Gasannahme bei kaltem Motor, AGI City 125

Kymcos preiswertester 125er wird hier besprochen . Komm rein !
Antworten
City-Biker
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 05.05.2010, 08:42
Kontaktdaten:

Gasannahme bei kaltem Motor, AGI City 125

Beitrag von City-Biker »

Hallo liebe Kymco-Gemeinde,

zunächst mal eine kurze Vorstellung meinerseits. Seit 2 Monaten fahre ich einen Kymco Agility City 125 in Berlin und habe schon ca. 600 km auf dem Tacho. Im Großen und Ganzen bin ich mit der Maschine sehr zufrieden, auch wenn ich leider schon zwei Schwachpunkte entdecken musste.

Doch nun zu meinem eigentlichen Problem:
Wenn die Maschine kalt ist, will sie nach dem Starten, aber auch 2-3 Minuten danach nicht richtig Gas annehmen. Kurze kleine Drehungen am Gashahn schaffen zunächst Abhilfe und die Maschine scheint dann normal zu laufen.
Wenn ich an den ersten 3-5 Ampeln stehen bleibe, schnurrt der Motor schön im Leerlauf und alles scheint in Ordnung zu sein... Wenn ich dann weiterfahren möchte und etwas Gas gebe, bockt der Motor wieder rum. Man muss dann jeweils erstmal wieder 2-3 Sek. am Gashahn spielen, bis er sich wieder fängt und bereit ist Gas anzunehmen.
An sich könnte man jetzt sagen, dass das kein Problem sei, aber...
Wenn mir die Kiste beim Gasgeben aus der Leerlaufdrehzahl mitten auf einer großen Kreuzung ausgeht, dann finde ich das nicht mehr so lustig. Das ist mir leider schon des öfteren passiert. Ich habe den Mangel bei der 500km-Inspektion in meiner Werkstatt gemeldet. Leider haben sie ihn nicht beheben können.
Ich habe von dieser Problematik hier und anders schon gelesen, aber leider keine eindeutigen Schlüsse für mich daraus ziehen können.
Wasty
Testfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 22.04.2010, 14:30
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Wasty »

Genau dieses Problem habe ich auch... Meiner ist heute bei der 500km Inspektion und ich habe das ebenso der Werkstatt erzählt.

Meine Vermutung ist, dass da Verunreinigungen im Vergaser sind, die u.U. herausgespült werden müssen...
City-Biker
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 05.05.2010, 08:42
Kontaktdaten:

Beitrag von City-Biker »

Ist immer schön zu wissen, dass man nicht der einzige mit seinem Problem ist. Ich würde mich freuen von Dir zu hören, ob das Problem bei Dir in der Inspektion behoben werden konnte, bzw. was Deine Werkstatt unternommen hat dagegen.
Wasty
Testfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 22.04.2010, 14:30
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Wasty »

Also bei mir wurde durch die Vergaserreinigung eine wirkliche Verbesserung erreicht. Der Roller geht jetzt nicht mehr aus und nimmt auch direkt Gas an.
Laut Werkstatt sind dort Produktionsverunreinigungen im Vergaser gewesen.
City-Biker
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 05.05.2010, 08:42
Kontaktdaten:

Beitrag von City-Biker »

Heute habe ich meinen Roller vom Händler abgeholt...
Der Vergaser wurde auf Gewährleistung gereinigt und die Düse wurde etwas erweitert. Ich werde das Kaltlaufverhalten die nächsten Tage beobachten und dann posten, ob dadurch Abhilfe geschaffen wurde.
Benutzeravatar
scharly
Testfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 23.02.2010, 18:01
Wohnort: dornbirn-A
Kontaktdaten:

Beitrag von scharly »

hab das problem auch,..:evil:
allerdings in gemässigter form und nicht soo schlimm wie von dir geschildert.
der roller nimmt nach dem starten nach ca. 10 sekunden und einigen vorsichtigen drehungen am gasgriff normal seinen betrieb auf. er ist mir auch noch nie ausgegangen ?
mich nervt nur das in einem anderen beitrag beschriebene wackeln beim gaswegnehmen so im bereich von 65-55 kmh ganz gewaltig.
sonst bin ich ganz zufrieden mit dem teil.
hab nun 960 km drauf und es macht spass... :P
Roller fahren in der Stadt ,
ist Freiheit die nicht jeder hat !!
Grüsse aus den Bergen Charly
Besucht mich mal....
--- >>> http://styriacharly.jimdo.com/
City-Biker
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 05.05.2010, 08:42
Kontaktdaten:

Fazit nach einer Woche

Beitrag von City-Biker »

So...

nach einer Woche ist es nun Zeit ein kleines Fazit aus der Reparatur des Händlers zu ziehen.
Der Roller ist, nachdem er angelassen wurde, bisher noch nicht von alleine ausgegangen. Das ist ein großer Erfolg.
Leider springt der Roller dafür aber immer schlechter an. Da die Probleme sowohl beim Elektro- als auch beim Kickstarter auftreten, wird es wohl nicht an der Batterie liegen, oder?
Außerdem riecht der Auspuff jetzt mehr nach Benzin als vorher, den Benzingeruch hat man davor so gut wie gar nicht wahrgenommen. Ich vermute daher, dass das Gemisch zu fett sein könnte und sich die Zündkerze langsam mit Ruß zusätzt. Ich trau mich aber nicht nachzuschauen, wegen der Gewährleitungssache.
Auffällig ist auch, dass im Gegensatz zu dem Zustand vor der Reparatur, der Roller zu kleinen Vibrationen auch im Leerlauf neigt, die man an den Händen und Füssen gut wahrnehmen kann. So als wenn, auch wenn das jetzt etwas lächerlig klingt, der Motor kräftiger laufen würde.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17258
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1182 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Im Übergabeprotokoll des KD-Scheckhefts muss die Prüfung und ggf. Reinigung des Vergasers bestätigt sein , wenn der Roller ausgeliefert wird . Das sollte jeder Händler machen .

Die Probleme , die hier geschildert werden , haben meistens mit Ablagerungen durch alten Sprit zu tun , der noch vom Probelauf in der Produktion drin ist ( Rückstände ) . Das kommt vor und die Reinigung des Vergasers ist keine große Aktion . Die Düsen würde ich dagegen beim 125er nicht verändern daher kann der Spritgeruch von zu fetter Einstellung her rühren , also bitte rückgängig machen lassen bzw. prüfen lassen .

Dass der Roller in den ersten Sekunden nach dem Start manchmal etwas unwillig ist , ist dagegen vollkommen normal . Er magert schlichtweg manchmal etwas ab .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Agility 125 ( alle Modelle )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste