Seite 1 von 3

Umfrage Sicherheitswestenfahrer

Verfasst: 29.07.2010, 12:32
von FMP
Hallo,

mich würde es interessiern wieviele Zweiradfahrer mit einer Sicherheitsweste unterwegs sind.

Wenn ich so auf meinen Touren mich umsehe sind es nur vereinzelte Ausnahmen die in Leuchtgelb fahren.

Nach 2 Tötungsversuchen ( anders kann ich das nicht bezeichnen)durch Autofahrer .Tragen meine Frau als Sozia und ich die gelben Westen und siehe da es hilft.

Grüsse aus dem Tal

Uli

Verfasst: 29.07.2010, 14:01
von punkerente
Bei uns ist unterschiedlich verteilt:

Der große Sohn fährt je nach Situation gerne mit Weste. Er macht das für sein Alter sehr schlau von den möglichen Gefahren abhängig.

Der kleine Sohn will nicht einmal eine Protektoren-Jacke anziehen - uncool. Den bekommen wir wohl erst nach der legalen Mofa-Entdrosselung in sichere Kleidung.

Meine Frau und ich tragen die Westen so gut wie nie. Wir haben Jacken mit Reflektions-Streifen und sind zu faul, auch noch die Westen anzuziehen. Bei "gefährlicheren" Umständen ziehe ich manchmal eine an.

Wir treffen dabei alle bewusst und in Ansicht der Folgen diese Entscheidung.

Viele Grüße
Dieter

Verfasst: 29.07.2010, 14:48
von Apfelkuchen
Ich habe auch eine Weste dabei. Allerdings im Helmfach für einen Pannenfall.

Sorry, aber Motorradfahrer oder Rollerfahrer mit Weste finde ich albern.


Apfelkuchen 8)

Verfasst: 29.07.2010, 15:53
von Waschtel
Niemals würden wir so ein Ding anziehen.

Die Dinger sehen aus wie "Vorsicht unsicherer Rentner versucht zu fahren"...........:lol: ...................................Duck und wech.

Verfasst: 29.07.2010, 16:25
von Kradmelder
Im Sommer fahre ich ohne. In der dunklen Jahreszeit fahre ich normalerweise gar nicht. Wenn doch, dann mit Warnjacke, so wie Polizisten oder Flughafenpersonal sie haben.

Ob das albern aussieht oder nicht ist mir völlig wurscht, hier geht es um MEIN Leben!

Verfasst: 29.07.2010, 18:39
von xxl
Meine Sozia und ich fahren prinzipiell nur mit Warnweste. Ausnahmen gibts keine!!!

Warum das so ist, bekommt man beim ADAC Sicherheitstraining vermittelt.

Verfasst: 29.07.2010, 20:35
von Laser14
Hallo Mädels und Mannen!

Ich kann garnicht "ohne Weste" fahren, weil meine Motorradjacke komplett neongelb ist (ich werde schon Glühwürmchen genannt). Nachdem die Jacke nun auch schon ein bischen dreckig ist, gefällt sie mir noch besser. Jedenfalls ist die Jacke sehr sehr auffällig - so wollte ich es haben. Ich liebe mein Leben!!!

Laser14

Verfasst: 29.07.2010, 23:21
von JTH
Als ich den ersten Beitrag dieses Freds gelesen habe, musste ich auch gleich an Dich denken... :lol:

Verfasst: 30.07.2010, 00:42
von Guck
Apfelkuchen hat geschrieben:Ich habe auch eine Weste dabei. Allerdings im Helmfach für einen Pannenfall.

Sorry, aber Motorradfahrer oder Rollerfahrer mit Weste finde ich albern.


Apfelkuchen 8)
Dann will ich mich mal auch als so ein "alberner Rollerfahrer " outen. :wink:

Wenn Du Dich erinnern kannst Jörg, war ich letztes Jahr in Schwarmstedt mit meiner gelben Weste von Louis dort beim Treffen.

Ich fahre auch mit "Vollschutz" im Sommer, denn wie schrieb einer hier so schön-->es ist MEIN Leben !

Bemühe mich zur Zeit aber auch um eine "Netzhemd-Protektoren-Jacke (oder wie die Dinger heißen). Die Dehydrierung ist dort wesentlich geringer :lol:

Verfasst: 30.07.2010, 01:29
von andiz
Nach mittlerweile knapp 13000km auf dem Zweirad folgende Erkenntnisse:

- Bei nahezu jeder Fahrt ohne Warnweste hat mich jemand übersehen. In den meisten Fällen konnte ich das vorahnen, aber Vollbremsungen und Ausweichen waren auch darunter.

- Seit ich ausschließlich mit Warnweste unterwegs bin, keine nennenswerten Vorkommnisse mehr; die positive Wirkung von Neongelb ist nicht wegzudiskutieren.

- Warnwesten sehen bescheiden aus, aber wenn ich auf dem Bock sitze, sehe ich das schließlich nicht. :lol:

- Motorradfahrer grüßen einen trotzdem zurück. 8)

- Fazit: Wie's ausschaut ist schnurzpiepegal, ich will heile am Ziel ankommen.

Verfasst: 30.07.2010, 06:14
von Grandma
Moin

Auch wenn es manchen zu "albern" wirkt, man wird aber auf jeden Fall besser wahr genommen. Bei Touren ist es immer ratsam dass der Touren Guide eine anhat und der der am Ende fährt.

Ich habe ja leider meine bunte Jacke nicht mehr, die ging zurück, weil sie kaputt ging. Damit merkte ich, nahm man mich besser wahr. Allerdings verdrecken diese "hellen" Jacken auch sehr schnell...

Nun hab ich eine dunkle Jacke wieder und wenn ich Abends fahre, bei schlechten Wetter fahre, mache ich mir meinen "Sicherheitsgurt" um. Werde mir aber auf jeden Fall noch solch eine Weste kaufen, gerade in der Herbstzeit ist dass ein Plus an Sicherheit.

Lieben Gruß, Grandma

Verfasst: 30.07.2010, 17:42
von Bandit112
Hallo,

ich habe zwar immer eine Weste für den Notfall im Staufach,

fahre allerdings ohne ... :oops:

Obwohl ich schon darüber nachgedacht habe ... :roll:

Gruß

Bandit112

Verfasst: 30.07.2010, 18:03
von Scarabeo
Moin,
nach nunmehr ca 100.000 km auf dem Roller fahre ich immernoch ohne Weste. Bisher mußte ich nur einmal voll in die Eisen aber nicht weil man mich übersehen hat sondern weil so ein Emanze im dicken BMW unbedingt noch vor mir die Spur wechseln mußte. Allerdings trage ich eine hellgraue Jacke mit Reflexstreifen.

Verfasst: 30.07.2010, 18:59
von Barbking
Moin zusammen!

Nie ohne!!!
Ausser in einer Gruppe, aber alleine immer mit, hat mir schon mehrmals den Ar.... gerettet, davon bin ich überzeugt.

Am Anfang bin ich ohne zur und von der Arbeit gefahren und mußte auf jedem Weg mindestens 1mal meist aber 2-3 mal Ausweichen oder eine Vollbremsung machen.

Seit ich die Weste (Orange) trage ist es fast nicht mehr zu solchen Aktionen gekommen.
Ich finde das die gelben Westen nicht ausreichend genug auffallen, so hab ich zumindest den Eindruck wenn mir welche begegnen. Allerdings spiele ich auch mit dem Gedanken eine gelbe Stretchweste von Polo mit Reißverschluß zu kaufen, weil sie einfach besser sitzt und auf der Jacke bleiben kann, wenn ich sie an den Haken hänge.

Und was andere von mir Denken, ist mir sowas von Jacke und wenn es mir das Leben rettet gleich nochmal.
Ist das gleiche wie die Diskussion über die Schutzkleidung auf Rollern, ich fahre nur mit, sonst können wir auch gleich über den Sinn des Helmes diskutieren oder warum wir das Licht einschalten sollen.
Eitelkeit hat für mich hier nichts zu suchen, basta!

Nebenbei habe ich den Eindruck, dass immer mehr Motorradfahrer und Rollerfreunde mit Weste auf der Strasse sind, weiter so.

Grüßlix

Verfasst: 02.08.2010, 20:01
von FMP
Nach einer Woche Laufzeit der Umfrage, kann man feststellen das der überwiegende Teil doch auf sichtbare Kleidung Wert legt. Es muß ja nicht die Weste sein eine helle Jacke oder heller Helm sind ja auch schon was wert. Wie Barbking schon schrieb Eitelkeit ist heir am falschen Platz. zur Beruhigung für die welche sich nicht trauen.Am Bikertreff oder zum Einkauf darf man diese ja auch wieder ablegen :lol:


Grüsse aus dem Tal und eine sichere Fahrt


Uli ( Mit Weste) :wink:

Verfasst: 03.08.2010, 00:04
von mopedfreak
Hi,

ich weiß nicht ob es zu einem gewohnheitseffekt führt wenn viele eine Warnweste tragen. Ich meine, wird ein spezieller "Achtung"-Fall wahrgenommen wenn es zum alltäglichen Bild wird das fast jeder mit Warnweste rumfährt?
Warnweste gerne bei Gruppen mit Gruppenführer (Böses wort, steht ja führer drinnen :wink: ), Lumpensammler und Absperrer (Ja ja, nötigung und teilw. Verboten)
Andere Verkehrsteilnehmer erkennen: Aha! was ist hier los? Genauso bei Pannen, Bauarbeitern, Polzisten, Rettungskräften, etc...
Ich denke das man solche speziellen fälle irgendwann nicht mehr mit der nötigen aufmerksamkeit wahrnimmt.
Es gibt doch auch Refelxionsgürtel (Scherpen?), Kleidung mit Reflxefstreifen, Reflexstreifen zum aufkleben auf´s Moped, etc...
Meine meinung: Warnwesten sorgsam für Spezielle fälle einsetzen. Was kommt als nächstes? gelbe Rundumleuchten am Moped?

Viele Grüße, Alex

Verfasst: 03.08.2010, 03:37
von Frank67
Also in meiner Region sind die Westen eher sehr selten zu sehen.

Ich selber trage in der kalten und dunklen Zeit "nur" Motorradbekleidung mit Reflexstreifen.

In den Sommermonaten fahre ich aber auch ohne Warnbekleidung, da ich ja fast nur in der City unterwegs bin. Sollte ich doch mal außerhalb unterwegs sein, bin ich meist auch nur auf solchen Strecken unterwegs, wo ich höchstens Wild mit der Neonfarbe erschrecken könnte...

Aber eines darf man auch nicht vernachlässigen: Was nützen reflektierende Signalbekleidungen, wenn sie durch Rucksack, Gepäck, fahrzeugaufbautbedingt usw nicht sichtbar sind? :roll:

Gruß Frank

Verfasst: 03.08.2010, 09:43
von FMP
ich weiß nicht ob es zu einem gewohnheitseffekt führt wenn viele eine Warnweste tragen. Ich meine, wird ein spezieller "Achtung"-Fall wahrgenommen wenn es zum alltäglichen Bild wird das fast jeder mit Warnweste rumfährt?

Meine meinung: Warnwesten sorgsam für Spezielle fälle einsetzen. Was kommt als nächstes? gelbe Rundumleuchten am Moped?

@Mopedfreak .Also der Gewohnheitseffekt wird sich sicher nicht einstellen den die Signalfarbe eines Rettungswagen findet ja auch ohne Blaulicht Beachtung. Nicht zu vergessen das ja früher nur die Zweiradfahrer mit Licht fuhrem.Jetzt sind es auch die PKW und er einzelne Moppedfahrer fälllt da nicht mehr so auf.

Gruß Uli

Verfasst: 03.08.2010, 10:40
von Frank67
Also ich würde es auch so sehen, dass zu viel Neon auf der Fahrbahn nicht mehr die Signalwirkung hat.


Alles hat anfänglich seine Vor- und Nachteile...

Anfänglich war die Taglichtfahrt den Zweirädern vorbehalten, weswegen sie eher aufgefallen sind. Nun, da auch die Autos mit Licht fahren, fallen wir wieder nicht mehr auf.

Wenn wir uns jetzt wiederum mit Warnwesten schützen, ist das zum Nachteil derer, denen bisher die Warnwesten vorbehalten waren:
Bauarbeiter, Rettungs- und Sicherungskräfte usw

Irgendwann müssen wir wohl wild blinkend/blitzend rumfahren, wie die Safety-Car's bei der Formel 1... :roll:

Ne, also ich denke, dass wir Zweiradfahrer dann wieder auffallen werden, wenn die Autos anstelle mit Fahrlicht nur mit Tagfahrlicht auf LED-Basis fahren dürfen. => Die unterschiedliche Lichtfarben und die unterschiedlichen Höhen der Lichtaustritte lassen dann eine Unterscheidung der fahrenden Objekte wieder zu.

Gruß Frank

Verfasst: 03.08.2010, 11:11
von TomBone
Als ich 1979 mit dem Motorradfahren angefangen habe, gab es leider nur schwarze Lederkleidung. Warnwesten???? Was ist das. Seit ich Roller fahre, habe ich mir Textilkleidung mit Protektoren und Reflexstreifen zugelegt. Warnweste benutze ich nur beim PKW, falls ich mal liegen bleibe. Um weiterhin während des Tages auf mich aufmerksam zu machen, habe ich mir zusätzlich illegalerweise zum Ablendlicht Tagfahrleuchten montiert. Die Sherriffs haben mich bisher 2 mal angehalten und dies allerdings nicht beanstandet. Im Gegenteil. Sie fanden die Idee gut, obwohl es illegal ist. O-Ton " Dient ja nur Ihrer Sicherheit. Manche Vorschriften sind halt schwachsinnig."

Verfasst: 03.08.2010, 11:11
von KymKiel
Frank67 hat geschrieben:Nun, da auch die Autos mit Licht fahren, fallen wir wieder nicht mehr auf.
Da fällt mir ein: Mir gehen Abbiegelicht und Tagfahrlicht (nicht alle) tierisch auf den Keks, weil sie einseitig an- und ausgehen und etwas defekt erscheint und mich immer ablenken.

Geht´s Euch auch so?!

Verfasst: 03.08.2010, 13:25
von xxl
Hi,

das Problem sind meiner Meinung nach nicht Beleuchtung, Warnweste usw.. Ich war gerade erst in Schweden. Paradoxerweise bräuchte man dort so etwas nicht. Dort herrscht auf den Straßen nämlich kein Krieg. Trotz der weiteren Entferungen und geringerer Verkehrsdichte rasen sie dort nämlich nicht wie die Blöden.

Das Gleiche gilt auch für Holland und (eingeschränkt) Frankreich.

Gruß

Verfasst: 03.08.2010, 13:50
von Frank67
xxl hat geschrieben:Dort herrscht auf den Straßen nämlich kein Krieg. Trotz der weiteren Entferungen und geringerer Verkehrsdichte rasen sie dort nämlich nicht wie die Blöden.
Da ist sehr viel Wahres dran!!!

Hier ist es leider so, dass der Stärkere/Schnellere denkt, dass er Vorrangsrechte hat und somit extrem gefährliche Situationen provoziert.

Mit anderen Worten setzt so mach einer sein Gefährt als Waffe ein.

Selbst wenn es sehr eng und/oder schnell zugeht, können gefährliche Situationen vermieden werden, wenn man gegenseitig mehr Rücksicht nehmen würde.
So wird man hier in der City mit einem 50ccm-Roller z.B. sehr oft von Autos sehr eng und riskant überholt, ja stellenweise ausgebremst, genötigt und wenn man selber nicht abbremst sogar abgedrängt, weil der Überholende wegen Gegenverkehr sehr früh wieder einscheren muß.
Um solchen Situationen zu vermeiden nützt auch keine Warnweste...

Gruß Frank

Verfasst: 04.08.2010, 12:08
von andiz
Wie viele Leute mit Warnweste fahren, halte ich für unerheblich, weil diese grelle Farbe in jedem Falle die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Dies ist im Unterbewusstsein verankert und wirkt somit auch.
Laut ADAC gilt übrigens in folgenden Ländern der EU Warnwestenpflicht für Motorradfahrer: Belgien, Kroatien, Luxemburg, Norwegen, Slowakei und Ungarn.
Und wenn jemand meint, im Stadtverkehr benötige man keine Warnweste, dann kann ich dem nur widersprechen: Die gefährlichsten Begegnungen hatte ich in der Stadt und nicht auf Autobahn oder Landstraße.
Scheinwerfer leuchten nur nach vorne und in einem begrenzten Winkel auch zur Seite. Eine Warnweste leuchtet rundherum.
Und auch gerade bei Sonnenschein ist die Warnweste ein deutlicher Vorteil, weil dann der Effekt des Abblendlichtes immer geringer wird.

Im Straßenverkehr ist für mich auch unerheblich, ob mir ein oder zwei Lichter entgegen kommen. Sind die Scheinwerfer korrekt eingestellt, fallen sie (von vorne) in jedem Falle auf. Und ich kann mich an keine Situation erinnern, wo mir ein Zweirad zwischen Autos weniger aufgefallen wäre, als eines auf weiter Flur (Jetzt mal abgesehen von denjenigen, die sich durch zu dichtes Auffahren selbst gefährden). Das Tagfahrlicht sehe ich als positiv an, weil ich so auch die Tarnfarben-Autos besser erkennen kann.

Verfasst: 04.08.2010, 12:18
von tomS
andiz hat geschrieben:Laut ADAC gilt übrigens in folgenden Ländern der EU Warnwestenpflicht für Motorradfahrer: Belgien, Kroatien, Luxemburg, Norwegen, Slowakei und Ungarn.
Eine Pflicht mit Warnweste zu fahren? :roll:
Nur weil man eine Warnweste für den Pannenfall mitnehmen muß, muß man sie ja nicht auf normaler Fahrt anlegen.
Oder wie hälst Du es mit dem Verbandszeug (Mitführungspflicht z.B. in Österreich)? :wink:

Verfasst: 04.08.2010, 14:46
von xxl
tomS hat geschrieben:
andiz hat geschrieben: Oder wie hälst Du es mit dem Verbandszeug (Mitführungspflicht z.B. in Österreich)? :wink:

Das ist dann die Mumie 5: The riding Pharao (Hauptdarsteller Michael Schuhmacher auf ner' Hausbussi)

Verfasst: 04.08.2010, 15:19
von larry13
Oder wie hälst Du es mit dem Verbandszeug (Mitführungspflicht z.B. in Österreich)?
Ich habe immer eine komplette Autoverbandstasche bei mir im Roller!

Warnweste hab ich mir auch schon überlegt aber bis jetzt immer wieder verworfen.
Trage eine wunderbar leuchtend Orange Jacke, die ist so grell, das die Arbeitskollegen die Augen zukneifen wenn ich erscheine :D

Verfasst: 04.08.2010, 18:46
von andiz
@TomS:
Da habe ich wohl die Mitführpflicht mit dem Fahren verwechselt. :roll:

Sicherheitsweste - aber immer !!!

Verfasst: 05.08.2010, 22:49
von Velojogi
Hey Leute!
Lese grade wieder, wie des öfteren hier im Forum. Böten die Hersteller nur noch reflektierende Bikerkleidung in Neonfarben statt im gewohnten "freundlichen" Schwarz an, wären Sicherheitswesten gar kein Thema. Sind diese Dinger doch auch "nur" ein Sicherheitsaspekt wie Helm, Portektoren usw. auch.

Für mich als Langstrecken Berufspendler stellt sich diese Frage gar nicht. Ich trage so ein Ding ganzjährig über der Jacke. Neonrot mit reflektierenden, gelben Längsstreifen vorn und hinten. Darin sind zusätzlich eine Reihe LED untergebracht, die mittels zweier Mignonzellen bei Bedarf auch noch blinken. Anfangs als rollender Weihnachtsbaum belächelt, stört sich inzwischen keiner mehr daran.

Unlängst stellte der ADAC im Fernsehen einen Vergleichstest zwischen Fahrern mit und ohne Warnweste vor, mit dem Ergebnis das die Westenträger im Schnitt ganze 5 s früher wahrgenommen wurden. Braucht es da noch weitere Argumente um im Ernstfall fehlende Meter Bremsweg zu gewinnen???

Verfasst: 06.08.2010, 04:13
von Barbking
Danke Velojogi!

Ich bin froh das der ADAC zum gleichen Ergebnis kommt wie ich * :lol: *

Bin jetzt mal just for Fun ohne Weste gefahren, durfte gleich 2 mal in die Vollen gehen, wohl gemerkt mit Motoradjacke die Reflexstreifen und schöne rote Warnstreifen hat.

Vielleicht haben ja einige nicht das Verkehrsaufkommen das ich habe, ich muß jeden Tag 20km pro Strecke über die mit am stärksten befahrene Staße am Mittelrhein mit 5 teils sehr engen Ortsdurchfahrten, vielleicht liegt es daran, dass eine Weste hier mehr Wirkung hat als auf einer Landstraße.

Hab jetzt noch meine Regenkleidung kompletiert mit einer Jacke in Neongelb und werde die mal testen wie sie auch ohne Regen wirkt.

Grüßlix

Verfasst: 06.08.2010, 06:45
von punkerente
Barbking hat geschrieben:...Vielleicht haben ja einige nicht das Verkehrsaufkommen das ich habe...
Vielleicht ist genau das der Knackpunkt. Ich muss auf meinen Straßen nur selten wegen anderer verstärkt bremsen. Auch wenn ein Teil davon meiner eher zurück haltenden Fahrweise geschuldet ist, so dürfte das auch daran liegen, dass es relativ wenig Stellen gibt, an denen mir jemand in den Weg fahren könnte.

Viele Grüße
Dieter

Verfasst: 17.08.2010, 18:53
von grancan
Hallo,
ist auf jedenfall nen Sicherheitsgewinn und ne Überlegung wert. Gehöre auch zu den in manchen Augen "Bekloppten” die nen gelbe Warnweste tragen und stehe dazu.
:D Ist zwar nur in dunklen Jahreszeit aber sie bringt doch ihre Wirkung. Klar fühle mich abundzu immer noch ein wenig albern damit aber da kann man echt drüber stehen. :D Lästermäuler und dumm drein blickende Leute wird es immer geben.
So what, der Versuch schadet nicht sowas mal auszuprobieren. :roll: Ich habe die Weste immer dabei und sie hat mir die letzten Jahre schon öfter den Hals gerettet. :wink: Denn auf meiner Strecke von der Arbeit nach Hause heizen viele Pkw wie unter Drogen und nen einsames Mopped im Winter ist immer nen Dorn im Auge. Aber seit ich die Weste trage, drängeln viele nicht mehr so, schauen erstmal hin bevor sie was machen und überholen nicht mehr so riskant wie ich es vorher immer erlebt habe. :wink: In meiner Ecke bin ich bißher leider fast der Einzige damit und sehe sehr selten mal jemanden damit. :cry: Denke die eigene Sicherheit und Gesundheit geht vor und man will damit ja nicht auf den Laufsteg. :D

Gruß Micha 8)

Verfasst: 17.08.2010, 19:40
von MS-Downi
Hallo,
tja, was soll ich sagen, ich hab die Weste auch im Staufach, trage Sie aber auch nicht beim Fahren. Wie Apfelkuchen schon sagte, sieht halt irgendwie blöd aus..

Verfasst: 17.08.2010, 19:48
von Bandit112
Hey,

so schlimm finde ich es gar nicht,

ist halt nur etwas gewöhnungsbedürftig!

Gruß

Bandit112

Verfasst: 19.08.2010, 10:23
von JensNord
Hallo,
ich möchte mich an dieser Stelle gern mal einklinken.

Ich habe mir letztes Jahr, auf Empfehlung von hier, eine Warnweste im ADAC Shop bestellt. Größe 2XL. Größer gab es dort nicht..
Nun löst sich diese Weste langsam auf, Reißverschluß hakt auch dauernd. Außerdem doch etwas klein, aber gößer gibt es beim ADAC nicht..

Hat jemand eine Idee, woher ich eine große Warnweste beziehen könnte? Da meine Motorradjacke 4XL hat, müsste eine Weste wohl mindestens 5XL sein..

Nun habe ich mich mal im Netz umgeschaut, allerdings nur wenig in der Größe gefunden. Bei Held bin ich mit 5XL fündig geworden:
http://shop.held.de/held_de/flashlight.html

Nun ist allerdings meine Befürchtung, dass diese Weste, trotz 5XL, wieder kleiner ausfällt. Hat da evtl. jemand schon Erfahrungen gemacht..?

Danke und Gruß

Verfasst: 19.08.2010, 17:36
von brumm-brumm Bär
Moin Jensnord
:lol:
Ich habe letztens bei Polo und Tante Louis 8) solche Westen gesehen.Die sind dehnbar.Die passen sogar mir,und das will was heißen.ha ha :wink:

Soweit ich das troz Alzheimer noch in Errinnerung habe,kosten die Dinger um die 25 Euronen.

michael snackt dat :wink:

Verfasst: 19.08.2010, 21:58
von Guck
Kosten ca. 29. Euro..und gehen bis Größe 3XL. Brauche ich normalerweise auch. Hier paste aber auch die Größe 2XL

Verfasst: 19.08.2010, 22:05
von JensNord
Ich glaube Ihr unterschätzt meinen Umfang.. :-)

Vermtl. würden die Westen "drüber" gehen.. Aber vom Komfort würde ich dann nicht sprechen wollen. Wenn ich mich da jedesmal "reinschälen" muß..
Ich hatte die Weste von Polo letztes Jahr schon mal anprobiert.. "Raupe im Kokon". :-)

Das HB Männchen wollte ich diesmal gern vermeiden.. :-)

Gibt es da wirklich keine Alternative zu? Vielleicht muß ich es wirklich mal mit der Weste von Held riskieren...

Verfasst: 19.08.2010, 22:11
von Bandit112
Hallo JensNord,

du mußt darauf achten, das sie dehnbar ist, dann ist das gar nicht so arg. :oops:

Und die hochwertigen Westen sind das in der Regel ... :wink:

Gruß

Bandit112

Verfasst: 19.08.2010, 22:38
von MrSakamoto
Moin JensNord,

schau doch einfach mal in die AGB, §4. Dort steht das, was normaler Weise beim Versandhandel üblich ist: Rücksendung innerhalb von 14 Tagen und gut ist.
Ich wäre mir aber nicht sicher, ob der Passus "bei einem Wert unter 40,-€ trägt der Käufer die Kosten der Rücksendung" gültig ist. Ich meine, dass das von einem Gericht gekippt worden ist. Einfach mal gurgeln. (Etwas musst Du auch tun! ;-) )

Verfasst: 20.08.2010, 11:24
von LongYager
Ich habe mir hier Berlin jedenfalls angewöhnt die Weste von Tante Luise anzu ziehen und komischerweise habe ich seitdem etwas mehr Ruhe vor seitlich drängelnden Autofahrern.
Also bleibe ich in Zukunft auch dabei, auch wenn ich wie ein fahrender Absperrposten aussehe.

Grüße aus Berlin

Verfasst: 20.08.2010, 18:16
von Guck
LongYager hat geschrieben:Ich habe mir hier Berlin jedenfalls angewöhnt die Weste von Tante Luise anzu ziehen und komischerweise habe ich seitdem etwas mehr Ruhe vor seitlich drängelnden Autofahrern.
Also bleibe ich in Zukunft auch dabei, auch wenn ich wie ein fahrender Absperrposten aussehe.

Grüße aus Berlin
Dann sind wir hier in Berlin schon zwei fahrende Absperrposten :wink:

Verfasst: 24.08.2010, 09:29
von roll_on
HiHo,
Guck hat geschrieben:
LongYager hat geschrieben:Ich habe mir hier Berlin jedenfalls angewöhnt die Weste von Tante Luise anzu ziehen und komischerweise habe ich seitdem etwas mehr Ruhe vor seitlich drängelnden Autofahrern.
Also bleibe ich in Zukunft auch dabei, auch wenn ich wie ein fahrender Absperrposten aussehe.

Grüße aus Berlin
Dann sind wir hier in Berlin schon zwei fahrende Absperrposten :wink:
nee, 3 sind wa (meistens jedenfalls).

Verfasst: 26.08.2010, 15:20
von DirkDD
Als Servicetechniker der Strassensicherung und den Empfehlungen der BAST bin auch ich immer mit Weste unterwegs mit dem Roller.

Es gibt dazu Schulungsvideos die eindeutig den Sinn der Warnwesten belegen. Man wird 1000 mal besser gesehen auch im Hochsommer.

Aber ein Anfang wäre es ja schon mal wenn das Lichteinschalten bei vielen Zweiradfahrern (Roller&Motorräder) kein Problem mehr wäre. Ich sehe immer mehr die meinen ohne fahren zu müssen.Trotz Lichpflicht?

Und ohne Licht und ohne Weste kommt man schon fast nahe an den Selbstmord denke ich.

Euer Licht hilft euer leben zu retten genau wie die hellgelben Warnwesten.

Also überlegt euch ob lieber als Glühwürmchen unterwegs oder tot gefahren.....weil übersehen

Mfg
Dirk

Verfasst: 28.08.2010, 20:26
von JensNord
JensNord hat geschrieben:Ich glaube Ihr unterschätzt meinen Umfang.. :-)

Gibt es da wirklich keine Alternative zu? Vielleicht muß ich es wirklich mal mit der Weste von Held riskieren...
Wen es interessiert, bin fündig geworden..

Westen bis 12XL gibt es hier:
Warnweste bis 12XL auch wenn dort nur bis 10XL gelistet wird..

Verfasst: 29.08.2010, 19:14
von Guck
JensNord-->Klasse-Tip !!!

Schließlich gibt es noch mehr "plüschige "Leute ! :wink:
Und auch das Angebot bei der normalen Motorradbekleidung ist größenmäßig dort in Ordnung ! :lol:

Verfasst: 29.08.2010, 19:45
von JensNord
Guck hat geschrieben:JensNord-->Klasse-Tip !!!

Schließlich gibt es noch mehr "plüschige "Leute ! :wink:
Und auch das Angebot bei der normalen Motorradbekleidung ist größenmäßig dort in Ordnung ! :lol:
Ich weiß, musste auch länger suchen..

Wie mir der Inhaber erzählte, sind diese Warnwesten von Germas nicht in diesen Größen im Handel. Die werden nur für ihn hergestellt. Dafür muss er eben eine bestimmte Menge (naja, ist ein kleiner Laden) abnehmen und kann auch nicht den günstigsten Preis machen..

Aber ich war froh was in der Größe zu finden!

Ein Tip: Wer, so wie ich, die Weste über seine Motorradjacke ziehen möchte, mindestens 2 Nummern größer nehmen..
In meinem Fall, Jacken in 4XL oder 5Xl (fallen wohl unterschiedlich aus..) Weste in 8XL passt gut..

Grüße

P.S. Einzelne Modelle seiner Motorradjacken hat er bis Größe 12XL !

Verfasst: 29.08.2010, 19:53
von Guck
Die Preise für die Warnwesten sind doch völlig im normalen Bereich. Diesen Preis bezahlt man für ordentliche Motorradwarnwesten auf bei POLO bzw. LOUIS oder anderswo.

Und auch die Preise für die normalen Motorradsachen (Jacken / Hosen ) gehen völlig in Ordnung !

Verfasst: 19.09.2010, 18:51
von FMP
Hallo,

auf unserer Tour zum Bodensee konnten wir viele Motorradfahrer sehen die Warnweste trugen stellenweise sogar Gruppen. In der Schweiz hielt man uns als wir am Strassenrand standen mit Videokamera für eine Geschwindigkeitskontrolle :D

Wir tragen eine Weste vom ADAC und eine LIDL beid sind von der Verarbeitung nicht der beste Stoff. Doch sie funktionieren, vielleicht legen wir uns mal die Weste von Reusch zu. Kostet aber 3 mal so viel wie die ADAC

Gruss FMP

Verfasst: 20.09.2010, 20:22
von mopedfreak
Hi,

für unsere Großglockner-tour habe ich mir für das fahren in der Gruppe eine Warnweste von Reusch gekauft. Sitzt perfekt.

Viele Grüße, Alex