Seite 1 von 1

Optimales Ventilspiel ?

Verfasst: 14.08.2010, 11:53
von Crosserudo
Moin.

Ich habe hier einen Dink 125 mit einer Laufleistung von 11.000 km stehen an welchen ich die Ventile eingestellt habe.
Sie waren beide ein wenig locker (20 ging leicht durch) und ich habe dann beide 15 stramm eingestellt da ich wie die wenigsten schrauber kein 0,12 blatt habe.

Nach der probefahrt (bin vor - und nachher gefahren) habe ich dann festgestellt das der Dink ab 70 Km/h etwas weniger durchzug und minimal weniger topspeed hat.

Nun stellt sich mir die frage welches das optimale Ventilspiel an diesem Motor ist ?

Klar,ich werde noch einmal hand anlegen,die Ventile etwas lockerer einstellen und dann nochmal eine Probefahrt machen,aber das ´Ausprobieren´ liegt ja nicht im Sinne des Erfinders.

Hat hier wer diesbezüglich auch schon diese erfahrung gemacht,oder besser gesagt welches Ventilspiel fahrt ihr denn ?

Gruß,Udo.

Verfasst: 16.08.2010, 08:54
von MeisterZIP
0,12mm im kalten Zustand bei IN/EX sind optimal .

MeisterZIP

Verfasst: 16.08.2010, 13:38
von Crosserudo
Moin.

Danke Meister,habe ja 0,15 stramm eingestellt was in etwa mit 0,12 übereinstimmen müßte,aber ich werde trotzdem nachher oder morgen die Ventile nochmal nachstellen.
Wenn ich kein 0,12 Blatt bekomme werde ich es einmal mit 0,10 locker versuchen,vieleicht passt das dann besser.
Könnte mir vorstellen das ich mit dem 0,15 stramm etwas zu großzügig gewesen bin,mal sehen.

Dank dir,Udo.

Verfasst: 16.08.2010, 17:14
von Manettino
Das ist die Problematik mit den "Baumarkt" Fühlerlehren ... Steigung nur in 0,05 Schritten ...
Hab mir damals ne Fühlerlehre in 0,02 Schritten zugelegt ... die war sogar billiger.

Verfasst: 16.08.2010, 20:49
von Crosserudo
Moin.

Die fühlerlehre die ich habe ist noch aus meiner lehre und ich habe sie bisher nie gebraucht so das ich selber erstaunt war das kein 0,12 er blatt dabei war.

Habe vorhin das Ventilspiel nochmal ein klein wenig strammer gestellt (0,10 sehr locker durch,0,15 passte fast nur mit kraftaufwand) und habe dann auch direkt eine runde gedreht.
Nun geht der hobel rein vom gefühl her sogar noch etwas besser als vor der ganzen einstellerrei so das es jetzt gut sein müßte.

Den ganzen anderen kram wie vergaser säubern,kerze,motor sowie getriebeöl wechsel hatte ich ja schon erledigt.
Demnächst wechsel ich nur noch das gabelöl sowie bremsbeläge und dann wars das für mich.

Hat aber spaß gemacht mal an einem 125 ccm 4Takt zu schrauben,ist eine schöne abwechselung zum 2Takt.

Gruß,Udo.