Erfahrung mit Heidenau K58

Kymcos preiswertester 125er wird hier besprochen . Komm rein !
Antworten
DO3HJB
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 08.08.2008, 06:32
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Erfahrung mit Heidenau K58

Beitrag von DO3HJB »

nachdem ich, wie vorher schon berichtet ich jetzt meine Org. Reifen gegen Heidenau K58 gewechselt habe möchte ich hiermit meine ersten Erfahrungen mitteilen.
Ges. Kosten mit Kauf, Montage und Wuchten für 2 Reifen 109.- €
Die erste Fahrt war auf trockener Straße das Abrollgeräusch ist höher aber nicht unangenehm, bei der erststen Kurve, dachte ich, ich kenne meine Agi nicht mehr, sie fiel in die Kurve hinein, muß daran noch etwas Arbeiten.
Bin jetzt mit den K58 125km gefahren und sie laufen immer besser, habe kein Trennmittel mehr am Außenrand des Reifens und warte darauf das die Straße nass und rutschig wird.
Werde weiter berichten.

Gruß
Jörg
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3134
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo,

fahre die K 58 ganzjährig und mit Zufriedenheit auf meinem Agility 125:
Nach knapp 8500 km zurückgelegter Fahrtstrecke ist am Reifen des Hinterrades in Profilmitte nun deutlicher Verschleiß erkennbar. Wird zur bald anstehenden 10000er-Inspektion gewechselt werden müssen, zumal ja auch der Winter nicht mehr lange auf sich warten lassen wird. Ich denke, dass die Laufleistung des Hinterreifens akzeptabel ist. Vorn ist bisher kaum Verschleiß erkennbar, Der Reifen wird wohl locker die doppelte Strecke überstehen.

Gruß von Gevatter Obelix
DO3HJB
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 08.08.2008, 06:32
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von DO3HJB »

kann ich z.Z. auch noch nichts dazu sagen habe die Org. Pneu nach 3500km gewechselt, hatte hinten noch ca. 2,5mm Profil aber sie sollten ja bei Nässe ja nicht so doll sein. Ist dann noch immer preiswerter als wenn man sich den Lack verkratzt.
angeljustus

Beitrag von angeljustus »

So, ich habe auch mal die Cheng Shin gegen Heidenau K58 gewechselt.
Komplettpereis 110EUR.

Erfahrungen:
Vorder-/Hinterrad Ein- und Ausbau ging sehr einfach. Auffällig ist, dass die hintere Felge eine volle Unwucht hatte (Gießfehler?), 55g Gewichte!
Der hintere K58 wirkt sehr zierlich, kaum breiter als der Vordere. Da sehen die Cheng Shin richtig wie Walzen gegen aus. Auf der mittleren Lauffläche sind so Querrillen, hatte der frühere K58 nicht, wohl erst der K58mod. Was die sollen? Werden eh abgefahren.

Erste Eindrücke Fahreigenschaften:
Trocken etwas unrund, wie Norky schon schrieb. Soll sich ja nach 100-200km geben. Da waren die eingelaufenen Schinken mindestens ebenbürtig. K58 Geradeauslauf besser, aber sehr träge, schwammig und indirekt. Fällt in die Kurve hinein, hohe Lenkkräfte. Komfort gleich. Für mich enttäuschend.
Nässeeigenschaften voll i.O. Gute Haftung.

Erstes Fazit:
Ein Reifen für Regen- und Allwetterfahrer. Für sportliche Fahrweise nicht gut.
DO3HJB
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 08.08.2008, 06:32
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von DO3HJB »

ich nehme mal an, das die Querrillen eines bewirken sollen einen besseren Grip in der Einlauffase, bei mir war es auch so, eine Unwucht von 50gr am Vorderrad, hat was mit der Felge zu tun, nach dem Auswuchten habe ich auch nicht mehr das Lenkerzittern bei 90km.

Gruß
Jörg
Antworten

Zurück zu „Agility 125 ( alle Modelle )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste