Seite 1 von 1

Leidensgeschichte jetzt willer gar nicht mehr.

Verfasst: 19.04.2008, 12:00
von ductreiber
Das ist die Fortsetzung meiner Leidensgschichte aus den alten Forum.

Komme leider erst jetzt weider dazu mich um den Roller zu kümmern, hatten die ganze Zeit mit den Brandschäden hier auf der Insel anderes zu tun.

Also, der Roller springt sauber an, läuft im Stand einwandfrei rund. Sobald ich veruche normal Gas zu geben säuft er ab (Kerze nass). Da ich das Problem schon zweimal hatte und mit dem Tausch der CDI beheben konnte, habe ich das logischerweise auch wieder probiert, extra ne nagelneue CDI und gleich die Zündspuke mit Kabel, Stecker und Kerze getauscht. Leider ohne Erfolg. Grüne Kabel gemessen alle zwischen 0,0 und 0,6 Ohm also laut Meisters Handbuch i.O.. Batterie gemessen alles Bestens. Aus dem Auspuff drückt er genug, dass es beim Zuhalten im Standlauf sogar zwischen den Fingern durchdrückt. Was mich irritiert ist, er zeigt auf dem Drehzahlmesser im Leerlauf schwanend immer zwischen 3500 und 4000 Touren an, laut Bosch Messgerät sind es aber höchstens 400 bis 500. Er dreht auch ab und zu mal hoch bis 6000-7000 wenn ich mit viel Gefühl versuche Gas zu geben und säuft dann ab. Läßt sich leider nicht permanent reproduzieren, manchmal dreht er hoch manchmal nicht.
Nur bei normalem Gas geben geht er immer aus.
Vergaser war draussen und wurde im Ultraschallbad gereinigt. Batterie ist neu.
Was mir noch einfallen würde wäre der Geber an der Lima, nur wie teste ich den und kann der überhaupt den Fehler verursachen?
Der Boschtester wird ja an der Zündspule angeschlossen und zeigt richtige Werte an, nur der Drehzahlmesser spinnt rum, den hatte ich übrigens auch schon abgeklemmt, was auch keinen Erfolg zeigte.
:twisted:

Verfasst: 19.04.2008, 12:08
von MeisterZIP
Wenn der DZM spinnt , kann das folgende Ursachen haben :
DZM kaputt
Kabel von der CDI zum DZM defekt oder Massekontakt

Anhand des Schaltplans würde ich mal das Kabel , was zum DZM geht , dort abklemmen , wo es beginnt , damit es ausgeschlossen werden kann , daß hier der Zündstrom abgeleitet wird .

MeisterZIP

Verfasst: 19.04.2008, 16:53
von ductreiber
Habe mal versucht alles nach Buch durchzumessen und das ist dabei rausgekommen:
Bild
CDI gemessen Kontakt Blaugelb auf Masse und hier das Ergebniss:
Bild
Dann das Kabel der CDI Schwarzgelb und Blaugelb auf Batterie Minus/Masse egal ob Zündung an oder aus, immer gleiche Werte:
BildBild
Bild
Dann noch die Limakabel:
Ert mal gegeneinander
Bild
Dann einzeln gegen Masse
BildBildBild

Verfasst: 21.04.2008, 07:48
von MeisterZIP
Das Kabel ist im Kabelbaum blau/gelb und wird dann im Schloß ( ab Stecker ) schwarz/weiß ?

MeisterZIP

Verfasst: 21.04.2008, 08:33
von ductreiber
Ah ja stimmt mmmhhhhh

Und was sagst Du zu den Mess-Ergebnissen oben?
Ich habe erst mal das Zündschloss in Verdacht und die Mess-ergebnisse an der Lima scheinen auch etwas komisch!

Verfasst: 21.04.2008, 08:51
von MeisterZIP
Lima finde ich O.K.

Klemm doch einfach mal das Zündschloß ab .
Bei einer DC-CDI-Anlage wie bei Kymco wird die Zündung eingeschaltet , indem das blau/schwarze Kabel der CDI Spannung bekommt und das blau/gelbe von Masse entfernt wird ( bei OFF ist blau /Gelb auf Masse geschaltet , damit wird die Pickup-Spannung auf Masse abgeleitet und ghet nicht mehr in die CDI .

Am besten alles an der CDI direkt umklemmen , um Kabelbaum UND Zündschloß ausschließen zu können .

MeisterZIP