Seite 1 von 1

Lade & Spannungs Probleme Cobra 50

Verfasst: 27.08.2009, 19:31
von Redoxx
Hallo alle zusammen ,
Folgendes Problem
Ich habe von einer bekannten den roller abgekauft
7000km BJ:2000 kymco cobra 50
Der haken an dem Roller war /ist das die Batterie (neu) immer leer ist ,Das Abblendlicht und die tachobeleuchtung nur schwach leuchten ,darauf hin
habe ich alle teile die damit zu tun haben könnten ausgetauscht (Lima, Spannungregler ) trotz dieser neuen teile funktioniert es immer noch nicht die batterie lädt nicht abblendlicht leuchtet nicht und tacho.b nur schwach
Ich habe mit meinem Dad schon sämtliche kabel auf widerstand und durchgang geprüft und da ich die lima nochmal überprüfen lassen habe ist das teile ausgeschlossen doch woran könnte das liegen ???
Vorrausichtlich können es nur teile sein die durch ein halbes jahr standzeit kaputt gehen können sein seit dem funzt das alles nicht mehr ...
Bitte um schnelle Hilfe !
Vielen dank im Vorraus
Marcel

Verfasst: 28.08.2009, 08:00
von MeisterZIP
Wenn Batterie , Lima und Regler neu ( also kein gebrauchter Schrott !!! ) sind , kann es nur an einem Kabelproblem liegen . Masse zwischen Motor / Rahmen / Batterieminus auf 0-0,5 Ohm ?

MeisterZIP

Verfasst: 28.08.2009, 14:18
von Redoxx
also die ersatzteile sind direkt von kymco neuware!
ich messe dann gleich noch mal die masse

Verfasst: 28.08.2009, 15:40
von Redoxx
Also..
Masse is am roller überall in ordnung !
Ich hab dort nirgendswo Widerstand ..
Fast zum verzweifeln ..
wobei da skomische is das nur 4 volt rauskommen an strom von der lima :/
und die wurde ja noch mal durchgecheckt ...

Verfasst: 29.08.2009, 13:28
von MeisterZIP
Wenn aus den Kabeln der Lima ( einfach vom Kabelbaum trennen und gegeneinander messen , sollte ein gelbes und ein rosa Kabel sein ) nur 4 V WECHSELSPANNUNG kommt , ist die Lima defekt . Das kann als Ursache eine defekte Wicklung , aber auch ein defektes Schwungrad haben ( Magnete im Schwungrad defekt ) .

MeisterZIP

Verfasst: 29.08.2009, 14:47
von Redoxx
Danke für die antwort..
Ich werde die lima nochmal selbst überprüfen ..
gibt es eine methode mit der man das schwungrad prüfen kann ?

Verfasst: 31.08.2009, 09:32
von MeisterZIP
Naja , die Magnete sind in das Schwungrad eingelassen , also Schwungrad abbauen und Magneten mit einem Schraubendreher auf Magnetismus prüfen ...

MeisterZIP

Verfasst: 31.08.2009, 12:10
von Redoxx
das schwungrad scheint in ordnung zu sein
aber wie soll ich die lima messen weil wenn ich sie abstecke kommt kein zündfunken !

Verfasst: 31.08.2009, 12:15
von MeisterZIP
Du musst das blau/gelbe Kabel dranlassen , das ist für den Zündimpuls zuständig . Die anderen Kabel können getrennt werden . Und denk dran : Es kommt Wechselspannung aus der Lima , Messgerät entsprechend einstellen !

MeisterZIP

Verfasst: 31.08.2009, 20:05
von Redoxx
Danke Für ihre heilfe die Lichtmaschine liefert wirklich nur 3,9V obwohl ich sie schomal zurückgeschickt hatte wurd emir gesagt sie sei in Ordnung Ich denke ich werde not wendige schritte einleiten um eine neue zu bekommen nOchmals Vielen Vielen Dank
Mit freundlichen grüßen
Marcel:)

Verfasst: 01.09.2009, 07:35
von MeisterZIP
Wenn du sie zurückgeschickt hast , wird sie wahrscheinlich nicht von einem Kymco-Händler sein , da kann man ja hingehen , oder ?

MeisterZIP

Verfasst: 02.09.2009, 07:31
von Redoxx
Ich habe sie von Racing-planet bestellt aber dfa das ein original teil ist,
wurde die lima von kymco bestellt lief aber über racing planet und die schicken das teil wieder zu kymco.....aber theoretisch.ja

Verfasst: 02.09.2009, 07:40
von MeisterZIP
Och , der Rennplanet ist schon O.K. , da ist es eine Original-Lima .

Mich wundert nur , dass du nicht zum nächsten Händler gehst , das ist doch viel schneller , oder ?

MeisterZIP

Verfasst: 02.09.2009, 13:56
von Redoxx
kann ich mit der lima auch zu anderen händler von kymco gehen ??
das wusste ich gar net

Verfasst: 02.09.2009, 14:01
von MeisterZIP
Kaufen kannst du sie überall . Wenn du einen Gewährleistungsfall hast , solltest du den Weg der "Haftungskette" gehen , also zu dem Händler , wo du gekauft hast , der dann wiederum an den Importeur und der dann an den Hersteller . Kein Händler ist verpflichtet , ein Ersatzteil zu tauschen , was du woanders gekauft hast . Unterschied gibt es bei großen Ketten , also gekauft bei Polo in Bonn , zurückgeben bei Polo in Koblenz sollte gehen ( bei Obi geht es zumindest .. )

MeisterZIP

Verfasst: 02.09.2009, 18:15
von Redoxx
hmmm..
ich war da gerade soweiso am bestellen deswegen habe ich die lima gleich mitbestellt was ich bloss bisschen merkwürdig finde ist ..
das die alte lima genau so viel liefert wie die neue 3,97V
wobei die alte natürlich total kaputt aussieht die wicklungen sind aufgebläht usw ...naja hoffe das die den fehler annerkennen weil die immer den widerstand messen aber ich glaube auch wenn der widerstand oke ist heisst es net das die heile is ~

Verfasst: 07.09.2009, 14:04
von Redoxx
Das muss ich nicht verstehen die sagen wieder zu mir die lichtmaschine ist in ordnung-_-*
obwohl ich direkt dran gemessen habe und nur 3.97 V rauskommen
und sogar bei der altenb kommen noch 4,27 raus merjkwürdig ich denke ich schick das ding zur begutachtung an unseren kymco händler in der nähe

Verfasst: 07.09.2009, 14:06
von MeisterZIP
Du hast doch eine Wechselspannung gemessen , oder ?

MeisterZIP

Verfasst: 08.09.2009, 06:55
von Redoxx
jap wechselspannung...

Verfasst: 08.09.2009, 07:44
von MeisterZIP
Deine Lichtmaschine funktioniert ganz einfach : Ein Magnetring läuft um die Spulen der Lichtmaschinenwicklung . Dabei wird eine Spannung induziert , die läuft dann über die beiden Kabel zum Regler ab . Wichtig ist , dass der Motor zum Rahmen und Batterieminus 0-0,5 Ohm Widerstand hat , mehr nicht , weil ansonsten Probleme auftauchen . Ggf. zusätzliche Massekabel legen( Original sind die grün bei Kymco ) . Mehr gibt's nicht , was deine Wechselspannung , kommend aus der Lima , beeinflussen kann ...

Die Kabel , die in den Regler gehen , haben folgende Bedeutung :
Rot geht zur Batterie
Grün an Masse ( s.o. )
die anderen beiden gehen ohne Abzweig an die Lima .

MeisterZIP

Verfasst: 08.09.2009, 14:20
von Redoxx
hm.. wie gesagt habe direkt an der lma gemessen und die komplette masse am roller ist in ordnung ..
naja mal schaun wie das aussieht mit ner neuen lima denkne mal kymco wird sich dan drum kümmern um den roller aber trotzdem nochmal vielen dank für ihre hilfe sie haben mir sehr geholfen
mfg Marcel

Verfasst: 09.09.2009, 13:19
von Redoxx
eine frage doch noch wie ist das eig gemeint vom motor zum rahmen direkt am motor ranhalten oder wie ich hab hier den buaplan von der elektrik und habe alle masse kabel dort durchgemessen ??!?!

Verfasst: 09.09.2009, 13:30
von MeisterZIP
Widerstand zwischen Metall des Motors , des Rahmens und Batterieminus messen ( jeder Kontakt zu jedem ) . Alles muss 0-0,5 Ohm haben , mehr nicht .

MeisterZIP

Verfasst: 09.09.2009, 17:49
von Redoxx
Neuer stand vom messen
Alte lima : 5,08 V
Neue Lima 3,97 V
MAsse VOm rahmen zum motor : 0,06
Masse vom motor zur batterie :0,02
Rahmen zur batterie : 0,03

Verfasst: 10.09.2009, 07:35
von MeisterZIP
Masse super.

An welchen Kabeln misst du die Spannung ? Misst du die beiden Kabel gegeneinander oder gegen Masse ? Mach mal beides !

MeisterZIP

Verfasst: 07.04.2010, 21:27
von Redoxx
Ich weiss is zwar schon alt aber das problem lag an dem kaputten schwungrad .
Nur für die die das sebe problem haben .