die dann 1bis 2 Cent billiger sein.

Verfasst: 03.11.2010, 12:52
von norky
Heißt also, ich tanke auf "eigene Kappe" mit meiner 125er Agility die E10-Suppe oder fahre 98 Oktan-Sprit? Tolle Sache!
Meinen (möglicherweise falschen) Informationen nach, soll es ab 01.01.2011 nur noch Superplus als E5 geben - der Rest (also Super) wird komplett auf E10 umgestellt werden.

Sind nur noch 2 Monate bis zum Tag X - so langsam wird es mal Zeit...
Aber auch FIAT hat noch keine Freigabe für meinen 2009er FIAT Panda erteilt. Heißt also wegen der Garantie dann 98 Oktan tanken - grml!

Scheint wohl Programm zu sein, keine Freigabe zu erteilen bzw. sich bedeckt zu halten.
Und 2016 (dann soll das "klassische" Superplus auslaufen) kann ich dann mein Auto/Roller entsorgen?

Verfasst: 16.11.2010, 10:16
von Grandma
Moin

Zur Info für alle Nicht Kymco Fahrer/innen; Yamaha gibt ab Baujahr 1990 die Fahrzeuge für E10 frei. Siehe hier >> www.yamaha-motor.de/kontakt/zweiraeder.jsp

Suzuki gibt ab Baujahr 2002 auch alle Fahrzeuge frei. Und verschiedene "ältere" auch, da gibt es eine Liste dazu. Siehe hier >> http://motorrad.suzuki.de/index.php?id=360

Fast auf jeder Hersteller Site gibt es zu dem E10 Angaben und auch "Freigaben". Man muss sich eben nur mal die Mühe machen und mal etwas suchen. Dieses kann man sich ja dann ausdrucken es ist ja ersichtlich das es die Hersteller Site ist, und dass dann als "Versicherung" dann behalten, Datum des Ausdrucks ist auch zu sehen.

Was soll also da noch schief gehen ?

Ich denke auch Kymco wird da bald noch Angaben dazu machen und bestimmt auch E10 freigeben. :wink:

Lieben Gruß, Grandma

Verfasst: 16.11.2010, 11:01
von tomS
Danke. Honda hat eine detaillierte Liste:
http://www.honda.de/content/service/faq ... 112010.pdf

Verfasst: 28.11.2010, 12:29
von mopedfreak
Hi,

Kymco gibt alle 4-Takter für E10 frei. Hier die Mail:

Sehr geehrter Herr L.,


alle Kymco 4 -Takt – Modelle sind für den Betrieb mit
E 10 Kraftstoff geeignet.


Mit freundlichen Grüßen

*** Zweiradmechaniker - Meister
Abt. Technik
MSA Motor Sport Accessoires GmbH
Am Forst 17b
92637 Weiden
Fon: 0961/3885-0
Fax: 0961/3885-484
Mail: ***


Viele Grüße, Alex

Verfasst: 28.11.2010, 23:51
von Achtundsechziger
Und was ist mit unseren 2-Taktern von Kymco?

Bei Piaggio ist alles ab Bj. 2000 E10-tauglich.

Verfasst: 28.11.2010, 23:59
von mopedfreak
Hi,

habe glaube nur gezielt nach meinem Yager GT 125 gefragt.

Ganz witzig: Wie Du schon schreibst, gibt Piaggio freigaben für alle Modelle ab Bj 2000. mein Satelis 400, mit Piaggio Master-Motor hat keine Freigabe von Peugeot.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 29.11.2010, 00:13
von Achtundsechziger
Der Yagi hat doch ein eigenes Forum, aber die Frage ist für uns alle relevant.

Ich glaube, es ist ganz wichtig, den Hersteller anzuschreiben, und sich so etwas hier mit Typenangabe schicken zu lassen:
" Für die seit 2000 angebotenen PIAGGIO - Roller ist die Verwendung von biogenen Kraftstoffen mit einem Anteil von bis zu 10% Ethanol (E10) seitens des Herstellers für unbedenklich erklärt worden......
Ihr genanntes Fahrzeug, *** ***,ist somit für eine Beimischung von bis zu 10% Bioethanol freigeben"...

Dann das Schreiben gut aufheben, um im Falle eines Schadens auf den Hersteller zugehen zu können.

Grüße

Verfasst: 29.11.2010, 07:26
von Grandma
Moin

Die E10 Ankündigung gab es ja schonmal, wurde aber dann wieder zurück gezogen...

Damals fragte ich bei Kymco nach wie es mit den 2 Taktern aussieht, weil ich einen GD 50 fuhr. Kymco gab die 2 Takter nicht frei für E10. :cry:

Vielleicht sieht das jetzt anders aus von daher, sollte man direkt bei Kymco unter Nennung seines Modells, schriftlich anfragen.

Lieben Gruß, Grandma

Verfasst: 29.11.2010, 07:44
von MeisterZIP
Die Thematik ist dort schon in Bearbeitung und wird hier auch noch mitgeteilt ( dann unter OT , da es für alle bindend ist ... ) .

MeisterZIP

Verfasst: 05.12.2010, 21:14
von Silver Wing
Hallo Leute,
zu diesem Thema kann ich folgendes berichten:Mein Kymco-Händler meint
dass der neue Treibstoff E-10 in meinem neuen People 125 gti ohne Beden-
ken gefahren werden kann.Nun würde mich schon in der Tat die Meinung
von Meister Zip ( dem ich eh vertraue ) interessieren!!!
Liebe Grüße an alle schickt
Silver Wing

Verfasst: 06.12.2010, 07:46
von MeisterZIP
Wenn deine Händler das nicht schriftlich von MSA hat , besteht keine Rechtssicherheit und da es von MSA noch keine Infos gibt , hat dein Händler schlichtweg noch keinen Nachweis , sondern nur eine Vermutung geäußert .

MeisterZIP

Verfasst: 06.12.2010, 08:43
von tomS
Für 4T wie den People 125 hat sich MSA schon positiv geäussert.
Siehe auch Beitrag von mopedfreak 28.11.2010 11:29.

Verfasst: 06.12.2010, 08:52
von MeisterZIP
Solange MSA keine Händlerinfo rausgegeben hat , halte ich mich mit Äußerungen zurück . Wenn da irgendein Mitarbeiten einfach mal so nebenbei eine mail schreibt , ist das noch lange kein Grund , das zu verallgemeinern . Das hatten war auch schon beim Thema Gabelöl GENAUSO gehabt .

MeisterZIP

Technische Info von Kymco Deutschland ( MSA )

Verfasst: 10.12.2010, 16:45
von MeisterZIP
Hier die Infos von MSA vom 10.12.2010 :


Verehrte KYMCO Händler,

wie sicherlich auch Sie, haben wir in letzter Zeit sehr viele Anfragen von Kunden bezüglich der Verträglichkeit von E10-Kraftstoff bei ihrem KYMCO Fahrzeug.

Mit diesem Schreiben haben wir Informationen zu diesem Thema zusammengefasst.

Alle KYMCO Fahrzeuge mit 4-Takt Motor können mit E10-Kraftstoff
betrieben werden!

Alle KYMCO Fahrzeuge mit 2-Takt Motor müssen weiterhin einen
Kraftstoff mit niedrigeren Ethanol-Anteil tanken; sie vertragen keinen
E10-Kraftstoff!

Allgemeinen Informationen über E-10 Kraftstoff ist zu entnehmen, dass sich Kraftstoffe mit Bioethanolanteil grundsätzlich aggressiv zu Lack und Kunststoff verhalten.
Dies gilt für den aktuellen Kraftstoff und umso mehr für E-10.

Nach derzeitigem Kenntnisstand:
- kann sich der Kraftstoffverbrauch bei gleicher Fahrweise erhöhen
- können sich die Spitzenleistung, die Leistungsentfaltung, die Laufkultur des Motors, der
Standlauf und das Startverhalten verschlechtern.

MeisterZIP

Verfasst: 10.12.2010, 16:50
von norky
Danke für die Info.

Hoffe mal, dass wir ab 01.01.2011 nicht auch noch mehr (Literpreis) für weniger Leistung und mehr Verbrauch bezahlen dürfen.

Verfasst: 10.12.2010, 18:02
von Sloti
norky hat geschrieben:Danke für die Info.

Hoffe mal, dass wir ab 01.01.2011 nicht auch noch mehr (Literpreis) für weniger Leistung und mehr Verbrauch bezahlen dürfen.
Selbst wenn er E10 Sprit wird ja nur als zusätzliche Sorte angeboten. Super 95 und Super Plus gibt es ja weiterhin mit 5% Bioethanol b.z.w. 0% beim Plus.Ich werde das Zeug jedenfalls nicht tanken.

Verfasst: 19.12.2010, 19:14
von Oberhausener
Zum Glück hat der Agility RS naked(2-Takt) so hässliche Blinker, sonst hätte ich mich für den entschieden und müsste ab 2013 Super Plus tanken. Kymco bringt ja ab Frühjahr 2011 neue 2-Takter raus. Die müssten doch dann eigentlich E10 vertragen ?

Re: Technische Info von Kymco Deutschland ( MSA )

Verfasst: 20.12.2010, 07:46
von MeisterZIP
MeisterZIP hat geschrieben:Hier die Infos von MSA vom 10.12.2010 :
Alle KYMCO Fahrzeuge mit 2-Takt Motor müssen weiterhin einen
Kraftstoff mit niedrigeren Ethanol-Anteil tanken; sie vertragen keinen
E10-Kraftstoff!
Hast du das gelesen ?

MeisterZIP

Verfasst: 20.12.2010, 09:37
von tomS
Naja, verbindliche Biokraftstoff-Beimischung steht schon in 98/70/EG. Erst 12 Jahre alt. :roll:
Wenn Kymco kein Geschäft in der Europäischen Union (und z.B. USA wo E10 schon viel länger üblich ist) machen will - bitteschön. Die Chinesen werden schon in die Bresche springen.

Verfasst: 20.12.2010, 10:32
von mopedfreak
Hi TomS,

so sehe ich das auch. Die Hersteller hatten genug zeit sich mit dem Thema zu beschäftigen.

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 25.12.2010, 22:35
von Sloti
Bei der Mineralölgesellschaft, deren Tankstellen ich beliefere ,ist Benzin seit dem 24.12 vom Markt. Es wedren noch die Restmengen verkauft und 2011 wird die Sorte dann durch E10 ersetzt.
hier mal ein Bild von meinem Arbeitsgerät.
Bild

Verfasst: 25.12.2010, 23:56
von mopedfreak
Hi Sloti,

wo ist denn das Düsentriebwerk? :D

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 26.12.2010, 08:51
von Sloti
mopedfreak hat geschrieben:Hi Sloti,

wo ist denn das Düsentriebwerk? :D

Viele Grüße, Alex
pssst soll doch nicht jeder wissen :lol: :lol:

Verfasst: 10.01.2011, 20:59
von Oberhausener
Super E5 wird laut ntv.de um ca. 3 cent teurer sein als Super E10. Wir sollen also alle schön Super E10 tanken, damit die Öl Konzerne keine Strafzahlungen blechen müssen.

http://www.n-tv.de/auto/Normales-Super- ... 26321.html

Verfasst: 10.01.2011, 21:10
von RunnerMax
Habe mich auf diese bekanntePreispolitik schon eingestellt. Den PKW, der ohnehin die meiste Zeit ungenutzt rumstand wurde abgeschafft und meine Roller kriegen jetzt erst recht das gleiche Benzin wie immer, nämlich ohne E10.

Verfasst: 11.01.2011, 12:54
von SuperK
Also ich kann mir vorstellen, das es mit E10 zwei verschiedene Läufe gibt:

1. Trotz geringerem Preis wird zu wenig E10 getankt. E10 wird nach 5 Jahren abgeschafft oder durch etwas anderes Ersetzt

2. E10 wird gut von der Bevölkerung angenommen und der Preis steigt auf E5 Niveau, sodass E5 in vielen Gebieten abgeschafft oder 20% Teurer wird.

Verfasst: 16.02.2011, 15:57
von RunnerMax
Also Leute,

heute mittag habe ich die erste Tankstelle mit dem neuen E10 Treibstoff hier gesehen!

Was zu vermuten war ist jetzt Realität:

E10/ Ltr. = 1,459 € und unser bisheriges Super kostet sage und schreibe 1,509 € und ist damit so teuer wie das 98 Oktan Benzin.

Verfasst: 21.02.2011, 10:35
von Kradmelder
Am Freitag wollte ich an unserer größten Tankstelle E10 tanken und musste feststellen, daß es E10 dort noch nicht gibt... Dafür gab es eine E85 Zapfsäule. Davon hab ich noch nie gehört.

Verfasst: 21.02.2011, 14:28
von Sloti
Kradmelder hat geschrieben:Am Freitag wollte ich an unserer größten Tankstelle E10 tanken und musste feststellen, daß es E10 dort noch nicht gibt... Dafür gab es eine E85 Zapfsäule. Davon hab ich noch nie gehört.
E 85 ist reines Bioethanol. Soweit ich weiß.

Verfasst: 21.02.2011, 15:33
von tomS
Rein wäre E100. Fast rein E96.
E85 ist schon speziell für Kraftfahrzeuge gemischt, mit Benzin als Fließverbesserer für Kaltstart (und Nov-Mar gibt es an der Tanke automatisch nur E70-E80, also mit mehr Benzinanteil).

noch mal e10

Verfasst: 07.03.2011, 17:01
von willemb
Hallo,
habe heute Antwort von MSA bezüglich e10-Sprit bekommen:

Zitat:
wir stehen diesbezüglich noch in Kontakt mit dem Hersteller.
Leider können wir derzeit E10 NICHT freigeben!

Bitte tanken Sie, wenn noch verfügbar Super oder Super Plus.

Sollte es Infos geben so werden wir dies auf unserer Homepage www.kymco.de bekannt geben.
Zitat Ende

selbiges steht auch auf der kymco.de - Seite - News.

viele Grüße
Willem

Verfasst: 07.03.2011, 19:47
von punkerente
Mal abgesehen davon, dass es gut ist, wenn wir gewarnt werden.

Aber mal ehrlich: Ich könnte ko...., weil MSA vorher den Kraftstoff doch für alle Viertakter frei gegeben hatte!
Was soll das? Schließlich ist das erste Tanken schon der unwiderrufbare Fehler. Was machen die Leute, die in gutem Glauben bereits den Treibstoff verwendet haben und die Sache tatsächlich Folgen hat? Ist der kausale Zusammenhang beweisbar oder bleibt man auf dem Schaden sitzen?

Ich hatte keine Gelegenheit, unsere drei Viertakter damit zu befüllen. Aber ich hätte es im Vertrauen auf die Aussage getan.

Liebe Leute von MSA: Gebt Freigaben erst, wenn ihr sicher seid, sonst solltet ihr euch nicht wundern, wenn Kunden das als Mangel an Verlässlichkeit ansehen.

Viele Grüße
Dieter

Verfasst: 07.03.2011, 20:58
von Oberhausener
Wer nicht hier im Forum angemeldet ist, oder nicht jeden Tag auf Kymco.de geht (was die Mehrheit der Kymco Fahrer macht) hat die A-Karte. Der Fahrer haftet laut Gesetz.

Verfasst: 07.03.2011, 21:39
von punkerente
Ich beziehe das nicht auf die unbedarfte Nutzung ohne vorherige Info, sondern die Meinungsänderung in Bezug auf die erste Aussage von MSA, dass man damit fahren dürfe. Dazu muss man sich vorher informiert haben.

Und dann schwingt der Importeur mal eben um und sagt: "Ach ne, jetzt bin ich doch lieber vorsichtig und hebe meine Freigabe auf. Bin ich nicht ein toller Umsichtiger?!"

Fazit: Als Nutzer alles richtig gemacht und (vielleicht) dennoch einen Schaden.

Natürlich weiß ich, dass Kymco aus Vorsicht zurück rudert. E10 muss nicht schädlich sein, sondern man möchte nur schützen. Aber bitte von Anfang an!

Viele Grüße
Dieter

Verfasst: 08.03.2011, 09:10
von brumm-brumm Bär
Moin,moin

Das Hauptproblem wird wohl nicht der Motor sein.Der wird zwar heißer.Bei E85 kann der Motor schaden nehmen,da die Ventilie nicht dafür ausgelegt sind.Da das E10 oder E85 agressiv ist,werden die Leitungen und der Tank das Problem sein.

Nach und nach können sich die Leitungen eventuel auflösen.

kann sein muß aber nicht.

erstmal kein E 10 sagt der Michael :wink:

Verfasst: 15.03.2011, 23:43
von Ulrich
Bei unseren Rollern sind die Spritkosten eh mehr oder weniger irrelevant...
Selbst die Anschaffungs-Preise eines Neu-Fahrzeuges liegen ja noch im eher volkstümlichen Bereich...

Was aber, wenn sich jemand für 40 000 € vor 2 Jahren einen "Volkswagen" gekauft hat (?) ...
...oder für 100 000 einen Audi?

Beide womöglich nicht "E10-tauglich"...

Bis in´s Jahr 2009 hinein haben beide Hersteller aber "Autos" hier an den Kunden verhökert, die diese Brühe nicht verkraften - und das, obwohl diese Regelung (wie tomS richtigerweise darstellt) seit 12 Jahren bekannt ist (und schon lange vorher "durchdacht" und "beschlossen" wurde)...

Interessanterweise ist für beide Hersteller der amerikanische Markt sehr wichtig - und dort fährt man schon seit 20 Jahren mit "E10"---

Einem Fahrzeug-Hersteller, der mich offensichtlich belügt, soll ich also mit dem Kauf (und dessen Benutzung) seines Produktes mein Leben anvertrauen...?

Nö..., lieber nicht...

Daher bevorzuge ich lieber alte, überschaubare Technik:
Die warte ich selbst - und ist daher zuverlässig...
Wenn ich fahre - dann fahre ich (!) ...was soll ich da mit "Infotainment"?

Da fahre ich lieber " a la carte" (hat gefühlte 150 Jahre funktioniert, ist also zuverlässig), und ich brauche auch kein "head-up display", denn
ich "fahre" ja... - und fliege keinen Kampf-Jet...

grübelt
der Ulrich

Verfasst: 27.03.2011, 15:21
von quereinsteiger
MSA hat E10 für 4T Kymcos "in der Regel" wieder freigegen:

http://www.kymco.de/service/news/kymco- ... en/10.html

...aber nicht empfohlen...

Verfasst: 02.04.2011, 03:44
von Masterjack
Dafür wir das Futter für die Fahrer teurer, für die 5 Lier "ÖKO" Beimengung für nen normale 50 Liter Tankfüllung am PKW werden 15 kg Getreide umkompostieren aus denen man 18 kg Brot backen könnte...


Um die 15 erwirtschafteten kg. Getreide auszusähen, großzuziehen und zu ernten braucht der Bauer aber erst mal Feld, Düger uns Diesel für Traktor--

Verfasst: 12.04.2011, 17:17
von strichacht
Interessant, was KYMCO schreibt. Ehrlich und vernünftig reagiert, m.M.

Bei uns gibts ne freie Tankstelle, die eigentlich immer die besten Preise hat. Der Typ dort sagt zu JEDEM: Ihr Fahrzeug verträgt kein E10!! Warum tanken sie E10, das macht ihren Motor kaputt!! Wirklich bei jedem :P

Wenn nur alle Hersteller so ehrlich wären :roll: