Nachlese Intermot 2010

Der Name ist Programm . Alles , was NICHTS mit euren Rollern zu tun hat , kommt hier rein . Viel Spaß !
Antworten
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Nachlese Intermot 2010

Beitrag von MeisterZIP »

Jetzt ist sie vorbei , die Intermot , größte Messe für Zweiräder und Zubehör/spezifisches Werkzeug , die der Planet hat .

Der IVM meldet leicht höhere Besucherzahlen als 2008 , also nicht ganz so desaströs , wie ich es prognostiziert habe . Dazu hat auch das Spitzenwetter beigetragen , zumindest am WE waren die Parkplätze voll mit Motorrädern/Rollern und die Gänge waren zum Bersten voll .

Der Bundesverkehrminister hat sich nicht blicken lassen , genauso wenig irgendeiner seiner Vertreter oder gar die Grünen , die sich doch eigentlich über die eigene Halle für die elektrische Mobilität hätten freuen müssen . Naja , Fahrradfahren ist halt politisch noch korrekter . Oder der Dienstwagen ? Ich weiß es nicht . Anscheinend sind die 210.000 Besucher es nicht wert , von der Politik durch Anwesenheit belohnt zu werden ...

Positiv war die Werbetrommel zur Messe , die hatte es in sich und erreichte wirklich quer durch die Medien anscheinend mehr Leute , als das früher der Fall war . Nichtsdestotrotz waren wirklich interessante Neuigkeiten eher die Ausnahme .
Gut , Horex mit VR6-Motor für 100 gut betuchte Kunden , das war schon was . Oder wie schon von Pleuelauge geschrieben , die neue 1600er BMW , immerhin eine Premiummarke , die den Markt inzwischen mit Motorrädern für den dickeren Geldbeutel der gealterten Klientel beherrscht , auch ein Hingucker .
Aber ansonsten war es doch eher eine Messe ohne besondere News . Die Hersteller halten sich zurück , die Krise in der Branche ist nur zu offensichtlich , neue Investitionen werden verschoben oder gar storniert , der Markt ist nicht satt , es sind einfach keine Abnehmer mehr da , weil schlichtweg keine Fahrer mehr nachwachsen , was wir ja alle wissen .

Insofern eine Messe mit vielen Besuchern , noch mehr Ausstellern , aber ohne irgendwelche Impulse .
Für den Endverbraucher bot sich zwar wie immer die Gelegenheit , viele Fahrzeuge auch mal in natura zu sehen , die man ansonsten kaum auf der Strasse erblicken wird ( so ging es nicht nur mir ... ) , aber ist das nicht das Gleiche wie auf einer Modenschau ? Eher peinlich ....

Ich habe letztens mal in meinem Fotoarchiv gestöbert , das war Ende der 80er auf der Intermot , all die Fahrzeuge ,die wir damals geknipst haben , gab's auch später auf der Straße zu bestaunen , heute ist das anders , oder hat schonmal jemand eine B-King oder ein neue Vmax mehr als einmal gesehen ??? Ich jeden Fall nicht ...

Fazit : Ich bin zwar durch alle Hallen durchgekommen , aber den wirklichen Brenner habe ich nicht gesehen .
Gut , die Vmax hinter Glas mit Leder ! auf dem Auspuff war echt was anderes , dazu noch der Kerl mit dem mobilen Whirlpool ( wer hat ihn gesehen ?? Geil !---für den gichtkranken BMW'ler eine Wohltat nach der 50km-Wochendtour :lol: ---) , aber sonst ? Eher mau , Durchschnitt . Da muss man sich auch nicht wundern , dass der Herr Ramsauer lieber in Berlin geblieben ist ....

Ich habe mir etwas Werkzeug gegönnt , dazu noch ein , zwei Bierchen bei Motul , und das war's .

Also : Auf in den goldenen Herbst , es kann nur besser werden :lol:

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

So wirklich interessantes war echt nicht da. Nur ein paar Hingucker und E-Scooter.

Aber nix, wo man sagen würde GEIL - brauch ich, wo kann ich zahlen ?

Schade. Da ich ja der absolute Fan von Luxusrollern bin :wink: Um so mehr Extras um so besser. (Siehe Burgman 650 Executive). So was von Kymco - Perfekt. Wo kann ich denn mal Zahlen ?
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Meister,

zum thema alternde BMW-Fahrer: Ich mache mir vor lachen immer in die Hose wenn ich Herren des älteres Semesters sehe die krampfhaft versuchen sich auf ihre viel zu hohe 1200er GS zu schwingen und dabei umkippen. Bei diesen manövern hat die GS dann auch das erste mal Dreck gesehen. Bin zwar hilfsbereit, aber das lachen kann ich mir nie verkneifen.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Hat die EICMA nicht regelmäßig doppelt so viele Besucher und zehnmal so viele Neuigkeiten?
Aber sie nennt sich ja auch nur die größte Zweiradmesse Europas... :wink:
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
mj-audio
Profi
Beiträge: 1652
Registriert: 02.08.2008, 20:48
Wohnort: Köln / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mj-audio »

mopedfreak hat geschrieben:...auf ihre viel zu hohe 1200er GS zu schwingen und dabei umkippen.
Also die neue 1600 GTL hat eine Sitzhöhe von 75cm. Da passe sogar ich drauf. Warum dann die 1600GT wieder eine Sitzhöhe von über 80cm hat kann ich nicht verstehen.
Gruß aus der Domstadt Köln mj-audio / Michael
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Suzuki Burgman AN 650 L2 (Schwarz)
Erstzulassung = 20. März 2012
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7104
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 306 Mal
Danksagung erhalten: 584 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Michael,

ich meine nicht die Tourer von BMW, sondern die Geländemaschinen mit dem Namenszusatz "GS" wie Geländesport. Diese sind etwas höher als die GT und RT.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

BMW hin oder her, es ist mitunter nunmal eine Premium Marke und nicht jeder "jüngere" hat dafür das nötige Kleingeld...Ist im Grunde genommen wie mit den Harley´s... alles was ich in den letzten Jahren so an Biker sah, war meist älter wie 55 und sorry, sie wirkten mitunter peinlich..

Zu den Messen wie Intermot, dass den Leuten die Geldbeutel teilweise zugeschnürrt sind, dass erlebe ich sehr oft auf der Straße; Billigere Fahrzeuge, selten mal dass ein Fuffie ein "Markenfahrzeug" ist.
Das zieht sich so langsam auch durch die 125er, auch da seh ich immer mehr die billigere Fraktion durch die Straßen ziehen...

Meines Erachtenes nach, werden die Roller einfach zu teuer verkauft. Burgman 650er, Yamaha T-Max ..das sind sind schon Kleinwagenpreise!
Dazu kommt, dass es doch zumeist als "Hobby" betrieben wird. Selten fahren manche den Winter durch, selten nutzen manche ihren Roller als Alltagsfahrzeug..
Das fängt doch schon bei den Inspektionen an... das ist mitunter teurer als bei einem Auto! Klar das das auch auf die Verkaufszahlen sich niederschlägt. Die Menschen informieren sich mehr, ein aus dem Bauch heraus kaufen, gibt es kaum noch. Es wird immer mehr abgewogen, was geht und was geht nicht. Ist ja auch gut so, aber für die Branche nicht gut.

Auf dem Automarkt findet seit Monaten eine reine Rabattschlacht statt, da wird geworben mit langjährigen Garantien, mit Zusatzaussattungen, mit Winterreifen, mit kostenlosen Inspektionen in den ersten 1-2 Jahren dazu und und und...
Das zieht die Käufer natürlich an.

Doch gibt es das in der Motorrad und Rollerbranche ? Nein!

Der Kunde muss feilschen, der Kunde muss sich seine Extras förmlich heraus betteln. Da gibt es kaum Handlungsraum, weil es in Deutschland überwiegend als "Hobby" angesehen wird. Und Hobbies sind nun mal ein Prestige und das kostet eben.

Ein Roller oder Motorrad z.B. war damals noch ein Fortbewegungsmittel für die den ein Auto zu damaligen Zeiten, einfach unbezahlbar war.

Heute ist das genau andersherum, die Roller und die Motorräder werden schon lange nicht mehr als notwendiges Fortbewegungsmittel, angesehen.
Das Auto wird immer des Deutschen liebstes Kind bleiben und somit immer die Nr. 1.

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3216
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo,

"Ein Roller oder Motorrad z.B. war damals noch ein Fortbewegungsmittel für die den ein Auto zu damaligen Zeiten, einfach unbezahlbar war." hat
Grandma geschrieben und dem stimme ich zu.
Für mich ist mein Roller das nach wie vor, nicht weil ich kein Geld für ein Auto habe, sondern wegen der Umstände: Wohne auf dem Land, arbeite in der Großstadt. Da ist dicker Verkehr, es gibt keine Parkplätze (oder man muß dafür viel bezahlen) und der öffentliche Personennahverkehr ist für mich auch keine Alternative (Schichtarbeit, auch am Wochenende, zu den Zeiten, wo ich mit Bus & Bahn fahren würde, fährt teilweise nichts). Wenn man nun bestimmte Vorstellungen von einem Roller hat, wird man bei keinem Hersteller so richtig glücklich. Ich hatte ja schon verschiedene Roller, von denen bisher keiner vollständig meinen Vorstellungen entsprochen hat.
Peugeot Speedfight 100: unglückliche Sitzposition, Fahrleistungen. Ebenso MBK Flame X, Kymco Agility 125. Piaggio TPH 125 (mit 172 ccm): sehr gute Sitzposition, bei den heutigen Spritpreisen aber einfach zu durstig. Mein derzeitiger Kymco Yager GT 200i ist sparsam, kommt von den Fahrleistungen fast an den TPH heran, ist aber für das Großstadtgewühl schon fast zu groß und für schneeglatte Straßen zu schwer. Egal, welchem Hersteller/Importeur man seinen Wunschroller schildert, man bekommt keine oder nur ausweichende Antwort. Deutschland scheint ohnehin nur noch ein Nebenmarkt zu sein, den man halbherzig und lieblos bedient.
Was hindert z.B. Kymco daran, einen Roller von Größe und Optik des des S 9 mit dem Motor des Downtown 125i (und für die Motorradführerscheininhaber dem Motor des Downtown 200i) und einem 14Zoll-Fahrwerk auszustatten, bei dem das Helmfach tatsächlich auch noch seinen Namen verdient? Man hätte ein attraktives Produkt, dem man auch als nicht fachkundiger Verbraucher trotz höherem Preis gegenüber dem Baumarktmüll den Vorzug geben würde. Traurig aber wahr, der Wunschroller wird wohl Utopie bleiben. Da die Industrie aber kein Ohr für die Kundschaft hat und auch die Politik gewähren läßt (Füherscheinproblematik) ist es ihr selbstverdientes Schicksal, das die Kundschaft immer knapper wird.

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

gevatterobelix hat geschrieben:Was hindert z.B. Kymco daran, einen Roller von Größe und Optik des des S 9 mit dem Motor des Downtown 125i (und für die Motorradführerscheininhaber dem Motor des Downtown 200i) und einem 14Zoll-Fahrwerk auszustatten, bei dem das Helmfach tatsächlich auch noch seinen Namen verdient? Man hätte ein attraktives Produkt, dem man auch als nicht fachkundiger Verbraucher trotz höherem Preis gegenüber dem Baumarktmüll den Vorzug geben würde.
Ach , weisst du , so ein Fahrzeug würde für einen 125er so um die 3500.- aufwärts kosten , das kauft ja keiner mehr ...
Die Leute wollen billig billig billig .
Leider sind diejenigen , die gutes Geld für einen guten Roller ausgeben würden , sehr , sehr rar gesät , das bekomme ich jeden Tag mit ... Auf dieses Kundenverhalten haben sich die Importeure eingeschossen , denn was nützt es , geniale Roller auf den Markt zu bringen , die keiner kauft ? Vom Idealismus alleine kann leider keiner leben .

Wenn es um den praktischen Nutzen gehen würde , also der Preis eher sekundär wäre , dann würden beispielsweise viel mehr MP3 durch die Gegend fahren , weil zwei Räder vorne einfach sicherer sind , trotzdem noch das Zweiradfeeling ermöglichen ( auch wenn ich die Dinger nicht mag , sie haben ja Vorteile .. ) . Aber die Dinger sind einfach zu teuer .

Eins kann ich dir aber mit Sicherheit schonmal prophezeien : Der 4V-Motor aus dem DT/GT wird demnächst das Standardtriebwerk bei allen neuen LC-Modellen von Kymco , alleine schon wegen AFI und Abgaswerten . Wird halt nur noch eine Weile dauern ...
Man denke einfach mal 10 Jahre zurück , in die Zeiten von Spacer125-10' . Wer hätte sich damals gedacht , dass wir jetzt auf dem DT durch die Gegend fahren ?

Die Zeit wird's zeigen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

MeisterZIP hat geschrieben:Die Leute wollen billig billig billig .
...
Man denke einfach mal 10 Jahre zurück , in die Zeiten von Spacer125-10'. Wer hätte sich damals gedacht , dass wir jetzt auf dem DT durch die Gegend fahren ?
Ist so, daß die Hersteller schon innerhalb der Klassen ein Wettrüsten veranstalten. Der Polo von "heute" ist größer und stärker und besser ausgestattet als der Golf von "gestern". Und weitaus teurer!

Das betrifft natürlich auch Leichtkrafträder. Die modernen LKR von heute sind keine Sfera 80 mehr, die rangieren schon 2 Klassen höher, da kann nicht einmal eine Cosa 200 mithalten.

Dieses Hersteller-Wettrüsten geht schneller als das allgemeine Wohlstandswachstum. Über Bürokratie und Fahrschulkosten sage ich mal gar nichts.
Also Gürtel (in Bezug auf die Fahrzeugklasse) enger schnallen!
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

...und "irgendwo" hier schrieb ich mal:

"Ich halte trotzig zu meinem Fahrzeug..."

Bis dahin ist mein GD (mit Vergaser-Motor) ein "Oldtimer" - und damit jederzeit zulassungsfähig...

Sollte, wer auch immer, mich hindern, hole ich mein altes Auto heraus - und blase dem die Abgase dahin, wo´s richtig "schmeckt"...

Es stimmt ja:
Ein Polo von heute ist größer und schwerer, als ein Golf I...

Brauchen wir das wirklich?

Ich brauche im Auto kein "Infotainment", kein "Head-up-Display"...
Elektrische Fensterheber brauche ich auch nicht (mein Auto spricht selbst - per Motor...), und meine "Sicherheit" kann ich selbst einstellen:

Ich habe da nämlich 2 Pedale - und das größere ist die Bremse....
Und dann habe ich noch etwas, das ich einschalte, wenn ich mich an´s Steuer setze:

Meinen Verstand...,

grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Ulrich hat geschrieben:...Und dann habe ich noch etwas, das ich einschalte, wenn ich mich an´s Steuer setze:
Meinen Verstand...
Ach, Du bist das! ;-)

Die meisten geben ihren doch mit Erwerb der Fahrerlaubnis ab...
Jeden Morgen aufs Neue zu sehen: rasen an einem vorbei, um dann voll in die Bremse zu gehen, damit sie die Ausfahrt noch schaffen. :evil: Was sage ich mir immer: jedes Bremsen ist reinste Energieverschwendung - voraus schauend fahren spart Sprit, schont so den Geldbeutel und kostenlos dazu auch noch die Nerven.
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Benutzeravatar
brumm-brumm Bär
Testfahrer de luxe
Beiträge: 384
Registriert: 23.02.2010, 16:31
Wohnort: bad laer
Kontaktdaten:

Beitrag von brumm-brumm Bär »

Deine Mitfahrer :twisted: brauchen Morgens den Kick :lol: :roll: (gänsehaut ,herzklpfen und sowas)dann sind die erst richtig wach.
Na,komm und Spaß machen tut es auch noch,mir jedenfalls :roll:

michael :oops:
Träume nicht dein Leben,sondern lebe deinen Traum :) Downtown 300i und Honda CBF 1000 A
Pleuelauge

Nachlese Intermot 2010

Beitrag von Pleuelauge »

Hallo und Guten Abend!
Da kann man nur sagen : Traurig, traurig, traurig, siehe hierzu auch meinen Bericht in : Intermot 2010
Noch etwas ist mir aufgefallen. wenn all die Leutchen, die die Messe besucht haben ein mot. Zweirad fahren würden, dann wär Deutschland wieder was es 1955 war: Das Land mit den am meisten zugelassenen 2-Rad-Fahrzeugen auf der ganzen Welt.( Weit über 30 Millionen)
LG an alle mot. 2-Radler,
Pleuelauge
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Wie war das noch mit "der Welt größte Messe"? :lol:

Und wo stellt BMW seinen Maxiroller Concept C vor? Auf der EICMA in Mailand!

Eine ordentliche Watsche für die Intermot, wenn nicht einmal mehr der einzige verbliebene deutsche Hersteller die landeseigene Messe ernst nehmen kann.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Sportlicher Superroller von BMW (Studie)

Beitrag von Guck »

Siehe Link:


http://auto.de.msn.com/magazin/news/new ... =155151402

Denke mal für den Preis könnte ich mir dann einen neuen Kleinwagen zulegen.
RunnerMax

Beitrag von RunnerMax »

Messe hin und Messe her. Wenn der alte C1 schon den Leuten zu teuer war, dann möchte ich die Preisliste von dieser Neukreation gar nicht erst lesen. Rückspiegel sind "Out", Elektronik bis zum abwinken! Na, Klasse.
Antworten

Zurück zu „OFF TOPIC“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast